Empfehlung Ganzjahresreifen
Moin,
hat jemand Erfahrung mit Ganzjahresreifen bzw. kann welche empfehlen ?
Größe : 185/65R15 88H oder 205/60R15 91H
Marke ist egal, nur taugen sollten diese was.
Gott78
48 Antworten
Gibt ja nicht viele. Wirklich "renommiert" und empfehlenswert sind eigentlich nur die von Goodyear und Dunlop.
Goodyear Vector 5 sind auf dem Astra F meiner Mutter drauf (in 175/70 TR 13), bis jetzt machen sie sich ganz gut. Allerdings sollte man stets daran denken, dass sie auf Schnee natürlich nicht so viel können wie richtige Winterreifen.
Von Toyo, Vredestein und Hankook habe ich mäßige Testergebnisse gelesen, aber keine eigene Erfahrung.
KEIN Ganzjahresreifen taugt richtig was.
Ist im Sommer zu Schlecht,genau wie im Winter.
Weil die Dinger nur aus Kompromissen bestehen.
Dann haste im Sommer z.B. zu Hohen Spritverbrauch,im Winter kommste nicht vom Fleck
usw usw
Zitat:
Original geschrieben von Jan 72
Dann haste im Sommer z.B. zu Hohen Spritverbrauch,im Winter kommste nicht vom Fleck
usw usw
update mal dein wissen.
wintereifen haben weniger rollwiederstand als sommereifen!
Das es kein Vergleich zu reinen Sommerreifen bzw. Winterreifen ist, ist klar.
Aber da ich den Wagen sehr wahrscheinlich nicht mehr solange fahren werde, habe ich nicht vor in einen Satz Winterreifen zu investieren und im Frühjahr, wenn er dann noch da ist, nochmal nen Satz Sommerreifen.
Wenn man mit dem Kompromissen leben kann ist es für mich o.k., da meine Freundin ja keine soweiten Strecken damit fährt (hauptsächlich Stadt).
Gott78
Ähnliche Themen
Jan 72 hat Recht. Diese Ganzjahresreifen taugen weder im Winter noch im Sommer was. das mit dem Spritverbrauch hat er ja auch nur als beispiel zu den kompromissen gebracht.
Diese Kompromisse zwischen Winter/Sommer spielen auch im Punkt Sicherheit eine Rolle. So hast du im Winter bei Kälte wenn es glatt ist nicht den selben Grip wie normale Winterreifen. Genau das selbe im Sommer bei hohen temperaturen.
also ich fahre meine Allwetterreifen ietzt schon einen Winter und einen sommer durch und bin echt zufrieden
keine probleme im schnee (Bin damit nach st Moritz gefahren)😰
und auch keine probleme im sommer Regen, matsch, laub etc.
kommt aber auch ganz auf das fahrzeug an 😁😁
sind übrigens 215/65/R15 von Goodyear M+S
Zitat:
Original geschrieben von dh_dave
kommt aber auch ganz auf das fahrzeug an 😁😁
Rauf sollen die auf einen 3er BMW compact.
Nach St. Moritz fahr ich mit der Karre auf gar keinen Fall, nur Flachland.
Gott78
Hab' da mal 'ne Frage:
(Auf dich, Gott78, trifft folgendes nach deinen Angaben allerdings nicht zu)
Welchen Sinn machen Ganzjahresreifen?
Im Sommer haben sie keine Vorteile gegenüber Sommerreifen, im Winter sind Winterreifen besser. Nur das Wechseln der Räder kann ich mir sparen. Ob ich jetzt alle 2 Jahre neue Ganzjahresreifen kaufe oder alle 4 Jahre Sommer- und Winterreifen kommt doch ungefähr aufs gleiche raus.
Wofür also Ganzjahresreifen?
Gruß,
Tom
Cool auf nen 3er mit Heckantrieb ohne Winterreifen,Geiler Macker!!
Meinen 3er hab ich vor 10 Jahren zerschossen,weil ich genauso Naiv gedacht hab.
Zitat:
Original geschrieben von Tom N16
Wofür also Ganzjahresreifen?
Ich spar mir nicht nur das Wechseln, sondern auch das Lagern und das Rumschleppen. Wer natürlich sowieso nen Eigenheim mit großem Keller hat, in dem er bis zu seinem Tod leben will, der hat damit auch keine Probleme - aber ich werde in den nächsten paar Jahren bestimmt noch zwei oder dreimal umziehen, von einer kleinen Wohnung in die nächste (oder Studentenzimmer, wer weiß was kommt) und dann bin ich schon froh, nicht jedes Mal von 14qm 1qm mit Reifen zu belegen - ich hab einfach sowieso schon viel zu viel Gerümpel.
Und zum Thema Kompromiss: Wer wechselt jedes Mal seine Reifen, wenn ein neuer erscheint? Der neue hat wahrscheinlich bessere Werte (sollte jedenfalls so sein) aber sind die so extrem entscheidend? Und wieso fährt man nicht für jeden Temperaturbereich einen speziellen Reifen?
MfG, HeRo
Zitat:
Original geschrieben von Jan 72
Cool auf nen 3er mit Heckantrieb ohne Winterreifen,Geiler Macker!!
Meinen 3er hab ich vor 10 Jahren zerschossen,weil ich genauso Naiv gedacht hab.
Tolle Aussage.
Wenn ich alte Sommerreifen habe die ich neu kaufen muss und Winterreifen brauche, dann kaufe ich mir diese, wenn ich weiss, ich fahr das Auto noch ne Weile.
Da dies aber nicht der Fall ist, es kann sein das ich das Fahrzeug nur noch 3 Monate fahre investiere ich nicht je 300 Euro um die Reifen dann zu verschenken.
Ausserdem fährt das Auto ca. 5km pro Tag in der Stadt, die für gewöhnlich geschoben ist.
Zerbrich dir nicht meinen Kopf und gebe sinnvolle Kommentare die mir weiterhelfen, ansonsten lass es.
Gott78
@ Jan
Woher beziehst du die Aussage, GJ-Reifen würden im Winter nichts taugen? In WR-Tests schneiden sie zT recht ordentlich ab, zumindest die von Goodyear.
Sicher, wer ins Hochgebirge fährt und einen Schnee-Spezialisten braucht, der sollte keinen GJR nehmen --- aber das betrifft ja nicht alle.
@ HeRo (Hallo Landsmann!)
Ganz richtig, was du schreibst. Hinzu kommt noch der eingesparte Satz Felgen.
Ok, ab einer bestimmten Fahrzeug- und Reifengröße sind GJR nicht mehr empfehlenswert (bzw. gar nicht erhältlich), aber für "zivile" Golf, Astra usw. sind sie sehr gut geeignet, wenn man (wie gesagt) nicht gerade ins Hochgbeirge fahren will.
@ Gott
Von der Sache her liegst du richtig.
Aber du siehst ja in diesem Topic, welche Vorurteile es über GJR gibt. Insofern ist es im Hinblick auf den geplanten Autoverkauf zu überlegen, ob du das wirklich machen willst mit den GJR --- denn evtl. bekommst du dann für das Auto auch weniger Geld. (Es gibt kaum etwas Irrationaleres auf der Welt als Gebrauchtwagenpreise.)
Ich würde mir auf jeden Fall mal den aktuellen Test vom ADAC besorgen. Beim letzten Test, den ich gelesen hatte (ich glaube, es war ADAC) Hatte der Vector 5 auf Schnee keine grossen Nachteile gegenüber den Winterreifen. Das hat mich ziemlich überrascht, da ich zuvor auch nichts davon gehalten habe. Im Sommer weiss ich nicht, wie gut die Ganzjahresreifen sind, aber gerade bei kritischen Wettersituationen im Sommer, wie z.B. starker Regen, können sie eigentlich auch nicht schlechter sein als ein Sommerreifen. Sortreifen sind Ganzjahresreifen sicher nicht, aber nicht jeder legt auf hohe Kurvengeschwindigkeiten und scharfes Einlenken wert.
@ Gott
Wie das mal so ist, hat meine Frau den letzten Test vom ADAC schon entsorgt. 🙁
Habe aber vor gut 14 Jahren selbst ein paar Jahre GJ-Reifen von Goodyear auf einem Golf gefahren und war eigentlich recht zufrieden damit. Auch kleinere verschneite Steigungen 10% waren im Winter damit zu schaffen. Wenn man nicht unbedingt 15% Steigung rauf oder runter muss (wie ich Dich verstehe wohl eher nicht) ist es auf jeden Fall die bessere Wahl gegenüber jedem Sommerreifen.
Hier die Meinung des ADAC zu GJ-Reifen:
Ganzjahres- oder Winterreifen?
Diese Frage kann nur auf die individuelle Fahrzeugbenutzung bezogen beantwortet werden. Grundsätzlich haben Ganzjahresreifen folgende Vorteile:
- Nur ein Satz Räder wird benötigt. Damit erspart sich der Autofahrer Kosten oder Aufwand für das Umstecken der Räder. Außerdem wird kein Platz für die Lagerung der nicht benötigten Räder in Anspruch genommen.
- Für Autofahrer, die wegen ihrer gemäßigten und defensiven Fahrweise nicht die vorgeschriebenen Sommerreifen der Geschwindigkeitskategorien H (bis 210 km/h), V (bis 240 km/h) oder sogar W (270 km/h) fahren wollen, bieten Ganzjahresreifen mit ihrer M+S-Kennung die "legale" Möglichkeit, relativ kostengünstige, aber "langsame" Reifen (meist bis 190 km/h) auch im Sommer zu fahren. In diesen Fällen muss natürlich ein Aufkleber im Fahrersichtfeld an die Geschwindigkeitsbegrenzung durch die M+S-Reifen erinnern.
Als Nachteil der Ganzjahresreifen ist ihre unzureichende Spezialisierung auf winterliche Straßenbedingungen zu sehen. Die Winterreifentests zeigen leichte Schwächen der Ganzjahresreifen auf Schnee.
Empfehlenswert sind Ganzjahresreifen vorrangig für kleine Fahrzeuge, die wirtschaftlich betrieben werden sollen, unter extremen Winterbedingungen stehen bleiben oder mit Schneeketten ausgerüstet werden können und selten im Bereich der Höchstgeschwindigkeit gefahren werden. Besonders sinnvoll sind Ganzjahresreifen, wenn die Jahresfahrleistung des Fahrzeugs es nahe legt, die Reifen jeweils im Herbst zu wechseln. Dann kann im Winter mit relativ neuen Reifen gefahren werden.
Hier der Link zum Test: Winter- und Ganzjahresreifen 195/65 R15 T (10/2003)
http://www.adac.de/.../default.asp?...
Und: Winterreifen 185/60 R14 T (10/2003)
http://www.adac.de/.../default.asp?...
Du hast aber auch ´ne Gösse (185/65R15 88H oder 205/60R15 91H) testet ja keiner 😉
Aber wie man sieht, schneidet der GJ-Reifen von Goodyear teilweise besser ab als so mancher WR.
Gruß Ralf