Empfehlung gesucht: Funkfernbedienung Audi 80 B3

Audi 80 B3/89

Hallo Audi-Experten,

ich spiele mit dem Gedanken eine Funkfernbedieung in einen betagten Audi 80 B3 mit ZV einzubauen. Hier im Forum findet man allerdings zahlreiche Threads mit Problembeschreibungen, die bei mir den Eindruck erwecken, dass dies nicht so einfach wie bei etwas neueren Fahrzeugen zu sein scheint.

Ich hatte eigentlich nach einer Waeco geschaut, da ich damit schon gute Erfahrungen habe. Da gibts aber leider nichts fahrzeugspezifisches für dieses Fahrzeug. Bei ebay gibts viele billige Dinger, aber sind die ok und einbaubar?

Hat jemand damit Erfahrung und kann ein Modell empfehlen. Freue mich auch über Links zu bebilderten Anleitungen, damit man weiß was auf einen zu kommt.

Vielen Dank vorab.
Gruß Golfproll

33 Antworten

Ich hab die schon in beiden modellen verbaut. Inca pro hat immer die gleichen empfãnger. Nur die sender unterscheiden sich.

So ein empfänger besteht im prinzip aus zwei schaltern mit zwei offenen enden.
Beim auf/zu sperren per funk wird je einer kurz betãtigt...
Was dann passiert legt man selber fest. Darum sind die ja so universell.

Hat deine IP715 13 Pins oder 10 Pins?

hab ich nicht nachgezählt, das ist allerdings auch egal da es in der grundlegenden funktion keinen unterschied macht.

Nur dass die mit 10 Pins nicht funktioniert im B3.

Ähnliche Themen

dann erkläre mir doch bitte warum... 😁

edit: bei allen aktuellen varianten handelt es sich wohl um den 13 poligen anschluss.

Hier, die hab ich beim Nachbarn in dessen B3 eingebaut.
2 Kabel waren anders gefärbt als auf dem Einbauplan..., aber sonst hat's funktioniert, wie immer bei diesen INCA-PRO-Dingern, die ich absolut gerne mag. Für kleines Geld eine echt gute Qualität, hatte noch nieeeemals echten Ärger. Wenn, dann war ich selber Schuld, weil ich etwas falsch gedacht hatte..., iss so...

http://www.ebay.de/.../200783967699?...

Immer gerne genommen, das Universalmodell:

http://www.ebay.de/.../360437642509?...

Dieses Modell "U-602" habe ich schon überall zum Laufen gebracht, zuletzt in einem Audi A4 aus 1997.
Mit ein klein wenig Nachdenken kann man die Funktionen an nahezu alle Autos anpassen... Janz sischä.

😉

Zitat:

Original geschrieben von mr.b4


dann erkläre mir doch bitte warum... 😁

edit: bei allen aktuellen varianten handelt es sich wohl um den 13 poligen anschluss.

Ich hab ne 10polige von Incapro, Modell IP715, und diese funktioniert definitiv im B3 nicht.

hast du dir das selber eingeredet oder hat dich ein kumpel mit genau sowenig ahnung von elektrik dabei unterstützt? ;-)

da ich heute zu viel zeit habe, ist hier mal eine prinzip-skizze wie das mit jeder x-beliebigen universal-zv auf unserer schönen welt am b3 funktioniert...

da ich keine kabelfarben rausgesucht habe, wird dir das nicht nützen. denn wenn du im schaltplan vom auto und der zv nachgekuckt hättest, dann würde die schöne ip715 an deinem wagen schon funktionieren...

Zv

Du kennst den Stromlaufplan vom B3 nicht, stimmts?

Die IP715 funktioniert im B3..., ganz sicher.
Auch in der Verwendbarkeitsliste, die absolut stimmt, ist er aufgeführt...
http://www.ebay.de/.../360554011557?...
Wie "mr.b4" schon geschrieben hat, ist das "eigentlich" sowieso immer dasselbe..., man bringt mit ein bissl Nachdenken jede FB an jedem Auto zum Laufen...
😉

Zitat aus nem anderen Forum:

"Der Unterschied zwischen B3 und B4 dürfte sein, dass der B4 eine Leitung zum Öffnen und eine andere Leitung zum Schließen des Fahrzeugs hat. Der B3 hat nur eine Leitung, die wird zum Öffnen auf 12V geschaltet und zum Schließen auf Masse (oder umgekehrt).
Die meisten FFBs sind deswegen so nur für den B4 nutzbar. Es müsste aber möglich sein, mit 2 Relais mit Wechslerkontakt eine Schaltung zu bauen, um eine B4-FFB auch im B3 einbauen zu können."

Ausführung mit 10 Pins!

lade mal die anleitung deiner "10 poligen" ffb hier hoch. dann wird dir sicher geholfen ;-)

einen blick in meine kindgerecht skizze könntest du aber trotzdem werfen, denn da ist die "besonderheit des b3" mit dem einen kabel berücksichtigt.

Ich hab das Thema bereits in 2 anderen Foren durch mit demselben Fazit.

Ich suche ne Alternative zur IP715, nichts anderes.

Zitat:

Original geschrieben von Audi_A4_20V


(...)
Ich suche ne Alternative zur IP715, nichts anderes. ..
(...)

Biddeschöööön:

http://www.ebay.de/.../400376072774?...|Model%3A80|Platform%3A89%2C+89Q%2C+8A%2C+B3&hash=item5d38460a46

http://www.ebay.de/.../310541722866?...|Model%3A80|Platform%3A89%2C+89Q%2C+8A%2C+B3&hash=item484dbaa4f2

http://www.ebay.de/.../310539855146?...|Model%3A80|Platform%3A89%2C+89Q%2C+8A%2C+B3&hash=item484d9e252a

http://www.ebay.de/.../310539848091?...|Model%3A80|Platform%3A89%2C+89Q%2C+8A%2C+B3&hash=item484d9e099b

http://www.ebay.de/.../230836934448?...|Model%3A80|Platform%3A89%2C+89Q%2C+8A%2C+B3&hash=item35bef41730

Und so weiter..., und so weiter..., und so weiter...😉

Zitat:

Original geschrieben von Audi_A4_20V


Ich hab das Thema bereits in 2 anderen Foren durch mit demselben Fazit.

Ich suche ne Alternative zur IP715, nichts anderes.

Evtl. wirst du unter

diesem Link

fündig. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen