Empfehlung für Dash Cam im B9
Nutz jemand bereits eine Dash Cam und kann eine Empfehlung aussprechen? Ich möchte ungern Kabel verlegen und im besten Fall nur den USB-C Anschluss am Mittelspiegel verwenden.
110 Antworten
Ich habe auch eine Garmin Dashcam 57 und ich musste bei Amazon eine Menge Kabel kaufen, bis ich eins hatte, was an der Steckdose oben am Spiegel funktionierte. An anderen Anschlüssen haben alle Kabel funktioniert aber an dem Anschluss dort oben keins. Keine Ahnung, was an dem Anschluss anders ist.
Update USB-C Dachkonsole.
Ich habe den USB-C Anschluss an der Dachkonsole an mein Samsung Smartphone angeschlossen und das Smartphone hat einen Schnelllade Anschluss erkannt. Somit hat der USB-C Anschluss eine Leistung von 120Watt bei 2,4A.
Das sollte auf jeden Fall für eine Dashcam ausreichen.
VG.
Zitat:
@bernd.hamburger schrieb am 8. August 2025 um 11:07:50 Uhr:
Somit hat der USB-C Anschluss eine Leistung von 120Watt bei 2,4A.
Ich weiß nicht wie du auf diese Zahlen kommst, aber der Anschluß hat mit Sicherheit keine 120W!
Die anderen USB-C Anschlüsse im Passat haben max. 45W. Also ist davon auszugehen, dass dies auch für die Dachkonsole gilt. Mehr kann ein Samsung Handy auch nicht nutzen. Das zeigt ab 15W übrigens Schnelladen an.
Ich habe eine Viofo A229 Pro via kurzem USB-C / USB-C Kabel angeschlossen und das funktioniert absolut problemlos.
Ich habe zuerst mein vorhandenes Kabel genutzt: https://amzn.eu/d/5L35tzh
Und dann auf ein noch kürzeres (Link kam hier aus dem Forum) umgestellt: https://amzn.eu/d/gBwNyY4
Im Anhang noch ein Auszug aus dem Bordbuch.
Zitat:
@sbzlx schrieb am 7. August 2025 um 15:50:43 Uhr:
Ich habe mir eine POYBPCY Dashcam von Amazon für 56,99 Euro zugelegt, die auch einen guten Eindruck macht.
Allerdings kriege ich sie an den USB-C-Ports des Passat (oben, vorne, hinten) nicht zum laufen. Mit Zigarettenanzünderadapter geht es, mit USB-C geht es an einem Netzteil zuhause, nicht an einem anderen. An den Kabeln liegt es nicht.
Hat hier jemand eine Idee? An der Spannung kann es me nicht liegen, evtl. an der Stromstärke?
Falls noch jemand auf das Problem stößt: es liegt daran, dass bestimmte (ältere/billigere) Dashcams einen USB-C-Anschluss haben, der technisch nur ein USB-Micro-Anschluss ist und mit normalen USB-C-Kabeln überfordert ist.
Lösung: USB-C- auf USB-A-Adapter, dann USB-A auf USB-C-Kabel. Sieht jetzt nicht so schön aus, ist aber trotzdem einigermaßen unauffällig.
Ähnliche Themen
Das direkte USB-C-zu-USB-C Setup scheitert oft, weil Port + Kabel + Kamera sich nicht auf eine gemeinsame Stromversorgung einigen. Der Umweg über "dumme" USB-A eliminiert diese Verhandlung (e-marker) und liefert stumpf 5 V.
Ein reines USB C Ladekabel für PD ohne e-marker sollte demmach auch funktionieren!
Werde es bei mir mal probieren wenn die neue Dashcam ankommt.
Zitat:@Ecke schrieb am 8. August 2025 um 19:16:28 Uhr:
Ich weiß nicht wie du auf diese Zahlen kommst, aber der Anschluß hat mit Sicherheit keine 120W!Die anderen USB-C Anschlüsse im Passat haben max. 45W. Also ist davon auszugehen, dass dies auch für die Dachkonsole gilt. Mehr kann ein Samsung Handy auch nicht nutzen. Das zeigt ab 15W übrigens Schnelladen an.Ich habe eine Viofo A229 Pro via kurzem USB-C / USB-C Kabel angeschlossen und das funktioniert absolut problemlos.Ich habe zuerst mein vorhandenes Kabel genutzt: https://amzn.eu/d/5L35tzhUnd dann auf ein noch kürzeres (Link kam hier aus dem Forum) umgestellt: https://amzn.eu/d/gBwNyY4Im Anhang noch ein Auszug aus dem Bordbuch.
Hallo, sorry jaa du hast natürlich Recht mit der maximalen Leistung von 45Watt.