Empfehlung für LED Kennzeichenbeleuchtung?
Moin Freunde des guten Geschmacks,
Hat jemand Erfahrung mit dem Tausch der Kennzeichenleuchte bzw Umrüstung auf LED, denn selbst im 3er BMW ist LED verbaut.
Die normalen Glühlampen sind vielleicht einfach nicht mehr zeitgemäß 😁
Vielen Dank.
Mfg
Micha
Beste Antwort im Thema
Hallo,
habe die (fürchterlich) gelben Serien Soffitten durch 4 Stück LED Sofitten ersetzt.
Die sind inkl. Widerstand, also keinerlei Fehlermeldung und schön weiss (Nehmt Variante 5000K reinweiss)
http://www.hypercolor.de/.../2er-Set-LED-Kennzeichen-Soffitten.html
In 15min selbst eingebaut.
Gruss vom phaetonuser
99 Antworten
Les mal hier weiter:
http://www.motor-talk.de/.../...iverer-leuchtkoerper-t3026364.html?...
36 sollten sie sein
Zitat:
Original geschrieben von subsidycode
Hey, wie lang müssten die Soffitten sein für die Kennzeichenbeleuchtung, so wie bei
hypercolor angegeben 38mm oder doch eher länger oder kürzer??Und ich glaube im Innenraum wären auch LED´s angebracht,
glaub das würde richtig edel aussehen, besonder bei der Font-Beleuchtung...
Zitat:
Original geschrieben von phaetonuser
Hallo,habe die (fürchterlich) gelben Serien Soffitten durch 4 Stück LED Sofitten ersetzt.
Die sind inkl. Widerstand, also keinerlei Fehlermeldung und schön weiss (Nehmt Variante 5000K reinweiss)
http://www.hypercolor.de/.../2er-Set-LED-Kennzeichen-Soffitten.html
In 15min selbst eingebaut.Gruss vom phaetonuser
Hallo Phaetonuser,
was soll ich unter Widerstand verstehen, muss da ausser den LEDs noch etwas verbaut werden?
Ich kann bestimmt die LEDs einbauen, aber mehr nicht.
Gruß
Thomas
Da steht doch bei denen auf der Internetseite alle dabei:
Unterdrückung der Fehlermeldung
Wenn Ihr Fahrzeug den Lampenstatus des Kennzeichenlichts überwachen kann, ist es erforderlich, einen speziellen Lastwiderstand in die Lampen zu integrieren. Dieser sogenannte Checkwiderstand sorgt dafür, dass keine Fehlermeldung erscheint und die Kennzeichenbeleuchtung ganz normal funktioniert. Wenn Sie diese Checkwiderstände mitbestellen (1,00 Euro Aufpreis pro Lampe), dann bauen wir die bei der Produktion direkt mit ein. Sie haben keinen zusätzlichen Aufwand damit.
Also gleich mitbestellen und gut ist.
Momo
Ähnliche Themen
ok Momo,
bin zu schnell drüber gegangen und habe mich nur auf die tollen LEDs konzentriert.
Habe jetzt alles richtig bestellt :-).
Danke für Deinen Rüffel :-).
Wenn das hier im Forum so weitergeht, dann werde ich noch zum P-Tuner, am 13.2. kommt auch noch die Geschlechtsumwandlung auf Gas in Herne.
Gruß
Thomas
Hallo Elektik-Spezis,
gehe ich richtig in der Annahme, dass man für die Kofferraumbeleuchtung keine Widerstände an den Lampen braucht, weil dass System bei diesen Lampen nicht warnt?
Gruß
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von abubillas
Hallo Elektik-Spezis,
gehe ich richtig in der Annahme, dass man für die Kofferraumbeleuchtung keine Widerstände an den Lampen braucht, weil dass System bei diesen Lampen nicht warnt?
Gruß
Thomas
Ja, so ist es.
Momo
...oder man verbaut gleich LED / SMD Einheiten, die bereits Widerstände beinhalten...aber das erwähnte ich ja auch schon mal....und beim Kennzeichen empfehle ich gleich das SLN....aber auch das...egal, willkommen bei den "Bastlern" und viel Spass und Freude mit dem strahlenden Erfolg/ Ergebnis!
Zitat:
Original geschrieben von Heizoelrenner
...oder man verbaut gleich LED / SMD Einheiten, die bereits Widerstände beinhalten...aber das erwähnte ich ja auch schon mal....und beim Kennzeichen empfehle ich gleich das SLN....aber auch das...egal, ...
Ich habe auch, seit Beginn dieses Threads, den Eindruck, alle hören von den Umrüstmöglichkeiten zum ersten Mal, obwohl Du das ja alles schon mal geschrieben hast.
Ob das Auswirkungen der "Ignorier" Funktion sind??
"Öfter mal die Suchfunktion benutzen!" schreiben häufig Forianer und sollten sich dabei mal an die eigene Nase fassen.
Wie auch immer, dann müssen sie halt alle, schon längst bestehenden, Erkenntnisse und Erfahrungen selbst sammeln!
...das Rad wird gerne immer wieder neu erfunden Hoellenqualen, und vielleicht scheint dieses Heller....?
ich bin durch dieses Thema neugierig gemacht worden. Ich hatte vorher nie diese Idee, deshalb kann ich ja auch nicht suchen, was ich noch nicht kenne. Es gibt eben Themen, die zwar erneut aufgenommen werden, aber manchem wird dadurch erst der Mund wässrig gemacht.
Ich freue mich jedenfalls wie vor 48 Jahren, als ich meinen ersten VW tiefer gelegt habe und Koni-Stossdämpfer verbaut habe :-).
Viele Grüße an alle LED Freunde :-).
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von abubillas
ich bin durch dieses Thema neugierig gemacht worden. Ich hatte vorher nie diese Idee, deshalb kann ich ja auch nicht suchen, was ich noch nicht kenne. Es gibt eben Themen, die zwar erneut aufgenommen werden, aber manchem wird dadurch erst der Mund wässrig gemacht.
Ich freue mich jedenfalls wie vor 48 Jahren, als ich meinen ersten VW tiefer gelegt habe und Koni-Stossdämpfer verbaut habe :-).
Viele Grüße an alle LED Freunde :-).
Thomas
...na das doch fein, fahre seit nem guten Jahr mit LED/SMD Einheiten rum, aber scheinbar wurden die nun durch entsprechende Menschen als salonfähig erklärt....vom Scheiss zum Gold so zu sagen. Und dazu noch der Fakt, dass auf einmal doch mal selbst Hand angelegt werden darf...bin echt erstaunt. Und Nein, dies ist kein Aufhetzten oder sonst etwas, nur eine Feststellung! Denn hier klingt dass auf einmal ganz anders als zu der Zeit, als ich gewagt habe, derartige, Phaetonfahrer unwürdige, Themen an zu sprechen. Bin nach wie vor ein Fan von LED/ SMD, und werde das auch sicher bleiben.
Aber zum Thema, selbst wenn in der Kennzeichenbeleuchtung in allen 4 Lampen eine Einheit ohne Widerstand verbaut wird, gibt es max. ne Fehlermeldung im System ( VCDS z.B. )....so wie auch beim SLN....aber da der Phaeton an sich eh immer irgendwelche Fehler dort registriert, macht dass den Braten auch nicht fetter.
Hallo Jan (Heizoelrenner). hallo Stefan (Hoellenqualen),
leider ist der Weg in den hohen Norden zu euch nicht gerade ein Katzensprung für mich.
Hätte mir sonst schon längst gerne mal eure umgesetzen Ideen für dezente Verschönerungen
des P angesehen.
Bin selbst eher der Purist. Ausnahme bisher war an meinem P die , ebenfalls dezente, Leistungssteigerung.
Die allerdings war bisher ein voller Erfolg, für den P und für mich.Genial, völig anderes Fahrvergnügen.
Bleibt am Ball, von euch können an kleinen, aber feinen Veränderungen interessierte Phaetonfahrer
einiges lernen.
Wer im Phaeton-Forum sucht, der findet eure hilfreichen "Bastelanleitungen".
LG
Udo
Zitat:
Original geschrieben von abubillas
...
Ich freue mich jedenfalls wie vor 48 Jahren, als ich meinen ersten VW tiefer gelegt habe und Koni-Stossdämpfer verbaut habe :-).
Viele Grüße an alle LED Freunde :-).
Thomas
Hallo Thomas, alleine Deine Freude ist Grund genug ...!
Ich bin nur verwundert, denn das Thema ist eigentlich ein alter Hut.
Es kommt anscheinend nur darauf an, wer davon berichtet!?
Hallo Udo, Purist hin oder her, ein Urteil kann sich nur erlauben, wer es in natura gesehen hat!
By the way, in meinem Phaeton sind bisher immer noch alle Glühbirnen original!
Zitat:
Original geschrieben von Hoellenqualen
Hallo Udo, Purist hin oder her, ein Urteil kann sich nur erlauben, wer es in natura gesehen hat!
Eben Stefan, das meinte ich doch mit dem "kein Katzenspung für mich"!
Wills doch sehen, neugierig wie nun mal bin!
LG
Udo