Empfindlichkeit autom. Ablendlicht
Kann man eigendlich irgendwo die Empfindlichkeit des automat. Ablendlichts einstellen. Wenn ich bei dem derzeitigen Wetter (bewölkt) mit Automatik losfahre, ist das Licht noch aus. Unter einer längeren Unterführung geht das Licht an, bleibt aber hinterher, wenn es wieder hell ist, weiter an und geht nicht mehr aus. Bei Sonnenwetter funktioniert alles einwandfrei.
Die Scheibe über den Regen- und Lichtsensoren ist klar und sauber.
Grüße
15 Antworten
Viele der elektrischen Gimmics zählen zur Kategorie Elektronikschrott. Billige Elektronik immer und überall auf Krampf einsetzen, um sich (wiederum auf Krampf) vom Mitbewerber zu unterschieden. Letzlich noch den finanziellen Schnitt über die Ersatzteilpreise machen.
Prinzipiell werden Ersatzteile wie Xenonbrenner ersteinmal allgemein billiger. Allerdings nur für den Hersteller und für die Ausrüster. An den Endkunden werden marktübliche Preissenkungen (wegen "technischen Fortschritt" bzw. wegen zunehmender Produktakzeptanz am Markt) nur selten und wenn, dann nicht vollständig, weitergegeben.
Ich habe bisher noch nicht feststellen können, daß (sog.) Opel Originalersatzteile für einigermaßen aktuelle Fahrzeuge billiger geworden wären. Lediglich markenunspezifische Ersatzteile, welche auch auf dem allgemeinen Markt erhältlich sind, werden ab und an mal billiger, allerdings häufig auch nur bei minderer Qualität.
H 7 Halogenleuchtmittel für den Vectra B kosten auch heute noch ein "Schweinegeld". Heute mußte ich mir für meinen Vectra B den 4. ECO-Schalter (in knapp 6 Jahren) für die Klimaautoamatik kaufen (Grund: ECO Lampe/Glühbirne jedesmal defekt...auf Leuchtmittel keine Garantie...Schalter an sich funktioniert noch...LED einlöten ist fummelig...). Preis 2003: 13,30 Euro; Preis Januar 2005: 16,40 Euro
Xenonbrenner für 9,99 Euro/Stück werden so bald nicht kommen...fürchte ich.
Denn das Ersatzteil- bzw. Reparaturgeschäft muß den Händlern und Herstellern das Geld bringen, der Neuwagenverkauf reicht da schon lange nicht mehr.