Empfehlung gesucht: Funkfernbedienung Audi 80 B3

Audi 80 B3/89

Hallo Audi-Experten,

ich spiele mit dem Gedanken eine Funkfernbedieung in einen betagten Audi 80 B3 mit ZV einzubauen. Hier im Forum findet man allerdings zahlreiche Threads mit Problembeschreibungen, die bei mir den Eindruck erwecken, dass dies nicht so einfach wie bei etwas neueren Fahrzeugen zu sein scheint.

Ich hatte eigentlich nach einer Waeco geschaut, da ich damit schon gute Erfahrungen habe. Da gibts aber leider nichts fahrzeugspezifisches für dieses Fahrzeug. Bei ebay gibts viele billige Dinger, aber sind die ok und einbaubar?

Hat jemand damit Erfahrung und kann ein Modell empfehlen. Freue mich auch über Links zu bebilderten Anleitungen, damit man weiß was auf einen zu kommt.

Vielen Dank vorab.
Gruß Golfproll

33 Antworten

Hi, ich kann die bei Ebay empfelen sehr gute qualität (Schwer und stabil fast wie org Audi )

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

die hat ein Kollege und ich die nächsten tage auch.

Danke für den Tipp und die schnelle Antwort. Die sieht gut aus. Ist die Anleitung brauchbar? Ich befürchte, dass die sehr allgemein gehalten ist und man auf gut Glück diverse Kabel anschneiden muss.
Falls du die in den nächste Tagen einbaust, sag mal Bescheid, was das klappt. Danke!

Habe schon die zweite (Golf,Audi)von Baunsal-Tuning für 20 EUR.verbaut und bin zufrieden damit.Wenn man den Klappschlüssel nicht gegen das Lenkradschloss dreht,(etwas das Lenkrad bewegen)hält der auch.Nur das nachneiden des Rohlings ist teuer.16 EUR.bei Mister Minit.Wenn Du das Teil vorne im Fussraum einbaust,hast Du alle Kabel in der Nähe.Anbei mal eine Anleitung der FFB.
Grüße
Die vom Golf war mit Motore ( ZV ).Aber genauso gut.

mit baunsal fernbedienungen habe ich schlechte erfahrungen gemacht. wir hatten ja mal drüber gesprochen @HAJO45. dreimal ist das steuergerät durchgebrant. beim erstenmal dachte ich ja es läge an meiner Verkabelung aber daran kann man ja normalerweise nichts falsch machen. beim zweiten mal bin ich in die werkstatt um das kontrolieren zu lassen. hatt auch nicht geklappt. dachte aller guten dinge sind drei und siehe da; wieder nicht. nur die blinker haben so funktioniert wie sie solten. geöffnet und geschlossen hat das nicht. war ja wieder durchgebrannt. habe das dann zurückgeschickt und werde einfach nur die ZV drinne lassen. ich glaube das ist auch so das beste für den audi.

Ähnliche Themen

Ich hab die Waeco MT350 verbaut. Funktioniert seit Jahren problemlos. Hab das ganze unter der Rücksitzbank verbaut.

Zitat:

Original geschrieben von bremer27


mit baunsal fernbedienungen habe ich schlechte erfahrungen gemacht. wir hatten ja mal drüber gesprochen @HAJO45. dreimal ist das steuergerät durchgebrant. beim erstenmal dachte ich ja es läge an meiner Verkabelung aber daran kann man ja normalerweise nichts falsch machen. beim zweiten mal bin ich in die werkstatt um das kontrolieren zu lassen. hatt auch nicht geklappt. dachte aller guten dinge sind drei und siehe da; wieder nicht. nur die blinker haben so funktioniert wie sie solten. geöffnet und geschlossen hat das nicht. war ja wieder durchgebrannt. habe das dann zurückgeschickt und werde einfach nur die ZV drinne lassen. ich glaube das ist auch so das beste für den audi.

Das ist ja aussergewöhnliches Pech.Habe bei mir zweimal eine verbaut und bei zwei Kumpels ebenfalls.Alle noch heile.Bis auf einen Klappschlüssel.Der ist aber allerdings von ca.10 m Höhe runter gefallen.Hat es wohl den Sendequarz gekillt 🙂
Grüße

Zitat:

Original geschrieben von richta


Ich hab die Waeco MT350 verbaut. Funktioniert seit Jahren problemlos. Hab das ganze unter der Rücksitzbank verbaut.

meine urzeit-waeco hat jetzt mal aufgegeben,allerdings bin ich nen ziemlicher tollpatsch & krieg alles hin 😰

wird wohl wieder eine von waeco werden,vielleicht nen bissel moderner oder nen neuer sender ich flick den alten noch ein mal 🙂

Danke für die Anleitung und die zahlreichen Rückmeldungen. So kann man ganz gut abschätzen was da auf einen zukommt.

hmm, habe die Inca pro (eb.y) und bin auch zufrieden...
Anleitung passt, Funktion auch.

gruß
Olli

Welche passt denn nun definitiv in den B3/Typ89?

passen tut jede...
nur beim einbau muss man sich gedanken machen. das ist nicht jedermanns sache, denn ab 6 kabel wird es schon mal unübersichtlich ;-)

ob es für den b3 eine waeco mit fertigem stecker gibt weiß ich ned, für den b4 haben sie das.

allerdings bin ich kein fan von den waeco teilen. teuer, häßliches design und nur mittlere reichweite.

mein tipp:
http://www.inca-pro.de/.../...pschluessel-funkfernbedienung-ip715.html

gibts bei ebay oft günstiger und der schlüssel ist im gegensatz zu anderen modellen sehr stabil.
reichweite ist der wahnsinn 😁

die anleitung ist allerdings sehr einfach gehalten, mann sollte daher auch grob wissen was man tut...

hinweis zum schlüssel...
für ~5€ bieten viele schlüsseldienste/baumärkte einen nachschlüssel an, den einfach entsprechend der vorlage des klappschlüsselrohlings aussägen/feilen und mit "uhu-endfest" einkleben. die originalen klemmschrauben halten nicht

IP715 klappt beim B3 nicht.

ich hab doch selbst schon inca-pro beim b3 verbaut...

das klappt wunderbar, wenn man sich die von mir erwähnten gedanken macht.

ich habe sie damals an die leitung vom schloss der beifahrer türe geklemmt.

allerdings habe ich das von der tür kommende kabel nicht mehr mit der pumpe verbunden, da es sonst (beim aufsperren per funk) zu einem kurzschluss kommt, da die leitung +12V hat während die türe verriegelt ist.

das heißt nach dieser maßnahme geht vom schloss der beifahrer-seite aus, die zv nicht mehr. nicht so wild 🙂
zudem könnte man das beheben, wenn man sich noch mehr gedanken macht, als ich damals vor 10 jahren 😁

die inca pro so verdrahten, das sie bei aufsperren (-) auf die beifahrereseitige steuerleitung der pumpe gibt und beim verschließen (+)

Hast du die IP715 im B3 verbaut oder im B4?

Wieviele Pins hatte die IP715?

Deine Antwort
Ähnliche Themen