Empfehlung welcher Motor für Mondeo Turnier

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

HAllo Leute...

habe dieses Thema auch schon direkt unter Mondeo gepostet. Da ich jedoch denke, dass es hier besser positioniert hier noch mal das Thema.

Habe kein Problem damit, wenn es im Hauptmondeoforum gelöscht wird.

Also zur Sache:

Hallo Leute,

fahre wie man sich vielleicht denken kann noch einen A6 Avant und suche nun aber einen Neuen. Dabei suche einen Kompromiss zwischen PLatzangebot, Verarbeitungsqualität und den dafür abgerufenen Preisen. Das Preis- Leistungsverhältnis bei Audi gerade beim A6 sagt mir einfach nicht mehr zu. Was hier in diesem Forum sicher seine Zustimmung finden wird. 😉

Alternative ist für mich unter anderem der Ford Mondeo Turnier.

Auf jeden Fall soll es ein Benziner sein und da wollte ich doch mal fragen, welche Empfehlung im Bezug auf Leistung im Verhältnis zum Spritverbrauch usw. ihr mir nach Euren eigenen Erfahrungen geben könnt.

Ich bin zu 80- 90 % in der Stadt unterwegs und wenn es doch mal auf die Autobahn geht möchte ich nicht bei 170 aus dem letzten Loch pfeifen.

Habe hier schon die Foren durchsucht und weiß daher, dass ein 1,6ér definitiv nicht in Frage kommt.

Viel spannender wäre für mich ein Vergleich zwischen dem 1,8ér und 2,0ér.

Realistische Angabe von Spritverbrauch (gerade in der Stadt), Beschleunigung, Endgeschwindigkeit usw. sind hier für mich interessante Faktoren. Achja... und wie zufrieden sind Automatikfahrer in Kombination mit Benzinmotoren. Würde mich eigentlich lieber für einen Automatik entscheiden.

Sonstige Hinweise, Empfehlungen höre bzw. lese ich natürlich gern auf meinem Weg zur richtigen Entscheidung. 🙂

Vielen Dank schon mal...

dit Fröschi !!! 😉

Beste Antwort im Thema

Bei nur 12.000 km je Jahr würde sich eine Kombination aus Taxi und gelegentlich Mietwagen sicher auch gut wirtschaftlich darstellen lassen. Das hätte zusätzlich den Vorteil dass Du zwischen Diesel und Benziner, zwischen viel und wenig PS wechseln könntest.

18 weitere Antworten
18 Antworten

OK OK !!!

Habe bei weiteren NAchforschungen für mich festgelegt und gerade wegen meiner geringen Jahreskilometer, dass nicht wirklich Rücksicht auf Benziner oder Diesel legen muss.

Ich lege mich daher aus persönlicher Vorliebe auf nen 2,3 l Automaten fest. Möchte ehrlich gesagt auch unabhängig vom Automaten dieses Fahrzeug nicht mit weniger als 160 PS bewegen.

Nun muss ich mich auf den Weg machen und nach Gebrauchten suchen, weil privat nen Neuwagen ist zwar ne tolle Sache, aber ich sehe die Neupreise nicht im Verhältnis zu einem Jahres- oder Vorführwagen.

Nachteil ist natürlich, dass man evtl. Abstriche beim indiv. AUsstattungspaket und optischen Details machen muss.

Glück auf...

und in diesem Sinne !!!

Zitat:

Original geschrieben von froeschi


Ich lege mich daher aus persönlicher Vorliebe auf nen 2,3 l Automaten fest. Möchte ehrlich gesagt auch unabhängig vom Automaten dieses Fahrzeug nicht mit weniger als 160 PS bewegen.

Vergleich einfach mal die Daten zu Beschleunigung und Höchstgeschw. im Prospekt, da wirst du staunen dass der "schwächere" Diesel (140 PS) gegen den 2,3 l Motor von der Beschleunigung knapp vorne liegt und vom Vmax her 2 km/h langsamer ist. Durchzug gibt Ford ja keine Werte im Prospekt her.

Aber wer keinen Diesel will, sollte sich auch keinen kaufen 🙂

Zitat:

Nun muss ich mich auf den Weg machen und nach Gebrauchten suchen, weil privat nen Neuwagen ist zwar ne tolle Sache, aber ich sehe die Neupreise nicht im Verhältnis zu einem Jahres- oder Vorführwagen.

Viel Glück bei der Suche, wie ich nach einem Vorführer geschaut hätte hat es sich noch überhaupt nicht gelohnt, die 2% günstiger waren mir einfach zu wenig, aber vllt. hat sich das ja schon geändert.

Zitat:

Original geschrieben von fidelio_vienna



Zitat:

Original geschrieben von froeschi


Achja... und wie zufrieden sind Automatikfahrer in Kombination mit Benzinmotoren. Würde mich eigentlich lieber für einen Automatik entscheiden.
Macht das Suchen aber einfach, es gibt nur einen Benziner mit Automatik, den 2,3 l 😉

Hier mal eine prinzipielle Frage zur Automatik:

Bei Handschaltung heisst es, man soll bei Gefahrenbremsung und rutschiger Fahrbahn (z.B. Nässe oder Winterglätte) auskuppeln.

Nun kann man ja eine Automatik nicht auskuppeln. Dafür gibt es heute aber ESP.

Jetzt kann ESP aber seine Eingriffe nur mittels differenzierten Bremsens und vielleicht noch Gaswegnehmen durchführen.

Nun meine Frage: ist in Gefahrensituationen ein Fahrzeug mit Handschaltung (bei getretener Kupplung + ABS + ESP) einem Fahrzeug mit Automatik (nur ABS + ESP) evtl. überlegen?

Oder kuppelt die Automatik dann auch aus?

Zitat:

Original geschrieben von gobang



Zitat:

Original geschrieben von fidelio_vienna



Macht das Suchen aber einfach, es gibt nur einen Benziner mit Automatik, den 2,3 l 😉
Hier mal eine prinzipielle Frage zur Automatik:
Bei Handschaltung heisst es, man soll bei Gefahrenbremsung und rutschiger Fahrbahn (z.B. Nässe oder Winterglätte) auskuppeln.
Nun kann man ja eine Automatik nicht auskuppeln. Dafür gibt es heute aber ESP.
Jetzt kann ESP aber seine Eingriffe nur mittels differenzierten Bremsens und vielleicht noch Gaswegnehmen durchführen.
Nun meine Frage: ist in Gefahrensituationen ein Fahrzeug mit Handschaltung (bei getretener Kupplung + ABS + ESP) einem Fahrzeug mit Automatik (nur ABS + ESP) evtl. überlegen?
Oder kuppelt die Automatik dann auch aus?

das ist eine gute frage... also meine erfahrung mit der autom. im winter ist auch etwas gespalten. wenn es sehr steil bergab ist, schiebt die autom. doch sehr. habe dann lieber auf n gestellt. bei der modernen technik wie abs und esp würde ich aber nicht auskuppeln. da ja dann der wagen keine möglichkeit hat durch kraftschluß die räder anzutreiben. einfach mal ausprobieren was das auto macht....

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen