Empfohlener Anzugsmoment beim Reifenwechsel

Audi A4 B8/8K

Ich möchte mir demnächst meine Sommerreifen die auf Alufelgen aufgezogen sind selbst montieren.
Kann mir jemand mitteilen, mit welchem Anzugsmoment diese festgezogen werden.

Danke und Gruß
Klaus

Beste Antwort im Thema

So lang wie ich es noch kann, werde ich meine Räder selber wechseln.😉

1. weil ich es gerne mache
2. weil ich gleich mit überprüfe ob meine ganze Radaufhängung, Bremse und Bremsschlauch noch I.O.
ist
3. ich es selber Überprüfen kann und mich nicht auf andere verlassen muss.😛

MFG

55 weitere Antworten
55 Antworten

Na klar, wieso auch nicht. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von pb.joker



Zitat:

Original geschrieben von CAHA_B8


Dauert mir einfach zu lange. 🙂

Das reine Geschraube dauert etwa 2x 30 sek. pro Rad plus Drehmomentschlüssel. Dein Einsparpotenzial liegt also bei max 3 min. pro Rad.

Somit hätte ich jetzt am Wochenende für 2 PKW vielleicht 15 min gespart. Bei einer Gesamtzeit von 2 Stunden inkl. Räderreinigung. Ich weiß nicht so recht, Jedem das Seine...

Der Zeitgewinn relativiert sich noch, da die Vorbereitungen dazu noch getroffen werden müssen:

z.B. : der Kompressor muss den entsprechenen Druck aufbauen, der Druckluftschlauch muss entdüddelt werden, Schrauber anschließen und natürlich alles wieder ordentlich wegräumen...

Den sportlichen Anreiz die Schrauben mit der Hand einzudrehen bevorzuge ich mangels sonstiger Bewegung und dem Gefühl, Schraube und Gewinde werden eine Einheit 😁

Tzzz... Ihr habt scheinbar alle nur an einem einzigen Auto die Räder zu wechseln.

Ich hab´s schon lange aufgegeben die Reifen selber zu wechseln. Schlichtweg zu viel Aufwand und zudem nicht immer gesundheitsfördernd die schweren Schlappen zu bewegen.
Also jetzt immer zum Reifenfachhandel, PKW auf die Bühne und die machen dann ihren Job meistens sehr gut 🙂
Kostet mich dann zwar 60 Euro inkl. Einlagern, ohne Wuchten, Waschen, was will man mehr.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von corneljt


Schlichtweg zu viel Aufwand und zudem nicht immer gesundheitsfördernd die schweren Schlappen zu bewegen.

Liefert dir der Getränkehändler auch die Bierkisten direkt in den Keller?

Zitat:

Original geschrieben von corneljt


Ich hab´s schon lange aufgegeben die Reifen selber zu wechseln. Schlichtweg zu viel Aufwand und zudem nicht immer gesundheitsfördernd die schweren Schlappen zu bewegen.
Also jetzt immer zum Reifenfachhandel, PKW auf die Bühne und die machen dann ihren Job meistens sehr gut 🙂
Kostet mich dann zwar 60 Euro inkl. Einlagern, ohne Wuchten, Waschen, was will man mehr.

Wie macht es denn der Reifenhändler? Du lässt im Grunde nur andere arbeiten und mit der richtigen Rückenhaltung geht das ... 🙂

@CAHA_B8: ich komm im Frühjahr mal vorbei, ist ja nicht weit 😁

Zitat:

Original geschrieben von ONKELTOM7777


...der Kompressor muss den entsprechenen Druck aufbauen, der Druckluftschlauch muss entdüddelt werden, Schrauber anschließen und natürlich alles wieder ordentlich wegräumen...
...

Bei Akku wohl kaum. 😉

Solange ich es gesundheitlich selber kann, mache ich es gerne (kann mir das Wetter ja aussuchen und mit 'nem Bierchen geht alles easy *g*). Ausserdem kann ich es "jederzeit" machen, auch Sonntags.
Nur so kann ich sicher sein, dass die Naben saubergebürstet sind, keine Spurplatten "festpappen", die richtigen Schrauben verwendet werden, Profil von Steinchen befreit ist und Felgen sauber (auch innen) eingelagert werden.

Wenn ich Nachbarn sehe, die diegleiche Zeit beim Händler verbringen (Fahrzeit, Wartezeit, ggf. nochmal hinfahren zum Nachziehen), gewinnen die zeitlich nicht viel, sind aber wieder Kohle los (okay, hier muss man fairerweise das eigene Equipment gegenrechnen) und haben nicht die o.g. Gewissheit.

Zitat:

Original geschrieben von corneljt


Ich hab´s schon lange aufgegeben die Reifen selber zu wechseln. Schlichtweg zu viel Aufwand und zudem nicht immer gesundheitsfördernd die schweren Schlappen zu bewegen.
Also jetzt immer zum Reifenfachhandel, PKW auf die Bühne und die machen dann ihren Job meistens sehr gut 🙂
Kostet mich dann zwar 60 Euro inkl. Einlagern, ohne Wuchten, Waschen, was will man mehr.

Sehe ich genauso! Die Zeiten sind vorbei das ich das selbst mache. Als ich das noch selbst gemacht habe bin ich dann meistens ein bis zwei Tage später zum Reifendienst gefahren zum Wuchten? Kurze Überlegung, ist ja dann sinnlos, die kann der Fachmann dann gleich draufziehen und der Geldfluss wird erhalten.

So lang wie ich es noch kann, werde ich meine Räder selber wechseln.😉

1. weil ich es gerne mache
2. weil ich gleich mit überprüfe ob meine ganze Radaufhängung, Bremse und Bremsschlauch noch I.O.
ist
3. ich es selber Überprüfen kann und mich nicht auf andere verlassen muss.😛

MFG

Zitat:

Original geschrieben von bauks


Solange ich es gesundheitlich selber kann, mache ich es gerne (kann mir das Wetter ja aussuchen und mit 'nem Bierchen geht alles easy *g*). Ausserdem kann ich es "jederzeit" machen, auch Sonntags.
Nur so kann ich sicher sein, dass die Naben saubergebürstet sind, keine Spurplatten "festpappen", die richtigen Schrauben verwendet werden, Profil von Steinchen befreit ist und Felgen sauber (auch innen) eingelagert werden.

Wenn ich Nachbarn sehe, die diegleiche Zeit beim Händler verbringen (Fahrzeit, Wartezeit, ggf. nochmal hinfahren zum Nachziehen), gewinnen die zeitlich nicht viel, sind aber wieder Kohle los (okay, hier muss man fairerweise das eigene Equipment gegenrechnen) und haben nicht die o.g. Gewissheit.

In jeder Hinsicht... absolut deiner Meinung!

Ich persönlich führe meinen Räderwechsel so durch:
1. Mit Drehmomentschlüssel(lock) 10x Schrauben(eine Fahrzeugseite) lösen
2. Mit Hydraulikwagenheber das Auto anheben, so dass die beiden Räder in der Luft sind
3. Mit Bosch PSB 18 Schrauben rausdrehen
4. Räder runter
5. Radnabe und Schrauben mit der Drahtbürste reinigen
6. Andere Räder drauf
7. Mit Bosch PSB 18 die 10x Schrauben bis Anschlag rein
8. Mit Drehmomentschlüssel(120-130Nm) 10x Schrauben kreuzweise festdrehen
9. Fahrzeug runter

Dann die andere Seite...

Zitat:

Original geschrieben von s-line-snake



5. Radnabe und Schrauben mit der Drahtbürste reinigen
6. Andere Räder drauf

Zwischen diesen beiden Arbeitsgängen wäre es noch erwähnenswert, die Narbe dünn mit Zinkpaste (Optymol, etc...) zu behandeln, damit die Alufelge auf der Stahlnarbe nicht irgendwann fest korrodiert.

Das Trennmittel sollte natürlich nicht in die Gewindekanäle geklatscht werden, was aber auch sicher nicht passiert, wenn man DÜNN aufträgt.

Zitat:

Original geschrieben von Doc-Magoo


Zwischen diesen beiden Arbeitsgängen wäre es noch erwähnenswert, die Narbe dünn mit Zinkpaste (Optymol, etc...) zu behandeln, damit die Alufelge auf der Stahlnarbe nicht irgendwann fest korrodiert.
Das Trennmittel sollte natürlich nicht in die Gewindekanäle geklatscht werden, was aber auch sicher nicht passiert, wenn man DÜNN aufträgt.

Narbe? Was ist das denn? 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Doc-Magoo


die Narbe dünn mit Zinkpaste (Optymol, etc...) zu behandeln

Nie gemacht.

Zitat:

damit die Alufelge auf der Stahlnarbe nicht irgendwann fest korrodiert.

Nie passiert.

Schaden... tut's aber (vielleicht) nicht.

Zitat:

Original geschrieben von s-line-snake



Zitat:

damit die Alufelge auf der Stahlnarbe nicht irgendwann fest korrodiert.

Nie passiert.

Bei mir schon..., trotz der Wundersalbe...

Zitat:

Original geschrieben von s-line-snake



Zitat:

Original geschrieben von Doc-Magoo


die Narbe dünn mit Zinkpaste (Optymol, etc...) zu behandeln
Nie gemacht.

Zitat:

Original geschrieben von s-line-snake



Zitat:

damit die Alufelge auf der Stahlnarbe nicht irgendwann fest korrodiert.

Nie passiert.

Schaden... tut's aber (vielleicht) nicht.

Bei mir auch nie - und das seit 20 Jahren. Warum auch, die Grenzflächen sind doch oberflächenkorrodiert und damit versiegelt. Wenn man natürlich die Nabe mit Drahtbürste bearbeitet, entfernt man diese Schicht und erhöht zudem noch die Oberfläche. Da ist klar, daß sich das Risiko der Neukorrosion erhöht. Dann kann die Zahn- äh Zinkpaste sinnvoll sein 😉.

Einfacher: man läßt beide Aktionen einfach weg 😛.

Deine Antwort
Ähnliche Themen