Empfehlung Wagenheber?
Hallo,
da ich meine Räder (Sommer/Winter) stets selbst gewechselt habe und das bei unserem neuen Touran beibehalten möchte, bitte ich um eine Empfehlung bzgl. passenden Wagenheber.
Der Touran wird ja leider nur noch mit dem Flickset ausgeliefert und hat daher keinen Wagenheben von Werkseite dabei.
Gruß,
Oliver
Beste Antwort im Thema
...und immer schön darauf achten, dass man ihn an der richtigen Stelle ansetzt. Die VWs nehmen einem das sehr übel wenn man den Wagenheber "irgendwo" drunterstellt.
34 Antworten
Das ist das identische Modell von ATU
Zitat:
Original geschrieben von Peter-a6
Für zu Haus ist der bestens geeignet und lässt sich sehr gut Rangschieren.
Da würde ich ihn bei ATU holen. Bei ebay ist ja noch der Versand und etwas Wartezeit dabei. 😉
Zitat:
Original geschrieben von icarus777
Wo wird der dann angesetzt? Ist das dann so ein hydraulischer?Zitat:
Original geschrieben von Dave74
Kauf dir einen Wagenheber der für SUV bzw- Transporter geeignet ist.
Dann kannst du den vorne so weit anheben, das das hintere Rad gleich mit hoch kommt!
Super Sache, musst insgesamt nur zweimal anheben!
Gibts auf den zwei bekannten Internetseiten ;-)
Gruß, Thomas
Ja, es ist ein hydraulischer.
Die Aufnahme ist die gleiche wie bei den meisten gängigsten hydraulischen Wagenhebern, klein und rund.
Gruß, Thomas
Der von ATU sieht in der Tat gut aus. Und 15 EUR wäre ein super Preis für so ein Teil.
Ähnliche Themen
ich schätze mal, dann werde ich am 5. bei ATU vorbeigehen und mir diesen Heber kaufen... und gleich dazu den 17er Schlüssel... den vermisse ich auch seit ich meinen Altea weg habe.
http://www.atu.de/shop/Radmutterschluessel-FS1026
Und dann nimmst du noch 2.- zusätzlich in die Hand und kaufst beim Sportgeschäft deiner Wahl einen Eishockeypuck, schon hast du eine passende Hartgummischeibe zwischen Heber und Falz und kannst nichts beschädigen. Mach ich seit Jahren so. 😉
Grüße,
Chris
Zitat:
Original geschrieben von chris.at
Und dann nimmst du noch 2.- zusätzlich in die Hand und kaufst beim Sportgeschäft deiner Wahl einen Eishockeypuck, schon hast du eine passende Hartgummischeibe zwischen Heber und Falz und kannst nichts beschädigen. Mach ich seit Jahren so. 😉Grüße,
Chris
zum Glück hab ich da noch einen rumliegen... und das funktioniert?
Das funktioniert einwandfrei, sogar mit dem T4-Bus drauf. Und der Puck ist immer noch unbeschädigt (wie die Autos auch). 😉
Kann das Auto dann nicht wegrutschen? So ein Puck ist doch hart, oder? Ich hätte da kein gutes Gefühl wenn der Schweller auf ner glatten Kunststoffoberfläche aufliegt...
Ein Puck ist aus Gummi, Hartgummi (wie die Auflagen in der Werkstatt, nur günstiger), der passt sich etwas an und da rutscht nix. Aber ich will keinem was einreden, soll jeder machen wie er möchte.
Ich hab auch so einen hydraulischen vom Discounter, teuer war er nicht. Funzt einwandfrei und ich habe ein Stück Terrassendielenrest dazwischen. Der Wagenheber drückt sich ins Holz und die Nut sitzt in einer Rille fest.
Den "Trick" mit dem Puck finde ich pfiffig, wäre mir persönlich aber zu gefährlich.
Bei mir kommt nix dazwischen...
Gruß, Thomas
P.S.: Es gibt kleinere Wagenheber, die haben eine Gummiauflage, kosten aber wieder ca. 100€ :-(
Zitat:
Original geschrieben von icarus777
ich schätze mal, dann werde ich am 5. bei ATU vorbeigehen und mir diesen Heber kaufen... und gleich dazu den 17er Schlüssel... den vermisse ich auch seit ich meinen Altea weg habe.
http://www.atu.de/shop/Radmutterschluessel-FS1026
Da wäre aber ein Drehmomentschlüssel die bessere Wahl.
http://www.atu.de/.../Drehmomentschluessel-FS1043?...\u0020
aber ich habe Angst, dass der dann aber beim Schrauben lösen kaputt geht. Ich mach das immer mit einem kräftigen Tritt. Weiß nicht wie sehr die Drehmomentschlüssel das aushalten.
Da brauchst Du gar keine Angst zu haben diese Drehmomentschlüssel sind sehr stabil und wenn Du deine Schrauben damit anziehst besteht gar kein Anlass zur sorge die Schrauben wieder ab zubekommen. Ohne Drehmomentschlüssel Wechsel ich nicht mehr. Bei dem Schlüssel den Du vor hast zu kaufen ist die Gefahr sehr hoch Schaden anzurichten. Da der auch noch zum ausziehen ist. Bei dieser Länge ist ein anziehen zwar sehr leicht aber nach fest kommt ab.
http://www.bilder.reifendachs.de/Anzugsmomente_Alufelgen.pdf