Empfehlung für Bremskolbenrücksteller Golf VI gesucht.

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Ein herzliches Hallo erstmal!

Möchte demnächst die hinteren Bremsen an meinem Golf erneuern.
Dazu braucht man aber (leider) einen Bremskolbenrücksteller.
Hab mich schonmal auf Ebay umgeschaut und einige Modelle gefunden.
Preise reichen hier von 17 Euro - unendlich. 🙂
Vielleicht hat hier ja einer ne Empfehlung, welcher Empfehlenswert ist.
Die Idee mit Wasserpumpenzange und Schraubzwinge hatte ich auch schon. Weiß allerdings nicht, ob man da beim Golf VI Erfolg hat.

Freu mich auf Tips der Hobbyschrauber!

(Und eh Fragen kommen - ich bin kein Laie) 😁

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Schreckschraubaer



Spezialwerkzeug wird meist überbewertet. Wenn man weis was man tut geht es auch mit Zwinge und Zange. Nur wissen die Meisten eben nicht einmal mit Spezialwerkzeug was sie tun müssen. 🙄

Klar, man kann sich oft mit etwas anderem helfen.

Allerdings arbeite ich lieber effektiv und schnell.

Habe keine Lust mich mit etwas herumzuärgern, nur weil ich nicht das passende Werkzeug habe.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Nebiru666



Zitat:

Original geschrieben von Schreckschraubaer


Bei einem Werkzeug, welches nur alle 10 Jahre mal gebraucht wird, kann man sich sehr gut helfen und ist meist genauso schnell, wie mit einem entsprechenden Schlüssel. Zumindest ist dies in diesem Fall so.

Was verbaut VW denn für Bremsklötze das die 10 Jahre halten ?

Bei mir sieht es so aus ,dass ich alle 2-3 Jahre wechseln muss.

Da wir 2 Autos haben kann man also grob sagen das ich das Werkzeug jedes Jahr ,oder sagen wir alle 2 brauche.

Aber jeder so wie er meint ,ich jedenfalls würde es gegen kein Eigenbau mehr eintauschen wollen.

mfg

Ach du, ich kenne Bullis (VW T3) bei denen halten die Trommelbremsbeläge schon seit über 20 Jahren.

Es gibt halt nichts , was es nicht gibt. Schön wenn du alle 2-3 Jahre neue drauf machst.

Naja ,das ist ein eher wackeliger Vergleich den Du hier aufstellst.

Hier geht es um Scheibenbremsen ,die haben bekannterweise ja einen höheren Verschleiß als Trommelbremsen.

Und an einer Trommelbremse hat ja ein Rückstellwerkzeug (hiesiges Thema) nicht sooo viel zu suchen...

Zu den Wechselintervallen meinerseits kann ich nur sagen ,wer viel fährt wechselt halt auch öfter die Beläge.

Wie gesagt ,es bezieht sich auf 2 PKW.

Schön ist das nicht ,aber notwendig. 😉

Danke Jungs für die Beiträge! 😎

Zur Haltbarkeit:

Die vorderen Beläge und Scheiben habe ich das erste mal bei 90000 km gewechselt.
Die hinteren will ich jetzt bei 98000 km machen, da die auch noch die ersten sind.
Allerdings sind die jetzt schon Grenzwertig. Und da ich im Urlaub an die 2000 km fahre, möchte ich keine Überraschungen erleben. 😉
Wer viel fährt, wechselt viel? Nun... stimmt nicht unbedingt. Ich fahre im Monat an die 2500 km und das zu 95% auf der Autobahn. Mit vorrauschauender Fahrweise, halten Bremsen da ne kleine Ewigkeit. 🙂

Das kann ich locker toppen!
110 tkm die Hinterachse, mit 120 tkm kam der Verschleißanzeiger an der Vorderachse, der Wechsel mit 145 tkm.

Gruß

Ähnliche Themen

Ok!

1:0 für dich! 😁

Zitat:

Original geschrieben von Cleandevil


Danke Jungs für die Beiträge! 😎

Zur Haltbarkeit:

...
Wer viel fährt, wechselt viel? Nun... stimmt nicht unbedingt. Ich fahre im Monat an die 2500 km und das zu 95% auf der Autobahn. Mit vorrauschauender Fahrweise, halten Bremsen da ne kleine Ewigkeit. 🙂

Damit hast Du praktisch das warum selbst erklärt.🙂

Nur wenn man ,so wie ich z.B. , zu 70% Land/Stadt/Hügel/Berge (1000-1500km/Monat) und das auch mit Anhänger ab und an fährt ,ändert sich das sehr schnell.😉

Man kann also festhalten das es auch irgendwie mit dem Einsatz/Umgebung des Fahrzeuges zutun haben könnte und das mit "viel fahren" nicht nur Kilometer reißen gemeint ist.

Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy


..............................
wenn ich denke, dass mein selbst gebautes "vw domlager aufschraub werkzeug" seit fast 10 jahren seinen dienst macht 😉

Könntest Du bitte von diesem Werkzeug Fotos machen und uns hier zeigen?

Vielen Dank schon einmal u.

viele Grüße
quali

Zitat:

Ich habe mir so ein teil selber geschweißt klappt wunderbar wenn du möchtest kann ich dir Bilder schicken

....Ich glaube nach 2 Jahren hat er sich wohl so ein Teil gekauft, oder????

Deine Antwort
Ähnliche Themen