Endgeschwindigkeit wird nicht erreicht

Mercedes C-Klasse W203

Hallo Zusammen,

bin seit einem Monat stolzer Besitzer einer C-Klasse Sportpaket Evolution C220 CDI, 110 KW, automatik, RPF, Bj. 06/2005, 80tkm gelaufen.
In den Fahrzeugbrief steht eine Höchstgeschwindigkeit von 218 km/h. Bin jetzt mehrmals längere Strecken (40 km, gerade Strecke, hin & zurück)Vmax gefahren, mit folgender Erfahrung:
Zieht konstant durch bis 210 km/h, danach nur ab und zu mal 212 Km/h bei 4300 U/min, dann ist absolut Ende, mehr geht nicht.
Die Winterreifengeschwindigkeitsbegrenzung ist deaktiviert, hatte ich schon mal auf 240 km/h gestellt, daran liegt´s nicht.
Kein Geschwindigkeitsunterschied ob mit Winterreifen (205/55 VR 16 Goodyear UG 7+) oder Sommermischbereifung (225/245 17"😉.
Wenn man jetzt noch die Tachoungenauigkeit betrachtet (ca. 4% zuviel), dann erreiche ich gerade mal eine Vmax von ca. 204 km/h.
Das sind 14 km/h weniger als angegeben :-((
Der Verbrauch pendelt sich im Mix aus BAB/Landstraße/Stadt auf 7,6 Liter ein, auch höher als angegeben.
Ich weiß es gibt einen großen Toleranzbereich... aber hier denoch meine Frage: Ist das normal, gibt es vergleichbare Fälle oder stimmt etwas mit dem Wagen nicht? Habe noch 11 Monate Garantieanspruch...
Sonst ein tolles Auto :-))
Für Antworten wäre ich sehr dankbar.

Gruß

Manes

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Netzpirat


Tachoabweichung ist bei allen Mercedes sehr gering!

Ich habe bei 231 Kmh Tacho->227 Kmh aufem TomTom!

Und das war bei jedem MB den ich bis jetzt gefahrnen bin so!

Tachoabweichung beim Navi (TomTom) und auch Navigon versus Tacho ist z.B. bei 50/51; 60/62; 80/83;120/125.

Nach oben werden es dann 8-10 Abweichung.

Danke an alle, leider bin ich immer noch nicht schlauer geworden :-((

Suche hier im Forum jemand, der auch einen Sportcoupe MOPF 220 CDI (110 KW) automatik mit RPF fährt und mir sagen kann, welche Höchstgeschwindigkeit erreicht wird und vor allem bei welcher Drehzahl.

Werde wohl demnächst bei MB die Sache zur Sprache bringen, dass die in den Fahrzeugpapieren eingetragene Vmax nur absolut im roten Drehzahlbereich zu erreichen ist, wo ich nie hinkommen werde auch bergab nicht.

Meiner Meinung nach eine absolute Falschaussage seitens MB.

Gruß

Manes

Der unterschied zwischen 245/40/17 und 205/55/16 ist 3.3 %.
D.h. der 205 zeigt auf dem tacho 3.3 % zu wenig an.
So, rechne mal aus 210 km/h mal 1.033 = " wirklische " geschwindigkeit.

Zitat:

Original geschrieben von Manes2308


Danke an alle, leider bin ich immer noch nicht schlauer geworden :-((

Suche hier im Forum jemand, der auch einen Sportcoupe MOPF 220 CDI (110 KW) automatik mit RPF fährt und mir sagen kann, welche Höchstgeschwindigkeit erreicht wird und vor allem bei welcher Drehzahl.

Werde wohl demnächst bei MB die Sache zur Sprache bringen, dass die in den Fahrzeugpapieren eingetragene Vmax nur absolut im roten Drehzahlbereich zu erreichen ist, wo ich nie hinkommen werde auch bergab nicht.

Meiner Meinung nach eine absolute Falschaussage seitens MB.

Gruß

Manes

das ist doch blödsinn meiner meinung nach.

die höchstgeschwindigkeit besagt wie das wort schon sagt die abolute endgeschwindigkeit also alles was das auto gibt und nicht das was im normalen bereich möglich wäre! dann kann man ja sicherheitshalber bei allen autos 100km/h eintragen das liegt bei jedem im grünen bereich

und andere frage: warum geilst du dich da so auf?! wenn du schneller sein willst hättest dirn größeren motor kaufen sollen....

Ähnliche Themen

Hi Manes,

MB wird meiner Meinung nach folgendermaßen vorgegangen sein:
Zunächst hat man mit der (schnelleren) Schaltgetriebe-Version die überhaupt maximale Höchstgeschwindigkeit für das Sportcoupe mit 220CDI Motor ermittelt.
Da die Automatik-Version technisch bedingt diese Geschwindigkeit nicht erreicht, hat man diese dann einfach auf die maximale Drehzahl im höchsten Gang begrenzt.

Da ich die Drehzahlbegrenzung nicht genau kenne, kann man die vmax-Berechnung auf Basis der Übersetzung auch herumdrehen:
218km/h -> 4529 U/min.
Abgesehen von Rundungsfehlern meinerseits, kann es auch so leicht darunter liegen, denn 217,51 km/h sind ja auch 218 km/h 😉

Mit viel Rückenwind und bergab schafft man das vielleicht sogar - praktisch aber niemals weil die Leistung schon vorher abfällt.

Gruß,
Karsten

PS: Die analogen Drehzahlmesser sind auch nicht unbedingt genau.

Wenn der RPF nachgerüstet ist, auch wenn er von MB ist, ist er ziemlich sicher dafür Verantwortlich! Oder hat der 220CDI nen RPF ab Werk drin?

@ crazycanuck, Danke, mit 245/40/17 schaffe ich 220 laut Tacho (bei 4500 U/min, Anfang roter Bereich) mit 205/55/16 nur 212-215 (bei 4300-4400 U/min) kommt ungefähr hin.

@ webzeck, ich geil mich nicht auf, mache ich eigentlich nur bei Frauen mit dicken T.ten:-))
habe schon viele Autos gefahren, aber keins davon hat die angegebene Vmax nicht erreicht. Alle so um 10 km/h laut Tacho überschritten...
Doch eins, Astra DTI 16V, hier hat´s am defekten Luftmengenmesser gelegen.
Da ich noch Garantie habe, habe ich hier um Rat gebeten!!

@ Blackpriest, vielen Dank für deine Antwort, bin der gleichen Meinung, dass erklärt auch die hohen Dehzahlen bei Vmax.

tolles Forum, weiter so und schönes WE

Also bei 226 km/h ist der Drehzahlmesser so bei 4.500 Umdrehungen, ist der letzte Strich vor dem Roten.
Genau kann ich es Dir jetzt aber nicht mehr sagen, könnte im Frühjahr nochmal nen Blick drauf werfen, jetzt geht es wegen der Winterreifen nicht.

Ich weiß nur, dass ich mich gefragt habe, wie das Auto durch nen Chip schneller werden soll, wenn der so schon fast im Begrenzer landet.
Das kann also nur funktionieren, wenn ein Chip den Begrenzer aufhebt oder weiter nach oben verschiebt.
Ich habe bei mir keinen Chip drin.

Zitat:

Original geschrieben von Manes2308


Hallo Zusammen,

bin seit einem Monat stolzer Besitzer einer C-Klasse Sportpaket Evolution C220 CDI, 110 KW, automatik, RPF, Bj. 06/2005, 80tkm gelaufen.

Moin moin,

ich habe seit 2 Jahren einen C220 CDI T-Modell Bj.12/06, Handschaltung, und habe genau das gleiche Problem.
Vom Hannover Airport um ca.2.30 Uhr nach Kiel. Autobahn schön frei und bis zum Ende getreten.
218km/h eingetragen und mit Mühe und Not 215 Km/h geschafft.
Wenn ich das mit meinem damaligen CLK 200K vergleiche stimmt irgendetwas nicht.
Der war mit 220 km/h eingetragen lief, aber mühelos 239 km/h, und fühlte sich an als wäre er abgeregelt,
weil das Ende so abrupt kam.
Zudem war der - 2001 Baujahr - mit einer 5-Gang-Automatik ausgestattet.
Oder liegt es einfach daran dass ein Diesel lahmarschig ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen