ENBW Preisthematik
Servus Zusammen,
da es heute ja bekanntlich die Information gab über die Preiserhöhung von der ENBW, würde ich gerne hier einen neuen Thread eröffnen.
Zunächst habe ich das über Car Maniac erfahren in einem Video.
Das ganze hat sich von dem Herren in etwa so angehört, als wäre das ja nicht so schlimm.
Aber bei einer Preiserhöhung von 18% aufwärts (Schnellladen), und die noch heftigere beim langsam laden, kann ich hier das nicht mehr ganz nachvollziehen, was daran noch im Rahmen sein soll.
Ich fahre einen etron S, den ich nicht daheim oder im Office laden kann.
Daher bin ich auf Lader angewiesen in meinem Umfeld. Ich wohne in Stuttgart nähe Degerloch und mein Office ist am Zettachring. Dort war es natürlich sehr angenehm zu laden (AC), weil die ENBW hier Ihren Stammsitz hat mit Ladepark.
Daher konnte ich zu Fuss vom AC laden ins Office laufen, 4 Stunden später unterbrechen und wieder AC laden, damit ich den Wagen vollbekommen habe.
Mit heutigem Tag ist das nicht mehr so machbar, bei 0,39 AC laden.
--
Da ich als Audi Kunde 1 Jahr lang die Audi Charging Services nutzen kann -> 0,31cent je kWh, wo die 17,95 EUR Grundbetrag entfallen, ist dies alles noch zu lösen - in Denkendorf an der Raststätte gibt es Ionity. Muss ich halt ca. 10 Minuten da hinfahren, aber es lohnt sich - noch.
Nur wo geht hier die Reise hin?
Man sollte soglangsam hier Druck auf die Politik aufbauen und für Wettbewerb sorgen, sowie die EEG Umlage für Kraftfahrzeuge zu erlassen.
Scheinbar wird die ENBW hier in diesem Bereich der nächste Monopolist ?
Es kann ja nicht sein, dass ich A über die Steuern das Auto günstiger bezahle, aber X-fach mehr über den Strom zurück trage. Irgendwann ist auch mal Schluss in DE.
Sind hier nur noch Abzocke und Trottel in DE, oder was ist hier los?
Aber man muss per Gesetz alle Ladesäulen mit einer Abrechnung ausstatten, damit man überall mit einer Kreditkarte etc. zahlen kann.
Ich verstehe es nicht mehr ... Nur noch Vollpfosten am regeln und regieren?
Also was bleibt nun als Alternative?
92 Antworten
Hätte ich beim Audi Tarif auch, find ich aber ehrlichgesagt auch nicht pralle, wenn ich überlege, dass ich bis gestern noch für 29Cent laden konnte.
EWE Go ist noch eine Option: https://emobly.com/de/news/der-emobly-ladekarten-kompass-juli-2021/
Ich teste gerade die Flat von elvah. Lohnt sich allerdings nur bei entsprechender Laufleistung.
Dennoch ist das System genial - Ladestation anfahren, anstöpseln, laden, abklemmen, weiter geht’s. Kein nerviges Tarifgesuche mehr, keine Ladekarten etc. Verbrauche ich im Monat wirklich 1000 kWh, dann lande ich bei lächerlichen 19 Cent.
Ja, das ist für Vielfahrer gut. Es wäre schön, wenn es bei dem Anbieter ergänzend eine Ladekarte gäbe.
Ähnliche Themen
Bislang habe ich noch nicht einmal ne Karte benötigt…
Würde grundsätzlich zwar zu meiner Fahrleistung passen, dann müsst ich aber immer außer Haus laden und da hab ich keine Lust drauf. Ist dann eher was für Leute die nicht täglich über Nacht zuhause laden können.
Zitat:
@A5-Fan schrieb am 7. Juli 2021 um 23:31:21 Uhr:
Ich teste gerade die Flat von elvah. Lohnt sich allerdings nur bei entsprechender Laufleistung.
Dennoch ist das System genial - Ladestation anfahren, anstöpseln, laden, abklemmen, weiter geht’s. Kein nerviges Tarifgesuche mehr, keine Ladekarten etc. Verbrauche ich im Monat wirklich 1000 kWh, dann lande ich bei lächerlichen 19 Cent.
Das Flatrate System ist ja nicht neu. Gab es 2018/19 schon mal von ENTEGA. Ist aber nach 2 Jahren eingestellt worden, weil natürlich die ganzen PowerUser darauf gesprungen sind und sich das nicht mehr gerechnet hatte.
Scheitert bei mir derzeit auch überwiegend an der nicht vorhandenen Ladekarte. Auf das Rumgehampel mit Handy und App habe ich keine Luist mehr
Zitat:
@Maverick78de schrieb am 8. Juli 2021 um 08:36:33 Uhr:
Zitat:
@A5-Fan schrieb am 7. Juli 2021 um 23:31:21 Uhr:
Ich teste gerade die Flat von elvah. Lohnt sich allerdings nur bei entsprechender Laufleistung.
Dennoch ist das System genial - Ladestation anfahren, anstöpseln, laden, abklemmen, weiter geht’s. Kein nerviges Tarifgesuche mehr, keine Ladekarten etc. Verbrauche ich im Monat wirklich 1000 kWh, dann lande ich bei lächerlichen 19 Cent.Das Flatrate System ist ja nicht neu. Gab es 2018/19 schon mal von ENTEGA. Ist aber nach 2 Jahren eingestellt worden, weil natürlich die ganzen PowerUser darauf gesprungen sind und sich das nicht mehr gerechnet hatte.
Wie so oft im Leben, wenn "lau", dann jau. Aber dafür gibt es ja eine Fair Use-Policy, die ich anhand meines Nutzungsverhaltens auch fair finde - mit 1000 kWh komme ich über den Monat gut voran...aber wie gesagt, es kommt immer auf den Einzelfall an.
Ein "Rumgehampel" mit der App gibt es auch nicht - Standort wählen, Ladesäule freischalten und fertig. Da können sich EnBW und andere App-Anbieter ne Scheibe von abschneiden - so schnell wie mit elvah habe ich noch nie eine Säule freigeschaltet.
Ich finde es auch super, dass die blitzschnell auf Kundenfeedback reagieren...
Das mit dem Standort wählen wäre mir schon zu viel (ich habe GPS am Handy praktisch immer aus), daher bleibe ich bei der hinter der Sonnenblende klemmenden ACS-Karte
Man kann sich das Leben auch selbst schwerer machen als es ist. Ich glaube nicht, dass wir hier jetzt deine Gewohnheiten diskutieren müssen. Es ging mir um ne Alternative, die habe ich präsentiert und gut ist.
Da sind wir uns zur Abwechslung mal völlig einig, man kann sich leicht das Leben unnötog verkomplizieren, z. B. indem man auf eine Ladekarte verzichtet. Mal schaun wie lang es dauert bis Du an einer Ladestation ohne Netzabdeckung stehst, ist kein Spaß soviel kann ich schonmal vorwegnehmen.
Es ist wohl eine Lösung von Envah über NFC über das Handy in der Umsetzung. Das sollte dann auch klappen, wenn der Empfang schlecht ist.
Zitat:
@robbe18 schrieb am 7. Juli 2021 um 19:33:16 Uhr:
Hätte ich beim Audi Tarif auch, find ich aber ehrlichgesagt auch nicht pralle, wenn ich überlege, dass ich bis gestern noch für 29Cent laden konnte.
Es ist natürlich eine unrealistische Haltung zu denken, man könnte auswärts für 30Cent pro kWh laden.
Wenn du daheim für die kWh 26-32Cent bezahlst...
Zitat:
@Jason_V. schrieb am 8. Juli 2021 um 21:44:22 Uhr:
Zitat:
@robbe18 schrieb am 7. Juli 2021 um 19:33:16 Uhr:
Hätte ich beim Audi Tarif auch, find ich aber ehrlichgesagt auch nicht pralle, wenn ich überlege, dass ich bis gestern noch für 29Cent laden konnte.Es ist natürlich eine unrealistische Haltung zu denken, man könnte auswärts für 30Cent pro kWh laden.
Wenn du daheim für die kWh 26-32Cent bezahlst...
Davon abgesehen dass ich daheim mit 21 Cent lade, find ich es unfassbar, wie massiv aktuell die Preise für das Laden von Autos nach oben schießen. Prozentual gesehen sind da die Spritpreissteigerungen ja nix gegen.
Noch vor wenigen Monaten waren Preise von unter 30Cent oder sogar Flatrateladen für ein paar € im Monat vollig normal, da gab es immer wieder Anbieter, die wirklich lächerlich gute Tarife angeboten haben. Das ist innerhalb kürzester Zeit alles verschwunden. Ich frag mich wo hier der Aufschrei bleibt. Bei einer derartigen Spritpreissteigerungen, gebe es überall Schlagzeilen, aber in der E-Mobilität nimmt mans einfach hin.