Empfehlenswertes OBD(2)-Lesegerät

Hallo zusammen,

ich erwäge gerade mir ein ein möglichst universell einsetzbares OBD Lesegerät zu kaufen, weil ich es doch Leid bin, wegen irgendwelcher Kleinigkeiten oder nerviger Meldungen immer gleich in die (Marken-)Werkstatt fahren zu müssen.

Aktuell habe ich einen Volvo Bj. 2014 und einen VW Bj. 2006 im Fuhrpark, die beiden sollten also vom dem Gerät abgedeckt werden. Da ich gelegentlich aber auch mal ein anderes Fahrzeug kaufen werde, sollten die gängigen Marken natürlich auch drin sein.

Aktuell nervt mein Volvo z.B. mit einer Meldung wg. der Start-Stopp-Batterie, dabei funktioniert diese aber problemlos, ich denke die Ursache ist eher die gerade getauschte Starterbatterie. Wahrscheinlich muss hier irgendwas zurückgesetzt/angelernt/freigeschaltet werden, solche Sachen sollte das Gerät beherrschen.

Kann man hier ein bestimmtes Gerät empfehlen?

Danke und Grüße
Olli

106 Antworten

So, habe mir nun das iCarSoft CR Max gekauft und die ersten Tests gemacht. Beim Mercedes und beim VW habe ich recht umfangreiche Einblicke bekommen, obgleich das nicht so detailliert ist wie bei einem professionellen Gutmann-Tester, aber soweit erst mal ok.
Mit der Ausbeute beim Volvo bin ich leider nicht so zufrieden, den Fehler vom TPMS hat er nicht erkannt und auch die TPMS-Sonderfunktionen sind scheinbar für Volvo grundsätzlich nicht verfügbar. Da die TPMS-Sensoren hier immer mal wieder zicken, hatte ich mir gerade hier mehr erhofft.

Kannst du dir vielleicht eine Erweiterung für den Volvo kaufen?

Nach meinem Verständnis hat die CR Max Version alle markenspezifischen Erweiterungen drin. Volvo scheint zwar grundsätzlich recht restriktiv zu sein, was OBD angeht, aber so Basics wie TPMS hätte ich schon frei verfügbar erwartet, man kann ja schlecht von allen Reifendiensten erwarten, einen Volvo-VIDA Zugang beantragen.

das icarsoft vol v3 soll das können:

https://www.icarsoft-shop.de/index.php/product/view/16/47

Ähnliche Themen

Sohn hat sich das jetzt auch gekauft und alle Steuergeräte von meinem Kuga geht auch nicht. -Volvo zusammenarbeit ?

fürn hunni kauf ich den cr max 😉
aber nur wenn der nicht personengebunden ist.

Zitat:

@KombiSucher23 schrieb am 17. Dezember 2021 um 21:42:55 Uhr:


So, habe mir nun das iCarSoft CR Max gekauft und die ersten Tests gemacht. (…) Da die TPMS-Sensoren hier immer mal wieder zicken, hatte ich mir gerade hier mehr erhofft.

genau wegen der tpms-geschichte hatte ich mir das autel maxicheck mx808ts gekauft und bin immer noch hochzufrieden. du hättest eigentlich über einen der unzähligen posts dazu stolpern müssen. 😉

Einige Posts zuvor hatte ich das Autel aufgeführt, es kam aber kein Feedback dazu. Kostet natürlich auch annähernd das Doppelte .. aber möglicherweise ist es eine sinnvolle Investition wenn man TPMS Probleme hat.

Wobei das TPMS-System im Volvo wohl schon so ein paar Eigenheiten hat, 3 Fehler hat das iCarSoft tatsächlich ausgelesen, ich bin aber aufgrund der Beschreibung ("Radmodul defekt"😉 und dem Umstand, daß nach Löschen der Fehler, die TPMS-Warnleuchte anblieb nicht darauf gekommen, daß es um das TPMS geht. Die Fehler waren auch nur im Zentralmodul gespeichert, ein TPMS-Modul wurde gar nicht erkannt. Laut einem Hinweis aus dem Volvo-Forum, braucht man zur Analyse dann ein Continental-TPMS kompatibles Diagnosegerät. Wäre natürlich blöd, wenn ich das iCarSoft zurückschicke, mir für fast das Doppelte ein Autel kaufe und dann genauso weit komme. Leider sind aller Hersteller da ein bisschen sparsam bezüglich der Beschreibung der unterstützten Hersteller und Module.

Vielleicht einfacher und besser hier ein Zusatz zu kaufen. Dann weist du auch das es geht, und wenn nicht kannste das ja zurückschicken.

https://www.ml24.shop/p/...grammieren-und-anlernen-rdks-diagnosegeraet

Hiermit wird es wohl gehen, kostet aber auch alleine schon fast 850 €. Für das TPMS lohnt sich das Geld in die Werkstatt zu investieren. Man muss sich nicht alles leisten 🙂

850€ nur für ein TPMS-Gerät sind mir eindeutig zu viel. Am liebsten würd ich den Schei.. ja komplett raus programmieren, taugt sowieso nix, kostet mich nur unnötig Zeit und Geld. Imho die dümmste Erfindung im Mobilitätsbereich seit dem viereckigen Rad😠.

Geht auch günstiger: https://thinkcar-europe.de/thinktpms-t100.html

Ich glaube die er beim Volvo von Conti werden von diesen Thinkcar Gerät nicht unterstützt.

Aber er kann ja mal bei Michael nachfragen ??

@KombiSucher23

bin aktuell (wieder) am überlegen mir das cr max zu holen und suche infos darüber in jeglicher art. gibts was neues?
mein angebot steht noch mit abkaufen, fürn hunni war natürlich nicht ernst gemeint. aber wenn der preis interessant wäre kann man sich ja einigen. es darf nur eben nicht personengebunden sein ala registrierung, paßwort und/oder email o.ä.

bitboy hat ja das launch 129 evo angesprochen. n arbeitskollege hat sich das als erstz-/notlösung für seinen x431 gekauft, wo er aktuell seit einigen monaten auf ersatzteile wartet. konnte das letzt mal ganz kurz testen. für mein geschmack hat das zu wenig funkionen und ist (zumindest dem kurztest nach) vergleichbar bzw ein mix aus dem cr pro und cr plus: als grundfunktion sind 4 sachen auslesbar (motor, abs, getriebe und ?), manchmal auch mehr. dann gibts noch funktionen wie adaptieren/reseten.

wir wollten probehalber mal die geräte tauschen, er ist drauf angewiesen wegen nebengewerbe. ich krieg sein 129 evo und er mein scandoc zum testen. aber ich kann so schon sagen das mir der 129 evo zu wenig bietet und der cr max interessanter wäre für mich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen