1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Empfehlung Stoßdämpfer

Empfehlung Stoßdämpfer

Mercedes E-Klasse S211

Bin grad dabei, wieder einige Baustellen zu sanieren und da stellt sich grad die Frage:

Habe vor ca. 5 Jahren und 100.000 km rundum neue Sachs SuperTouring eingebaut und vorne irgendwelche no name Federn mit Avantgarde-Kennlinie, eigentlich ganz ok, aber in letzter Zeit rumpelt das Auto wieder stärker. Einerseits die Gesamtlaufleistung von 261.000, andererseits sicher verhärtete Dämpfungselemente bzw. das übliche Knistern im Gebälk eines alten Autos plus die winterlichen Temperaturen.

Jetzt zur eigentlichen Frage: Kann es sein, dass die Dämpfer schon gegen Ende gehen und Tausch keine schlechte Idee wäre? Beim Automobilclub nach Dämpfertest haben sie gemeint, alles noch gut. Die Luftfedern hinten sind letztes Monat neu gekommen und machen ihre Arbeit unauffällig.
Es geht mir nicht ums Geld, ich will einfach Ruhe im Auto haben, Geräusche stressen.

Und zweiter Teil der Frage: Welchen Dämpfer kann man aktuell empfehlen? Fahrprofil gemütliches rumcruisen, leider sehr schlechte Strassen mit vielen Kanaldeckeln hier in Wien. Aktuell hab ich das Gefühl, das Auto liegt nicht satt auf, sondern tänzelt herum. War gerade bei der jährlichen Überprüfung, alle Gelenke, Streben, soweit ok, nix über Gebühr ausgeschlagen. Alle Reifen gleichmässig abgefahren, keine Sägezähne. Keine Geräusche vom Fahrwerk ausser eben Fahrbahngeräusche, die durchkommen.

Auto ist ein 320CDI Kombi Vormopf Elegance mit ENR. Serienbereifung, keinerlei Änderungen.
Danke für Meinungen, Empfehlungen etc.

51 Antworten

Melde dich einfach.

Jetzt wird mir das Auto unheimlich. Seit gestern bockt es herum, springt wie ein Ziegenbock jeder Unebenheit nach, versetzt bei Spurrillen und fährt sich hart wie mit Holzrädern.
Hab keinen Gehsteig genommen, niemand anderer ist gefahren, Wagen steht gerade, hängt nicht runter. Und es ist auf beiden Achsen, da glaube ich nicht an einen defekten Dämpfer.
Sofortige Sichtkontrolle: Alles gut, auch keine Geräusche beim Einfedern. Muss wohl einen Termin zur Fahrwerksüberprüfung machen ...... vlt. wirds teurer als gedacht ....

Habe mich jetzt mit verschiedenen Dämpfern befasst. Bin irgendwie an den Bilstein B4 hängengeblieben, ein guter Preis dürfte so bei 150 für hinten ( 19-235219) und 180 für vorne jeweils fürs paar sein. Da bleibt noch Budget für neue Domlager.

Die Sachs lass ich mal beiseite, bin mit meinen touring (rundum) nicht recht zufrieden.

Hab dann Meyle gefunden, gar nicht gewusst, dass die Dämpfer auch machen: 19-235219 für vorne 120 das Paar.
Dann gibts noch ein paar Marken wie TRW, aber da bin ich etwas skeptisch.
Gibts irgendein *Finger weg* aus eurem Erfahrungsschatz? Bitte-Danke.

Hallo zusammen,

mein W211 (Mopf, Avantgarde) fährt auch seit einige Zeit schwammig und sobald man über eine Unebenheit fährt, dann bricht das Heck aus; als ob der Wagen wegrutschen würde.

Ich habe kein Airmatic, aber ggf. diese Niveuregulierung, da ich diesen Abschleppschutz usw. habe.

Ich war heute in einer Werkstatt, die die Stoßdämpfer geprüft hat und siehe da, Fahrerseite hinten ist durch. Wahrscheinlich war dies auch der Grund, weshalb die Achsvermessung nie so richtig korrekt durchgeführt werden konnte (Lenkrad steht etwas nach rechts schief und der Wagen zieht eher nach links).

Dazu einige Fragen:

1) Sollte ich die Stoßdämpfer beidseitig austauschen, obwohl nur eine Seite defekt ist? Der Vorbestizer hat die Fahrerseite vorne vor 6-7 Jahren getauscht und die andere Seite nicht.

2) Welche Teile sollten zusätzlich zu den Stoßdämpfern getauscht werden; die Federn?

3) Bei Mercedes Teilekatalog werden für die Federn zwei Nummern angegeben:
A 211 324 06 04 HINTERFEDER (SCHRAUBENFEDER) – FARBKENNZEICHNUNG: 1 X BLAU / 1 X GRUEN
A 211 324 07 04 HINTERFEDER – FARBKENNZEICHNUNG: 1 X BLAU / 2 X GRUEN.

Welche Farbkennzeichnung ist denn die richtige für meinen Wagen? Da steht "Code 489", aber auf der Datenkarte steht nichts von diesem Code.

4) Welche Marke würdet ihr generell empfehlen? Ich denke an Sachs, Meyle und ggf. Febi Bilstein. Welcher Hersteller ist eigentlich OEM?

Es fängt schonmal damit an, dass Du selber nicht weißt, was Du für ein System an deinem Fahrzeug verbaut hast. Daher poste bitte die VIN vom Fahrzeug. Aus deinem Geschriebenen würde ich mal vermuten 211er Limo mit Stahlfahrwerk. Solltest Du ein T-Modell (Kombi) haben, dann hat er mind. an der Hinterachse Luftfahrwerk (Luftfederbälge in Kombination mit Gasdrucköldämpfern).
Sachs ist OEM. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Sachs Dämpfer etwas härter abgestimmt sind. Bilstein etwas weicher, wenn man das entsprechende System kauft (B3 B4 usw.) gibt es da zur Auswahl.

Dämpfer werden für gewöhnlich paarweise getauscht. Gibt nur wenige Ausnahme, wo ich es anders empfehlen würde!

Immer beide Seiten tauschen.

Was die Federn angeht - wie alt sind die? Wenn es noch die ersten sind, dann würde ich sie gleich mitmachen.

Was die Hersteller angeht würde ich bei den Dämpfern Sachs nehmen und bei den Federn Original Mercedes. Was die Farbkennzeichnung angeht: Taschenlampe nehmen und unters Auto gucken, was da verbaut ist.

Zitat:

@chruetters schrieb am 8. August 2024 um 05:17:45 Uhr:


Es fängt schonmal damit an, dass Du selber nicht weißt, was Du für ein System an deinem Fahrzeug verbaut hast. Daher poste bitte die VIN vom Fahrzeug. Aus deinem Geschriebenen würde ich mal vermuten 211er Limo mit Stahlfahrwerk. Solltest Du ein T-Modell (Kombi) haben, dann hat er mind. an der Hinterachse Luftfahrwerk (Luftfederbälge in Kombination mit Gasdrucköldämpfern).
Sachs ist OEM. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Sachs Dämpfer etwas härter abgestimmt sind. Bilstein etwas weicher, wenn man das entsprechende System kauft (B3 B4 usw.) gibt es da zur Auswahl.

Dämpfer werden für gewöhnlich paarweise getauscht. Gibt nur wenige Ausnahme, wo ich es anders empfehlen würde!

Ich schreibe dir eine PN mit meiner VIN.

Zitat:

@Anonymisierter schrieb am 8. August 2024 um 08:30:56 Uhr:


Immer beide Seiten tauschen.

Was die Federn angeht - wie alt sind die? Wenn es noch die ersten sind, dann würde ich sie gleich mitmachen.

Was die Hersteller angeht würde ich bei den Dämpfern Sachs nehmen und bei den Federn Original Mercedes. Was die Farbkennzeichnung angeht: Taschenlampe nehmen und unters Auto gucken, was da verbaut ist.

Soweit ich weiß, sind noch die ersten Federn drin (Bj. 2007).

Wer produziert denn die Federn für Mercedes - die machen ja nur den Mercedes Stempel drauf - OEM-Teile sind meistens 20-30% günstiger.

Hat jemand eine Anleitung, wie man den Stoßdämpfer hinten auswechseln kann und was man alles beachten muss?

Ich muss wohl auch die Spurstange vorne wechseln. Auch hierfür wäre eine Anleitung mit Drehmomenten etc. super.

Die VIN kann ich euch dann per Nachricht zukommen lassen.

Siehe Signatur wenn du warten kannst.

PS: Habe heute mal drunter geschaut. Hinten war an der Feder 1x blau, 2x grün. Und vorne am Stoßdämpfer 1x blau, 1x rot. (Oder umgekehrt?)
Ich werde morgen mal wieder schauen -auch zum Vergleich beide Seiten prüfen, ob gleiche Farbkennzeichnung. In der Werkstatt war es heute sehr hektisch und ich konnte nicht selbst richtig schauen.

Wieso ist auf der einen Achse die Feder und auf der anderen der Stoßdämpfer markiert?

Ich habe jetzt die Teilenummer rausfinden können:

hinten A2113265200
vorne A2113231500.

Ich werde erst mal die hinteren Stoßdämpfer wechseln.

Es gibt wohl mehrere Ausführungen von Sachs:
-"für Fahrzeuge mit Sportfahrwerk" = Artnr. 317 265 , Kenngröße ETOV36/11X97A2
-"für Fahrzeuge mit Komfortfahrwerk" = Artnr. 317 264, Kenngröße ETOV36/11X99A2

Mit der o.g. Teilenummer erhalte ich beide Ausführungen.

Ist Avantgarde automatisch "Sportfahrwerk"? Und was bedeuten diese Kenngrößen, die sich unterscheiden? Welche Ausführung würdet ihr empfehlen?

Du musst bei dir in deiner Datenkarte schauen welches genaue Fahrwerk du hast. Komfortfahrtwerk und Sportfahrwerk stehen als Sonderausstattungen in der Datenkarte drin. Hast du beide nicht, dann ist es das Standardfahrwerk.

Empfehlen würde ich dir die Stoßdämpfer, die zu deinem Fahrzeug passen…!

Deshalb sagte ich dir wenn du warten kannst suche ich dir alles raus. Kostenlose Hilfe gibt’s halt nicht 24/7. Ansonsten musst du halt zum Daimler dann suchen die dir das auch raus wenn du bei denen kaufst.

Zitat:

@Anonymisierter schrieb am 12. August 2024 um 12:10:00 Uhr:


Du musst bei dir in deiner Datenkarte schauen welches genaue Fahrwerk du hast. Komfortfahrtwerk und Sportfahrwerk stehen als Sonderausstattungen in der Datenkarte drin. Hast du beide nicht, dann ist es das Standardfahrwerk.

Empfehlen würde ich dir die Stoßdämpfer, die zu deinem Fahrzeug passen…!

In meiner Datenkarte steht nichts dazu. Relevante Ausstattungscodes:

954 AUSSTATTUNGSPAKET AVANTGARDE
HA HINTERACHSE
VL VORDERACHSHAELFTE LINKS
VR VORDERACHSHAELFTE RECHTS

Nichtssagend; also vermutlich Standardfahrwerk vom Avantgarde(?) - soweit ich weiß, hat doch die Avantgarde-Ausstattung ein anderes Fahrwerk als "Standard".
Das kuriose ist, dass mit der Teilenr. die mir ein Händler mitgeteilt hat, beide Ausführungen auftauchen.

Falls meiner nur ein Standardfahrwerk hat, dann würde ich eher zum Komfort- oder Sportfahrwerk greifen. Bei den Straßen, die wir hier haben.. Was würde denn dagegen sprechen?

Zitat:

@Mackhack schrieb am 12. August 2024 um 12:45:18 Uhr:


Deshalb sagte ich dir wenn du warten kannst suche ich dir alles raus. Kostenlose Hilfe gibt’s halt nicht 24/7. Ansonsten musst du halt zum Daimler dann suchen die dir das auch raus wenn du bei denen kaufst.

Ich weiß, dass du dich noch melden wolltest, aber ich wollte heute noch bestellen, damit es am Wochenende da ist 🙂 Aber ich warte gerne noch auf eine Antwort von dir. Ich finde es super, dass du dich um solche Anfragen kümmerst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen