Empfehlung 1.8t (163PS) oder 2.0TFSI (200PS) für a4 Avant

Hallo Leutz,

hab die SuFu benutzt aber zumindest wenig aktuelles gefunden. Schon gar nicht zum 1.8t mit 163PS....

Also: Was würdet ihr bevorzugen und warum, wenn man einen vernünftigen aber auch Spaß (sprich Bums!) erzeugenden Motor für den A4 Avant B7 sucht?

Meine bisherige Meinung: 1.8t reicht völlig, macht wegen Turboloch ebenfalls Spaß, ist ausgereift und robust und im Verbrauch günstiger, sound besser (tankt super)

2.0tfsi hat halt definitiv mehr power, aber merkt man nicht soooo stark. modernerer motor, aber vielleicht nicht ganz so robust?, Verbrauch etwas höher. (super plus)

Bin bisher nur den 2.0tfsi probegefahren...schon schwer geil...

wär dankbar für eure meinungen mit erklärung! ;-)

21 Antworten

Geschmackssache 😉

Audi selbst tankt nur Super, in vielen Ländern gibts auch gar keine Super+. Viele Tuner holen ja grad durch "Umschalten" nur auf Super+ noch einige PS raus. Aber wie gesagt, das ist Geschmackssache.

habe eine Frage zu TFSI Motoren und Umrüsten auf Autogas.
Geht das nun problemlos oder nicht?

Ich hatte vor, mir einen audi mit 1,8tfsi motor mit 160ps zu kaufen und dann direkt auf gas umrüsten.

geht das ohne weiteres?

Ist noch nicht erprobt. Gibt wohl erste Fahrzeuge aber auch um so mehr Probleme und Kinderkrankheiten.

Zur Zeit ist es einfach noch mehr als riskant einen TFSI schon auf Gas umzubauen. Da ist meiner Meinung nach noch Geduld gefragt.

im alternative kraftstoffe forum hat es einer gemacht kannst ja kucken wie es da aussieht. würde auch noch etwas warten mit dem gasumbau.

Ähnliche Themen

Hallo Domi,
wie Du mitteilst,hast Du was beruflich mit AUDI zu tun.
Habe einen TT 8 J mit 2,0 Turbo , 147 kW , BWA , Bj. 2007 und 180 Tkm (kein Allrad).
Oelverbrauch bei meinem Motor 1 L / 1000 km.
Ist das "normal" wenn nicht,was müßten für Teile am Motor ausgetauscht werden,um wieder einen akzeptablen
Oelverbrauch zu bekommen ?
MfG

Der Thread war neun Jahre tot. Gratulation zur Reanimation.

Beim Ölverbrauch würde ich als erstes 2-3 Motorspülungen wie Liqui Moly Motor Clean machen und schauen, obs besser wird. Dazu Kompression messen und/oder einen Blow By Test machen. Das wird dir zeigen, obs die Kolbenringe sind oder die Ventilschaftdichtungen. Bei Ventilschaftdichtungen muss "nur" der Kopf ab, bei Kolbenringen der Motor raus. Ein Motoreninstandsetzer wird dir sagen was das kostet. Weil der sowas täglich macht.

um die ventilschäfte zu machen muss nicht zwingend der kopf runter, gibt ja auch die druckluft methode.

Deine Antwort
Ähnliche Themen