Empi Zweifachvergaseranlage mit TÜV?

VW Käfer

Hallo,

hat jemand schonmal eine Zweifachvergaseranlage von Empi eintragen lassen? In meinem Fall geht es um die 34er Solex Nachbauten ("TDE" Anlage). Nachdem ich Einkanalköpfe habe und auch sonst ungetunten Motor (was auch so bleiben soll) ist diese Anlage neben teureren Riechert (neu) und gebrauchten TDE Anlagen die einzige vertretbare Wahl. Hab auch schon positive Erfahrungsberichte zu dieser Anlage aus glaubwürdiger Quelle, nur eben niemand aus Deutschland der sich mit dem TÜV rumschlagen musste :/

Wäre über Hilfe sehr dankbar!

MfG

Chris

34 Antworten

Dann kriegst du das Gebläsegehäuse bei eingebautem Motor nicht raus. Bei mir gings jedenfalls nicht.
Aber es ist eh besser du lässt den Motor drin und baust deine Anlage ein.

Ja, wenn der Motor mit der montierten Anlage eh nicht mehr durchpasst, dann macht der Ausbau zum Einbau der Anlage ja auch nicht wirklich Sinn 😉

Aber jetzt muss ich das gute Stück erstmal haben und dann mal weiter gucken...

Diese Vergaseranlage hat alsolut nichts mit einer TDE Anlage zu tun. Bei Hoffmann wird die auch als eine solche verkauft.
Ist ein Empi Nachbau der Weber 34 ICT Anlage. Passt auch nur auf 1300er, 1500er und 1600er Einkanalmotoren. 1200er bräuchte andere Saugrohre.

Einbau bei eingebautem Motor geht auch. Motorhaube ab.
Ich persönlich finde es bei ausgebautem Motor einfacger den Gebläsekasten und das Saugrohr auszubauen. Längere Stehbolzen für die Saugrohre muss man ja auch noch in die Zylinderköpfe drehen.

Wenn das Fahrzeug vor dem 1.10.71 zugelassen wurde braucht man für die Eintagung nur ein LEistungsgutachten. Danach braucht man auch noch ein (teures) Abgasgutachten.

Zitat:

Original geschrieben von zylindertausch


Diese Vergaseranlage hat alsolut nichts mit einer TDE Anlage zu tun. Bei Hoffmann wird die auch als eine solche verkauft.
Ist ein Empi Nachbau der Weber 34 ICT Anlage. Passt auch nur auf 1300er, 1500er und 1600er Einkanalmotoren. 1200er bräuchte andere Saugrohre.

Einbau bei eingebautem Motor geht auch. Motorhaube ab.
Ich persönlich finde es bei ausgebautem Motor einfacger den Gebläsekasten und das Saugrohr auszubauen. Längere Stehbolzen für die Saugrohre muss man ja auch noch in die Zylinderköpfe drehen.

Wenn das Fahrzeug vor dem 1.10.71 zugelassen wurde braucht man für die Eintagung nur ein LEistungsgutachten. Danach braucht man auch noch ein (teures) Abgasgutachten.

Okay, dann ist das ja schonmal gut, dass ich "nur" ein Leistungsgutachten brauche...

Du, was die Anlage betrifft, da muss ich aber wiedersprechen, es gibt von EMPI beides, Weber 34 ICT Nachbauten (weiss jetzt nicht wie die von Empi heissen) und die Solex 34 PCI Nachbauten, die haben bei Empi die Kennzeichnung 34 EPC und sind DEFINITIV Solex Nachbauten... kann aber natürlich sein, dass die von Händlern hier in D in verschiedenen Konfigurationen angeboten wird.

In den USA kannst die mit echten 34 ICT Weber, mit Empi 34 ICT Webern, oder mit Emopi 34 EPC bestellen. Und die Variante mit den EPCs wird dort auch oft als TDE Nachbau bezeichnet.

MfG

Chris

Ähnliche Themen

Hallo,

@Zylindertausch: Du hattest Recht, es sind Weber ICT Nachbauten, sorry, hätte die Anlage aber auch mit Solex bestellen können (wesentlich teurer).

So, die Anlage ist jetzt da und eingebaut 🙂 Hab sie aus USA bestellt und mit Zoll und Porto bin ich auf 330,- EUR gekommen. Entgegen der (vor allem in den USA) vorherrschenden Meinung scheinen die Vergaser gute Qualität zu haben. Jedenfalls haben Sie sich schön einstellen uns synchronisieren lassen. Die Ansaugstutzen hab ich innen ein wenig bearbeitet (Gussreste entfernt), ansonsten haben die aber auch gut ausgesehen. Einzig das Gestänge ist etwas wackelig, aber es funktioniert... man muss nur alle Schrauben gut festziehen.

Mein Käfer geht jetzt deutlich besser, ich muss echt aufpassen dass ich ihn nicht zu hoch drehe (fahre den Motor ja noch ein), denn obenrum geht der jetzt ab wie Luzie... Untenrum könnte man sich einbilden, dass er zwar etwas runder läuft als vorher, jedoch nicht mehr ganz so viel Dampf hat...

Jetzt fahr ich meinen Motor erstmal ein und wenn das dann alles passt versuche ich damit durch den TÜV zu kommen.

Hat jemand zufällig ein Gutachten für die 34er Weber ICT Anlage?

MfG

Chris

Hallo,
habe mir einen empi dual vergaser gekauft und möchte ihn an meinen B- Motor anbauen. Leider ist die Beschreibung sehr bescheiden:-( kannst du mir vielleicht weiterhelfen ?
Ich suche eine Einbauanleitung, wo beschrieben ist, wo und wie die Schleuche angebracht werden ?
Genauso die Ansaugrohre.... gibt es da nur rechte ?
wäre toll etwas zu lesen
Vielen Dank schon mal im voraus und viele Grüße
Martin

Empi Dual Vergaser, noch nie gehört. Etwas konkretere Angaben würden es sehr erleichtern dir weiterzuhelfen.
Grüße Vladimir

Die Empi Anlage ist ein TDE Nachbau für Einkanal Motoren und wird von Hoffmann Speedster vertrieben.
Gruß Martin

Ist das deine Anlage?
http://shop.hoffmann-speedster.com/.../5858
Hier eine Anleitung mit Übersetzung leider etwas holprig:
http://translate.google.de/translate?...

Hallo Vladimir,

super... genau das ist die Anleitung die ich gesucht habe und die mir keiner geben konnte! 🙂
Jetzt kann ich endlich loslegen und ich freu mich schon, wenn er knattert!
Vielen Dank für deine Hilfe!
Gruß Martin

Hallo.

Ich weiß, dass dieser Thread schon einige Jahre "ruht". Dennoch würde mich interessieren, ob die Eintragung geklappt hat und wie TÜV bzw. Dekra das gemacht haben. Reichten Vergleichsgutachten von TDE oder Riechert?

Gruß,
Sebastian

Daran hat sich bis heute nicht viel geändert, es gibt kein Gutachten und somit keine Eintragung für Fahrzeuge nach 10/71...

Ausser, einer greift tief, sehr tief in den eigenen Geldbeutel. So ein Gutachten für die Allgemeinheit kostet richtig Geld.

Wobei: als einzelabnahme kann man's machen. Ab 800 für eine Einzelabnahme geht's los. Was nicht heißt, dass man's schafft, das war nur der Testlauf auf dem Prüfstand.

Muss das mal nach einem Jahr wieder hochholen.

Mein Mex ist Bj 83 mit eingetragen H Motor der ja wesentlich älter ist als der Mex selber.
Wie sieht das dann aus mit der Zweivergaseranlage?

gruß Sascha

Zweivergaser Anlage? Doppelvergaser... völlig egal.

Wenn du ein Gutachten dafür hast, ist es pillepalle.

Hast du aber nicht und wirst es auch nie haben, ausser du läßt es machen. Und das gilt ganz besonders für Mexikaner.

Allein dass du einen H drin hast, ist völlig aussergewöhnlich, normalerweise absolut unmöglich und undenkbar.

Bei meinem Vorgänger Mex war selbst ein 1600er AS völlig ausserhalb jeglicher Abnahme,total unmöglich...

Das hat sich zwar etwas entspannt, aber manche TÜV's ticken halt anders. Unserer ist damals beim AS völlig ausgerastet was wir da wollen... Zwangsstillegung noch auf dem TÜV Gelände, das volle Programm. Rücktransport auf dem Trailer mit Polizei Gewahrsam... wegen eines Serien 50 PS Motors...

Darum hab ich ja gefragt ob es dann möglich wäre weil ja der alte motor schon eingetragen ist.
Gutachten für ein 1500er gibt es ja von TDE/Riechert.

Aber dann geht es wohl trotzdem nicht.Schade eigentlich.
Oder ich fahr einfach mal zum TÜV und frage nach.

hier mal ein scan vom schein.

20151225-132452-kopie
Deine Antwort
Ähnliche Themen