Endgeschwiendichkeit
Hab mal ne frage weis jemand ob der golf 4 elektronisch abgerigeld wird meiner z.B. dreht nur bis 5200 u/min komme höchstens auf 170 km/h ist ein 1.6 AKL Bj.1998 74KW
24 Antworten
Hi,
nein da ist was net in Ordnung. Der 1,6 ist doch schon mit knapp 190 angegeben ?
Es wird auch immer von fabelwerten von weit über 200 berichtet🙄 naja Seemannsgarn halt. Aber die eingetragene Geschwindigkeit sollte er relativ leicht erreichen.
Gruß Tobias
nope da is nichts abgeregelt, einfach mal einfahren, Drosselklappe säubern usw. dann klappt es auch mit der Höchstgeschwindigkeit.
DK schon gereinigt fehlerschpeicher ausgelesen nichts besonderes drin im farzeugschein steht auch 188km/h meine ich weis jetzt nicht genau wodran könnte es den noch liegen
5200 ist aber genau die Abregelgrenze im Notlaufbetrieb.
Kann mir nicht vorstellen, dass der Fehlerpeicher leer ist...
leer war er nicht aber das meiste hate nichts mit dem motor zutun da stand was vom halgeber aber der bei vw meinte es liegt da dran das das auto (bzw der zahnriemen) nicht laüft deswegen zeigt er den fehler an wodran kann man den merken das das auto im notlaufprogramm läuft
Zitat:
[ wodran kann man den merken das das auto im notlaufprogramm läuft
Die Drehzahl ist auf 5200upm begrenzt😁
sorry
"eer war er nicht aber das meiste hate nichts mit dem motor zutun da stand was vom halgeber aber der bei vw meinte es liegt da dran das das auto (bzw der zahnriemen) nicht laüft"
Blödsinn, sowas gabs mal in weit älteren Fahrzeuggenerationen. Der Motor läuft schlicht im Notlaufprogramm und der Fehlerspeicher hat auch brav den Grund genannt.
Und den VW-Mitarbeiter würd ich schlagen gehen.
ja das kamm mir auch sehr komisch vor deswegen dachte ich, ich frag mal hier nach, also wird es woll am halgeber liegen oder kann man den woll selber tauschen oder besser machen lassen
Hallgeber selber, Verkabelung oder sogar ne falschrum gespannte Spannrolle kann zu solchen Fehlern in Verbindung mit dem Eintrag führen.
Sollte jemand kompetentes prüfen, nicht der Nixwissende da.
also könnte der hallgeber auch einfach nur falsch angeschlosen sein oder hab ich das jetzt falsch verstanden, muss den viel ausgebaut werden wen man den hallgeber tauschen will
Nicht falsch angeschlossen...Kabelbruch o.Ä. wäre möglich, im einfachsten Fall Stecker ab...
Um den zu wechseln muss der Zahnriemen runter und das Nockenwellenrad gelöst werden, keine Aufgabe für Laien.
Über die Suchfunktion ist z.B. dieser Thread zu finden.
könnte es den sein das er den fehler nur deswegen anzeigt weil die spanrolle falsch gespant ist
oder muss da was am hallgeber sein