ENBW Preisthematik

Audi e-tron GE

Servus Zusammen,

da es heute ja bekanntlich die Information gab über die Preiserhöhung von der ENBW, würde ich gerne hier einen neuen Thread eröffnen.
Zunächst habe ich das über Car Maniac erfahren in einem Video.
Das ganze hat sich von dem Herren in etwa so angehört, als wäre das ja nicht so schlimm.
Aber bei einer Preiserhöhung von 18% aufwärts (Schnellladen), und die noch heftigere beim langsam laden, kann ich hier das nicht mehr ganz nachvollziehen, was daran noch im Rahmen sein soll.

Ich fahre einen etron S, den ich nicht daheim oder im Office laden kann.
Daher bin ich auf Lader angewiesen in meinem Umfeld. Ich wohne in Stuttgart nähe Degerloch und mein Office ist am Zettachring. Dort war es natürlich sehr angenehm zu laden (AC), weil die ENBW hier Ihren Stammsitz hat mit Ladepark.
Daher konnte ich zu Fuss vom AC laden ins Office laufen, 4 Stunden später unterbrechen und wieder AC laden, damit ich den Wagen vollbekommen habe.
Mit heutigem Tag ist das nicht mehr so machbar, bei 0,39 AC laden.
--
Da ich als Audi Kunde 1 Jahr lang die Audi Charging Services nutzen kann -> 0,31cent je kWh, wo die 17,95 EUR Grundbetrag entfallen, ist dies alles noch zu lösen - in Denkendorf an der Raststätte gibt es Ionity. Muss ich halt ca. 10 Minuten da hinfahren, aber es lohnt sich - noch.

Nur wo geht hier die Reise hin?
Man sollte soglangsam hier Druck auf die Politik aufbauen und für Wettbewerb sorgen, sowie die EEG Umlage für Kraftfahrzeuge zu erlassen.
Scheinbar wird die ENBW hier in diesem Bereich der nächste Monopolist ?
Es kann ja nicht sein, dass ich A über die Steuern das Auto günstiger bezahle, aber X-fach mehr über den Strom zurück trage. Irgendwann ist auch mal Schluss in DE.
Sind hier nur noch Abzocke und Trottel in DE, oder was ist hier los?

Aber man muss per Gesetz alle Ladesäulen mit einer Abrechnung ausstatten, damit man überall mit einer Kreditkarte etc. zahlen kann.

Ich verstehe es nicht mehr ... Nur noch Vollpfosten am regeln und regieren?
Also was bleibt nun als Alternative?

92 Antworten

Natürlich kann Carmaniac nicht so ausrasten, wie er das sonst so gern tut, schließlich wird er von EnBW gesponsert.

Doof ist es auf jeden Fall, war aber zu befürchten. Fastned kostet schon länger mehr, Plugsurfing hat den Plus-Tarif, trotz 19,99 Monatsgrundgebühr in D wieder eingestellt, Ionity sowieso teuer, wenn man keine ACS-Karte hat.

Einzige Lösung, die mir einfallen würde den Fahrstrom zu entlasten. Der EnBW Mensch hat ja die Rechnung aufgemacht: Der reine Strom sind 2 oder 3ct. Dann kommen aber Steuern, Bereitstellungsgebühren und andere Abgaben on Top und mit irgendwas müssen die ja auch noch Geld verdienen können.

Als Alternative sehe ich derzeit höchstens noch Maingau, befürchte aber die werden auch kurzfristig nachziehen

Maingau ist aber nur möglich wenn dort Energie Kunde bist. Sonst zahlst auch mehr

Wenn man gar nicht zuhause oder im Büro laden kann, also 100% öffentlich, könnte sich der ACS Tarif auch mit Grundgebühr schnell rechnen, sofern man immer an Ionity laden kann. Nur DC ist zwar für den Akku nicht so gut, aber na ja...

Zitat:

@Etronista schrieb am 25. Mai 2021 um 23:04:20 Uhr:


Wenn man gar nicht zuhause oder im Büro laden kann, also 100% öffentlich, könnte sich der ACS Tarif auch mit Grundgebühr schnell rechnen, sofern man immer an Ionity laden kann. Nur DC ist zwar für den Akku nicht so gut, aber na ja...

Habe ich fast 6 Monate so machen müssen.

Ähnliche Themen

Da ich meine Fahrzeuge lease , ist mir das relativ mit dem Akku.
Auf 100 wird der nicht immer gebracht via DC.
Aber wie lange wird IONITY das halten könne. ?

Hm, auf der einen Seite will man, dass es mehr Ladestationen gibt, die müssen auch finanziert werden, auf der anderen Seite fährt man ein über 100k Auto und dann fängt das Jammern an. Natürlich kann man jetzt irgendeine Rechnung aufmachen, bei der tausende von Euros zusammengerechnet werden. Ja, ist dann eben so.
Klar, viel zu schwarz/weiß und Geld wächst nicht auf den Bäumen.
Die Relation der Entrüstung im Vergleich zu den anderen Punkten finde ich aber etwas eigenartig in manchen Medien.
Ja es ist blöd, aber ich bin gerne bereit etwas mehr zu zahlen, wenn ich dafür weniger Probleme bekomme einen HPC zu finden.
Spannend wird sein ob nun alle den Rutsch mitmachen oder von manchem Anbieter genutzt wird um Kunden abzuschöpfen. Natürlich müssen dann auch Qualität vorhanden sein und Ausbau stattfinden.

Dabei bitte ich aber auch zu bedenken, das es halt nicht nur unsere 100K+ Autos gibt. Es wird damit wieder ein Stück schwieriger dem Clio Diesel Fahrer eine Zoe z. B. Schmackhaft zu machen. Soll der, wenn er nicht zu Hause oder auf der Arbeit laden kann nun zu den Nachteilen des E-Autos auch noch höhere Kosten stemmen? Es reduziert sich noch mehr als zu vor auf uns Privilegierten mit Garage oder Lademöglichkeit beim AG.

Stimmt schon, dennoch, EVs werden eher selten von den Personen gefahren, die auf den Cent sehen müssen.
Und diese Zoes etc. werden eher selten an HPC geladen. Aber es ist müßig, muss sich jeder selber im Klaren sein ob man darüber jammert oder nicht. Ist ja nicht untypisch 🙂 ab und an mal zu jammern.

Dennoch ist Strom für den Endkunden (inkl. aller Steuern, Umlagen, Abgaben etc.) viel zu teuer. 1 Liter Diesel sind ungefähr 10kWh und kosten gerade um die 1,30 Euro. Bei Heizöl sieht noch schlechter (je nach Perspektive) aus. Mit dem Verbrauch vom Etron (und DC Preisen) bin ich selbst bei den gestiegenen Dieselpreisen mit dem Diesel Passat (etwas) günstiger unterwegs.
Die Politik muss definitiv handeln - aber bald sind ja Bundestagswahlen...

Zitat:

Dabei bitte ich aber auch zu bedenken, das es halt nicht nur unsere 100K+ Autos gibt. Es wird damit wieder ein Stück schwieriger dem Clio Diesel Fahrer eine Zoe z. B. Schmackhaft zu machen. Soll der, wenn er nicht zu Hause oder auf der Arbeit laden kann nun zu den Nachteilen des E-Autos auch noch höhere Kosten stemmen? Es reduziert sich noch mehr als zu vor auf uns Privilegierten mit Garage oder Lademöglichkeit beim AG.

Sorry aber, die Rechnung ist nicht ganz nachzuvollziehen,

1. Es gibt keinen Clio Diesel mehr. Nur noch Benziner.

2. Der Verbrauch für einen Clio beträgt lt. Spritmonitor 6,34L/100km. Bei einem Benzinpreis von 1,55€ ist man kosten von 9,83€ auf 100km. Bei 0,39€ pro kWh und einem Verbrauch (Zoe lt Spritmonitor) von 17,5 kWh sind das Kosten von 6,82€.

3. Der Zoe Intens kostet ca. 36.000€ inkl. Batterie (- 10.000 Umweltförderung) bist du bei 26.000€ (inkl Batterie). Ein Clio Intens kostet (mit den typischen Rabatten ) ca. 19.000€ - macht eine Differenz von 7000€ zugunsten des Clio Benziner.
Man müsste also 233.000 km fahren um die Anschaffungskosten wieder reinzuholen. Selbst wenn die kWh 0,29€ kosten würde (100km Zoe kosten dann 5,08 €) müsste man immer noch 144.000km fahren um den Anschaffungspreis wieder reinzuholen.

Also die Kosten können kein Argument sein, wenn man kauft. Schaut man sich alelrdings die Leasingraten an ist heute schon eine Zoe günstiger als ein Clio - ohne überhaupt einen km gefahren zu sein.

Du zahlst bei der Zoe keine KfZ-Steuer und die Wartung ist auch erheblich günstiger, damit ist Deine Vollamortisation viel schneller erreicht.

Die "Argumentation" war aber eine ganz andere (Du bekommst beide für ein 99,- Leasing, damit sind die Anschaffungskosten wurscht)

17,5kWh x 29ct = 5,075€ für 100 km vs. 6,34€ für den Verbrenner.

Die Rechnung geht nun -wie Du ja selbst gezeigt hast- nicht mehr auf

ADAC Kunden werden übrigens leider nur dem Vorteilstarif zugeschlagen.
Macht ab Juli dann 2-3 ct Unterschied zum Vielfahrertarif.

Nutzt Ihr denn "Roaminganbieter"? Sind die so unwirtschaftlich oder eingeschränkt?
Also wenn diese Einführungsphase wie beim ACS vorbei ist, habt Ihr da ein Kartenhaus dabei um immer die jeweilig optimale Tarifstruktur zu bekommen???
Gefühlt, sieht man sich diese Nextmove Videos oder vergleichbar, so an, müsste man jeden Monate den Anbieter wechseln 🙂

Schau Dir mal die Kosten bei den "Roaminganbietern" an.

Ich hatte eine Plugsurfing + da gab es alles pauschal für 39,- ct. Wurde gekündigt, nun zahlst Dich bei denen dumm und blöd
Ich hatte eine Eins-Energie (Sachsen) da gab es sogar (bis auf Ionity) immer 5,- pauschal. Wurde längst gekündigt.
Ich habe noch Mobility+ (EnBW) als ADAC-Mitglied, war i. O. nun s. o.

Ich weiß das es noch ganz viele Stadtwerke und sonstige Exotenkarten gibt, ich habe aber keinerlei Lust mich an jeder Säule erst über die Gebühren und überhaupt funktionierenden Karten zu informieren.

Zum "Glück" fahre ich so viiel, das sich die Abzocke ACS trotzdem rechnet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen