empfehlung für scheibenwischwasser
guten tag.. 🙂
mir ist vorgestern mein scheibenwischwasserbehälter trockengelaufen. jetzt ist es ja noch recht kalt und mir stell sich die frage, was kipp ich da am besten rein?
soll ich mir für 3,95 € 2 liter reinigungswasser mit frostschutz bei atu kaufen, oder doch lieber einfach wasser mit spülmittel?
was ist effektiver in sachen reinigung und preis?
grüße
jones
21 Antworten
wens interessiert: hab jetzt 2liter sonax "sonst was" mit 1 liter leitungswasser drin. der 5 liter kanister hat mich nen 10er gekostet... und ja, ich kann mir vorstellen, dass das teuer war 😉
Zitat:
Original geschrieben von unbrakeable
Wieder so ein Internet-Märchen!
Destilliertes Wasser gehört in die Batterie, vielleicht noch als Anteil ins Kühlwaser, aber bestimmt nicht ins Waschwasser der Scheibenreinigungsanlage!
Wie soll denn da Kalk ausfallen? Verdunsten kann das Wasser im Behälter ja nun nicht und gekocht wird es da auch nicht! Ganz abgesehen von den überflüssigen Kosten für diesen wirkungslosen Tipp!
Erst 'mal nachdenken, bevor Du hier so einen Müll verzapfst.
Schönen Grruß
man, tritt mal auf die bremse! 😉
ich wollt keinen müll verzapfen sondern helfen. denn mir war nicht bewusst dass das keine Rolle spielt. (hab vorhin, bevor ich den thread weitergelesen habe, mal wieder mit dest. Wasser aufgefüllt. lol )
als ich meinen Golf bekam waren dessen Waschwasserdüsen verstopft. das weiß ich noch ganz genau. (seit dem aber nicht mehr) und das is mir halt eingefallen. ich dachte nämlich das kam davon dass der Vorbesitzer evtl. Leitungswasser verwendet hat.
aber gut: wenn das nicht die ursache ist dann nehm ich meinen vorigen Post wieder zurück.
Propp
'tschuldigung für meinen Ton!
Dachte nur, da ist wieder so einer, der auch mit destilliertem Wasser seine Haare wäscht. Und dann gingen die Pferde mit mir durch. 😉
Aber jetzt ist ja alles klar 😁 .
Schönen Gruß
bei meinem wurde schon seit mehr als 10 jahren nur normales leitungswasser beigemischt. und bei dem ist noch nix verkalkt. auch die düsenspritzleistung ist noch wie damals.
ihr braucht kein destiliertes wasser. das kostet nur unnötig geld.
Ähnliche Themen
Also bei mir kommt nur italienisches Tafelwasser und Absolut Wodka als Frostschutz rein 😁
bitte nicht übel nehmen ;-)
(Fahre mit puren Frostschutz 5l für 3€ rum geht bis -30° und fertig)
😁
@unbrakeable: haja, passt schon.
ich nehm ab jetz auch leitungswasser wenn ihr das alle so macht.
Also ich hab bei mir bis -70° reingekippt.
Bei uns ist es im moment morgens so -12° und dann friert son verdünntes zeug wieder ganz schnell zu.
Und der Duft erst 🙂
Wenn das Eis nicht so dick ist brauch ich noch nicht mal kratzen.
MFG