Endlich Bilder vom EOS
Sieht gar nicht mal so schlecht aus Dach könnte ein wenig weiter auslaufen dann würde er nicht so kugelig aussehen.
Preis finde ich fair 25900€.
106 Antworten
Bis auf die Außenlänge rückt der Eos der nächst größeren Klasse der Cabrios (A4, 3er, C70) schon recht nah auf den Pelz, bzw. übertrifft diese sogar. Gerade bei den Innenraummaßen kann der Eos punkten, da er z.B. in der Ellenbogenbreite fast alle der größeren Cabrios übertrifft. Auch das Kofferraumvolumen ist größer, als bei den anderen konventionellen Cabrios.
Mit dem 6-Zylinder-Motor rückt er auch leistungstechnisch auf deren Niveau. Die Konkurrenz der anderen Kompakten Cabrios (Opel Astra TT, Peugeot 307CC...) bieten nichts vergleichbares an.
Ein Auto definiert sich innerhalb der "Klasse" nach
1. Austattung
2. Motorisierung
3. Verarbeitung
weder nach den
1. Aussenmaßen
2. den Preis
3. Aussehen
Richtig ?
Nein, nicht ganz richtig...
Sonst wäre ein Top ausgestatteter Polo mit großem Motor ja Luxus Klasse.
Die außenmaße sind schon sehr entscheidend, wenn es um die Eingleiderung geht.
Gibt es eigentlich eine Dachträgerlösung für dieses tolle Stahldach?
Das wäre für mich dann ein klares Plus. Ansonsten würde ich ein Stoffverdeck vorziehen, gerade wenn ich sehe in wieviele Einzelteile sich das Stahldach beim öffnen und schliessen zerlegt.
Gruss, Maxhoschi
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Hapabla
Ein Auto definiert sich innerhalb der "Klasse" nach
1. Austattung
2. Motorisierung
3. Verarbeitungweder nach den
1. Aussenmaßen
2. den Preis
3. AussehenRichtig ?
Aussehen ist Geschmackssache. Verarbeitung ist auch kein Kriterium. Ausstattung spielt fast keine Rolle, die Aussen- und die Innenraummaße dagegen sehr. Da in grössere Autos zumeist auch grössere Motoren passen und auch benötigt werden (Gewicht) folgt die Motorisierung der Grösse des Autos. Ist ein sehr gut ausgestatteter Golf Oberklasse und ein nackter Passat untere Mittelklasse? Wohl kaum. Das eine ist ein sehr gut ausgesattetes Auto der unteren Mittelklasse, der Passat ist die Mittelklasse.
Du müsstet vielleicht mal definieren, was du unter Klassen verstehst und ein paar Beispiele aufzählen.
Der EOS ist nach allen relevanten Kriterien also oberhalb des Golf angesiedelt.
Zitat:
Original geschrieben von maxhoschi
Gibt es eigentlich eine Dachträgerlösung für dieses tolle Stahldach?
Das wäre für mich dann ein klares Plus. Ansonsten würde ich ein Stoffverdeck vorziehen, gerade wenn ich sehe in wieviele Einzelteile sich das Stahldach beim öffnen und schliessen zerlegt.Gruss, Maxhoschi
Der Verdeckmachanismus meines Audi Cabrios ist auch sehr komplex. Dort gibt es auch zig Endschalter, Stellmotoren und Hydraulikgeber...
Zitat:
Original geschrieben von OPAmitTDI
Der EOS ist nach allen relevanten Kriterien also oberhalb des Golf angesiedelt.
Dem stimme ich zu. Bin auf der IAA auch schon drin gesessen im neuen Eos 😉
Für den Eos bekommt man z. B. Bi-Xenon mit dyn. Kurven- und statischem Abbiegelicht. Der Golf bekommt nur "normales" Bi-Xenon.
Grüße, Tom
Zitat:
Original geschrieben von t-space
Für den Eos bekommt man z. B. Bi-Xenon mit dyn. Kurven- und statischem Abbiegelicht. Der Golf bekommt nur "normales" Bi-Xenon.
Grüße, Tom
OT :
Also ist der Astra höher anzusiedeln als der Golf, da er diese Technik bereits hat ?
Back to Topic :
Seit wann werden Innenmaße gennant um eine Oberklasse zu definieren, oder gar die Motorisierung ?!
Die Haptik im Innenraum stellt kein Kriterium dar ?
So´n Schmarn habe ich selten gelesen.
Also hat ein Wagen der einen größeren Innenraum hat .......ach vergesst es, es stellte lediglich meine Meinung dar..
War ein versuch wert mal über den Tellerrand zu schauen, dieser mißlang wohl gänzlich...Sry
Von Oberklasse war auch nie die Rede.
Die Golf-Klasse ist die untere Mittelklasse, der Passat-Größe ist die Mittelklasse. Der Eos liegt nun mal genau dazwischen. Oberklasse sind S-Klasse, 7er und A8.
Also dass kleine Mittelklasseautos wie A4, 3er oder C-Klasse teilweise von der Konkurrenz mit Fahrzeugen aus der Golf-Klasse platzmäßig eingeholt werden ist ja auch nix neues!
Allerdings haben diese Hersteller halt auch noch die obere Mittelklasse im Angebot (A6, 5er und E-Klasse), so dass die normale Mittelklasse dort nicht zu groß werden darf.
Andere Hersteller haben diese obere Mittelklasse nicht und können ihre Mittelklasse-Wägen deshalb auch recht groß bauen (Passat, Vectra, Mondeo usw.)
Zum neuen EOS:
Egal wo VW oder man selbst ihn jetzt ansiedeln will, er muss sich der Klappdach-Konkurrenz stellen die bei den anderen Herstellern meisst auf der Kompaktwagenplatform (Golfklasse) basiert, also dem neuen Astra TT oder dem Focus/Volvo ebenfalls mit Klappdach.
Gerade weil A4 und 3er relativ klein für Mittelklassewägen ausfallen, kann man imho durchaus diese auch noch damit vergleichen. Besonders beim neuen 3er Cabrio bietet sich das an, weil es ja auch ein Klappdach bekommen wird.
Ausserdem ist dem Kunden doch egal auf welchter Platform ein Auto basiert. Vergleicbar sind die Konzepte da sie alle ein 4-sitziges Cabrio mit festem Dach besitzen und auch vom Platzangebot miteinander auf ungefähr einem Level liegen werden!
Dass allerdings BMW am teuersten sein wird, gefolgt vom EOS, das dürfte auch klar sein!
Zitat:
Original geschrieben von ibiza2002
Dass allerdings BMW am teuersten sein wird, gefolgt vom EOS, das dürfte auch klar sein!
Wieso ist der Eos teuer? Im Vergleich zum A4 und 3er BMW ist er Ausstattungsbereinigt rund 7000-8000€ billiger.
Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
Wieso ist der Eos teuer? Im Vergleich zum A4 und 3er BMW ist er Ausstattungsbereinigt rund 7000-8000€ billiger.
Habe ich doch nie behauptet!
Ich habe doch eindeutig geschrieben, dass der 3er sicher der teuereste im Klappdach-Bunde sein wird.
Allerdings wird der EOS sicher teurer als die Konkurrenz aus Rüsselsheim oder Köln, da braucht man ja kein Prophet sein! 😉
Alleine schon die Ankündigung von VW, dass der EOS zwischen Golf und Passat angesiedelt sein wird, wirkt auf mich schonmal als vorgezogene Begründung um den höheren Preis zu rechtfertigen!
Ob der EOS wirklich ne halbe Nummer größer sein wird als Astra und Focus werden wir ja dann sehen!
Vorsicht: ne halbe Nummer größer als der Golf! Die Konkurrenz von Peugeot usw. ist hingegen genauso groß wie der Eos.
@ Rolling Thunder
Hallo wenn du echt schon den EOS bestellt hast wann soll er denn kommen ? Weiß vielleicht auch jemand wann der TDI kommt?
Mein unverb. Liefertermin liegt Mitte Februar. Habe allerdings auch keine Extras/Farben bestellt, die erst später erscheinen sollen (wie z.B. deep black perleffekt, Nappaleder, elek. Sitze, Soundsystem...).
Der TDI soll im 2. Quartal kommen, TDI+DSG im 4. Quartal 2006.
Hatte auch überlegt, ob ich auf den Diesel warte, aber der Aufpreis ist so hoch, dass es sich nur bei sehr hohen km-Leistungen lohnen wird, zumal Cabrio-TDIs bisher immer recht teuer in der Versicherung eingestuft waren. Da der 2.0 TDI dazu kein Kostverächter ist (hatte ihn 2x im Touran), habe ich mich für den 2.0 FSI entschieden.