Empfehlung für robusten 3er BMW
Hallo,
ich fahre seit gut 2 Jahren einen 320td. Fahrleistung sowie Optik finde ich nach wie vor klasse.
Allerdings sind da seit ich den Wagen habe, die elendigen Reparaturen. Turbolader war hin (Kosten ca. 3000 €,
teilweise auf Kulanz), dann verschiedener Kleinkrams (Querlenker, Pendelstützen,...)
Und jetzt sind die Injektoren kaputt, Kostenvoranschlag 1500,- €.
Da könnte ich echt an die Decke gehen.
Ich brauche ein Auto, das nicht diese Kosten verursacht. Anscheinend sind Turbolader und Injektoren genau
die 2 bekannten Schwachstellen.
Ich bitte daher um Empfehlungen zu einem möglichst robusten 3er.
Wie sieht es z.B. mit dem 320i E46 aus?
Und gibt es beim Benziner auch solche kostenintzensiven Einzelteile wie beim Diesel?
21 Antworten
Wenn ich die Erfahrungen hier im Forum so lese, dann scheinen die Diesel wesentlich anfälliger zu sein als die Benziner.
Es wird aber vermutlich auch daran liegen, dass wesentlich mehr Diesel verkauft wurden als Benziner, oder?
Wenn ich z.B. bei mobile.de einfach nach Autos suche, werden zu fast 75% nur noch Diesel angeboten.
Die Benziner sind sogar noch teurer als die Diesel.
Zu den Injektoren müssten ja dann auch Mercedes die gleichen Schwierigkeiten haben, oder?
Zukünftig vermutlich dann ja auch Audi und VW, oder?
Ein sehr interessantes Thema finde ich zmindest.
Für Antworten bin ich sehr dankbar.
Hier posten ja aber auch meist nur die Leute, die ein Problem mit ihrer Kiste haben. Beim Benziner gibts nunmal kein Turbo, der dir flöten gehen kann. Ich würde aber nicht sagen, dass du bei nem Dieselfahrzeugkauf mit einem defekten Turbo rechnen musst. Das sind auch super Autos, aber BMW ist nicht umsonst durch seinen R6-Benziner so bekannt geworden. Ich denk wenn du die absolut sichere Schine fahren willst, dann muss nen R6 her. Aber wie schon oft gesagt, hängt es auch ein wenig von den Fahrleistungen ab und evtl. wann bzw. ob du dein Auto wieder weiterverkaufen willst.
Die Diesel stehen halt gerade auf dem Markt einfach nicht so gut da...aber dass sie jetzt wirklich anfälliger wären als die Benziner, das glaube ich nicht.
Zitat:
Original geschrieben von killerfish
Hier posten ja aber auch meist nur die Leute, die ein Problem mit ihrer Kiste haben. Beim Benziner gibts nunmal kein Turbo, der dir flöten gehen kann. Ich würde aber nicht sagen, dass du bei nem Dieselfahrzeugkauf mit einem defekten Turbo rechnen musst. Das sind auch super Autos, aber BMW ist nicht umsonst durch seinen R6-Benziner so bekannt geworden. Ich denk wenn du die absolut sichere Schine fahren willst, dann muss nen R6 her. Aber wie schon oft gesagt, hängt es auch ein wenig von den Fahrleistungen ab und evtl. wann bzw. ob du dein Auto wieder weiterverkaufen willst.Die Diesel stehen halt gerade auf dem Markt einfach nicht so gut da...aber dass sie jetzt wirklich anfälliger wären als die Benziner, das glaube ich nicht.
Ich hoffe, dass ich diese Probleme mit dem 320d touring nicht bekomme. Ich gehöre aber auch zu den Leuten, die den Turbo richtig warmfahren und dann erst überhaupt einmal über 3000 Touren komme.
Bisher habe ich ja auch einen Diesel aus Stuttgart und bis 183000 km keine Probleme gehabt.
Wenn man hier allerdings bei einigen Leuten die Kosten liest, dann läuft einem das schon kalt über den Rücken.
So eben mal für den Turbo bis zu 4000€ zahlen (die meinsten liegen deutlich darunter) und dann noch Injektoren.
Da ist die Rechnung mit dem günstigen Diesel dann schnell gekippt.
Kann auch aus eigener Erfahrung sagen, dass Diesel fahren finanziell gesehen etwas Lotterie ist. Allerdings macht die uebergrosse Mehrheit bei dem Spiel wohl ein paar Euro gut.
Ein tropfender Injektor kann uebrigens auch einen durchgebrannten Kolbenboden und entsprechend von Metallteilen beschaedigten Zylinderkopf und Ventil bis hin zu durchgeschmorter Ansaugbruecke zur Folge haben - jedenfalls ist das konkret bei uns der Fall gewesen - und laut verschiedenen Werkstaetten kein Einzelfall sondern allgemein bekannt. Als Fahrer merkt man das nicht - bis zum grossen Knall.
Alles nicht unbedingt ein BMW Problem, alle hochgezuechteten europaeischen Diesel sind betroffen.
Bei Japanern ist das moeglicherweise anders. Jedenfalls hoert man kaum was von Toyota oder Mazda Dieseln, die defekt sind.
Gruss
Joe
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von joe_e30
. Jedenfalls hoert man kaum was von Toyota oder Mazda Dieseln, die defekt sind.Gruss
Joe
Mein Kollege fährt einen Mazda 6. Der hatte auch einmal eine größere Reparatur am Motor, ich kann allerdings nicht sagen, was genau mit dem Wagen war (über 2000 Euro).
Jedenfalls gehöre ich jetzt auch zu den Leuten, die immer im Hinterkopf haben, es könnte der Injektor oder auch der Turbo kaputtgehen.
Man sollte glaube ich in den Foren nicht so viel durchlesen. Wenn es so weit ist, dann muss man halt zahlen.
Oder man kauft sich einen Benziner und rüstet den auf LPG um. Allerdings habe ich dort auch schon von kapitalen Motorschäden gehört.
Bei BMW Motoren soll das aber glaube ich weniger ein Problem sein.
Ein Holland kostet LPG nur 0,37€. Das ist auf jeden Fall eine Alternative.
Gruß
speedster78
Ich würde das Auto jetzt weiterfahren...
Mit dem Austausch von Turbo und Injektoren, hast du eigentlih schon fast alle richtig teuren Reperaturen
hinter dir.
Ok früher oder später wird dir noch der Schwingungsdämpfer (400,- € mit Einbau) und die Hochdruckpumpe
um die Ohren fliegen aber das sollte es dann eigentlich gewesen sein.
Zitat:
Original geschrieben von joe_e30
Alles nicht unbedingt ein BMW Problem, alle hochgezuechteten europaeischen Diesel sind betroffen.
Bei Japanern ist das moeglicherweise anders. Jedenfalls hoert man kaum was von Toyota oder Mazda Dieseln, die defekt sind.
Wenn Du wieder mal auf der Autobahn unterwegs bist, fahr mal mit braven 140 km/h und schau genau auf die Autos, die Du selber überholst und auf die Autos, die Dich überholen.
Schau dabei auch auf die Fahrer der Fahrzeuge.
Du wirst feststellen, dass links in erster Linie europäische Fahrzeuge mit Fahrern im Altersdurchschnitt von unter 50 Jahren vorbeifahren.
Rechts wirst Du sehen, dass Du die asiatischen Fahrzeuge überholst mit Fahrern im Schnitt von über 50 Jahren.
Da lässt sich leicht das "Corolla-Gesetz" von ableiten: Was in Rentnerhand kaum beansprucht gefahren wird, geht auch nicht kaputt.
Dass mehr Diesel-Probleme im BMW-Bereich im Internet zu finden sind als im Diesel-Reisschüsselbereich liegt auch am Altersdurchschnitt. Mein Opa kennt kein Internet.
... man muss alles relativ sehen.
Gruß, Frank
PS: meine Ausführung oben soll nicht beleidigen oder zum Schubladendenken animieren, lediglich zum Aufzeigen von Tendenzen ;-)