Empfehlung: Welche Bremsbeläge in Verbindung mit ATE PowerDisc ?!?
Moin,
bei mir sind die Vorderen Bremsscheiben und Beläge fällig.
Nach längerem studieren der Vor- und Nachteile verschiedener Hersteller, habe ich mich für die ATE PowerDisc entschieden. Jetzt bin ich mir noch nicht sicher welche Beläge in Verbindung mit den ATE Scheiben am besten sind. Engere Auswahl wären die normalen ATE Beläge, Ferodo oder EBC Greenstuff. Sind Sportbremsbeläge besser oder reichen auch normale. Welche würdet ihr mir empfehlen oder habt ihr einen besseren Vorschlag.
Gruß Erich
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kik
ja ich denke der preis ist echt ok sofern die denn original sind ?! denke ich aber schon...Zitat:
Original geschrieben von Duc900ssie
Hi Tristan,ich hab mir das letzte mal bei meinem Teilehändler die Scheiben mit Belägen in Erstausrüsterqualität bestellt und hab für vorne ca. 160€ bezahlt. Originale wäre bei Ihm das doppelte gewesen, beim 😁 noch mehr. Ich denke mit den 150€ fährst du recht gut.
mfg
empfehlen sich denn eher die ATE Power Disc oder die gelochten Zimmermann ?
danke
ich weiss ich nerve ;-)
aber ich mag die heute bestellen, aber hätte gern noch ne info von euch welche der beiden ihr eher empfehlt ?
danke und gruß Tristan
Zitat:
Original geschrieben von kik
ich weiss ich nerve ;-)Zitat:
Original geschrieben von kik
ja ich denke der preis ist echt ok sofern die denn original sind ?! denke ich aber schon...
empfehlen sich denn eher die ATE Power Disc oder die gelochten Zimmermann ?
danke
aber ich mag die heute bestellen, aber hätte gern noch ne info von euch welche der beiden ihr eher empfehlt ?
danke und gruß Tristan
also auf zack seid ihr heute aber nicht... ;-)
habe jetzt jedenfalls die zimmermann schieben und die ebc greenstuff bestellt !
preis eur 173,40
hab ja nix schlechtes hier darüber lesen können...
gruß Tristan
Ich habe eben gerade zusammen mit Limo320 die Powerdiscs rausgerissen. Erstes Fazit nach knapp 50km. Qietschen ist leiser geworden bzw nahezu verschwunden, schlagen ist ebenfalls weg. Ich berichte noch mal wie sich das entwickelt, weil das mit den Powerdisks zu beginn auch alles tutti war.
Gruß
Chrisok
Zitat:
Original geschrieben von chrisok
Ich habe eben gerade zusammen mit Limo320 die Powerdiscs rausgerissen. Erstes Fazit nach knapp 50km. Qietschen ist leiser geworden bzw nahezu verschwunden, schlagen ist ebenfalls weg. Ich berichte noch mal wie sich das entwickelt, weil das mit den Powerdisks zu beginn auch alles tutti war.
Gruß
Chrisok
na dann wars ja gut dass ich mich gegen ate und fuer zimmermann entschieden hab ;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kik
na dann wars ja gut dass ich mich gegen ate und fuer zimmermann entschieden hab ;-)Zitat:
Original geschrieben von chrisok
Ich habe eben gerade zusammen mit Limo320 die Powerdiscs rausgerissen. Erstes Fazit nach knapp 50km. Qietschen ist leiser geworden bzw nahezu verschwunden, schlagen ist ebenfalls weg. Ich berichte noch mal wie sich das entwickelt, weil das mit den Powerdisks zu beginn auch alles tutti war.
Gruß
Chrisok
Wenn du sie vernünftig einbremmst,sollten die Zimmermänner halten😉
Ich hab jetzt schon den 2. Satz EBC GreenStuff drauf und kann mich nicht beschweren.
gruß Nils
@ Chris.
Drück dir die Daumen,das jetzt endlich mal Ruhe ist😉
Zitat:
Original geschrieben von Limo320
@ Chris.
Drück dir die Daumen,das jetzt endlich mal Ruhe ist😉
Jo, thx noch mal für deine Hilfe.
Für alle anderen noch mal eine kurze Feststellung: Die Bremsleistung ist mit den Powerdiscs tatsächlich besser als mit den Originalen. Aber mit denen konnte ich auf der kurzen fahrt noch nichts testen. Müssen ja schließlich erst eingebremst werden.
Hi,
ja mit den Org. BMW Scheiben macht man wohl kaum was verkehrt ...😉
Ich selber habe "Ferrodo" Scheiben und die "EBC BlackStuff" drauf, bis jetzt alles Super, bis auf das es ab und an mal quitscht...
Von ATE Scheiben würde ich mom. generell abraten, da ATE in letzter Zeit wohl ein generelles Qualitätsproblem bei den Scheiben hat.Viele Leutz, welche ich kenne (auch hier aus´m Forum) haben enorme Probleme mit verzogegene Bremsscheiben von ATE und das geht durchweg durch fast alle gängigen Fahrzeugmodelle...🙁
Die Beläge hingegen kann man dann wieder ohne bedenken fahren, wenn man eben normale haben möchte...🙂
Als Scheiben würde ich mon. nur Zimmerman, Jurid oder eben Ferrodo empfehlen...😉
PS: Habe heute erstmal meine Handbremse beim Freundlichen einstellen lassen, jetzt greift sie schon beim 3 Zahn...😁
Ich wühle den Thread noch mal raus. Also die Scheiben quietschen mittlerweile kein Stück mehr (hat sich kurz nach dem Einbau der Serienscheiben und ein paar "Kniffen" gelegt), und das Lenkrad zittert ebenfalls nicht mehr. Abschließendes Fazit....so soll es sein😉