Empfehlung Sommerbereifung
Hallo zusammen,
da ich mit meiner Original OEM Bereifung Schiffbruch erlitten habe suche ich jetzt einen neuen Sommerreifen in der Größe 235/40R19 96Y als Runflatreifen. Kann mir einer von Euch einen Tip geben welcher Reifen gut passt? Der Freundliche hat mir den Pirelli Cinturato P7 235/40R19 96W angeboten.
Da ich nicht wieder das Problem mit porösen Reifen nach gerade einmal 20000 km haben möchte, wäre ich dankbar für eine Empfehlung.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Tinilotta schrieb am 7. März 2019 um 13:37:02 Uhr:
Leider hat auch mein Q2 die Bridgestone Potenza ab Werk montiert bekommen und bin nicht wirklich glücklich damit. Das ist nun schon beim 3. Fahrzeug von uns der Fall. Bei unserem Golf V und unserem Golf VI GTD neigten diese Reifen zur "Sägezahnbildung" und waren daher recht laut. Die Laufleistung war allerdings mehr wie deine angegebenen 20.000km, das ist schon krass und daher werde ich bei meinen Q2 verstärkt ein Auge drauf werfen.Ich würde auch zu Michelin greifen, oder zu Hankook, letztere halten allerdings nicht ganz so lang...
Bridgestone hat sich relativ schnell gemeldet. Ich sollte zunächst Bilder zusenden, was ich auch gemacht habe. Einen Tag später bekam ich dann eine Mail mit einem Link für eine Reklamation, die mein Reifenhändler ausfüllen muss. Jetzt werden die Reifen beim Händler abgeholt und begutachtet. Mal sehen was dabei rauskommt
24 Antworten
@michi1276 ,
ich bin kein Reifenprofi, aber schon viele Millionen KM gefahren, denke auch eher Material Probleme , Fahrverhalten sieht wirklich anders aus.
Gruß
@michi1276 , Dann müssten meine bessere Hälfte und ich den gleichen Fahrstil haben
Auf allen vier Rädern das gleiche Schadensbild! Und zudem noch auf zwei identischen Q2. Schon komisch, oder?
Ähnliche Themen
Zitat:
@steineschlepper schrieb am 15. April 2019 um 21:03:27 Uhr:
Kurze Zwischenfrage: Welchen Luftdruck fahrt ihr mit 19“?
ich habe auch 19 Luftdruck VA 2,4 HA 2,0
Fahre mit leicht erhöhtem lufdruck VA 2,7 HA2,5 habe damit schon über 11.000 KM
weg keinen erhöhten verschleiß oder einseitige abnutzung.
0,2-0,3 bar mehr als herstellerangabe ist im rahmen des sogenannten vertretbarem Toleranzbereiches
Zitat:
@TingelTangelTom schrieb am 16. April 2019 um 08:56:11 Uhr:
2,4 und 2,2
Neulich hat sich zum ersten Mal der Drucksensor gemeldet und Alarm gemacht. Hatte das länger nicht mehr überprüft und bin nach einer Reparatur (Unfall mit Linienbus, Gesamtschaden bei mir über € 13.000) durch Vertragshändler nicht auf die Idee gekommen, dass die den Reifendruck nicht prüfen, obwohl das Auto tiptop gepflegt wieder übergeben wurde, sah aus wie neu!
Dann auch V 2,4 & H 2,2