Empfehlung Dashcam
Hallo zusammen, ich montiere gerade eine Dashcam in meinem Q6. Ich habe hier eine FITCAMX 1CH und eine BLACKVUE 900S 2CH liegen. Wegen der perfekten Integrationsmöglichkeit tendiere ich zur FITCAMX, auch wenn die BLACKVUE qualitativ besser sein dürfte (hatte sie bereits im Vorgänger Q5 montiert).
Weiß jemand, wie es sich mit der Batterieentladung der 12V Batterie verhält, wenn die Dashcam den Strom vom Dauerplus des Regensensors bezieht? Lädt die Hauptbatterie die 12V Batterie auch im abgestellten Fahrzeug nach?
5 Antworten
Warum nutzt Du nicht das vorhandene Thema? Der Regensensor hat kein Dauerplus. Wenn ich mir die Aufzeichnungen meiner FITCAMX anschaue, dann stoppt die Aufnahme kurz nach dem Abstellen und Verriegeln. Ab und zu wacht das Auto auch mal auf (kein Schema erkennbar). Während eines Ladevorgangs bleibt die Kamera auch aktiv.
Zitat:
@Caranthir schrieb am 31. März 2025 um 10:25:55 Uhr:Zitat:
Warum nutzt Du nicht das vorhandene Thema? Der Regensensor hat kein Dauerplus. Wenn ich mir die Aufzeichnungen meiner FITCAMX anschaue, dann stoppt die Aufnahme kurz nach dem Abstellen und Verriegeln. Ab und zu wacht das Auto auch mal auf (kein Schema erkennbar). Während eines Ladevorgangs bleibt die Kamera auch aktiv.
Sorry habe kein vorhandenes Thema gefunden. Die FITCAMX hat ja ein vorkonfektioniertes Kabel und da geht die Kamera dann irgendwann aus. Wenn man die BLACKVUE allerdings an das braun-weiße Kabel(Ground) und das rot-weiße Kabel des Regensensors anschließt, bleibt sie 24/7 an.
Ich würde immer auch eine Kamera hinten montieren. Daher würde ich an deiner Stelle die 900S nehmen. Auch wenn sie nicht so schön integriert ist.
Von der Variante mit dem Dauerplus am Regensensor bin ich auch nicht wirklich ein Freund. Wir lassen für die Kamera immer eine eigene Sicherung setzen und ziehen ein Kabel vom Sicherungskasten. Ich möchte das ganz gerne separat haben...
Leider passt die FITCAMX auch nicht 100%, siehe Foto. Für die BLACKVUE habe ich einen Anschlusssatz, der den Strom ebenfalls direkt vom Regensensor holt. Die Rückwärtskamera montiere ich gerne vorn oberhalb des Innenspiegels, um die lange Verlegung nach hinten zu vermeiden. Auch dafür habe ich ein spezielles kurzes Coax-Kabel.