Endkonrolle ? Gibts anscheinend nicht !
Nachdem alle mehr oder weniger zufrieden sind muss ich mal die Qualität des Polo in Frage stellen, nach ca. 2200 km sind folgende Dinge aufgetreten oder waren schon vorhanden:
- Eine Türverkleidung musste komplett gewechelt werden da sich seit Auslieferung ein Loch darin befand.
- Spaltmass zwischen A Säule und Kotflügel alsolut Mangelhaft, auf der einen Seite perfekt und auf der anderen Seite ist ein Höhenversatz von ca 7 mm zu sehen. Ist mir beim Waschen aufgefallen.
- Beim Anlageneinbau ist aufgefallen das 2 verschieden farbige Teppiche im Kofferraum verlegt sind , der an den Radhäusern ist sichtbar heller als der Rest ( zB. die Laderaumabdeckung ) , ist das bei allen Polos so ?
- Das Fahrerfenster knarzt beim runterfahren, so ab der Hälfte , dass liegt daran das die Scheibe am Kabelbaum für die Fensterheber scheuert, aufgefallen beim Dämmen der Türverkleidung.
- Undefinierbare Gräusche aus Richtung der Lenkradsäule / Cockpit ( wetterabhängig )
Wenn ich das so sehe frage ich mich allen Ernstes wo da die Endkontrolle war, Siesta gehalten oder Brille vergessen ?
Wenn mein Arbeitskollege ( der DACIA fährt ) schon fragt warum VW ein Auto ausliefert wo Spaltmaße nicht vernünftig eingestellt sind, ist das ganze für einen Hersteller wie VW die angeblich so Wert auf Haptik und Quailität legt schon recht peinlich.
27.000 Euro für einen Kleinwagen sind schliesslich genug Geld, um dafür ein Auto zu bekommen das eine vernünftige Endkontrolle durchlaufen hat.
Es geht nicht darum das Auto schlecht zu reden, dafür gefällt er mir optisch und vom fahren her zu gut, ich finde einfach das diese Fehler vor der Ausliefrung hätten behoben werden können, aber so wurde ausgeliefert und drauf gehofft das der Kunde es nicht merkt.
Gruß
Beste Antwort im Thema
@ Brunlop
27.000 sind im GTI ohne Probleme zu erreichen da ist er nicht mal voll ausgestattet, knappe 27.000 erreiche selbst mit dem mit den 1,6 TDI , ich denke das ein Polo heute laut Liste im Schnitt ca. 20.000 kostet. Die 27.000 sind bestimmt kein Phantasiewert meinerseits, ich weiß schon was mein Polo laut Liste gekostet hat.
Und wenn meine Mängel Deiner Erfahrung nach ( in diesem Fahrzeugsegment ) eher normal sind, muss ich zugeben das ich VW zuviel in Sachen Qualität zugetraut habe.
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von db 325ti
@ Pepperda hast Du wohl leider recht, ich hatte bisher in 5 VW und 3 Audi Neuwagen in 20 Jahren , beim nächsten Mal werde ich wohl das doppelte ausgeben müssen um zufrieden zu sein.
und ob du es dann bist, ist auch noch fraglich 😉 Je mehr Geld wir ausgeben, desto mehr erwarten wir doch eigentlich 😁
Klar ist es ärgerlich, aber mehr als zum Händler zu gehen, kannst du nicht machen. Es nervt zwar, aber die wollen es doch nicht anders 😉
Zitat:
Original geschrieben von starsailor
Ich finde allerdings dass man als Kunde die Kirche auch im Dorf lassen muss. Wenn ich hin und wieder lese, was alles so bemängelt wird ... fällt mir manchmal nichts mehr ein, wirklich nicht.
Im Grunde kritisierst Du mich blind, warte auf die Bilder und dann möchte ich dich nochmals hören.
Ich hoffe das Du nicht irgenndwann in die Situation kommst, für mich zB sind diese Heulereien wegen dem klappernden DSG zuwider, andere dagegen würden ihr Fahrzeug deshalb fast zurück geben.
Zitat:
Original geschrieben von DPLounge
Will sagen: Der im Gegensatz zum TL doppelt so kostspielige GTI wird (ganz unabhängig davon, dass der GTI sicher ein tolles Auto ist) anscheinend genauso zusammengebaut wie eben der Einfach-Polo incl. lässiger Endkontrolle. Das finde ich eigentlich schon bedenklich. Wie ist in dieser Hinsicht ein Audi A 1 im Vergleich zum Polo zu sehen? Profitiert da der Einstiegs-A1 eher von einem akkuraten Zusammenbau, da die meisten A1 sicher über den Polo GTI-Preisen liegen?
Was meint Ihr?
meine Erfahrung:
die Verkäufer sind im Grunde enttäuscht, wenn du nicht planst, 35.000 oder mehr bei ihnen auszugeben. Das lassen sie dich auch spüren. Bei Audi noch mehr als bei VW.
Du wirst damit nicht automatisch zum "Premium- Kunden", daß der Kaufpreis
für dichvielleicht viel Geld sein mag.
Zitat:
Original geschrieben von Brunolp12
meine Erfahrung:Zitat:
Original geschrieben von DPLounge
Will sagen: Der im Gegensatz zum TL doppelt so kostspielige GTI wird (ganz unabhängig davon, dass der GTI sicher ein tolles Auto ist) anscheinend genauso zusammengebaut wie eben der Einfach-Polo incl. lässiger Endkontrolle. Das finde ich eigentlich schon bedenklich. Wie ist in dieser Hinsicht ein Audi A 1 im Vergleich zum Polo zu sehen? Profitiert da der Einstiegs-A1 eher von einem akkuraten Zusammenbau, da die meisten A1 sicher über den Polo GTI-Preisen liegen?
Was meint Ihr?
die Verkäufer sind im Grunde enttäuscht, wenn du nicht planst, 35.000 oder mehr bei ihnen auszugeben. Das lassen sie dich auch spüren. Bei Audi noch mehr als bei VW.
Du wirst damit nicht zum "Premium- Kunden", daß das für dich vielleicht viel Geld ist.
Ich bin im Grunde von Audi und BMW weg weil ich es nicht eingesehen habe 40 - 50 k für nen 3 er oder nen A4 auszugeben, mit meinen letzten 3 Golf V ( 2 x 2.0 TDI und 1 mal GT Sport 170 PS ) war ich sehr zufrieden.
Mit dem Polo bin ich leistungsmässig und vom Fahrverhalten sehr zufrieden ( gibt kaum was besseres für den Preis ) , auch die Sitzanlage ist absolut top !
Mich ärgert es einfach das so offensichtliche Dinge nicht von der Endkontrolle gesehen und behoben werden ( oder nicht gesehen werden sollen ).
Ähnliche Themen
zumindest sind die Chancen schonmal nicht so schlecht, dass du nach der Nachbesserung vollkommen zufrieden bist 😉
Ich muss so eine Arbeit wie die Endkontrolle nicht machen, aber ich denke, dass das einfach passieren kann, weil ich es nicht für die anspruchsvollste Arbeit halte. Eigentlich ist sie sehr wichtig, aber diejenigen, die das ausführen, sind wohl auch nicht gerade glücklich damit. Bist halt leider an welche geraten, denen das irgendwie komplett egal war...
Zitat:
Original geschrieben von db 325ti
Ich bin im Grunde von Audi und BMW weg weil ich es nicht eingesehen habe 40 - 50 k für nen 3 er oder nen A4 auszugeben, mit meinen letzten 3 Golf V ( 2 x 2.0 TDI und 1 mal GT Sport 170 PS ) war ich sehr zufrieden.
Mit dem Polo bin ich leistungsmässig und vom Fahrverhalten sehr zufrieden ( gibt kaum was besseres für den Preis ) , auch die Sitzanlage ist absolut top !
Mich ärgert es einfach das so offensichtliche Dinge nicht von der Endkontrolle gesehen und behoben werden ( oder nicht gesehen werden sollen ).
so seh ich das auch.
auch deshalb hab ich mich für den Polo entschieden.
Wenn ich mich nun am Polo trotzdem auch wieder über jeden Schönheitsfehler ärgere, dann gebe ich diesen Grund für meine Entscheidung aus der Hand ("Auto ist nicht mein Lebensinhalt, deshalb will ich nicht mein letztes Hemd dafür ausgeben und mich auch nicht über jeden Steinschlag oder ne schief eingesetzte Blende zu arg ärgern"😉.
Ich musste lernen, daß das bei nem Neuwagen schwerer ist als gedacht.
Mein Fazit ist, daß VW auch nur mit Wasser kocht und trotzdem steig ich immer noch gern ein, in meinem Polo.
es ist ein auto.
und wer im ernst glaubt, dass ein porsche kein auto, sondern ein kunstgegenstand ist, der ist nicht ganz normal im hirn.
das gerede von der xxx euro klasse ist ein ziemlicher schmarrn.
dass man in deutschland immer alles gleich so bierernst nehmen muss.
die welt ist nunmal, wie sie ist und alles gejammer hilft auch nichts.
Meiner Erfahrung nach hängt die Auslieferung eines nicht ganz präzise zusammengebauten Fahrzeugs womöglich auch mit Lieferfristen zusammen, die nicht eingehalten werden konnten bzw. mit der Tatsache zusammen, dass schon ein gewisser Produktionsstau aufgelaufen ist.
Bei allen Neufahrzeugen diverser Marken, u. a. auch VW, die ich in den letzten 20 Jahren übernommen habe, hatten grundsätzlich die Fahrzeuge Schönheitsfehler, deren Lieferzeit zum Teil erheblich überschritten wurde. Keine großen Sachen aber eben nervend. Wurde der Liefertermin dagegen eingehalten, konnte man auch mit der Detailausführung im allgemeinen zufrieden sein. Da einige Polo-Versionen ja nun wirklich extrem lange Lieferzeiten aufweisen bzw. sich gerade bei den GTIs die Auslieferungen zumindest lt. einiger Beiträge hier auch verzögern, kann es ja durchaus sein, dass bei diesen Varianten dann eben nicht mehr ganz so genau hingesehen wird, wenn es um die Endkontrolle geht. Könnte ich mir zumindest vorstellen. Ganz nach dem Motto: "Kleine Unebenheiten soll der 🙂 beseitigen."
Unbefriedigend finde ich dabei, dass die Topversion einer Baureihe (hier der GTI) nach Zusammenbau anscheinend nicht mit einer dem Preis angemessenen Präzision kontrolliert wird und eine Basisausführung des jeweiligen Modells, die nur halb so viel gekostet hat, womöglich mit weniger Detailmängeln ausgeliefert wird, der Kunde also einer gewissen Willkür ausgeliefert ist. Das betrifft natürlich nicht nur VW sondern alle anderen Hersteller, deren Top-Modelle der Kleinwagenklasse schnell mal das Doppelte als die jeweilige Basisversion kosten, ebenso...
ich vermute eben (bzw. ziemlich sicher), daß die Top- Version nicht anders kontrolliert wird als ne einfachere Version.
Außerdem sind Fehler auch immer Zufall. Wenn ein Mensch 10% Fehlerquote hat, dann entdeckt er von 10 Fehlern auch nur 9.
Zitat:
Original geschrieben von db 325ti
Im Grunde kritisierst Du mich blind, warte auf die Bilder und dann möchte ich dich nochmals hören.Zitat:
Original geschrieben von starsailor
Ich finde allerdings dass man als Kunde die Kirche auch im Dorf lassen muss. Wenn ich hin und wieder lese, was alles so bemängelt wird ... fällt mir manchmal nichts mehr ein, wirklich nicht.
Ich hoffe das Du nicht irgenndwann in die Situation kommst, für mich zB sind diese Heulereien wegen dem klappernden DSG zuwider, andere dagegen würden ihr Fahrzeug deshalb fast zurück geben.
Das war nicht auf Dich bezogen, nicht ohne Grund habe ich nach Bildern gefragt. Wobei mir der Teppich im Kofferraum trotzdem ziemlich egal ist, genauso wie ungerade Spaltmaße, die nur beim ganz genauen Hinsehen auffallen.
Meiner klappert übrigens auch temperaturabhängig aus dem Heckbereich, mittlerweile habe ich mich aber dran gewöhnt und im Übrigen auch gar keine Lust, wegen jeder Kleinigkeit in die Werkstatt zu fahren.
Nach 10 Monaten Wartezeit stand mein GTI vor genau 2 Monaten zum abholen bereit. Es war kein einziger Mangel zu finden. Und ich bin ein ganz genauer was das betrifft. Ich habe die Vollausstatung gewählt und bis heute ist alles ohne Beanstandung. Ich bin sehr zufrieden mit dem Auto und habe ständig ein leichtes Grinsen wenn ich einsteige. Ich hoffe "ich" bleibe Mangelfrei.
Auch das kann ja mal erwähnt werden.
Gute Fahrt an euch alle.
Seit rund 2 Monaten bin ich nun Besitzer eines GTI auf den ich rund 8,5 Monate gewartet habe! Mein Fazit: Fahrzeug wurde absolut Mängelfrei ausgeliefert und so ist es bis jetzt auch geblieben!
Auch ich gehöre zu der Sorte Mensch, die es sehr genau nehmen und kann nur sagen ich bin rundum zufrieden!
Einen Schönheitsfehler gibt es jedoch, betrifft aber alle Ausstattungsvarianten des Polos: die fehlende, innere Verkleidung des Heckscheibenrahmens, fällt bei hellen Farben sehr stark auf und gefällt mir persönlich nicht so gut, dass war mir aber schon vor der Bestellung des Wagens bewusst!
Lasse das eventuell mal mit Folie beziehen oder schwarz auslackieren!