Empfehlung Allwetterreifen

Smart Fortwo 451

So. Jetzt isses endlich soweit, mein „neuer“Smart steht vor der Tür.
84 PSler
Aber er braucht neue Schuhe. Allwetterschuhe.
Hat hier jemand Erfahrungen mit den Marken?

Kumho - will ich nicht.
Hankook - hatte ich mal als Sommerreifen. War sehr zufrieden. Aber als Winterreifen hatte er auf unserem Cherokee überhaupt nicht funktioniert.
Vredestein - ?
Falken - ?
Conti - lohnt sich der Mehrpreis?

Reifen VO 175 / HI 195

Bin gespannt auf eure Erfahrungen

34 Antworten

Bei meinen Autos kommen niemals Allwetterreifen drauf . Die sind im Winter nicht richtig gut und im Sommer auch nicht.

Kommt halt auf den Einsatzzweck und den Wohnort drauf an. In den Bergen oder auf der Rennstrecke würde ich auch keine Allwetterreifen fahren, im verregneten Flachland in der Stadt, wo selten Schnee liegt, sind Allwetterreifen oft die bessere Alternative.
Bei Regen haben meine jetzigen Reifen, gefühlt mehr Grip als meine vorherigen Conti Sommerreifen, und auf trockener Straße sind die vom Grip her auch nicht schlechter.

Zitat:

@Ingo.M schrieb am 4. November 2024 um 20:38:12 Uhr:


Ich fahre jetzt seit ein paar Jahren den Hankook Kinergy 4S² H750 in besagter Größe, mit Ausnahme dass bei stärkerem Bremsen aus höherer Geschwindigkeit ein deutliches Bremsrubbeln auftritt, bin ich mit den Reifen soweit zufrieden. Naß und Trockenhaftung top, Geradeauslauf mittelmäßig, bei 145 auf der Autobahn etwas nervös (im Vergleich mit den Conti Sommerreifen). Oberhalb von ca. 80 Kmh bei stärkeren Bremsungen Bremsrubbeln mit Geräuschentwicklung (Surren/Brummen). Ich fahre allerdings 90% Stadtverkehr, Fahrweise eher flott.

Interessant, ich habe seit Sommer auch die Hankook drauf und zwischen 80 bis 120 km/h gleicht das Abrollverhalten als ob man einen Höhenschlag hat.
Ich will die Reifen jetzt beim Händler reklamieren. Mal sehen, was er sagt.

Abrollen tun meine wie sie sollen, die sind gefühlt sogar noch nen Tick leiser als die vorherigen Sommerreifen, nur beim stärkeren Bremsen werden die Reifen recht laut, ich vermute dass da das Profil der Vorderachse durch die Belastung irgendwie in Vibrationen versetzt wird. Bei einer nahezu Vollbremsung wird die Vorderachse auch relativ nervös, so als würde erst das rechte Rad 10cm rutschen, dann das Linke und wieder das Rechte usw. Das war mit den vorherigen Sommer (Conti) wie Winterreifen (Bridgestone) nicht so.
Eigentlich wollte ich auch keine Reifen mit V Profil (da hatte der 450er auch schon Probleme mit), nur haben so gut wie alle modernen Reifen jetzt das V Design.

Ähnliche Themen

Vielleicht zuniedriger Luftdruck?

Bei 175/195 würde ich da 2,7/2,5Bar empfehlen.

Meine Falken Sincera SN110 Sommergummis und Kumho Wintercraft WP51 Winterreifen fahren sich dabei perfekt gleichmäßig ab.

Vollbremsungen wurden bei mir aber allein schon durch das Sportfahrwerk besser, wobei ich Vollbremsungen eigentlich nur beim Vollbremsungstest mache.
Im normalem Straßenverkehr war seit Jahren keine Vollbremsung mehr nötig, fahre als hätte ich keine Bremsen:O

Das ist schon recht viel, ich fahre 2.0/2.3 (Werksangabe 1.8/2.0, was mir auch etwas zu wenig erscheint). Bin dann aber doch schon etwas sportlicher unterwegs, liebe Kurven ausreizen, da kommt das ESP dann schon Mal etwas früh.

Die Werksangabe für 175/195 ist doch 2,5/2,2.
Zumindest bei mir steht das für die Dimension so in der Tankklappe drinnen.

Ich bin mit diesem Druck jetzt schon so. ca. 50.00km gefahren und hab das Abnutzungsbild der Reifen auch noch den Mechaniker in meiner Werkstatt begutachten lassen.
Im Winter falls wirklich viel Schnee liegt, würde ich den Druck dann etwas reduzieren, weil man da auf Schnee besseren Grip haben sollte.

Zitat:

@Ingo.M schrieb am 5. November 2024 um 20:56:50 Uhr:


(Werksangabe 1.8/2.0, was mir auch etwas zu wenig erscheint).

Bei unserem Brabus sind die Werksangaben anders... 2,0/2,5 bei 175/195

Brabus Tankdeckel

Zitat:

@Ingo.M
(Werksangabe 1.8/2.0, was mir auch etwas zu wenig erscheint).

Die 1,8 und 2,0 habe ich auch drin stehen. Ich fahre mit 175/195 immer vorne 2,0 und hinten 2,2.
Wie man auf 2,5/2,7 kommt weis ich auch nicht. 2,7 fahre ich auf dem Vito mit 2,1to und kurzem Radstand. Im Smart dürfte das dann fahrtechnisch Staplermäßig mit Vollgummi sein.
Aber jedem Tierchen sein Pläsierchen.....

Zitat:

@Picard155 schrieb am 6. November 2024 um 11:03:11 Uhr:



Zitat:

@Ingo.M
(Werksangabe 1.8/2.0, was mir auch etwas zu wenig erscheint).


Im Smart dürfte das dann fahrtechnisch Staplermäßig mit Vollgummi sein.

Reifenluftdruck hat nicht immer was mit Beladung und Gewicht des Fahrzeuges zu tun. Mein BMW braucht schon mal grundsätzlich min. 2,6 rundherum wegen der eingetragenen Endgeschwindigkeit >280 km/h! Auch liegt die verhältnismäßig hohe Druckangabe beim Smart Brabus an dem Querschnitt der HR von 225/35R17.
Man merkt bei unserem Smart keinen Unterschied zwischen 225er SR und 195er WR beim selben Luftdruck von 2,5 bar!

Hab nen kleinen Fehler gemacht, Werksangabe laut Tankklappenschild ist bei meinem nicht 1,8/2,0 sondern 1,8/2,2 (hab noch mal extra nachgeschaut), ich fahre wie schon geschrieben 2,0/2,3.
Anscheinend muss es da bei Smart dann wohl mal eine Änderung der Reifendrücke gegeben haben. Anders kann ich mir die unterschiedlichen Schilder/Angaben nicht erklären.

Bei mir ist die Werksangabe 2,5/2,2 für 175/195.
So steht es in der Tankklappe auf dem Aufkleber.

Zitat:

@Gokart schrieb am 6. November 2024 um 13:47:29 Uhr:


Bei mir ist die Werksangabe 2,5/2,2 für 175/195.
So steht es in der Tankklappe auf dem Aufkleber.

Ganz bestimmt nicht vorne mehr wie hinten!!

@Ingo.M Kann auch an der höheren Endgeschwindigkeit liegen, bei BMW hat der mit DriversPackage (erhöhte Endgeschwindkeit) auch höhere Luftdruckangaben, obwohl kompl. identisches Fahrzeug!
Einmal 2,4 und einmal 2,6 bar bei 245/265 HR!
Siehe Bilder!

Reifen
Reifen

@Gokart, kann es sein dass du da vorne und hinten verdreht hast? Normalerweise muss hinten mehr als vorne drauf.

Ja, hab das anscheinend verdreht.

Aber wenn vorne 1,8 und mit voller Beladung 2,0bar rein sollen, warum fährt sich bei mir der Reifen dann noch gleichmäßig ab?
Wie gesagt, ich fahre schon tausende Kilometer so udn kontrolliere die Reifenabnutzung.
Die nutzen sich ziemlich gleichmäßig ab.

Wenn sich die vorderne Reifen bei mir so gut abfahren, dann sollte ich wohl eher den Druck hinten mal etwas erhöhen.
Wenn der mit 2,2 angegeben und bei voller Beladung +0,2, dann liege ich mit meinen 2,5bar ja noch im grünen Bereich.

Die Fahrzeughersteller geben ja generell immer einen sehr niedrigen "Komfort-Druck" an, da kann man locker einfach mal 0,5b dazu rechnen.

Mit 2,0bar vorne schauen die Räder vorne jedenfalls ziemlich platt aus, das ist einfach zu wenig.

aber vielleicht ist mein Fahrkonfort mit diesem Druck einfach der Masse nicht zumutbar, weil das echt sehr hart ist😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen