Empfehlung Motorisierung
Hallo,
Mein nächstes Fahrzeug soll ein Sharan werden. Bei der Motorisierung bin ich mir noch nicht sicher.
Diesel, aber welche PS-Zahl. Was könnt ihr empfehlen? Welche Erfahrungen habt ihr mit den Dieseln gemacht?
Danke im Vorraus!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@5sitzer schrieb am 5. Dezember 2015 um 17:06:56 Uhr:
...und bei den Privatkäufern bis zu 3x% Rabatt möglich sind. Welchen Einfluss hat das denn auf die Wahl des Motors?
Die Entscheidung ist eigentlich recht einfach. Da der stärkere Motor nicht oder nicht wesentlich mehr verbraucht, ist es eine reine Preisfrage. Jetzt kann sich jeder überlegen, ob er den Tausender in ein Pano-Schiebedach, eine Anhängerkupplung, die elektrischen Türen und Heckklappe, einen schönen Kurzurlaub oder eben in einen stärkeren Motor investieren will.
Zu beachten ist bei all den Rückmeldungen, dass Du hier vor allem von Leuten liest, denen das Autofahren wichtig bis SEHR wichtig ist. Sonst würden sie kaum hier bei Motor-Talk mitlesen und posten. Viele spulen über 30.000km auf Autobahnen ab, da wollte ich auch so viel Power im Auto haben wie mein Budget her gibt.
Wenn ich die befreundeten Mütter und Väter mit Van frage, was ihnen wichtig ist, steht die Stärke des Motors nicht unter den ersten Antworten, wenn das Thema Motor überhaupt vorkommt. Da geht es um ganz andere Faktoren eines Autos: "leicht einzuparken?", "Schiebetüren?", "Passt notfalls ein Stockbett hinten rein?" oder ganz klassisch: "kann man da hinten zwischen den Kindern noch dazwischen sitzen?". Auch die Anzahl der Steckdosen für DVD Player, mobiles Navi etc. wurde schon mal genannt.
Motor-Talk ist eine ganz eigene, nicht unbedingt repräsentative Welt. Bin trotzdem gerne hier :-)
Alex
120 Antworten
> im höchsten Gang
alle die auf einen (hand Schalter) Sharan umsteigen (vielleicht sogar von einem PD motor), werden dieses Problem haben, dass auch/vorallem durch die lange Übersetzung des 6. Gang das ganze sehr träge anfühlt..
man müsste eben, wenn man z.b. von 90 oder 100 weg beschleunigt, erstmal auf den 4. gang zurück, das macht nur keiner, ..
fährt man höhertourig z.b. kurvige Passstraßen, ist er erstaunlich agil (da "bremst" dann meist das Gepäck das in der Gegend herum fliegt, oder die Beifahrer ;-)
(und ja, ich hab auch einen 105PS zweitwagen, der dem 140PS 4motion Sharan ziemlich davon fährt.., wenns trocken ist..)
die paar mal die ich auf Deutschen Autobahnen gefahren bin, hätte ich jetzt kein Problem gesehen, ich fahr aber auch (prizipiell) nicht schneller als 170 oder 180 (eher 160)
Zitat:
@5sitzer schrieb am 15. September 2015 um 22:42:28 Uhr:
Zumindest beim 130kW Diesel kann ich im höchsten Gang zu keiner Zeit von souveräner Beschleunigung sprechen.
Muss man auch nicht. Das geht eigentlich bei keinem Fahrzeug. Jeder muss runterschalten. Wobei es auch immer um die aktuelle Geschwindigkeit geht, und die davon abhängige Drehzahl im 6. Gang. Ich kann schon bei Tempo 160 noch von Reserve reden und der Motor zieht durch. Klar nicht so wie im niedrigeren Gang und man sollte sich gut überlegen ob man im 6. noch rauszieht wenn von hinten was geflogen kommt. Da wäre dann schon zumindest der 5. Gang oder der 4. mit Gefühl im Linken Fuß für die Kupplung (Handrührer) besser.
Hat eigentlich schon jemand den neuen 150PS TDI direkt im Vergleich zum alten 140PS TDI gefahren? Aufgrund des höheren Drehmoments, der deutlich früher anliegenden maximalen (noch dazu etwas höheren) Leistung müsste sich dieser Motor doch schon deutlich besser fahren?
Diese genannten "Durchzugprobleme" des Handschalters gibt es beim DSG dann wiederum nicht, das schaltet frühzeitig zurück und ermöglicht daher eigentlich immer ein adäquates Vorankommen. Da das Ganze ohne Zugkraftunterbrechung stattfindet fährt man immer wie am Gummiband gezogen. Von daher scheint das DSG im doch schweren und behäbigen Sharan die bessere Wahl zu sein.
Scherzmodus an" Ich habe mich jedenfalls noch nicht am Baustellenende von einem 100 PS Caddy oder Berlingodingsbums abziehen lassen 😁😉 "Scherzmodus aus"
Ähnliche Themen
Zitat:
@Sebulba schrieb am 16. September 2015 um 09:46:14 Uhr:
Diese genannten "Durchzugprobleme" des Handschalters gibt es beim DSG dann wiederum nicht, das schaltet frühzeitig zurück und ermöglicht daher eigentlich immer ein adäquates Vorankommen. Da das Ganze ohne Zugkraftunterbrechung stattfindet fährt man immer wie am Gummiband gezogen. Von daher scheint das DSG im doch schweren und behäbigen Sharan die bessere Wahl zu sein.Scherzmodus an" Ich habe mich jedenfalls noch nicht am Baustellenende von einem 100 PS Caddy oder Berlingodingsbums abziehen lassen 😁😉 "Scherzmodus aus"
Habe den 177PS-TDI mit DSG und finde, beim Beschleunigen schaltet der Dicke zu schnell runter. Auch ohne Kickdown im "Normal-"Modus gleich vom 6. in den 4. um gleich danach wieder hochzuschalten. Da wird das Drehmoment nicht genügend ausgenutzt und unnütz hoch gedreht. Bei "Sport" fände ich da ja noch i.O., aber so müsste ich eigentlich in den Schaltpaddle-Modus gehen, um halbwegs im hohen Gang zu bleiben. Außerdem ist bei mir der 6.Gang nicht lang übersetzt wie beim Handschalter. Mir fehlt schon fast ein 7.Gang (zumindest auf der Autobahn). Würde es den 240PS-TDI mit 7-Gang-DSG (für 500Nm) und Allrad im Sharan geben, das wäre dann meiner. Aber auch so geht der Dicke mit 177PS ganz gut. Reicht mir für fast alle Lebenslagen und bei Nässe kriegt er fast die Kraft nicht auf die Straße (trotz XDS).
Ab 160km/h merkt man dann aber schon, dass die Leistungskurve im Gegensatz zum Benziner steil abfällt. Ist beim 177PS aber immer noch besser als bei der 140PS-Variante. (Siehe angehängtes Bild).
Würde aber auch mal zum Vergleich gerne den neuen großen TSI mit 220PS und 350Nm Probefahren, gibt es aber fast bei keinem Händler in Norddeutschland. denke aber trotzdem, ein Diesel ist einfach die bessere Wahl für ein solches Fahrzeug. Habe ihn ja auch deswegen genommen, obwohl ich mit ihm nur 15tkm im Jahr fahre. Oft Kurzstrecken und dann wieder einige lange Strecken (>200km) dabei. Der Partikelfilter hat jedenfalls noch nie gemeckert und der Durchschnittsverbrauch über jetzt 11500 km liegt bei 6,8l. Finde ich o.K., wäre mit 7.Gang aber noch zu verbessern. Glaube auch nicht, dass der neue mit 184PS real soviel weniger verbraucht. Der Normverbrauch interessiert eh nur bei der Steuer.
Bin selber mit 177PS/Handschaltung zufrieden, trots gelegentlichem "Schwungautofeeling". Wiegt halt viel.
Bei der Kaufberatung sollte allerdings beschtet werden, dass der neue 150PSer wohl kein AdBlue mehr braucht.
Da bist du leider auf dem Holzweg. Alle neuen Diesel werden mit Harnstoffeinspritzung (SCR) ausgestattet.
Zitat:
@DerDukeX schrieb am 16. September 2015 um 09:38:13 Uhr:
Hat eigentlich schon jemand den neuen 150PS TDI direkt im Vergleich zum alten 140PS TDI gefahren? Aufgrund des höheren Drehmoments, der deutlich früher anliegenden maximalen (noch dazu etwas höheren) Leistung müsste sich dieser Motor doch schon deutlich besser fahren?
Bin von einem 140 PS DSG auf den neuen 150 PS DSG Diesel umgestiegen. War auch gespannt, ob ich was merken würde. Nun bin ich gestern von Köln nach Frankfurt zur IAA auf der A3 gefahren. Eine sehr hügelige Autobahn. Meine Reisegeschwindigkeit lag bei rund 160 km/h. Ich bilde mir ein, dass das DSG neu abgestimmt wurde. Der neue Sharan schaltet am Berg oder beim Beschleunigen viel häufiger zurück. Vielleicht wurde der 6. Gang länger übersetzt? Auf der Abholung von Wolfsburg (flache Autobahnen) ist mir das allerdings nicht aufgefallen. Wenn ich richtig liege, ist das Vergleichen noch schwieriger, da der Neue eher runterschaltet.
Ich habe den 140 PS Diesel mit DSG, würde obwohl ich zur Tempomat 150 Fraktion gehöre diesen Motor nicht noch einmal bestellen. Mit DSG isses weniger schlimm als als Handschalter, der Motor hat allerdings ganz einfach zu wenig Mumm, gerade beladen. Ich kenne nur den direkten Vergleich zum 170 PS Sharan. Ich würde auch dessen Leistung nicht als gut sondern lediglich als weniger schlecht bezeichnen. Für wirklich zügiges Fortkommen ist der Dicke vielleicht einfach zu plump.
Hallo Leute,
wir haben aktuell einen Touran mit 170 PS Rumpel-Düse (6-Gang Schalter), aber der wird uns langsam zu eng.
Neulich haben wir einen preislich interessanten, gebrauchten Sharan mit 177PS Diesel (DSG) aus Mitte 2014 gesehen und sind ins Grübeln gekommen.
Wer kann mir sagen wo die Unterschiede zum neuen 184 PS liegen?
Danke und Gruß,
LT
bei der Entscheidungsfindung 140PS vs 177PS bzw. 150PS vs 184PS ist noch anzumerken, das der größere wohl sparsamer ist.
Das kann ich auch gut nachvollziehen, denn den Größeren muss man nicht so treten um in die Pötte zu kommen. Man ist schneller wieder beim Segeln.
Außer bissl mehr Steuern, spricht also aus meiner Sicht alles für die größere Variante (zumindest in D).
Zitat:
@5sitzer schrieb am 13. September 2015 um 08:12:03 Uhr:
Ich habe den 177PS Motor 'blind' bestellt und empfinde den als zu träge. Auch wenn der 184PS auf dem Papier deutlich bessere Fahrleistungen hat, als es die 7PS vermuten lassen, würde ich beim nächsten Shalhambra gerne den 240PS Diesel ordern.
Wo kommt was mit 240PS?
Denke mal da wollen die sicherlich den Passat gegen den Sharan abgrenzen so dass der Sharan nichtstärker wird als bisher.
Beim Passat eh nur als Allradler.
Bin ja noch in der Findungsphase... (V-Klasse, Galaxy oder Sharan)
Habe daher den 150PS Sharan mit 6-Gang-Handschaltung zur Probe gefahren.
Ich war sehr überrascht wie gut der ging!
Ich hatte ja mal die erste B-Klasse mit 6Gang und 140PS-CDI, der wars schon super...
Doch für so einen Karton wie den Sharan waren das nun 150 sehr lebendige PS - alle Achtung!
Der Galaxy mit 210PS war nicht arg lebendig aber auch rel. leise so dass man da evtl einen falschen Eindruck bekommt.
Würde aber wenn dann den Sharan mit 184PS und DSG nehmen als Firmenkutsche...
((((momentan E-Klasse als T-Modell übernommen aber ist zu teuer (1%-Besteuerung) und zu klein)))
Leider heisst es beim Sharan immer "black is beautyful" beim Leder und das ist nervig. Die wollen kein helles Leder anbieten.
Meiner mit 184 PS ist nicht wirklich sparsam. 140 PS Schalter bin ich im Schnitt mit 6,5 Liter gefahren. Die 184 PS DSG selten unter 8 Liter bei gleicher Fahrweise.
Zitat:
@LoonyToon schrieb am 3. Dezember 2015 um 14:04:01 Uhr:
Hallo Leute,wir haben aktuell einen Touran mit 170 PS Rumpel-Düse (6-Gang Schalter), aber der wird uns langsam zu eng.
Neulich haben wir einen preislich interessanten, gebrauchten Sharan mit 177PS Diesel (DSG) aus Mitte 2014 gesehen und sind ins Grübeln gekommen.
Wer kann mir sagen wo die Unterschiede zum neuen 184 PS liegen?Danke und Gruß,
LT
140/177 PS im Vorfacelift sind EA189 Motoren und vom Abgasproblem betroffen. 150/184PS sind EA288 Motoren mit EU6.
Gruß Scoty81
Noch mehr Details: