Empfindliches Armaturenmaterial
Die "Inneneinrichtung" meines Mondi Titanium ist in anthrazitfarbenem Kunststoff. Ein Kunststoff, wie mir scheint, der sehr empfindlich ist. Ich stelle dauernd fest, dass helle unschöne Flecken durch Körper-berührungen entstehen. Dort, wo nackte Haut (Hände, Arme) mit dem Kunststoff in Berührung kommt, sieht es leicht erkennbar unsauber aus. Dieses Problem habe ich bei meinem vorherigen Mk3, ebenfalls mit anthrazitfarbenen Armaturen, nicht bemerkt. Um eventuellen Bemerkungen vorzubeugen: meine Haut ist absolut normal.
Ist die dunkle Armatur bei anderen Mondi-Besitzern auch als sehr empfindlich festgestellt worden?
Beste Antwort im Thema
😠Also erstmal komisch das hier so viele sagen "ja für den mist ist Ford bekannt und der mist is auch typisch für Ford" aber trotzdem kauft sich diese Leute einen!!!Ich find den Mondeo super und irgendwelche Flecken hat man immer hatte ich im Passat auch obwohl ja VW SOOOOOOOO SUPER verarbeitet!!!😰
Und wenn es Euch stört dann fahrt mal nach ATU dort gibt es befeuchtete Innenraumpflegetücher von Sonax und damit geht alles super weg,erst sieht es aus als ob die ganze tür voll Waschmittel ist und dann verzieht sich das Zeug binnen Sekunden an der Luft und alles ist sauber!!!!
Also ich find meinen Mondeo SUPER auch mit pflegebedürftigen Innenraum!!!!!!!!!!!!!!😁
gruß Steffen
18 Antworten
Hallo,
also ich nehme immer ein feuchtes Baumwolltuch. Einmal drüber und wenn dann die Feuchtigkeit verdunstet ist,ist alles weg. Bei dunkler Innenausstatung aus weichem Material ist das nun mal normal, das helle Partikel sofort auffallen.
Bei Hartkunststoff (Plastik) ist das Problem meist nicht, da dort die Oberfläche durch die Härte abriebfest ist, sieht aber dafür nicht so schön aus!😁
Gruß Panther Black
Diese Erscheinung hatte ich auch im Skoda Octavia. Scheint nicht weiter wild zu sein. Einfach abwischen und gut ist🙂
Ich habe am Wochenende verzweifelt versucht die angesprochenen Flecken "nachzumachen" (gefunden hatte ich nämlich keine) Bei 37° C Außentemperatur war da aber partout nichts zu machen - ob Hautoberfläche oder Kleidung, selbst mit rubbeln habe ich keinen Fleck hinbekommen. Da hilft wohl nur Langzeittest, obwohl ich einige Stunden gefahren bin. Auch nach direkter Sonneneinstrahlung war nichts zu machen - war nur höllisch heiß ohne Folienschutz. Der liegt jetzt wieder drauf und ich habe wohl irgend etwas falsch gemacht oder anderes Material oder ein Wunder-Mondeo ohne nennenswerte Probleme.
Bei mir kamen die Flecken meine ich wenn Regenwasser auf die Verkledung gekommen ist.
Vielleicht wars ja der saure Regen 😕