Empfehlung: Street Rod 750... Iron 883....oder Iron 1200
Habe vor mir ein neues Moped zuzulegen, welche Maschine würdet ihr mir empfehlen.
Meine auswahl :
Street Rod 750(Vergaser,Schräglage 37-40 Grad)
Sportster Iron 883(Direkt Einspritzung, Schräglage 27-28 Grad)
Sportster Iron1200(Direkt Einspritzung,Schräglage 27-28 Grad)
Da ich aus dem Schwarzwald komme und es hier viele Kurven gibt wäre die Street 750 eigentlich sehr gut geeignet,jedoch gefällt mir das Heck dieser Maschine nicht.
Bei der Iron 883 gefällt mir alles, aber die Schräglage ist ein mir ein bisschen zu schwach.
Ich dachte mir,wieso nur eine mit 883 ccm wenn ich für 300 mehr eine mit 1200 ccm bekommen kann,ist die gleiche Maschine und der gleiche Motor nur mit einem größeren Kolbendurchmesser.
Welche erfahrungen habt ihr mit Harley gemacht?
(Habe seit 7Jahren eine Virago 535 die ich mit der Zeit Umgebaut habe)
Beste Antwort im Thema
1200er mit mittig angebrachten Fußrasten und einem normalen Lenker, damit lässt sich richtig gut Kurven fahren.
Dolomiten, Bergpässe, etc. alles kein Problem. Macht richtig Spaß.
Die Maschinen halten auch gut. Meine 883er hat so gut wie nie Probleme gemacht.
So günstig bin ich nie wieder Motorrad gefahren.
Schau, dass ordentliche Reifen drauf sind. Früher waren bei Auslieferung immer Dunlops drauf.
Die waren bei feuchter Strecke nicht so gut. Metzler sind besser.
Die Street Rod gefällt mir gar nicht. Da würde ich eher gar keine HD nehmen.
47 Antworten
Das überrascht mich eigentlich nicht. 😁
Zitat:
Denke werde die 1200er Iron mit dem Lenker von der Iron883 nehmen,dass mit den Fußrasten werde ich mal ansprechen.
Ich komme aus Lahr,liegt in der Nähe von Offenburg.
die 1200 ist ja général mit mittigen fussrastern ausgestattet… und die strassenlage kannst ja immer noch selber korrigieren !!! die vorderen stossdaempfer mit anderen oel (screamin' eagle..) versehen, und die hinteren fuer kuerzere, oder laengere austauschen...
also ich bin 2016 die 1200er gefahren. Allerdings nur ein paar Monate. Mit AVON Scorcher-Reifen. Für Schräglagen wirklich super. Bin eigentlich nicht der "Kurvenlümmel" -aber das hat wirklich Spass gemacht. Weil ich aber längere Strecken fahren wollte, habe ich dann auf eine Heritage umgesattelt. Und letztes Jahr auf die E-Glide.
Zum Anfangen ist die 1200er wirklich eine gut zu fahrende Harley, würde ich immer empfehlen, wenn die Tourenstrecken "begrenzt" sind. Aus meiner Sicht Tagestouren bis 200 Km max. Auf Landstraßen - nicht auf Autobahnen. Ist aber auch alles Konditions- und Geschmacksache. Viel Glück bei deiner Entschediung.🙂
Zitat:
@Volcano1987 schrieb am 1. März 2019 um 11:38:29 Uhr:
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 1. März 2019 um 10:53:36 Uhr:
Gegen Conti hat glaube ich auch keiner was gesagt.Von Dunlop hör ich das immer wieder, von Avon weiß ich es das die bei Nässe nix taugen und bei Metzeler weiß ich das die bei Regen gut sind. Vor allem wenn auf breiten Felgen aufzieht.
Bei Avon hab ich aber gelesen, dass die gut sind . Auch bei Regen.
Glaub mir, ich weiß es denn ich hatte sie drauf und ich hab mich derbe erschrocken. Weder gescheiter Vortrieb noch Kurvenhaftung, einfach nur schlimm. Mag ja heute anders sein, ist ja 8 Jahre ca. her. Welcher Avon es genau war weiß ich nicht mehr. Und was e-glider schreibt das er bei Trockenheit gut ist stimmt. Aber auch ich als reiner Trockenfahrer komme mal nicht drum rum im Regen zu fahren und das war er mir unheimlich.
Und etwas vertrauen in die Reifen muss man, ich zumindest, schon haben.
Somit fahre ich die nie wieder.
Ähnliche Themen
Wie gesagt,ich fahre eine Virago 535,die hat wenig Komfort zu bieten,Fahrwerkstechnisch hat sie vorne neue Federn und neues Öl von mir bekommen,hinten bekommt sie demnächst Hagon Road Low 911spendiert.
Nach 7 Jahren hab ich mich jetzt halt entschieden eine maschine dazu zu kaufen,die kleine wird dann Motortechnisch überholt.Denke der umstieg wird sich für mich anfühlen wie als würde man von einem Traktor zu einem Luxusschlitten umsteigen
Harley+Schräglage=XR1200 oder wenigstens die Roadster.
Harley minus Komfort ebenso.. 😉
Luxusschlitten? Ich glaube du erwartest da zu viel🙂🙂
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 2. März 2019 um 14:33:26 Uhr:
Luxusschlitten? Ich glaube du erwartest da zu viel🙂🙂
Ich hoff einfach dass ich nicht zu arg enntäuscht werde...genaueres werde ich bald Erfahren.
Zitat:
@E-Glider352 schrieb am 1. März 2019 um 17:10:20 Uhr:
also ich bin 2016 die 1200er gefahren. Allerdings nur ein paar Monate. Mit AVON Scorcher-Reifen. Für Schräglagen wirklich super. Bin eigentlich nicht der "Kurvenlümmel" -aber das hat wirklich Spass gemacht. Weil ich aber längere Strecken fahren wollte, habe ich dann auf eine Heritage umgesattelt. Und letztes Jahr auf die E-Glide.
Zum Anfangen ist die 1200er wirklich eine gut zu fahrende Harley, würde ich immer empfehlen, wenn die Tourenstrecken "begrenzt" sind. Aus meiner Sicht Tagestouren bis 200 Km max. Auf Landstraßen - nicht auf Autobahnen. Ist aber auch alles Konditions- und Geschmacksache. Viel Glück bei deiner Entschediung.🙂
Ich kenne nur Michelin Schorcher ...
Was haltet ihr von den alten Sportstern? Zb die Hugger, jmnd hat eines bei Ebay Kleinanzeigen inseriert für 6250€ mit einer Laufleistung von ca. 15500km,auf den Bildern sieht die Maschine ganz in Ordnung aus,aber auch nur auf den Bildern.
Hugger hieß früher das kleinste und einfachste Modell der Sportster Reihe.
Zitat:
@Volcano1987 schrieb am 3. März 2019 um 06:05:55 Uhr:
Zitat:
@E-Glider352 schrieb am 1. März 2019 um 17:10:20 Uhr:
also ich bin 2016 die 1200er gefahren. Allerdings nur ein paar Monate. Mit AVON Scorcher-Reifen. Für Schräglagen wirklich super. Bin eigentlich nicht der "Kurvenlümmel" -aber das hat wirklich Spass gemacht. Weil ich aber längere Strecken fahren wollte, habe ich dann auf eine Heritage umgesattelt. Und letztes Jahr auf die E-Glide.
Zum Anfangen ist die 1200er wirklich eine gut zu fahrende Harley, würde ich immer empfehlen, wenn die Tourenstrecken "begrenzt" sind. Aus meiner Sicht Tagestouren bis 200 Km max. Auf Landstraßen - nicht auf Autobahnen. Ist aber auch alles Konditions- und Geschmacksache. Viel Glück bei deiner Entschediung.🙂Ich kenne nur Michelin Schorcher ...
@Volcano1987 schrieb am 3. März 2019 um 06:05:55 Uhr:
"Ich kenne nur Michelin Schorcher ..."
zum besseren Verständnis:
"Scorcher" bedeutet lediglich, dass die Reifen zum "Rasen" geeignet sind. Also heiß werden und damit bessere Haftung (speziell in Kurven) durch weichere Gummimischung sowie eine "Ballonform" erreichen.
Scorcher ist also kein Markenname, sondern ein Hinweis auf die Walkfähigkeit einer Reifen-/Gummimischung.
Sowohl der Avon als auch z.Bsp. ein Michelin sind also "Scorcherreifen" zur besseren Schräglagenhaftung.
Es gibt aber auch noch Andere, die so zu bezeichnen sind.
🙂
LG
Für eine 95er sporty ist das ein ambitionierter Preis.
Aber: das mit der fahrleistung könnte passen, vermutlich wirst du die Reifen allerdings rein altersbedingt tauschen müssen.
Auf den Bildern sieht sie wirklich recht gut aus.
Wenn eine Sportster dein Ding ist........
Grüezi