Empfehlung Ganzjahresreifen

Moin,

hat jemand Erfahrung mit Ganzjahresreifen bzw. kann welche empfehlen ?

Größe : 185/65R15 88H oder 205/60R15 91H

Marke ist egal, nur taugen sollten diese was.

Gott78

48 Antworten

Ich wende z.Zeit mit der Handbremse 😁

Wenn Du feststeckst ist es natürlich nicht praktikabel. Aber wenn Du z.B. die beschriebene Tiefgaragenausfahrt nicht hochkommst weil zu wenig Traktion, da kann es helfen. Damals mit dem IIIer Golf meiner Freundin gemacht. Vorwärts kein hochkommen (nach 1/3 der Auffahrt war Schluß), rückwärts fast problemlos (in der Tiefgarage gewendet). Ist fürn Extremfall, aber wenn wie im beschriebenen Fall nix zum Abstreuen der Auffahrt da ist hilft es unter Umständen raus zu kommen. Vor allem, wenn man in dieser Tiefgarage (privat) nur Gastparker war und spätabends nach Hause will...
Und das sollte an 6-7m steiler Auffahrt scheitern? Seitdem steht im Winter immer eine Kiste mit Streumittel in der Tiefgarage...

Ciao!

Zitat:

Original geschrieben von Farmah


Ich als Vielfahrer, halte von Ganzjahresreifen nichts. Für die Gutwetterfahrer und diejenigen, die das Auto nur sporadisch, oder als Einkaufswagen nutzen, mögen diese Reifen ja reichen.

Den Leuten, die viel unterwegs sind, kann ich nur empfehlen, ein paar Euros für gute Winterreifen auszugeben. So teuer sind die ja nicht - es sei denn, du hast irgendwelche außergewöhnlichen Maße.

Spart nicht an der falschen Stelle!!

Zur Klarstellung: Es geht hier nicht um Sommerreifen, sondern um Ganzjahresreifen --- und die kann man logischerweise auch im Winter fahren.

Zitat:

Original geschrieben von Jan 72


wird ja sowieso im Laufe des Jahres zum Gesetz.

Also könnte Teuer werden,für die Leute,die sich jetzt Ganzjahresreifen anschaffen 😉

Wie jetzt?

Ganzjahresreifen sind als M+S-Reifen anerkannt und damit Winterreifen gleichgestellt --- sie sind also überall zulässig, wo Winterbereifung vorgeschrieben ist. (Und das würde dann auch bei einem evtl. geplanten neuen Gesetz gelten.)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ubc


Zur Klarstellung: Es geht hier nicht um Sommerreifen, sondern um Ganzjahresreifen --- und die kann man logischerweise auch im Winter fahren.

Ja, man kann und darf sie im Winter fahren. Das Problem ist nur, dass sie ein Zwischending sind und weder im Sommer noch im Winter optimal sind. Sie sind zwar im Winter besser als Sommerreifen, aber nicht so gut wie Winterreifen und im Sommer nutzen sie sich schneller ab als Sommerreifen.

Zitat:

Original geschrieben von Farmah


Ja, man kann und darf sie im Winter fahren. Das Problem ist nur, dass sie ein Zwischending sind und weder im Sommer noch im Winter optimal sind. Sie sind zwar im Winter besser als Sommerreifen, aber nicht so gut wie Winterreifen und im Sommer nutzen sie sich schneller ab als Sommerreifen.

Das mit der schnelleren Abnutzung kann ich nicht bestätigen, aber ansonsten stimmt es, dass GJR ein "Kompromiss" sind.

Aber ob man GJR im Winter benutzen kann oder nicht, hängt mE nicht von der Gesamtfahrleistung (Vielfahrer oder nicht) ab, sondern vom Einsatzgebiet: Wer öfter in schneereiche Regionen fährt und einen "Winterspezialisten" als Reifen braucht, der kann mit GJR nichts anfangen. Wer jedoch meist im Flachland unterwgs ist, für den kann ein GJR eine gute Alternative sein.

Zitat:

Original geschrieben von Farmah


Ja, man kann und darf sie im Winter fahren.

Sommerreifen auch (noch?)

Zitat:

Original geschrieben von Farmah


Das Problem ist nur, dass sie ein Zwischending sind und weder im Sommer noch im Winter optimal sind. Sie sind zwar im Winter besser als Sommerreifen, aber nicht so gut wie Winterreifen und im Sommer nutzen sie sich schneller ab als Sommerreifen.

Und in der Übergangszeit, so zwischen +3 und +9 Grad? Ist da _der_ GJR (welcher eigentlich? Darum gings - mir zumindest) besser als _der_ WR oder _der_ SR?

Danke für die Diskussionen nochmal, ich habe mich schon für GJR entschieden und hatte eigentlich jetzt nur noch nach Erfahrungen mit verschiedenen GJR gefragt... *kleinerSchubserRichtungTopic*

MfG, HeRo

Zitat:

Original geschrieben von HeRo11k3


....

Und in der Übergangszeit, so zwischen +3 und +9 Grad? Ist da _der_ GJR (welcher eigentlich? Darum gings - mir zumindest) besser als _der_ WR oder _der_ SR?

MfG, HeRo

Hatte ich (zumindest für unsere beiden Wagen) bereits in einem meiner vorigen postings (vorige Seite) erwähnt. Wäre aber interessant welche Erfahrungen andere GJR-Fahrer mit einer anderen Reifen/Fahrzeugkombination in der Übergangszeit sammeln.

Ciao!

So, noch mal nach oben mit dem Thema.

Ich überlege auch gerade mir Ganzjahresreifen anzuschaffen.
Gibt es hier Erfahrungen mit dem Hankook Centum ?
Da ich am Niederrhein wohne, brauche ich keine extremen Winterkünstler. Der Reifen muß eher bei Nässe gut sein.

@gsabreakspecial

Ich würde an ihrer Stelle KEINE Ganzjahresreifen verwenden. Ganzjahresreifen erreichen NIE die Eigenschaften von guten Winter- und Sommerreifen. Ich würde Ihnen zu Sommer UND Winterreifen raten (Markenreifen z.b.Michelin (fahre ich selber), Conti ect..., keine Billigdinger). Ist das beste. Bei den Reifen spart man an falscher stelle.

Übrigends, diese 3 Grad-Regel ist SCHWACHSINN, und nur von der Reifenindustrie "eingeführt" worden. Sommerreifen erreichen auch bei 0 Grad bei trockener, schneefreier Fahrbahn bessere Haftung als Winterreifen.

Freundliche Grüße
Franz

Zitat:

Original geschrieben von gsabreakspecial


Gibt es hier Erfahrungen mit dem Hankook Centum ?
.

Selbst gefahren, auf einem Ford Ka (nun verkauft).

Was Abrollgeräusch, Griffigkeit (bei trockener Straße), Verschleiß etc. anbelangt, war ich sehr zufrieden.

Einziges Manko: Leider schwach bei Nässe (deutlich weniger Grip, selbst bei neuwertigem Profil)... sorry, sind aber Erfahrungswerte...

Gruß
etku

Und, @franz: Sei mir bitte nicht böse, aber bei Deinen Posts habe ich IMMER das Gefühl, Du blabberst nur nach, was Du irgendwo mal irgendwie aufgeschnappt hast - ob das jetzt um Motoröl oder Reifen geht...
Stehst Du hinter Deinen Posts - ich meine, kannst Du voller Überzeugung sagen, Du schreibst nach bestem Wissen und Gewissen - oder gibst Du nur das wider, was irgendwer mal gesagt hat...? 😕

Psst, war übrigens die 7°-Regel 😉

Schwer da eine Empfehlung abzugeben. Für jemanden der wenig fährt und nur in flachen Regionen unterwegs ist wird der Ganzjahresreifen eine gute Wahl sein. Jedenfalls besser als mit Sommerrreifen ganzjährig unterwegs zu sein.

Andererseits hat der letzte Winter gezeigt dass auch am Niederrhein häufig und viel Schnee fallen kann. Und bei den Wetterbedingungen geht nichts über einen guten Winterreifen. Zumal die langfristig kaum Geld kosten da die SR entsprechend länger halten.

In der Region würde ich mir die Reifentests der WR angucken und einen mit guter Note auf Nässe raussuchen.

Gruß Meik

Zitat:

Original geschrieben von Meik´s 190er


Psst, war übrigens die 7°-Regel 😉

Ups..., dann halt 7 Grad, Danke für den Hinweis🙂

Zitat:

Original geschrieben von Meik´s 190er


Schwer da eine Empfehlung abzugeben. Für jemanden der wenig fährt und nur in flachen Regionen unterwegs ist wird der Ganzjahresreifen eine gute Wahl sein. Jedenfalls besser als mit Sommerrreifen ganzjährig unterwegs zu sein.

Besser als Sommerreifen sind sie sicher im Winter, aber eben auch nur ein Kompromiss. Optimal sind IMMER Sommer und Winterreifen. Nur jemand, der in einer Gegend mit wenig Schneefall im Winter wohnt, wird sicher nicht Sommer- und Winterreifen benötigen. Man erspart sich immerhin sehr viel Geld...

Wenn man aber in einer Gegend wohnt, wo es sehr viel Schnee gibt, lohnt es sich schon, gescheite Winterreifen zu montieren.

Freundliche Grüße
Franz

Geld spart man nur, wenn man so wenig fährt, dass man Sommer- und Winterreifen sonst nach einer bestimmten Zeit wegwerfen müsste und nicht wenn sie verschlissen sind.

Jedenfalls wenn man mal eben in nem halben Jahr 600EUR für Sommer- und Winterreifen auf den Tisch legen kann statt 300EUR - so gehts ja auch nicht allen.

Aber mal eine Anmerkung zur Sicherheit: Auf Schnee sind WR besser, auf trockener Straße SR - wie gut sind jeweils GJR? Was macht man nun in einem Winter mit einem Monat Schnee, einem Monat Regen und zwei Monaten trockener Straße? Ist da nicht vielleicht ein GJR ein ganz guter Kompromiss?

Ich werde allerdings wieder auf WR+SR umsteigen, wenn die aktuellen GJR runter sind - weil ich mit SR ca. nen halben Liter Sprit/100km weniger verbraucht hab und gute GJR doch deutlich teurer sind als gute SR/WR. Und weil ich in letzter Zeit deutlich mehr fahre als geplant...

MfG, HeRo

Hallo,

danke für die Reaktionen. Generell ist bei mir eigentlich schon die Entscheidung pro GJR gefallen. Ich möchte aus diesem Segment aber natürlich möglichst den besten Reifen haben. Nach Lektüre einiger Tests bleiben da wohl nur die Goodyear Vector 5 oder eingeschränkt auch noch die Vredestein Quatrac 2 übrig. Der Rest ist teilweise in Tests grottenschlecht und bei Schnee keinen Deut besser als ein Sommerreifen. Da nützt auch eine M + S Zulassung nix wenn man nicht mehr vorwärts kommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen