Ende - Aus? Hecktreffer S211 mit AHK

Mercedes E-Klasse W211

Heute morgen hat es ordendlich "Bumm" gemacht, wie mein 2-jähriger Sohn sagte. Ein junges Mädel ist mir mit ihrem Golf hinten drauf gerauscht. Die Birne brummt noch etwas, Junior gehts zum Glück aber gut.

Im Regen und im Halbdunkel liess sich der Schaden nicht genau erkennen. Fakt ist, die Heckklappe hat ne ordentliche Beule und der Stoßfänger ist gerissen. Heckklappe schliesst aber noch gut. Die PDC-Sensoren hängen rum, alles andere funktioniert noch.
Ich habe allerdings eine klappbare AHK, die allerdings eingeklappt war. Kann die Schaden nehmen bzw. wird sowas immer mit getauscht?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@GSBandit schrieb am 2. Dezember 2014 um 19:55:32 Uhr:



Zitat:

@walex schrieb am 2. Dezember 2014 um 19:47:25 Uhr:


Wenn du dir viel Ärger und Geld ersparen willst, lass den Allianz Gutachter auf keinen Fall an dein Auto.

Da hat die gegnerische Versicherung auch kein Anrecht drauf.

Der Haussachverständige kommt vor allem, um den Schaden klein zu rechnen.

Da wäre ich mir nicht so sicher.

Und was soll er klein rechnen?
Entweder hat er den Schaden oder nicht... zack.
Z. B. die Anhängerkupplung... entweder wird sie bei einem Auffahrunfall getauscht oder nicht.

Wartet doch erstmal ab.

Im Gegensatz zu dir bin ich mir aber sicher.

Ich habe auch öfter mal mit der Unfallschadensregulierung auf Geschädigtenseite zu tun.

Deine Antwort zeigt, dass du keine wirkliche Erfahrung damit hast.

Dann wüsstest du nämlich, wie das abläuft. Nämlich genau so wie du geschrieben hast, der unabhängige Sachverständiige sagt, die AHK muß getauscht werden und der von der Allianz sagt "Ich kann nichts sehen, da braucht nichts getauscht werden".

Der nächste Unterschied sind die Stundensätze, der eine Sachverständige nimmt die Mercedesstundensätze und der Allianzmann kennt eine Werkstatt, die für weniger als den halben Satz schraubt.

Von den übrigen Kleinigkeiten mal abgesehen.

In der Praxis sieht das dann so aus, dass der Allianz Sachverständige z.B. 3000 € Schaden und keine Wertminderung ermittelt hat und der unabhängige Sachverständige bei einer fiktiven Reparatur in deiner Mercedes NL einen Schaden von 8000 € zuzügl. 500 € Wertminderung errechnet.

Oder wenn es in den Totalschadensbereich geht, hat der freie Sachverständige z.B. einen Wiederbeschaffungswert von 12000 € und Restwert von 3000 € ermittelt, der Haussachverständige der Allianz einen Wiederbeschaffungswert von 9000 € und Restwert von 6000 €.

Wen einige Tausend Euro möglicher Differenz nicht interessieren, der kann natürlich auch den Allianz Gutachter kommen lassen.

59 weitere Antworten
59 Antworten

Hallo,

Nutzungsausfall bekommst du nur wenn das Fahrzeug auch repariert wurde, was du belegen musst oder es wurde ein neues Fahrzeug angeschafft und auf den Halter angemeldet.

Grüße Thomas

meiner meinung nach ist das zu wenig. wenn ich mir überlege was wir für die e klasse und in nem anderen fall für die c klasse bekommen haben...

Zitat:

@zs77706 schrieb am 3. Dezember 2014 um 21:22:37 Uhr:


meiner meinung nach ist das zu wenig. wenn ich mir überlege was wir für die e klasse und in nem anderen fall für die c klasse bekommen haben...

Klar ist das zu wenig! An den Te:

Mein S211 wurde 2x mal bisher angestoßen, einmal vorne touchiert und ein Heckaufprall. Bei beiden malen bin ich in die örtliche MB Niederlassung und hab einen Kostenvoranschlag an die gegnerische VS schicken lassen. Selbst den KV muss die Gegenseite blechen. Also fahr zur MB Werkstatt und lass es begutachten!

Auf den "Sachverstand" von Mercedes würde ich mich nicht zu sehr verlassen. Ich hatte einen Treffer ganz vorne links. O-Ton Mercedes Karosseriemeister und Spezialist für Unfallinstandsetzungen: "Da werden wir wohl bei 8.000 € landen". Auf meinen Hinweis hin, dass beide ILS-Scheinwerfer draußen sind, die Distronic rumbaumle und meine Standheizung komisch runterhing, zuckte er ebenso mit den Schultern, wie auf den Einwand, dass die AIRMATIC auflag weil der Kompressor abgerissen war.

Im Endergebnis waren es dann inkl. Leihwagen an die 30.000 € Schaden (also mal eben um 22k€ verschätzt). Das war ein 211er. Der 212er eines Bekannten hatte einen Stadtunfall. Schätzung von Mercedes ~15k€. Bei ihm waren es unter dem Strich 34k€ (!!!!). Soviel zum Thema "Einschätzung" von Mercedes.

Ähnliche Themen

Aus eigener Erfahrung (im November einer in die Seite gefahren und letztes Jahr im Dezember eine
beim Ausparken leicht aufs Heck) kann ich dir nur raten, nimm einen Anwalt, der ALLES für dich regelt,
und einen eigenen Gutachter. Beides steht dir zu, zahlt die gegnerische Versicherung. Das gibt sonst
nur Ärger im Nachhinein. Nutzungsausfall sind um die 79€ am Tag. Auszahlen lassen oder einen Mietwagen,
aber eine Klasse kleiner, damit die 79€ auch genügen! Für den Gutachter mach eine Abtretung, dass
der seine Kosten direkt mit der Versicherung abrechnet. Und Wertminderung hängt davon ab, ob ein
Vorschaden an der Stelle war, wie alt dein Fahrzeug ist und ob es werkstattgeflegt wird.

Zitat:

@GSBandit schrieb am 2. Dezember 2014 um 13:35:22 Uhr:


Ich meine JA.
Du bekommst den Restwert vom Auto + die Rep-Kosten ohne Märchensteuer.

Was den Gutachter betrifft habe ich folgende Erfahrung gemacht.
Die Versicherung hat ein Recht dein Auto zu begutachten.
Wenn es vor Gericht geht, wovon ich ausgehe, dann wird das Gericht einen Gutachter bestellen.
Das kostet dich dann nichts, jedoch wenn du einen unabhängigen Gutachter beauftragst, dann zahlst du den auch.
Im günstigsten Fall beauftragst du einen Gutachter, der auch vom Gericht anerkannt ist.

Ich würde einfach abwarten was passiert u. auf alle Fälle dem Anwalt vertrauen... der sagt dir schon was zu tun u. zu lassen ist.

Und was noch viel wichtiger ist.
Eure Gesundheit.
Geht aber bitte beide zum Doc... sicher ist sicher.
Gute Besserung!

Hallo Gutachter zahlt gegner.

mfg

Wenns ein Neuer wird, wäre dieser hier ne Option.

Ist das eigentlich das Sportpaket?

Sportpaket Felgen, weißes Ziffernblatt, Alu Pedalerie, 2 Endrohre in Chrom, Paddels seh ich nicht (hat vormopf die auch?)
Würde mal sagen der hat das Sportpaket 😉

Zitat:

@Ripchip schrieb am 4. Dezember 2014 um 12:16:45 Uhr:


Sportpaket Felgen, weißes Ziffernblatt, Alu Pedalerie, 2 Endrohre in Chrom, Paddels seh ich nicht (hat vormopf die auch?)
Würde mal sagen der hat das Sportpaket 😉

Ja, schließe mich an, der hat das Sportpaket.

Oben noch nicht aufgeführte weitere Erkennungsmerkmale: Nur mit Sportpaket hatte der Vormopf bereits das Mopf Lenkrad. Außerdem meine ich die weißen Nähte der Sportsitze zu erahnen.

Aber der Ölkanister im Kofferraum würde mich stutzig machen....muss nix heissen, hat aber nen Geschmäckle.😁

Ich habe auch immer einen Ölkanister im Kofferraum. Meine M278/M273 haben/hatten immer einen Ölverbrauch von 1 l/5000km bis 1 l/25.000km, je nach Fahrweise. Und ich bin nicht gewillt 25 €/l an der Tankstelle zu lassen, wenn ich das gleiche Öl für 6 €/l (Mobil 1 0W40) bekomme.

Bei mir ist hinten auch immer 1L Öl als Reserve im Kofferraum.
Wenn ich immer nach Berlin hoch und wieder runter "jage" dann meckert er auch irgendwann das ich den Ölstand überprüfen sollte beim nächsten Tankstop 😁
Der 350 CGI nimmt sich schon ein bisschen was bei längeren Fahrten bei Vmax.

Zitat:

@Ripchip schrieb am 4. Dezember 2014 um 15:42:01 Uhr:


Bei mir ist hinten auch immer 1L Öl als Reserve im Kofferraum.
Wenn ich immer nach Berlin hoch und wieder runter "jage" dann meckert er auch irgendwann das ich den Ölstand überprüfen sollte beim nächsten Tankstop 😁
Der 350 CGI nimmt sich schon ein bisschen was bei längeren Fahrten bei Vmax.

Ok, dann bin ich wohl nicht sportlich genug unterwegs.😁

Zitat:

@kerner67 schrieb am 3. Dezember 2014 um 14:52:48 Uhr:


So, Gutachten ist schon da!
Der ganze Spass macht ohne MwSt knapp 4100,- zzgl Nutzungsausfall 4 x 50,-.
Jetzt geht das Gutachten zum Anwalt, der solls prüfen und dann mit der Versicherung abwickeln.

Ungefähr so, wie ich es erwartet habe.

Habe mal ein Gutachten vom April hier rausgezogen, S211 (Kombi), Heckklappe und Stossstange hinten und nichts weiter wären schon knapp 5500 netto laut Gutachten bei Reparatur in unserer örtlichen MB NL.

S211 Kombi Unfall von 2010, Heckklappe, Stossstange und etwas darunter deformiert waren damals gute 7300 netto, heute eher knapp 8000. Von außen hat man aber so gut wie nichts gesehen.

Gutes Lehrgeld.

Hatte einen Heckschaden an meinem S210. Heckklappe, Stoßstange & vorsorglich AHK. Unabhängigr Sachverständiger den mir die MB-Werkstatt in meiner Nähe empfohlen hat, hat den Schaden damals auf über 5.000 EUR inkl. MwSt. geschätzt, ausgehend von MB-Ersatzteilpreisen und MB-Lohnwerten.

Hatte mich damals entschieden nach Gutachten abzurechnen und die Reparaturen (teilweise) selber auszuführen. War das ein Theater mit der gegnerischen Versicherung! Die haben jeden einzelnen Euro des Gutachten 3x umgedreht, hier gekürzt, da gekürzt. Am Ende wollten die mir nur noch 2.500 EUR zahlen.

Hatte über 3 Monate sehr umfangreichen Schriftverkehr mit der Versicherung, bis die aus der Nummer nicht mehr rauskamen oder keine Lust mehr hatten mit mir zu streiten und ich dann den vollen Gutachtenwert abzüglich MwSt. zzgl. Aufwandsentschädigung für Telefonate, Schriftverkehr etc. auf meinem Konto hatte.

Daraus habe ich gelernt, dass ich mir so einen Stress nicht mehr antun muss. Entweder ich lasse den Schaden komplett beheben oder schalte einen Anwalt mit ein, der sich um die Abwicklung kümmert.

Wie gesagt, beim Anwalt ist die Sache bereits.

ich schwanke noch zwischen Kohle ausbezahlen und selber basteln oder unrepariert verkaufen.

Bei unrepariert verkaufen sagte der Anwalt, dass ich entweder den Rep.-Betrag bekomme mit der Auflage, das Fahrzeug mind. ein halbes Jahr weiter zu benutzen (keine Ahnung, wie die das überprüfen wollen) oder die Differenz zwischen Restwert und Wiederbeschaffungswert. Die kann aber niedriger sein als der Reparaturwert.

Ziemlich kompliziert das ganze...🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen