empfehlung für scheibenwischwasser
guten tag.. 🙂
mir ist vorgestern mein scheibenwischwasserbehälter trockengelaufen. jetzt ist es ja noch recht kalt und mir stell sich die frage, was kipp ich da am besten rein?
soll ich mir für 3,95 € 2 liter reinigungswasser mit frostschutz bei atu kaufen, oder doch lieber einfach wasser mit spülmittel?
was ist effektiver in sachen reinigung und preis?
grüße
jones
21 Antworten
Hallo,
auf jeden Fall was mit Frostschutz, sonst bekommste momentan nen Problem...
Ich verwende immer den billigsten Waschwasserzusatz (bis -70° C) den es gibt, z. B. den von Penny oder Aldi für ein paar Euro pro 5 Liter, mische das dann entsprechend mit Wasser, um einen Frostschutz bis ca. -30° zu erhalten (das heißt meist im Verhältnis 1:1) und kippe da noch die entsprechende Menge eines guten Reinigungskonzentrats (z. B. Cw 1:200 oder Sonax 1:100) hinein.
-20° C sollte die Mischung mindestens aushalten können ohne zu gefrieren, da die beim Verdunsten im Fahrtwind auf der Scheibe bei "knackigen" Minustemperaturen schon mal schnell erreicht werden.
Schönen Gruß
uff, und ich dachte, ich spring mal eben innen laden, kauf son ne flasche und kipps rein.... aber danke für den tipp 🙂
Ähnliche Themen
kannst du auch, spricht ja nix gegen! fahr nach atu oder sonst wo hin, hol dir dat zeug und dann ist gut, da ist frostschutz drin, säubert die scheibe und riechen tuts auch noch gut 🙂 brauchst auch gar nicht mischen, also pur rein, aber dann riechts en bissel zu penedrant 🙂
man sollte aber darauf achten, nur destilliertes wasser zu verwenden wenn man sich entscheidet das "scheibenklar" zu verdünnen. also net einfach sprudel oder so 😁
damit vermeidet man Verkalkungen 😉
ich hol mir auch immer sonen 5l kanister von obi bis -60C und kipp das kram unverdünnt da rein. manchmal füll ich dann noch ein bisschen mit wasser auf, meistens hol ich mir dann aber nen neuen kanister
aber da gibs echt preisunterschiede. bei atu kost son ähnliches kram (nur mit apfel anstatt zitronenduft) gleich mal schlanke 8€ für 5l... da krieg ich fast die 3fache menge bei obi für
Ich muss jetzt hier mal gestehen, dass ich bislang die absolut besten Ergebnisse mit dem Konzentrat von ARAL gemacht habe, auch wenn ich dort eigentlich nichtmal Benzin kaufe 😉 Aber die Reinigungswirkung hat bislang alles andere übertroffen. Wird, wie so ziemlich alles andere auch, mit Wasser verdünnt, je nach gewünschtem Frostschutz.
Zitat:
Original geschrieben von proeppsche
man sollte aber darauf achten, nur destilliertes wasser zu verwenden wenn man sich entscheidet das "scheibenklar" zu verdünnen. also net einfach sprudel oder so 😁
damit vermeidet man Verkalkungen 😉
Verkalkungen? Einfach ne Calgon-Tablette mit in den Wischwasserbehälter. 😁 Ich hab seit Jahren normales Leitungswasser genommen und keine Probleme gekriegt. 😉 Dazu den billigen Baumarkt-Frostschutz, wo ein Scheibenreiniger schon integriert ist. Erreicht zwar nicht die "SONAX-Sauberkeit"... aber soviel wie ich zur Zeit benötige... da ist mir Sonax einfach zu teuer.
Leitungswasser und irgendnen billig Frostschutz...im SOmmer hab ich sogar mla Sprudel genommen:-) ging einwandfrei .-)
scheint ja ne wissenschaft zu sein.... ich hab noch nie große unterschiede zwischen den mittelchen in sachen reinigungswirkung bemerkt. stellt ihr da tests auf oder was? ich wüsste nicht mal was für eins ich jeweils drin hab 😉
jedefalls für sowas destilliertes wasser zu nehmen wäre...naja...ich verkneifs mir... aber ok wenn man zuviel geld hat.
Zitat:
Original geschrieben von proeppsche
man sollte aber darauf achten, nur destilliertes wasser zu verwenden wenn man sich entscheidet das "scheibenklar" zu verdünnen. also net einfach sprudel oder so 😁
damit vermeidet man Verkalkungen 😉
Wieder so ein Internet-Märchen!
Destilliertes Wasser gehört in die Batterie, vielleicht noch als Anteil ins Kühlwaser, aber bestimmt nicht ins Waschwasser der Scheibenreinigungsanlage!
Wie soll denn da Kalk ausfallen? Verdunsten kann das Wasser im Behälter ja nun nicht und gekocht wird es da auch nicht! Ganz abgesehen von den überflüssigen Kosten für diesen wirkungslosen Tipp!
Erst 'mal nachdenken, bevor Du hier so einen Müll verzapfst.
Schönen Grruß
Zitat:
Original geschrieben von MaGiC-RaBBiT
scheint ja ne wissenschaft zu sein.... ich hab noch nie große unterschiede zwischen den mittelchen in sachen reinigungswirkung bemerkt. stellt ihr da tests auf oder was? ich wüsste nicht mal was für eins ich jeweils drin hab 😉
jedefalls für sowas destilliertes wasser zu nehmen wäre...naja...ich verkneifs mir... aber ok wenn man zuviel geld hat.
Schau 'mal in
diesen Post(oder auch Thread). Die Links verweisen auf Auto-Bild-Beiträge (bei solchen Zubehör-Artikeln kann man denen - glaube ich - trauen. Da kann man nicht so viel falsch machen 🙂 ).
Schönen Gruß
Auf das destilierte Wasser würde auch ich verzichten. Meine Autos haben noch nie destiliertes Wasser im Wischwasserbehälter gesehen und ich könnte wetten dass mir das auch in den nächsten Jahren keinen Nachteil bringen wird...