Empfehlung Dachträger
Ich bin auf der Suche nach einem passenden Grunddträger für den Q6.
Habt Ihr Tipps für Modell und Quelle?
Muss nicht Thule sein. Nur diese Profil mit der Nut ist wichtig. Darf gerne schwarz sein.
22 Antworten
Ich habe noch eine alte Box für einen Fahrradträger.
Hat jemand schon die Thule L Box am Q6 ausprobiert? Geht der Kofferraum mit der Box noch auf?
thule box für Anhängerkupplung bis zu 400L
(Wäre aktuell meine erste Wahl, wenn ich nicht schon die Auf dem Fahrradträger 300L hätte. Muss die morgen mal ausprobieren. Mein Q6 ist jetzt 3 Tage da :-) und ich habe noch nicht alles ausprobiert.
- Hundebox XL von Trixie passt in den Kofferraum
- die Erweiterrung für die Kopfstützen zum anlehnen für die Kids passt noch vom Q8 Etron
Diese Thule Box kostet dann auch 1400€ inkl. der Halterung? Da würde ich dann doch lieber mieten oder etwas länger laden mit meiner alten Box…
Habe vor die Thule Dachbox Motion 3 XXL oder XL zu kaufen. Hat jemand Erfahrungen welche für den Q6 passender ist?
Hallo,
habe die Original Audi Dachträger beim Autohaus in AT bestellt, kosten 290€ inkl. Lieferung in die Firma.
Aufgrund des geringen Preisunterschiedes habe ich mich gegen Thule und für das Original entschieden.
LG
Ähnliche Themen
Habe die Thule Wingbar Edge und Thule Motion 3M drauf. Passt alles super. Mir war die L/XL zu groß. Denke aber, das ist einfach nur ansichtssache. XL/XXL passen beide gut aufs Auto.
Zitat:
@ssymbiont schrieb am 17. Mai 2025 um 23:31:33 Uhr:
Zitat:@vogel70 schrieb am 17. Mai 2025 um 18:51:21 Uhr:
Und dann geht der Verbrauch mächtig hoch und die Reichweite runter. Deshalb habe ich mich von der Dachbox verabschiedet und mir eine Anhöngerkupplungsbox gekauft. Gibt es mit 300/400l Volumen. Wird einfach angesteckt und beladen . Kannst damit auch die 130km/h fahren und den Verbrauch verändert es nur geringfügig
Meine Empfehlung ist hier die Box von MFT. Die ist bis 160 zugelassen und es passen Ski rein...
Ich fahr die seit 4 Jahren. Und da sie auf der AHK sitzt ist das Fahrzeug egal. Und Du must den Krams nicht auf das Dach wuchten...
Wenn ich damit auf dem Parkplatz an der Piste stehe, kommt mindestens einer pro Tag und quatscht mich wegen der Box an. Meine Frau ist schon genervt 😀
Noch eben zu den Grundträgern... Mein neuer Lieblingsverkäufer hat mir die von Kamai empfohlen. Etwas teuer aber die sind zwischen vielen VAG Modellen kompatibel. Die Schiene ist die gleiche, nur der Abstand ist anders. Und den kann ich bei Kamai einstellen.
Und passt was nicht brauche ich nur die Füße neu kaufen...
Gruß
Karl
Zitat:@Karl_ schrieb am 8. August 2025 um 23:43:58 Uhr:
Noch eben zu den Grundträgern... Mein neuer Lieblingsverkäufer hat mir die von Kamai empfohlen. Etwas teuer aber die sind zwischen vielen VAG Modellen kompatibel. Die Schiene ist die gleiche, nur der Abstand ist anders. Und den kann ich bei Kamai einstellen.Und passt was nicht brauche ich nur die Füße neu kaufen... Gruß Karl
So ein System habe ich jetzt auch von Thule. Da kann man dann jederzeit neue Füße kaufen, wenn nötig. Wobei die Längen der Träger natürlich auch Fahrzeugspezifisch sind. Ich fand es so hässlich, wenn die Träger seitlich überstehen…
Den Mehrverbrauch mit der Box fand ich echt überschaubar. Das rechtfertigt keine Neuanschaffung. Wenn die Dachbox durch ist, würde ich dann mal (dann auch altersgerecht) auf Heckbox umstellen.