ENBW Preisthematik
Servus Zusammen,
da es heute ja bekanntlich die Information gab über die Preiserhöhung von der ENBW, würde ich gerne hier einen neuen Thread eröffnen.
Zunächst habe ich das über Car Maniac erfahren in einem Video.
Das ganze hat sich von dem Herren in etwa so angehört, als wäre das ja nicht so schlimm.
Aber bei einer Preiserhöhung von 18% aufwärts (Schnellladen), und die noch heftigere beim langsam laden, kann ich hier das nicht mehr ganz nachvollziehen, was daran noch im Rahmen sein soll.
Ich fahre einen etron S, den ich nicht daheim oder im Office laden kann.
Daher bin ich auf Lader angewiesen in meinem Umfeld. Ich wohne in Stuttgart nähe Degerloch und mein Office ist am Zettachring. Dort war es natürlich sehr angenehm zu laden (AC), weil die ENBW hier Ihren Stammsitz hat mit Ladepark.
Daher konnte ich zu Fuss vom AC laden ins Office laufen, 4 Stunden später unterbrechen und wieder AC laden, damit ich den Wagen vollbekommen habe.
Mit heutigem Tag ist das nicht mehr so machbar, bei 0,39 AC laden.
--
Da ich als Audi Kunde 1 Jahr lang die Audi Charging Services nutzen kann -> 0,31cent je kWh, wo die 17,95 EUR Grundbetrag entfallen, ist dies alles noch zu lösen - in Denkendorf an der Raststätte gibt es Ionity. Muss ich halt ca. 10 Minuten da hinfahren, aber es lohnt sich - noch.
Nur wo geht hier die Reise hin?
Man sollte soglangsam hier Druck auf die Politik aufbauen und für Wettbewerb sorgen, sowie die EEG Umlage für Kraftfahrzeuge zu erlassen.
Scheinbar wird die ENBW hier in diesem Bereich der nächste Monopolist ?
Es kann ja nicht sein, dass ich A über die Steuern das Auto günstiger bezahle, aber X-fach mehr über den Strom zurück trage. Irgendwann ist auch mal Schluss in DE.
Sind hier nur noch Abzocke und Trottel in DE, oder was ist hier los?
Aber man muss per Gesetz alle Ladesäulen mit einer Abrechnung ausstatten, damit man überall mit einer Kreditkarte etc. zahlen kann.
Ich verstehe es nicht mehr ... Nur noch Vollpfosten am regeln und regieren?
Also was bleibt nun als Alternative?
92 Antworten
Das Problem ist die Besteuerung des Betreibers bzw. die Festlegung der Säule als "Letztverbraucher". Das Argument mit dem billigen Strom der Strombörsenpreise zieht daher leider nicht. Solange sich an diesen Umständen nichts ändert, geht der Preis nur in eine Richtung. Und das ist nicht Unten.
Zitat:
@uhscale schrieb am 10. Juli 2021 um 23:56:03 Uhr:
Also mal für die Leute, die scheinbar von Anlagegütern nicht soviel verstehen:1. Fördert die EU solche Ladesäulen mit bis zu 50k
2. Industriestrom liegt im EK wohl deutlich niedriger. Wir kaufen diesen teilweise um die 7cent ein. Ich kann mir nicht ganz vorstellen, dass man hier Casual Strom in diesen Kreislauf bringt.
3. Wichtigster Punkt: Wenn ein Unternehmen solche Ladesäulen "kauft", dann werden diese ins Anlagevermögen übernommen und man schreibt diese ab. Das schmälert den Gewinn und somit die Steuerlast. Das ist ein wichtiger Faktor in diesem Spiel
4. Sollte dieser Punkt 3 nicht zutreffen, dann könnte man diese Lader auch "leasen" Dann bewegen wir uns deutlich geringer in den Kosten.
5. Es wurde von ENBW ins Spiel gebracht, dass man immer die Ladeleistung bereitstellen muss und diese damit vorhält und voll bezahlt. Aus guter Quelle weiß man, dass an Ladepoints Nachts dies sicherlich nicht Fall ist. Wo man über Monate sehen kann wer zum laden kommt, bzw. wie ausgelastet das ganze ist.
6. Diesel Preise zu vergleichen, dass diese ebenfalls gestiegen sind, ist schon hart. Mit einem Diesel komme ich deutlich weiter. Da fällt diese Preisentwicklung nicht so stark ins Gewicht. Aber die Elektro Karren kommen eben nicht weiter. Damit hinkt der Vergleich.Die einzige Möglichkeit derzeit, ist die App "elvah" wo man per Flatrate an allen Säulen laden kann sofern man im Rahmen bleibt. Bei mir wären das 199 EUR / Monat. Da ich daheim nicht laden kann, wäre es Interessant.
Ein weiterer Anbieter steht in den Startlöchern.
Oder Ionity für 31cent.Aber das rechtfertigen das sich die Säulen nicht wirtschaftlich betreiben lassen, glaub nicht.
Wenn man von der Betriebsführung einer Ladeinfrastruktur ansonsten keine Ahnung hat, helfen einem diese Erkenntnisse auch wenig.
Ein anderer User hat die Thematik der Abschreibung ja zudem bereits richtig gestellt.