Endlich das DTS Line Gewindefahrwerk verbaut

BMW 3er E36

Hi,
heute hab ich mit nem Kumpel in 9h mein DTS Line Gewindefahrwerk verbaut, neue Meyle HD Querlenker, alle Domlager, die Pendelstützen ringsrum und auch die Stabigummis wurden gleich mit ausgetauscht.

Von den neuen Querlenkern bin ich begeistert. Jetzt läuft das Auto keinen Spurrillen mehr nach und die Lenkung vibriert nicht mehr beim Bremsen. Es ist jetzt besser, als es durch nachträglich getauschte Traggelenke beim Kundendienst je war.

Jetzt fehlen mir vorne nur noch Distanzscheiben, da der Reifen schon sehr nah an die Feder kommt, es schleift aber nix.

Von der Härte her is das Fahrwerk zu vergleichen mit dem eines neuen Audi A4 Sportsline. Nicht zu hart und auch das wippen vorne hält sich sehr in Grenzen, da hat mein ehemaliges H&R mehr gewippt.

Welche Distanzscheiben würdet ihr empfehlen ?? Welche mit Zentrierung, welche ohne, und welche Gewindesteigung haben die BMW Schrauben überhaupt ??
Brauch ich bei 5mm Scheiben auch schon längere Schrauben ?
Ich will beidseitig 5mm machen, das dürfte reichen.

Und hier is das Ergebnis.

Vorher1
Vorher2
Tn-img-1057
+5
17 Antworten

das DTS/AP/KW Fahrwerk is viel besser als man denkt...habs vor einem jahr im E46 Coupe meines Kumpels eingebaut....300€ nach Preisvorschlag.....!!

Dann kams Fahrwerk rein äußerlich top verarbeitet.....u auf den Pendelstützen prangten sogar die KW Aufkleber....!!

Vor einer Woche...während dem radwechsel....habe ich das Fahrwerk nochmal etwas nach justiert...u das Fahrwerk ließ sich problemlos verstellen....u sah rein äuerlich auch noch absolut Top aus...u das trotz 25tkm die seit dem Einbau gefahren wurden!!

Grüße

Genau wegen der E46 Fraktion hab ich mir das Fahrwerk damals gekauft. Es haben sehr viele verbaut, und ich hab noch nix negatives drüber lesen können. Jeder war begeistert von dem Fahrwerk. Und das es das KW ist, ist mittlerweile allgemein bekannt, wie es mit anderen Teilen von AP ausschaut, weiß ich net.
Mein Kumpel hat in seinem E30 ein 60/40 von AP drin, das, seit gut 2 Monaten. Das Auto hat sich nicht mehr weiter gesenkt, wie es so oft geschrieben wurde. Kommt halt immer ganz drauf an, für welche Anforderungen ich ein Fahrwerk aussuche. Ich fahre weder auf der Nordschleife, noch andere Rennen mit, deshalb brauch ich auch kein sündhaft teures Fahrwerk. Und im Vergleich zum H&R Cup Kit, welches ich mal verbaut hatte, und welches teurer war, finde ich das AP/DTS um Längen besser.

Ich weis das Topic is schon 5 Jahre alt und das Thema wahrscheinlich schon ausgelutscht bis zum gehtnimmer. Aber ich bin absoluter Neuling auf dem Gebiet BMW, muss mir noch einiges an Wissen aneignen. Der BMW gehört vielmehr meiner Frau als mir, aber ich hab da meine Hände natürlich auch im Spiel.
Hab vor ihr ein DTS zu kaufen. Jetzt würd mich interessieren bis zu was für ner Tiefe man das Fahrwerk runterschrauben kann (außerhalb des Tüv geprüften Bereichs). Bin nämlich auch eher so ein Tiefflieger. Die Bilder des Themenstarters waren ja schonmal ne gute Anregung aber ich würde das ganze auch nochmal gut 1-1,5cm runtermachen. Ich hab allerdings die Befürchtung dass sich die Hinterachse nicht tief genug drehen lässt...
für tipps bin ich gern offen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen