Empfehlenswertes OBD(2)-Lesegerät
Hallo zusammen,
ich erwäge gerade mir ein ein möglichst universell einsetzbares OBD Lesegerät zu kaufen, weil ich es doch Leid bin, wegen irgendwelcher Kleinigkeiten oder nerviger Meldungen immer gleich in die (Marken-)Werkstatt fahren zu müssen.
Aktuell habe ich einen Volvo Bj. 2014 und einen VW Bj. 2006 im Fuhrpark, die beiden sollten also vom dem Gerät abgedeckt werden. Da ich gelegentlich aber auch mal ein anderes Fahrzeug kaufen werde, sollten die gängigen Marken natürlich auch drin sein.
Aktuell nervt mein Volvo z.B. mit einer Meldung wg. der Start-Stopp-Batterie, dabei funktioniert diese aber problemlos, ich denke die Ursache ist eher die gerade getauschte Starterbatterie. Wahrscheinlich muss hier irgendwas zurückgesetzt/angelernt/freigeschaltet werden, solche Sachen sollte das Gerät beherrschen.
Kann man hier ein bestimmtes Gerät empfehlen?
Danke und Grüße
Olli
106 Antworten
Leider konnte ich bisher nicht herausfinden, ob das Autel auch die Conti-Sensoren vom Volvo kann. Kannst du dir mit deinem Autel auch den aktuell gemessenen Luftdruck anzeigen lassen?
Von der Optik (Gerät und Benutzeroberfläche) sehen das Autel und das iCarsoft übrigens nahezu identisch aus (wenn ich nach den Anzeigenbildern gehe).
zu volvo und icarsoft kann ich dir mangels masse leider nichts sagen und der luftdruck wird normalerweise im kombiinstrument des autos angezeigt.
kurioserweise differiert er zwischen diesem, meiner hazetpistole und dem flaigprüfer. an jeder tanke bekomme ich auch andere ergebnisse angezeigt.
Meiner zeigt leider keinen exakten Druck an, nur gelb, rot und grün + ggf. eine Textmeldung ('Zu wenig Luft in Reifen x'😉. Ist leider wenig hilfreich. Luft auffüllen an der Tanke führt nicht selten zu einem Fehler vom TPMS, die Messwerte an der Auffüllstation sind einfach zu ungenau, wenn ich auf allen 4 Reifen den gleichen Druck einstelle, kann die Differenz trotzdem groß genug sein, um das TPMS zu alarmieren. Dann hilft nur der Gang zum Reifendienst, Volvo-Händler o.ä.. Hab ich schon erwähnt wie 'toll' ich dieses TPMS finde😠?
Kann eigentlich nicht sein, die Reifenfüller an Tankstellen sind normal geeicht.
Ähnliche Themen
So sieht es bei meinem Launch aus.
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 1. Januar 2022 um 22:38:43 Uhr:
Kann eigentlich nicht sein, die Reifenfüller an Tankstellen sind normal geeicht.
kann alles sein, meine hazet-füllpistole ist auch geeicht.
solange mein popometer noch einigermaßen funktioniert … 😉
Ich frage mich gerade, ob es das nachfolgend verlinkte, sehr günstige "WOHOOH Obd2"-Diagnosegerät auch schon tut: https://www.amazon.de/.../B09J2NRJGV
Der folgende Satz hört sich schonmal sehr gut an: "Fehlercodes lesen / löschen: Lesen und löschen Sie die Motorlichtcodes, einschließlich allgemeiner, herstellerspezifischer und ausstehender Codes."
Eigentlich geht es mir nur darum, den Fehlerspeicher zu resetten, um das Auto meiner Freundin durch die HU/AU zu bekommen.
Es geht übrigens um den Renault Clio II 1.2 i 16V (75 PS) mit Benzinmotor (Bj. ca. 2010), bei welchem hin und wieder aus unerklärlichen Gründen die eine oder andere Kontrolllampe aufleuchtet, wobei auch die Werkstatt dafür keine wirkliche Erklärung gehabt hat. Es betrifft immer das Motormanagement- und Abgasreinigungssystem.
Was denkt ihr?
Na bei 15€ gehst du nicht gleich Pleite, also Kaufen Testen und Berichten.
Ach so, ich gehe lieber in die Pommesbude, für 15€
Zitat:
@KombiSucher23 schrieb am 31. Dezember 2021 um 17:50:04 Uhr:
(…) Kannst du dir mit deinem Autel auch den aktuell gemessenen Luftdruck anzeigen lassen? (…)
ja, das geht, ist aber unlogisch wegen der gleichen anzeige des kombiinstruments.
Würde mich fast ein wenig Wundern wenn das Gerät herstellerspezifische Fc`s beherrscht, aber für den Preis kann man`s ruhig wagen.
Ich hatte ja bei meinem iCarsoft beim Support nachgehakt wg. dem TPMS und auch recht zügig eine Antwort erhalten, in der man nach der genauen VIN meines Fahrzeugs fragte, seitdem kam aber auch auf Nachfrage nix mehr. Naja, zum normalen Fehlerauslesen taugt es immerhin, würde ich nochmal ein anderes kaufen wollen dann aber sicher ein anderes Fabrikat.
Haben am MB mit SBC Bremse Bremsflüssigkeit getauscht und Getriebeölwechsel gemacht.
Da war der Preis für das Gerät schon beim erstenmal drin. Werkstatt wollte für den Bremsflüssigkeitswechsel so 400,00 haben.
Mit dem Icarsoft CR Max oder welches Gerät meinst?