ForumS60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  6. Endlich angekommen, unser neuer V70 T5 VEA in Crystal-Weiß

Endlich angekommen, unser neuer V70 T5 VEA in Crystal-Weiß

Volvo V70 3 (B)
Themenstarteram 1. Juni 2014 um 18:49

Liebe Volvo-Gemeinde,

jetzt steht er vor der Türe, hat die ersten 500 km locker vor sich hingeschnurrt und ich bin einfach nur zufrieden und absolut überzeugt, die richtige Entscheidung getroffen zu haben.

Die Kombination von V70 (dem letzten echten Kombi) T5 VEA mit der neuen Aisin 8-Gang Automatik ist einfach traumhaft. Der Motor lässt keine Wünsche offen, auch nicht den nach einem oder zwei Zylindern mehr, hat jede Menge Kraft, ein sehr angenehmes Geräusch und mein erster Eindruck vom Verbrauch ist durchweg positiv.

Schaltwippen, Verbundglasseitenscheiben, geschwindigkeitsabhängige Servolenkung, automatische Niveauregulierung, Ledersitze mit verstärktem Seitenhalt und noch ein paar weitere Spielereien sind wirklich sehr nett.

Ich habe für mein Ei-Fon eine Brodit-Halterung eingebaut (siehe Foto) sitzt perfekt am Rahmen der Lüftungsdüsen. Die Kennzeichenhalter sind von Car-Sign: Verchromter Edelstahl, teuer, aber mir gefällt es wirklich sehr gut.

Aber das allerbeste ist natürlich die Farbe: Inscription Crystal Weiß-Perleffekt...absolut toll. Als ich den V70 vorgestern beim Händler im Sonnenschen das erste Mal sah, war ich wirklich sprachlos. Ich hoffe, der Eindruck von der Farbe kommt auf den Fotos rüber...

Für Wenigfahrer, die eine Alternative zum Diesel suchen, ist der V70 T5 VEA sicherlich eine äußerst nachdenkenswerte Alternative

Beste Grüße von

Schwedengunnar

(der z.Z. von weißen Elchen träumt...)

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 1. Juni 2014 um 18:49

Liebe Volvo-Gemeinde,

jetzt steht er vor der Türe, hat die ersten 500 km locker vor sich hingeschnurrt und ich bin einfach nur zufrieden und absolut überzeugt, die richtige Entscheidung getroffen zu haben.

Die Kombination von V70 (dem letzten echten Kombi) T5 VEA mit der neuen Aisin 8-Gang Automatik ist einfach traumhaft. Der Motor lässt keine Wünsche offen, auch nicht den nach einem oder zwei Zylindern mehr, hat jede Menge Kraft, ein sehr angenehmes Geräusch und mein erster Eindruck vom Verbrauch ist durchweg positiv.

Schaltwippen, Verbundglasseitenscheiben, geschwindigkeitsabhängige Servolenkung, automatische Niveauregulierung, Ledersitze mit verstärktem Seitenhalt und noch ein paar weitere Spielereien sind wirklich sehr nett.

Ich habe für mein Ei-Fon eine Brodit-Halterung eingebaut (siehe Foto) sitzt perfekt am Rahmen der Lüftungsdüsen. Die Kennzeichenhalter sind von Car-Sign: Verchromter Edelstahl, teuer, aber mir gefällt es wirklich sehr gut.

Aber das allerbeste ist natürlich die Farbe: Inscription Crystal Weiß-Perleffekt...absolut toll. Als ich den V70 vorgestern beim Händler im Sonnenschen das erste Mal sah, war ich wirklich sprachlos. Ich hoffe, der Eindruck von der Farbe kommt auf den Fotos rüber...

Für Wenigfahrer, die eine Alternative zum Diesel suchen, ist der V70 T5 VEA sicherlich eine äußerst nachdenkenswerte Alternative

Beste Grüße von

Schwedengunnar

(der z.Z. von weißen Elchen träumt...)

43 weitere Antworten
Ähnliche Themen
43 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von schwedengunnar

Sprachausgabe funktioniert perfekt via Bluetooth.

Was ja aber vermutlich nicht während des normalen Radiobetriebs geht, oder?

Zitat:

Original geschrieben von erzbmw

Zitat:

Original geschrieben von schwedengunnar

Sprachausgabe funktioniert perfekt via Bluetooth.

Was ja aber vermutlich nicht während des normalen Radiobetriebs geht, oder?

Ich antworte mal für Gunnar. Doch, das geht. Ich nutze in meinem Klein-Elch auch das Apple-Dingens als Navi und sowohl die Apple-Karten App als auch Google nutzen für die Sprachausgabe die HFP-Unterstützung (Hands Free Profile). Das heißt, man kann Radio hören und die Ausgabe wird unterbrochen, sobald eine Ansage des Navi kommt. So, als wenn ein Anruf eingeht. Nachteil bei dieser Geschichte ist, dass das Radio komplett unterbrochen und nicht nur gedimmt wird. Ich persönlich fände es besser, wenn das Radio für die Ansage nur leiser werden würde. Geht aber mit diesem Profil nicht. Ich habe mich aber daran gewöhnt.

@Gunnar

Auch von mir einen Herzlichen Glückwunsch für die Entscheidung und Dank für die schönen Bilder.

Eine wirklich wunderschöne Schwedenkiste! ;)

Die Ventilkappen finde ich genial...da werde ich wohl auch noch schwach werden....:D

Zitat:

Original geschrieben von Cohni

Doch, das geht. Ich nutze in meinem Klein-Elch auch das Apple-Dingens als Navi und sowohl die Apple-Karten App als auch Google nutzen für die Sprachausgabe die HFP-Unterstützung (Hands Free Profile).

Ist zwar nicht relevant für mich, da ich Festeinbau habe, aber es interessiert mich trotzdem. Ich habe ein Samsung Handy, darauf läuft Google Maps. Muss man das irgendwo extra einstellen, dass er das HFP nutzen soll?

Ich habe nämlich z. B. das Problem bei der B*itz*r-App, dass die Ansagen eben nicht kommen, wenn normal Radio läuft. Ich müsste im Sensus dann schon auf BT-Streaming gehen, aber dann hab ich ja kein Radio.

Zitat:

Original geschrieben von erzbmw

Ich habe nämlich z. B. das Problem bei der B*itz*r-App, dass die Ansagen eben nicht kommen, wenn normal Radio läuft. Ich müsste im Sensus dann schon auf BT-Streaming gehen, aber dann hab ich ja kein Radio.

Das Problem habe ich mit der App von TomTom auch, die ich eigentlich zum Navigieren benutze. TT bietet kein HFP an. Navigon als einer der Konkurrenten bei den Offline-Lösungen schon. Aber egal. Ich probiere Google kurz aus und gebe Bescheid.

Edit PS: Oh, ich hab einen Denkfehler. Ich glaube, Deine B*itz*r-App muss die Ausgabe über HFP selber unterstützen können. Das hat nix mit der Google-Maps-App zu tun.

Zitat:

Original geschrieben von schwedengunnar

 

für erzbmw:

Ich kenne mich mit Autos nicht so gut aus, aber die Drehmomentverteilung ist sehr gleichmäßig. Die übliche Diesel-Gedenksekunde fehlt komplett. Und von der Leistung her reichen mir 350nm bei 245 PS mehr als aus. Verbrauch ist laut BC auf den ersten 700 km ziemlich genau 8L, bei 2/3 Autobahn und 1/3 Innenstadt.

für danmeye:

Verbrauch s.o.

schwedengunnar

Danke für die Info, 8 Liter sind doch ein Wort für die größe von Auto und der Leistung :D

Halt uns auf dem laufenden mit dem Elch, so einer könnte mein nächster werden :D

Gruß

Dan

Themenstarteram 4. Juni 2014 um 20:11

Hallo erzbmw, hallo Elch-Freunde,

ich höre hier in Bonn etwas spezielle Sender, die ich sowieso nur als Internet-stream empfangen kann: Bayern 3, Südtirol 1 und Radio Veronica (niederländisch), sodass auf diesem Wege die Sprachausgabe der I-Phone Navigation über das Radio bzw. den Media-Player funktioniert. (Verkehrsnachrichten von WDR 2 schalten sich natürlich dazwischen)

Die HFP-Unterstützung der Google Navigation habe ich noch gar nicht ausprobiert, habe das Auto ja erst seit letztem Freitag.

Gruß und Dank für die angeregte Diskussion

schwedengunnar

Zitat:

Original geschrieben von schwedengunnar

Gruß und Dank für die angeregte Diskussion

Wir sind weiter auf deine Erfahrungen mit dem T5-VEA gespannt! Scheint ja ein toller Motor zu sein und so ist er eine Überlegung wert für den nächsten Kauf (allerdings planmäßig erst 2016 :()

Zitat:

Original geschrieben von schwedengunnar

Hallo erzbmw, hallo Elch-Freunde,

ich höre hier in Bonn etwas spezielle Sender, die ich sowieso nur als Internet-stream empfangen kann: Bayern 3, Südtirol 1 und Radio Veronica (niederländisch), sodass auf diesem Wege die Sprachausgabe der I-Phone Navigation über das Radio bzw. den Media-Player funktioniert. (Verkehrsnachrichten von WDR 2 schalten sich natürlich dazwischen)

Die HFP-Unterstützung der Google Navigation habe ich noch gar nicht ausprobiert, habe das Auto ja erst seit letztem Freitag.

Gruß und Dank für die angeregte Diskussion

schwedengunnar

Das Radio als Internet-Stream und die Verwendung des Telefon im Mediaplayer-Modus beseitigt auch den Nachteil des kompletten Unterbrechens der Radioübertragung. Zumindest funktioniert das bei der TT-App so, dass der Hintergrund gedimmt wird, wenn eine Ansage erfolgt.

Leider lässt mein Datenvolumen es nicht zu, dass ich jeden Tag meinen Lieblingssender (radioeins) hören kann. Dafür bin ich zu lange unterwegs...

am 6. Juni 2014 um 0:38

Passend zum V70 T5 VEA ein ausführlicher Test des ADAC: http://www.adac.de/infotestrat/tests/auto-test/detail.aspx?IDTest=5129

Nö, kann nicht sein...ADAC und TE sprechen von 2 völlig unterschiedlichen Fahrzeugen...:D

Gruß

KUM

Zitat:

Original geschrieben von KUMXC

Nö, kann nicht sein...ADAC und TE sprechen von 2 völlig unterschiedlichen Fahrzeugen...:D

Gruß

KUM

Ist auch völlig Banane, was die da schreiben .(8,5 Liter/100km Benzin bedeuten 197 g CO2.

Da liege ich real mit meine V60 D5 AWD deutlich drüber, da 8,5 l Diesel ca 10 % mehr CO2 ergibt.

Das zur Expertise der Tester.

Zitat:

Original geschrieben von volvoxx

Passend zum V70 T5 VEA ein ausführlicher Test des ADAC: http://www.adac.de/infotestrat/tests/auto-test/detail.aspx?IDTest=5129

Hallo,

ich schätze die ADAC Tests von allen immer noch am meisten, finde sie immer recht objektiv und gerecht.

Warum VOLVO es schafft, denen ein Fahrzeug hinzustellen, dessen Getriebe sich anders verhält als bei allen anderen VEA Testern und VEA Fahrern, gehört bestraft und wird sich somit auch die nächsten 100 Jahre im www rächen.

Zwischen den Zeilen gelesen - bislang wurde VOLVO Turbobenzinern immer ein Missverhältnis von Gefühl und Papierwerten attestiert - das ist in allen VEA Tests vorbei.

8.5 L hin oder her, ca. 1 L unter Klassenschnitt gab es bei VOLVO wohl auch sehr selten und das gilt übrigens auch für diesen Test:

http://www.adac.de/.../Volvo_S60_D4_Summum_Geartronic.pdf

Grüße

clubscher

Moin zusammen,

im schwedischen www.jagrullar.com Forum gab es auch einige (mindestens 3) VEA+GT Kunden, die ruckeliges Schalten (insbesondere Herunterschalten) bei der 8-Gang-Automatik bemängelten. Ich habe das nicht komplett verfolgt, aber zumindest einer der Kunden schrieb, dass sich das Problem bei ihm per Software beheben ließ. Unklar blieb, ob nur ein Reset gemacht wurde (würde auf Problem bei der Adaption auf die Fahrweise hindeuten), oder ob tatsächlich ein SW-Update eingespielt wurde. Möglicherweise lag bei dem ADAC-Test ein entsprechendes Problem vor.

Ich schätze ADAC-Tests aufgrund ihrer Detailliertheit (und weil nicht die Sportlichkeit so im Vordergrund steht wie bei vielen Zeitschriftentests) auch, wenn auch die Bewertung natürlich jeder selbst auf Grundlage seiner Anforderungen treffen muss.

Viele Grüße,

Oliver

Hallo zusammen

Mich würd dein aktueller Verbtauch mit dem neuen vea t5 interessieren.

Stehe noch vor der entmscheidung:

- t5 vea oder d4 vea

- gebrsucht d4 im v70.

Lh

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  6. Endlich angekommen, unser neuer V70 T5 VEA in Crystal-Weiß