Endgeschwindigkeit
Hallo werte Gemeinde,
Vielleicht kann mir jemand helfen......
Ich habe festgestellt dass die Endgeschwindigkeit nicht paßt, heißt das der Wagen im 4 Gang maximal 140 kmh fährt und nicht mehr schneller, im 5 Gang gerade mal knapp 180 kmh und auch nicht mehr schneller. Hab neue Kerzen eingebaut......Fehler war davor trotzdem schon. .......keine Fehlermeldung, ab und zu leuchtet die Motorlampe beim Starten, geht nach mehreren Malen Starten dann aber wieder aus......was könnte das sein ?
Vielen herzlichen Dank
31 Antworten
Hallo liebe Leute,
habe mal den LMM ausgebaut.....
Sieht jemand auf den Bildern etwas was nicht stimmt.....
Der Messwiderstandsdraht ist durchgebrannt. Würde ich einen neuen Marken-LMM einbauen.
Grüße
Ok, was messen diese Widerstände ....?
Den Luftstrom oder Temperatur.....oder beides ? und könnte das mit meinem Fehlerbild zusammenhängen? Endgeschwindigkeit wird nicht erreicht...
Kannst du mir vielleicht Einen empfehlen
Vielen Dank
Original ist er von Siemens. Die halten auch am längsten. Alle anderen sind mehr oder weniger nicht kalkulierbar.
Gemessen wird mit dem Widerstand (der Kringel hinter dem was durchgebrannt ist) die Spannungs- und Stromwerte zur Berechnung der Ansaugtemperatur. Mit dem bei deinem durchgebrannten Widerstandsdraht wird bei "konstanter" Spannung die Änderung des Stromflusses durch die Abkühlung im Luftdurchfluss (je nach Drehzahl und Drosselklappenstellung) gemessen. Aus diesen Werten wird u.a. die nötige Spritmenge dosiert. Reparieren kann man das nicht selbst, weil wir den verwendeten Draht nicht kennen. Bei den Billig-LMM wird dieser Draht oft mit einem Normwiderstand überbrückt. Mit sowas bockt der Y/Z22XE aber stark rum und läuft gruselig. Mehr als testen ob er ansptingt kann man damit nicht.
Was sagen die Fehlercodes im Speicher? Da muss was drin stehen.
Grüße
Ähnliche Themen
ode:
P0100
Definition:
MAF/LMM -Sensorschaltung unzureichende Aktivität
Beschreibung:
DTC P0101, P0102 und P0103 ist nicht eingestellt,
die Motordrehzahl über 500 U / min,
die Systemspannung über 11 V und der PCM erkannten,
dass der MAF -Sensor 1 Sekunde lang weniger als eine voreingestellte Mindestspannungsmenge war. Die PCM verwendet die Berechnung der Geschwindigkeitsdichte, wenn dieser Code festgelegt wird.
Ursache:
Die MAF -Sensorsignalschaltung ist geöffnet oder zu Masse verbunden
Der MAF -Sensor -Stromkreis ist geöffnet
Der MAF -Sensor ist beschädigt (er kann Schmutz drauf haben) oder ist gescheitert
MSTG ist defekt
Code:
P0110
Definition:
IAT/Ansaugtemperatur -Sensorschaltung Fehlfunktion
Beschreibung:
Motor begann; Die Motorlaufzeit über 3 Minuten und der PCM erkannten, dass der IAT -Sensor mehr als 282 ° F betrug oder das IAT -Sensorsignal 10 Sekunden lang weniger als -40ºF bei Leerlaufgeschwindigkeit betrug.
Ursache:
Die IAT -Sensorsignalschaltung ist zwischen Sensor und PCM unterbrochen
Die IAT -Sensorsignalschaltung zum Sensor- oder Masse kurzgeschlossen
Der IAT -Bodenkreis ist zwischen dem Sensor und dem PCM geöffnet
IAT -Sensor wird beschädigt
Code:
P0340
Definition:
Nockenwellen -Positionssensorschaltung
Beschreibung:
Der Massenluftfluss (MAF) ist größer als 3 Gramm pro Sekunde. DTC P0101, P0102, P0103, P0335, P0336, P0641 oder P0651 ist nicht eingestellt. Der Motor läuft oder läuft. DTC P0340 läuft kontinuierlich, wenn die oben genannten Bedingungen erfüllt sind.
Ursache:
Das MSTG erkennt, dass der Anlasser befohlen wird und
der Motor mehr als 4 s ohne Nockenwellen -Sensorpuls übernimmt.
Das MSTG erkennt, dass der Motor begonnen hat, a
ber während der ersten Motorrevolution keinen Nockenwellen -Sensorimpuls erhalten hat.
Das MSTG erkennt, dass der Motor läuft,
erhält jedoch keinen Nockenwellen -Positionssensor -Impuls für 800 von 1000 Motorzyklen.
diese Fehlercodes löschen sich automatisch nach 20 Fahrzyklen aus dem Fehlerspeicher.
"EIN" Fahrzykuls - Motor kalt zu warm
https://www.ebay.de/itm/205094659349
https://schwedenteile.de/p/52470/www.saab.com?lang=de
mfG
NWS kaputt
LMM kaputt
Grüße
Ich denke auch dass es mit dem NWS auch damit zu tun hat dass der Wagen zeitlich schlecht angesprungen ist und die MKL gekommen ist...
Der LMM auf deinen Fotos hat es ebenfalls hinter sich.
Die günstigen Sensoren machen nunmal vor allem Ärger .....
Grüße
zitat-
Also was ich schon an NWS und KWS gewechselt habe....gefühlt 50 .Wahnsinn
evtl ist es ein Problem mit der Magnetisierung des NW-Rad und
es muß entmagnetisiert werden-
https://www.amazon.de/.../B0051H9F62?...
da der NWS ein Hallgeber ist und
dieser auf das Magnetfeld des Nockenwellenrades reagiert,
bzgl des Signalabgriff kann das möglich sein.
das ist ein typisches Problem durch alle Fahrzeuge,
besonders nach einer Zylinderkopfreparatur.
mfG
Mhhhh.......heißt ich muß mit dem Gerät über das NW Rad gehen und es entmagnetisieren ? Bei mir ist alles noch original.....nix mit Motorrep. Oder sonstiges.....
Nur die ersten 4 Minuten sind von Interesse-
https://www.youtube.com/watch?v=rG9F_RlDT7M
man kann ja eine Nähnadel an einen Bindfaden hängen und
damit vor dem NW-Rad ganz langsame Bewegungen machen.
geht die Nadelspitze in Richtung NW Rad hat man ein Magnetfeld gefunden.
mit so einem Gerät wie im Bild oder einem elektrischen 220V Rasierer
dann kreisende Bewegungen vor dem NW Rad ausführen um
dort die Bauteile zu entmagnetisieren.
lAles, was ein starkes elektromagnetisches Feld ausstrahlt, ist geeignet. Es ist notwendig, das Gerät vom entmagnetisierten Objekt wegzubewegen, langsam in einen Kreis in der Nähe des Objekts zu bringen,
dann auch langsam in den Kreis des Objekts zu fahren, dann auch langsam zu entfernen und
dann auszuschalten.
Magnetfeld als Beispiel-
https://www.youtube.com/watch?v=jiGrvXWNotk
elektrische Ladungen im Motor-
https://www.machinerylubrication.com/.../...rostatic-discharge-dangers
Statischer Strom im Fahrzeug aknn das Fahrzeug beim Tanken an der Zapfsäule brennen lassen.
früher gab es beim Opel Astra F mal Probleme mit Tanken und
es wurde ein Rückruf.