Empfehlung breit ausfallende Sommerreifen für M 408

BMW 5er F11

Servus allerseits, ich hatte es schon in einem alten Thread geschrieben, aber da passt das Titelthema eigentlich nicht mehr, daher nochmal hier.
Ich habe die M 408 in schwarz und 9x19 jetzt auf meinem silbernen F11 montiert und sie sehen echt gut aus. Eingetragen sind sie seit gestern auch, und zwar mit 245/40, wie beim F11 auf 19 Zoll ja vorgesehen. Aktuell sind noch die 255/40 r19 100V WR vom Vorbesitzer aufgezogen, weil ich sie erstmal eintragen lassen wollte bevor ich neue Reifen kaufe. Da die Felgen 9x19 sind, bräuchte ich 245/40 r19 96y die schön breit ausfallen und guten felgenschutz bieten. Hat da jemand Erfahrung und kann mir einen Reifen empfehlen?
Beste Grüße aus dem sonnigen Thüringen

Image
Beste Antwort im Thema

Der Pirelli PZero ist eher recht überbreit
Der Michelin zb nicht so sehr eher Normgerechter bezüglich Größe.

28 weitere Antworten
28 Antworten

Sorry, aber die Aussage, dass der Runflat bessere Fahrleistungen bieten soll, ist mit Verlaub gesagt "Blödsinn".
Da ein Runflat schwerer als ein Non-Runflat ist und damit die erhöhte Masse am äussersten Ende des Rades sitzt, hat das Gewicht einen deutlichen Einfluss auf das Massenträgheitsmoment bei der Rotation des Rades. Es muss quasi mehr Kraft aufgewendet werden, um das Rad in Rotation zu versetzen.

Wenn du keinen Wert auf erhöhte Pannensicherheit legst, würde ich dir vom Runflat abraten, denn das ist der einzige Vorteil, den dir ein Runflat bietet. Die restlichen Kriterien gehen alle an den Non-Runflat 😉

Zitat:

@half-sac schrieb am 5. April 2016 um 20:53:31 Uhr:


P. S. Hankook hat er auch abgeraten, weil felgenschutz quasi nicht vorhanden.

Ja, da hat er Recht. Der Felgenschutz war nur geringfügig besser als beim Conti SC5P.

Danke sowas in der Art wollte ich hören??
Pannensicherheit steht jetzt nicht als erstes auf der Liste, hatte allerdings auch noch nie ne Reifenpanne, deshalb bin ich da relativ entspannt. Werde mir aber Vll. doch mal so ein pannenset zulegen.

Das Pannenset hatte ich mir bei Abholung direkt von meinem 🙂 mitgeben lassen, da mein F11 auf meinen Wunsch hin mit den original Doppelspeiche 351 M in Verbindung mit Non-Runflat Winterpneu ausgeliefert wurde. Die Runflat-Sommerpneu hatte der 🙂 freundlicherweise in Zahlung genommen.

Ne Reifenpanne hatte ich in meinen 16 Auto-Jahren bisher auch nur einmal und das mit einem Leihwagen.
Von daher bin ich da auch sehr entspannt 😎

Zitat:

Ne Reifenpanne hatte ich in meinen 16 Auto-Jahren bisher auch nur einmal und das mit einem Leihwagen.
Von daher bin ich da auch sehr entspannt 😎

Das habe ich bis zum letzten Jahr ähnlich gesehen... dann nach 30 Jahren ohne Reifenpanne innerhalb von 7 Monaten gleich zwei Mal eine Schraube im Reifen 🙁

Daher gibt es bei mir ab sofort grundsätzlich nur noch Runflat Reifen. Die auch mittlerweile deutlich komfortabler geworden sind als früher.

Viele Grüße,
Dirk

Ähnliche Themen

Sagt mal welche Rad reifen Kombinationen kann ich im.bereich 19 zoll fahren... ?
Speziell würde mich interessieren welche traglast ein f11 mindestens braucht .

Weil mir gefallen die 351 bmw felgen vom.f10 also mischbereifung allerdings sind die Reifen da vorn mit ner Index von glaube 94 und hinten 96 . Kann die denn der f11 überhaupt fahren ?

Zitat:

Das habe ich bis zum letzten Jahr ähnlich gesehen... dann nach 30 Jahren ohne Reifenpanne innerhalb von 7 Monaten gleich zwei Mal eine Schraube im Reifen 🙁

Dann schau mal welcher Reifenhändler bei dir dafür verantwortlich zeichnet, hatten wir hier auch, bis sie seinen Mitarbeiter erwischt haben.

Hmm, an so etwas habe ich noch nicht gedacht. Wäre glaube ich auch eher unwahrscheinlich in meinem Fall. Denn beides ist vom Auto gemeldet worden auf den Rückfahrten von weit entfernten Kundenterminen.

Auf der Vorderachse brauchst du mindestens einen Lastindex von 95, auf der Hinterachse mindestens 97.
in diesem Falle fallen auch 21" für einen F11 weg weil es die 21" nur mit maximal 96er Lastindex gibt, bis auf eine Koreanische No-Name Marke. Also gehen 21" nur auf dem F10 weil die Achslast hinten geringer ist.
Hatte ich mich ein ganzes Weilchen befasst mit. :/
Kannst ja mal deine Achslast VA, HA nennen dann können wir es dir genau sagen. Ich selbst hab einen M550d der eine hohe Achslast hat.
Zu den Pirellis (RFT) welche ich als Winterreifen auf den Originalfelgen fahre, kann ich absolut nix negatives sagen, außer das sie von der Kontur relativ schmal sind und etwas komisch auf der Felge aussehen, ich hab da die Sottozero3. Bilder hab ich leider keins mehr. :/

Die Goodyear hab ich noch im Angebot, da ich diese durch meine 20" nicht mehr aufziehen werde und auf den 19"er die Winterreifen drauf sind.

Moin,
Ich habe jetzt die Pirelli P-Zero Nero GT aufgezogen. Ziehen sich zwar deutlich mehr auf der Felge als die 255er vorher, aber felgenschutz ist akzeptabel.
Grüße

Img-mt-3875583725099017194-image
Img-mt-751658567663264409-image
Img-mt-3078234531758876531-image

Zitat:

@half-sac schrieb am 23. April 2016 um 14:35:49 Uhr:


Moin,
Ich habe jetzt die Pirelli P-Zero Nero GT aufgezogen. Ziehen sich zwar deutlich mehr auf der Felge als die 255er vorher, aber felgenschutz ist akzeptabel.
Grüße

Hallo Leute,

ich hole den Thread jetzt noch mal hoch.

Gibt es eurerseits Erfahrungen betreffend die Eintragung der M408 für einen F11? Der Threadstarter hatte sie nach seinen Angaben mit "245/40, wie beim F11 auf 19 Zoll" eingetraten bekommen.

Ich möchte mir für den Sommer jetzt die M408 mit Sommerreifen montieren. Der Freundliche hat mir auf meine Anfrage, ob die M408 für den F11 eingetragen werden können, mitgeteilt, dass es hier Probleme gibt, weil für den F11 nur max. eine 8,5J Felgenbreite zulässig ist. Die M408 hat einer eine Felgenbreite von 9J.

Was mich auch wundert: der Threadersteller hat auf die M408 einen 245er Reifen aufgezogen. Original ist die M408 ja als Komplettsatz mit Winterreifen für den M5 bzw. den M6 mit 255er Reifen (255/40 R19) vorgesehen. Kann das überhaupt passen?

Ich hatte den Threadersteller schon einmal per PN angeschrieben, habe aber leider keine Antwort bekommen.

Besten Dank für eine Antwort im voraus. Bin für jede Hilfe dankbar!

Hi habe das gleiche Problem das der Freundlicher sagt das es nicht geht daher meine Frage an half-sac hat der TÜV dir dir Felgen ohne weiteres eingetragen?

Zitat:

@dima77777 schrieb am 21. Februar 2018 um 07:27:42 Uhr:


Hi habe das gleiche Problem das der Freundlicher sagt das es nicht geht daher meine Frage an half-sac hat der TÜV dir dir Felgen ohne weiteres eingetragen?

Sorry, hab deine Frage erst jetzt gesehen. Falls für dich noch interessant, Eintragung war absolut kein Thema. Meines Erachtens ist aber auch das einzige Problem bei Eintragung auf dem Touring die eigentlich zu geringe Traglast der M408 auf der Hinterachse. Wäre aber aufgrund der sicherheitsreserven bei den Felgen kein Thema, sagte der Prüfer. Das die Breite ein Problem sein soll habe ich ehrlich gesagt noch nie gehört. Und was solche Aussagen vom freundlichen angeht, bin ich auch eher vorsichtig. Mir hatten sie die Felgen, beim Kauf von meinem F11 damals, von einem anderen Kunden, gebraucht vermittelt, der sie auf nem F10 gefahren hat. Auf meine Frage ob das auch auf nem F11 geht kam die Aussage: "was auf ner Limousine geht, geht auch auf nem touring"...

Grüße

Hey Leute was benötige ich um die M408 in einen F10 535dX eintragen zu lassen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen