Empfehlung: Street Rod 750... Iron 883....oder Iron 1200
Habe vor mir ein neues Moped zuzulegen, welche Maschine würdet ihr mir empfehlen.
Meine auswahl :
Street Rod 750(Vergaser,Schräglage 37-40 Grad)
Sportster Iron 883(Direkt Einspritzung, Schräglage 27-28 Grad)
Sportster Iron1200(Direkt Einspritzung,Schräglage 27-28 Grad)
Da ich aus dem Schwarzwald komme und es hier viele Kurven gibt wäre die Street 750 eigentlich sehr gut geeignet,jedoch gefällt mir das Heck dieser Maschine nicht.
Bei der Iron 883 gefällt mir alles, aber die Schräglage ist ein mir ein bisschen zu schwach.
Ich dachte mir,wieso nur eine mit 883 ccm wenn ich für 300 mehr eine mit 1200 ccm bekommen kann,ist die gleiche Maschine und der gleiche Motor nur mit einem größeren Kolbendurchmesser.
Welche erfahrungen habt ihr mit Harley gemacht?
(Habe seit 7Jahren eine Virago 535 die ich mit der Zeit Umgebaut habe)
Beste Antwort im Thema
1200er mit mittig angebrachten Fußrasten und einem normalen Lenker, damit lässt sich richtig gut Kurven fahren.
Dolomiten, Bergpässe, etc. alles kein Problem. Macht richtig Spaß.
Die Maschinen halten auch gut. Meine 883er hat so gut wie nie Probleme gemacht.
So günstig bin ich nie wieder Motorrad gefahren.
Schau, dass ordentliche Reifen drauf sind. Früher waren bei Auslieferung immer Dunlops drauf.
Die waren bei feuchter Strecke nicht so gut. Metzler sind besser.
Die Street Rod gefällt mir gar nicht. Da würde ich eher gar keine HD nehmen.
47 Antworten
Zitat:
@Xvbob schrieb am 3. März 2019 um 08:51:54 Uhr:
Was haltet ihr von den alten Sportstern? Zb die Hugger, jmnd hat eines bei Ebay Kleinanzeigen inseriert für 6250€ mit einer Laufleistung von ca. 15500km,auf den Bildern sieht die Maschine ganz in Ordnung aus,aber auch nur auf den Bildern.
Das Model "Hugger" war mal das was heute das Modell"Low oder Super Low" ist .
Eine Standard 883er ohne Schnickschnack die durch verwendung von kürzeren Federbeinen hinten und kürzeren
Dämpferstangen vorne in den Holmen tiefer gelegt wurde.
Durch den einbau der normalen Federbeine und den längeren Stangen in der Gabel ( billig zu machen ) hast du dann eine normale 883er.
Das Angebot ist in sofern interessant da das Teil völlig unverbastelt serienmässig ist ( DAS ist immer gut )
Nur 6500.-. sind einfach so 1000€ zuviel , da müsste der VK dir schon ein Stück entgegenkommen (50/50?)
Probefahrt machen , Papiere prüfen , kaufen würde ich mal sagen .
Zitat:
@E-Glider352 schrieb am 3. März 2019 um 17:07:09 Uhr:
@Volcano1987 schrieb am 3. März 2019 um 06:05:55 Uhr:"Ich kenne nur Michelin Schorcher ..."
zum besseren Verständnis:
"Scorcher" bedeutet lediglich, dass die Reifen zum "Rasen" geeignet sind. Also heiß werden und damit bessere Haftung (speziell in Kurven) durch weichere Gummimischung sowie eine "Ballonform" erreichen.
Scorcher ist also kein Markenname, sondern ein Hinweis auf die Walkfähigkeit einer Reifen-/Gummimischung.
Sowohl der Avon als auch z.Bsp. ein Michelin sind also "Scorcherreifen" zur besseren Schräglagenhaftung.
Es gibt aber auch noch Andere, die so zu bezeichnen sind.
🙂
LG
Was du für einen unglaublichen, unqualifizierten Unsinn verzapfst...
"Scorcher" ist ein ganz spezifisches Reifenmodell von Michelin, so wie etwa ein "Cobra" oder "Venom" von Avon. "To scorch" auf Englisch: Versengen. Der Name soll wohl Assoziationen mit dem Fahren eines "heissen Reifens" hervorrufen. Dass "Scorcher" als technische Bezeichnung in dem Sinne wie du ihn beschreibst existiert ist vollkommener Blödsinn! (Sage ich als englisch Muttersprachler...)
🙄
Was deine Frage angeht, XVBob:
Die 1200er Iron ist eindeutig die beste Wahl. Wenn du Schräglage und Fahrleistung im sportlichen Sinne suchst, bist du mit einem dutzend günstigeren und besseren Motorrädern anderer Hersteller mit Sicherheit besser bedient. Die Street ist m.E. ein mässiges Moped mit HD Markenaufpreis.
Die 883 ist vollkommen ok. Sie ist halt ne Harley. Sieht gut aus, good Vibrations, hört sich mit dem richtigen Auspuff geil an und lässt sich sehr gut kastomeisen. Alles was die kann, kann die 1200er allerdings besser. Lenker, Fussrasten, selbst der Lack lässt sich alles nach Geschmack anpassen. Der grössere, deutlich elastischere und entspanntere Motor lässt sich nachher aber nicht so günstig nachrüsten. Der Aufpreis ist lächerlich. Also, wenn es unbedingt eine der drei Sporties werden soll: Eindeutig die Iron1200!
Die Hugger ist scheinbar in einem guten Originalzustand, aber zu teuer. Dazu kommt, dass sie u.A.. die alten, grossen Blinker hat, die wirst du auch tauschen wollen. Der Besitzer hat sie offensichtlich sehr gut gepflegt, denn der silberne Motor und die (serienmässig nur) teilpolierten Motordeckel sehen sehr gut aus. Wenn du aber nicht so der Pflegepedant bist, werden diese Dinge sehr schnell ziemlich scheisse aussehen. Chrom oder Schwarz ist da deutlich pflegeleichter...
Wenn Gebrauchte auch in Frage kommen, schau doch nach gebrauchten Sportster 48s, Irons etc. Da lässt sich sicher noch einiges sparen. Oder noch besser, schau doch auch mal nach Street Bobs. Die Sporties sind schick aber ein wenig limitierend. Die grösseren Motoren der Dynas (und der anderen Modelle) und die 6 Gang Getriebe erlauben doch ein deutlich weiteres Einsatzspektrum als Sporties. Nur mal so als Anregung.
Ciao
Kwik
Genau das mit dem Motor habe ich mir auch gedacht,meiner Meinung nach lieber die 1200er als die 883 wenn man sich schon eine ganz neue Sportster kauf.
Was die Hugger angeht,der Preis ist alles was mich stört,für 4000 euro mehr bekommt man eine ganz neue mit Garantie!
Zitat:
@Kwiksilver schrieb am 6. März 2019 um 11:32:11 Uhr:
Zitat:
@E-Glider352 schrieb am 3. März 2019 um 17:07:09 Uhr:
@Volcano1987 schrieb am 3. März 2019 um 06:05:55 Uhr:"Ich kenne nur Michelin Schorcher ..."
zum besseren Verständnis:
"Scorcher" bedeutet lediglich, dass die Reifen zum "Rasen" geeignet sind. Also heiß werden und damit bessere Haftung (speziell in Kurven) durch weichere Gummimischung sowie eine "Ballonform" erreichen.
Scorcher ist also kein Markenname, sondern ein Hinweis auf die Walkfähigkeit einer Reifen-/Gummimischung.
Sowohl der Avon als auch z.Bsp. ein Michelin sind also "Scorcherreifen" zur besseren Schräglagenhaftung.
Es gibt aber auch noch Andere, die so zu bezeichnen sind.
🙂
LGWas du für einen unglaublichen, unqualifizierten Unsinn verzapfst...
"Scorcher" ist ein ganz spezifisches Reifenmodell von Michelin, so wie etwa ein "Cobra" oder "Venom" von Avon. "To scorch" auf Englisch: Versengen. Der Name soll wohl Assoziationen mit dem Fahren eines "heissen Reifens" hervorrufen. Dass "Scorcher" als technische Bezeichnung in dem Sinne wie du ihn beschreibst existiert ist vollkommener Blödsinn! (Sage ich als englisch Muttersprachler...)
🙄Was deine Frage angeht, XVBob:
Die 1200er Iron ist eindeutig die beste Wahl. Wenn du Schräglage und Fahrleistung im sportlichen Sinne suchst, bist du mit einem dutzend günstigeren und besseren Motorrädern anderer Hersteller mit Sicherheit besser bedient. Die Street ist m.E. ein mässiges Moped mit HD Markenaufpreis.
Die 883 ist vollkommen ok. Sie ist halt ne Harley. Sieht gut aus, good Vibrations, hört sich mit dem richtigen Auspuff geil an und lässt sich sehr gut kastomeisen. Alles was die kann, kann die 1200er allerdings besser. Lenker, Fussrasten, selbst der Lack lässt sich alles nach Geschmack anpassen. Der grössere, deutlich elastischere und entspanntere Motor lässt sich nachher aber nicht so günstig nachrüsten. Der Aufpreis ist lächerlich. Also, wenn es unbedingt eine der drei Sporties werden soll: Eindeutig die Iron1200!Die Hugger ist scheinbar in einem guten Originalzustand, aber zu teuer. Dazu kommt, dass sie u.A.. die alten, grossen Blinker hat, die wirst du auch tauschen wollen. Der Besitzer hat sie offensichtlich sehr gut gepflegt, denn der silberne Motor und die (serienmässig nur) teilpolierten Motordeckel sehen sehr gut aus. Wenn du aber nicht so der Pflegepedant bist, werden diese Dinge sehr schnell ziemlich scheisse aussehen. Chrom oder Schwarz ist da deutlich pflegeleichter...
Wenn Gebrauchte auch in Frage kommen, schau doch nach gebrauchten Sportster 48s, Irons etc. Da lässt sich sicher noch einiges sparen. Oder noch besser, schau doch auch mal nach Street Bobs. Die Sporties sind schick aber ein wenig limitierend. Die grösseren Motoren der Dynas (und der anderen Modelle) und die 6 Gang Getriebe erlauben doch ein deutlich weiteres Einsatzspektrum als Sporties. Nur mal so als Anregung.
Ciao
Kwik
na,ja -es soll auch in D Leute geben, die Ihrer Muttersprache nicht ganz mächtig sind🙂😁
hier ein Link, mit Angaben zu "Scorcher", aus dem klar zu ersehen ist, dass "Scorcher" keineswegs auf Michelin beschränkt ist, sondern eine Laufflächenstruktur bezeichnet.
https://www.motointegrator.de/.../...-duro-20109-oqdo-50n-di2020sc?...
Im Anhang dazu eine Kopie der Beschreibung.....und bevor der Einwand kommt, es gehe hier ja nicht um Motorradreifen: die Bezeichnung ist das Kriterium, nicht der Verwendungszweck!
Und noch was: wenn man andere Meinungen vertritt, als das Gelesene, dann kann man auch höflich, vielleicht sogar freundlich, seine eigene Sichtweise darstellen, gell🙂
Nette Grüße aus Bayern
Ähnliche Themen
Das Michelin aber ein Modell Scorcher im Sortiment hat und die anderen namhaften Hersteller nunmal nicht ist trotzdem so richtig.
Nur weil es einen Reifen-/Profiltyp mit dieser Bezeichnung gibt wirst du bei Metzeler keinen Scorcher kaufen können.
na, dann trag' ich mal zur allgemeinen "Weiterbildung" bei -siehe Anhang.
es handelt sich um ein offizielles Angebot aus dem I-net.
Und jetzt kann Jeder, aber auch wirklich Jeder seine Reifen bezeichnen wie er möchte.
Letztlich ist doch nur wichtig, dass man nicht auf der Straße "landet" -oder?
schöne Grüße
@KapitaenLueck
es sollte gefragt sein: "wo steht, d a s s Scorcher allgemein..."(s o wäre korrektes Deutsch inkl. korrekter Interpunktion)....
und: wer lesen kann, ist klar im Vorteil!
Och kleiner, schlagen wir jetzt um uns weil du nicht weiter kommst?
Und wie Duro seine Reifen nennt ist doch deren Bier😉
Noch mal: Wo steht es, das Scorscher eine Profilart/Design bezeichnet???
Ich kann als Reifenhersteller meine Reifen auch Hans Guck in die Luft benennen wenn ich da Bock drauf habe.
So und nun geh wieder in die Schule du Oberlehrer🙂🙂
Zitat:
@Xvbob schrieb am 6. März 2019 um 13:07:40 Uhr:
Genau das mit dem Motor habe ich mir auch gedacht,meiner Meinung nach lieber die 1200er als die 883 wenn man sich schon eine ganz neue Sportster kauf.
Was die Hugger angeht,der Preis ist alles was mich stört,für 4000 euro mehr bekommt man eine ganz neue mit Garantie!
Die Differenz in der Fahrleistung 1200 / 883 ist nicht so groß wie man immer wieder liest .
Ich habe/hatte beide .
Ab Bj. 2004 wurde der Motor vom Rahmen entkoppelt (Gummilager), der notwendige Aufwand hat ein Mehrgewicht von über 40 Kg. zur Folge gehabt , das ist bei einer Sportster eine ganze Menge .
Die Schwinge u. der A-Puff ebenfalls entkoppelt ( hängen halt am Motor )und damit zur ungefederten Masse .
Jedenfalls sind die Sportster bis 2003 das leichtere , kernigere und besser liegende Moppet .
Und so eine ganz neue mit der aufwändigen Elektrik u. Einspritzung ist mir irgendwie zuwieder .
Funktioniert wie ein Auto , total weichgespült .
4000.- nicht ausgeben ist auch ne Menge Holz .
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 10. März 2019 um 22:15:35 Uhr:
Och kleiner, schlagen wir jetzt um uns weil du nicht weiter kommst?Und wie Duro seine Reifen nennt ist doch deren Bier😉
Noch mal: Wo steht es, das Scorscher eine Profilart/Design bezeichnet???
Ich kann als Reifenhersteller meine Reifen auch Hans Guck in die Luft benennen wenn ich da Bock drauf habe.
So und nun geh wieder in die Schule du Oberlehrer🙂🙂
Letzte Info an alle Allwissenden, „Scorcher-Experten“:
Ich selbst behaupte keineswegs, der Alleinwissende aller Bereiche zu sein, die sich ums Motorrad drehen (auch nicht, wenn es um viele andere Themenbereiche geht!).
Allerdings verliere ich selten bis gar nicht meine in der Kindheit genossene und offenbar heutzutage selten verbreitete Höflichkeit und den gebotenen Respekt gegenüber meiner (auch anonymen) Diskussionskollegen. Zumindest bemühe ich mich um solches Verhalten. Es ist schade, dass dieser Standpunkt nicht sehr oft anzutreffen ist.
Offenbar führt eben diese Anonymität des I-net und der oft (a-)sozialen Medien dazu, Mitmenschen, die nicht die eigene Meinung teilen, sofort in möglichst unangemessener Art und Weise zu beleidigen. Selbst dann, und dies ist letztlich äußerst peinlich (ginge jedenfalls mir so!), wenn sich schlussendlich herausstellt, dass die vehement vertretene eigene Meinung einer genaueren Betrachtungsweise keineswegs standhält.
Ich weiß nicht, warum manche Mitglieder der Gesellschaft/des Forums so agieren. Möglicherweise steht hinter solchem Verhalten ein (oftmals -nicht immer!) mangelndes Selbstbewusstsein, das bei einer persönlichen Unterhaltung weniger offenbar wird, da dann diese Eigenschaft zu mehr Zurückhaltung führt. Und damit letztlich auch zu mehr Respekt gegenüber Demjenigen, mit dem man sich sprachlich auseinandersetzt.
Ich versuche immer, und hoffe, dass dies mein Diskussionsgegenüber ebenso sieht, mich einigermaßen anständig und respektvoll zu äußern.
Übrigens: Beleidigungsversuche in meine Richtung gehen vollkommen ins Leere.
ICH suche mir selbst aus, von wem ich mich beleidigen lasse.
Und jetzt mein letzter Beitrag zum Thema „Scorcher“, und zum „Käpt’n:
Erst einmal danke für die uneingeschränkte Übereinstimmung mit meinen Darstellungen.😁
Allerdings: ich bin weder „Ober“ – noch „Lehrer“, noch beides in Verbindung.
Eine gewisse Affinität zu Sprachen ( nicht n u r Deutsch) kann ich mir allerdings nicht absprechen.
Trotzdem „verkneife“ ich mir Hinweise sprachlich korrekter Art zu deinem letztem Beitrag🙂.
Da gäbe es einiges ..... aber: wie gesagt, ich lass‘ das mal, aus „Freundschaft“. Und weil mein oberstes Interesse nicht darin liegt, andere „vorzuführen“.
Vielen Dank auch für die grundsätzliche Zustimmung meiner früher bereits geäußerten Auffassung. Jeder Hersteller kann seine Reifen nennen, wie er dies will. So auch AVON, die ihre Reifen als „Scorcher“ bezeichnen (oder bezeichnen lassen) können. Oder Goodrich, oder ,oder ,oder...
Wenn dies nicht Alle wissen, die Motorrad fahren, ist das ja kein Problem.
Deshalb muss man aber auch Niemanden, der die besonderen Eigenschaften dieser Reifen als Bezeichnungskriterium benennt, als „Dummschwätzer“, „Ahnungsloser“ o.ä. bezeichnen.
Die Bezeichnung „Scorcher“ ist eben nicht eine der Fa. Michelin eigene, eventuell sogar „geschützte“ Produktbezeichnung. Bereits im Jahre 1999 entwickelte die Fa. Goodrich einen Reifen mit besonders hohen Belastungsansprüchen – den Goodrich „Scorcher TA“.
Im beigefügten Link ist die Originalseite aus dem I-net hierzu verfügbar. Inklusive einer Eigenschaftsdarstellung.
Somit ist „Scorcher“ weder ein „michelinspezifischer“ Reifen, noch ein ausgesprochener Motorradreifen.
https://www.bfgoodrich.de/de/Ueber-Uns/Eckdaten
Und aktuell wird unter einer ähnlichen Bezeichnung der „DURO Scorcher“ angeboten, dessen Laufflächenbezeichnung mit „Scorcher“ aufgelistet ist.
Auch hierzu die offizielle Angebotsbezeichnung anbei.
Schlussendlich wäre es doch wirklich toll, wenn die Teilnehmer dieses Forums das gemeinsame Interesse in den Vordergrund stellen würden und nicht der Lust am „allseitigen beleidigen“ nachgäben!😠
Sondern das Interesse am gepflegten Motorradfahren! 🙂
Vielen Dank dafür.
Höfliche Grüße an alle Diskussionsteilnehmer!
Anlagen: sind sehenswert!
Und das wa's dann auch zu diesem Thema.....
Gut, dass Du uns da jetzt so toll aufgeklärt hast. Wir Deppen hätten uns sonst die Quad-Reifen ans Mopped gemacht.
Dafür gibt es ganz klar einen ganz dicken Daumen.
@Jungbiker
..da bin ich aber froh, dass dir noch nix passiert ist.🙂
Ich helfe aber grundsätzlich gerne...😁😁
jetz iss aber auch gut -- ich bin dann mal wech...😉
Einen Satz noch.
Du bist mich mit deiner anmaßenden Belehrung angegangen. Darauf habe ich nur reagiert.
Alles klar??
Könnte jetzt noch mehr schreiben aber das lass ich jetzt mal.
Komm, Friede!