Emotionales Vernunftsauto
Hallo liebe Community,
da ich mittlerweile genug von den 80PS der ersten Generation A-Klasse habe, möchte ich ein wenig höher greifen.
Allerdings hab ich noch nicht das Richtige gefunden.
Deswegen frage ich Euch ob Ihr vielleicht noch eine Idee habt.
Mein Fahrprofil:
- 60% Autobahn (oftmals 90km+ am Stück), 20% Stadt, 20% Überland
- etwa 8-12tkm/a
Meine Wünsche:
- Spaß soll es machen, da viel Autobahn ist etwas Leistung wohl unabdingbar
- ein Kombi wäre gut, bin halt typisch deutsch😉 - muss aber nicht
- Frontantrieb würde ich gern vermeiden
- kein schlechtes Image, möchte hier niemand auf den Schlips treten, aber finde persönlich die Franzosen oder Opel nicht so attraktiv
Preis/Kosten:
- Anschaffungspreis: So zwischen 5000 - 14000 € möchte ich ausgeben, natürlich nur soviel wie nötig
- viel wichtiger sind mir aber geringe Unterhaltskosten (Wartung, Versicherung, Steuer)
- sollte ein "tolles/begehrtes" Auto sein == weniger Wertverlust.
- so bis 160000km sind ok, Diesel etwas weniger
Was ich mir überlegt habe:
- A4 B7 2.0 TFSI Avant quattro - der letzte "echte" quattro im A4, zeitlos
- S4 B5 Avant - wäre so meine Herzenswahl, natürlich verdammt alt und eigentlich nur noch mit 200tkm+ kaufbar, aber etwas Schraubererfahrung habe ich auch und kenne ein paar Leute die den Motor in und Auswendig kennen
- Ford Fiesta ST182 - wohl die vernünftigste Wahl, recht jung bekommbar und macht anscheinend auch für Frontantrieb Spaß
Über andere Vorschläge würde ich mich sehr freuen.
Auch Gedanken zu den genannten Modellen wäre gut.
Und generell: Der Gebrauchtmarkt war auch schonmal besser, die EZB druckt zuviel Frischgeld...
Beste Antwort im Thema
Golf 4 R32 unverbastelt. Da wird sich der Wertverlust in Grenzen halten.
60 Antworten
Autos sind sind immer dann wertstabil, wenn es ein kleines Angebot und andere gibt, die genau so ein Auto haben wollen. Bei den Exoten gibt's ein kleineres Angebot in Stückzahl, aber eine treue Fangemeinde, die genau sowas wollen/suchen.
Am Ende hilft bei Wertverlust keine Glaskugelei: man muss einfach abwarten, und sieht am Ende was wirklich rauskommt. :-)
Und Exoten sind das doch nicht gar nicht, da gibt's noch ganz andere, z.B. JDM-Autos (Japan-Importe) oder US-Importe.
Oben das sind alles noch normale Modelle für den deutschen Markt. Richtig tolle Autobahn-Komfortsänften sind das aber eher nicht, aber es sollte ja auch Emotionalität dabei sein!
Auch schön: Honda Civic Aerodeck 6. Generation mit dem 1.8 VTi. Ist aber schon älter und recht selten.
Aerodeck ist der Kombi. Und der 1.8 VTi ist ein Sportmotor mit Hochdrehzahl-Konzept. Redline bei 8200 RPM, kein Turbo, dafür VTEC (oben raus Leistung, unten raus sparsam). Die Honda-B-Motoren sind aber dankbare Motoren für die Tuner - es bleibt da aber bei Frontantrieb. Und an sich reicht der auch so schon. Haben wieder ihre eigene Fan-Gemeinde. Bei maxrev.de kann man da weiterlesen.
Mir ist schon bewusst, dass meine eigentlich Frage "etwas" zwiespältig ist und im Endeffekt die Eierlegende-Wollmilchsau.
Möchte halt Sportlichkeit/Emotionen mit Alltagsnutzen, mit Turbobums und günstigem Unterhalt. Klar ist das schwierig.
Danke an all die Vorschläge, werde ich mich erstmal durchsehen, sehr vieles dabei was ich so gar nicht auf dem Schirm hatte - Merci!
Stell doch bei Mobile Hubraum und Leistung ein - ggf. KM und eben Preis und Karosserie. Davon kann man sich dann so langsam in der Selektion weiterarbeiten und bekommt auf die Art auch das eine oder andere Fahrzeug vorgeschlagen, an das man so nicht gedacht hat.
Oder, Du gehst zu einem freien Händler mit möglichst vielen Fahrzeugen und lässt dich so inspirieren. Da wurden schon die einen oder anderen Wunschautos entdeckt, nach denen gar nicht gesucht wurde.
Zitat:
@BaronBluff schrieb am 18. Januar 2018 um 20:53:43 Uhr:
startpost
Ich muss ja ganz ehrlich sagen, ich werde vermutlich ganz furchtbar "undeutsch" werden 😁 aber von deinem Startpost ausgehend scheinst du keinen Kombi zu brauchen. Allgemein scheint Größe kein Kriterium zu sein. Die Kombination aus Budget + PS + Alter zwingt einen schon fast in den Pocket-Rocket Bereich. Bis knapp 14.000€ bist du mit einem Fiesta ST schon ganz gut bedient. In diesem Sektor kann man auch den Clio V RS erhalten welcher allen Unkrufen zum trotz, immernoch ein solider kleiner Racer ist. Zudem auch als Automat. Kompletter Underdog, völlig unbekannt aber überaus spaßig: Peugeot 208 GTI. Ich kenne bis dato keinen 208 Fahrer, der in irgendeiner Weise Probleme mit seinem kleinen Baguette hat. Vorteil dieser 3 kleinen wäre halt günstiges, spaßiges und aktuelles Auto zum kleinen Kurs. Nachteil wäre ganz offensichtlich die Größe. Aber da muss man echt abwegen was einem wichtiger ist.
Ähnliche Themen
Bin 191cm groß, daher ist Größe schon ein Faktor, allerdings Ladeplatz sicher nicht, 4 Personen sollten aber schon drin sitzen können.
Wie geschrieben habe ich mit Ford gute Erfahrungen gemacht, deswegen ist der Fiesta ST mein Favorit von den kleinen.
Aktuell fahre ich ja einen W168, mit dessen Größe im Innenraum komme ich so gut zurecht, allerdings stoße ich mit dem Kopf am Dach an und mehr Leistung wäre toll.
Der jetzt noch aktuelle Fiesta ST hat wohl auch keine großen Mängel. Die aller erste Baureihe hatte wohl Stress mit den Bremsen (wohl extremer Verschleiss) aber das wurde wohl behoben.
Vom Platz her hilft eh nur Probesitzen. Wenn ich teilweise lese das Leute die nur 1,75m sind, in einem MX-5 keinen Platz finden würden, ich aber mit fleischigen 1,82m da locker reinpasse inklu Winterjacke kann es nur noch am Oberkörper-Unterkörper Verhältnis liegen. Hinter dir werden nur vermutlich keine Leute mehr gut sitzen können.
Da wäre der Clio wieder interessanter. a.) 4 Türen und b.) ist der auch ein wenig größer. Der Motor selbst ist auch völlig problemlos, fährt seit Jahren schon im Nissan Juke rum und befeuert noch ein paar andere Nissans.
Zitat:
@BaronBluff schrieb am 22. Januar 2018 um 16:48:49 Uhr:
Bin 191cm groß, daher ist Größe schon ein Faktor, allerdings Ladeplatz sicher nicht, 4 Personen sollten aber schon drin sitzen können.Wie geschrieben habe ich mit Ford gute Erfahrungen gemacht, deswegen ist der Fiesta ST mein Favorit von den kleinen.
Aktuell fahre ich ja einen W168, mit dessen Größe im Innenraum komme ich so gut zurecht, allerdings stoße ich mit dem Kopf am Dach an und mehr Leistung wäre toll.
1,91m ist eigentlich kein Grund für ein großes Auto. Ein Bekannter von uns ist 2,02m und hat Jahrelang einen KIA Picanto als Haubtauto gefahren. der "Zweitwagen" war ein Wohnmobil. Wenn Du natürlich eine Figur wie Rainer Callmund hast wird es auch bei 1,60m in einer S-Klasse eng. Ich selbst bin 1,85m groß und finde auch in extrem kleinen Auto meist einen zufriedenstellenden Platz als Fahrer. Hinter mir wirds eng aber bei einem MX-5 ist das wurscht 😉
Das hab ich damit nicht gemeint, nur eben das auf dem Fahrersitz genug Platz sein sollte. Bin zwar schlank, allerdings mit sehr langem Oberkörper...
Der Peugeot 208 GTi gefällt mir tatsächlich sehr gut, mal probefahren wie das Platzmäßig aussieht.
wie in so machen Dingen im Leben: Ausprobieren. Ich denke aber mal das ein "normaler" Kleinwagen für Dich passen müßte. Viel erfolg bei der Suche.
Du bist ja auch ein Held, BaronBluff:
Zitat:
Meine Wünsche:
- Spaß soll es machen, da viel Autobahn ist etwas Leistung wohl unabdingbar
- ein Kombi wäre gut, bin halt typisch deutsch😉 - muss aber nicht
- Frontantrieb würde ich gern vermeiden
- kein schlechtes Image, möchte hier niemand auf den Schlips treten, aber finde persönlich die Franzosen oder Opel nicht so attraktiv- sollte ein "tolles/begehrtes" Auto sein == weniger Wertverlust.
Der 208 GTI ist kein Kombi. Außerdem hat er immer nur 2 Türen. Das bedeutet nochmal schlechtere Nutzbarkeit.
Er hat Frontantrieb.
Und er ist "ein Franzose".
Du wolltest von der A-Klasse W168 (Kompaktklasse, gute Nutzbarkeit, gut nutzbarer Platz) ja "höher greifen". Der 208 GTI ist aber ein Kleinwagen, also eine Klasse drunter.
Und den geringen Wertverlust? Hat er nicht, dafür ist der 208 GTI schlicht zu jung. Tolles/begehrtes Auto trifft auch eher nicht zu.
Nu frag ich mich aber wirklich, warum du deinen Kriterienkatalog weiter vorn geschrieben hast. Eigentlich bleibt nur noch der Turbomotor übrig.
Man entwickelt sich eben weiter - eventuell ist der Thread hier auch ein wenig Antwortenfindung mit vielen neuen Reizen.
Ich habe doch geschrieben, Kombi muss nicht, wäre aber toll.
Die ganzen Japaner die vorher hier vorgeschlagen wurden sind auch interessant, aber schwer zu bekommen.
Alles gut 🙂 also ich würde mal gucken was die +150 PS Kleinwagen Liga zu bieten hat. Was optisch gefällt -> probesitzen.
Was noch gut und günstig wäre, ist ein Swift Sport. Der ist aber den meisten zu schwach, hat aber immer eine Bombenausstattung
Ja, so werd ich auch verfahren - Danke für alle Vorschläge.
Der Peugeot 208 GTi scheint echt interessant, da er auch für die Versicherung sehr günstig ist (mein erstes Selbstangemeldetes Auto, daher SF1/2 und alles ist sehr teuer).
Auch interessant finde ich einen Porsche Boxter 986/987, der ist in der Versicherung auch extrem günstig und Fahrspaß/Werterhalt ist auch gegeben, interessant. Was sagt ihr dazu?
Alles mal für Angebote aus Deutschland:
Also ich zähle hier 58 Peugeot 208 GTI bis 15.000 EUR.
https://suchen.mobile.de/.../search.html?...
Ford Fiesta ST - 122 Stück - das werden wirklich mal viele
https://suchen.mobile.de/.../search.html?...
Aber nimmt man die Japaner zusammen:
Subaru Impreza Allrad starker Motor - 41 Stück
https://suchen.mobile.de/.../search.html?...
Mitsubishi Lancer Allrad - 11 Stück dazu
https://suchen.mobile.de/.../search.html?...
Mazda 6 MPS (immer Limo, Allrad) - 7 Stück dazu
https://suchen.mobile.de/.../search.html?...
Die sind also genau so viele oder wenig zu bekommen wie S4 Avant - 25 Stück.
https://suchen.mobile.de/.../search.html?...
A4 Limousine Benziner Allrad (48) - etliche V6 ohne Turbo dabei
A4 Avant Benziner Allrad (59) - etliche V6 ohne Turbo dabei
3er Touring Benziner xdrive (25 Stück) - meist aber kein Turbomotor
3er Limousine Benziner xdrive (23) - meist aber kein Turbomotor
3er Coupe Benziner xdrive (23) - meist aber kein Turbomotor
C-Klasse Limo Benziner 4matic (15) - etliche V6 ohne Turbo/Kompressor dabei
C-Klasse T-Modell Benziner 4matic (5) - etliche V6 ohne Turbo/Kompressor dabei
Ja, die Japaner sind im Angebot seltener, aber nun auch nicht soo selten. Zumal ich ja dann nur die Allradler mit Turbomotor rausgesucht hatte und nur Limousinen und Kombis, keine Schrägheck-Autos. Nimmt man dann noch die nicht aufgeladenen Motoren dazu oder die Fronttriebler und die Schrägheck-Modelle, werden es ja auch dort einige mehr.
Die Sportkleinwagen mit Frontantrieb und Schrägheck und beliebiger Türanzahl sind halt auch deshalb enorm viele mehr, weil deine Kriterien ja dann sehr gelockert werden. Wenn man diese Kriterien (nur noch den Turbomotor und ab ca. 170 PS) aber mal wirklich in die Breite sieht, ergeben sich dort noch viel mehr Modelle.
Porsche Boxster? Halt kein Allrad, sondern Heckantrieb, auch noch mit Heck(mittel)motor. Das will erstmal beherrscht werden, gerade wer übermütig das ESP abschaltet.
6-Zylinder-Boxer (2.7 oder 2.9 oder 3.2 oder 3.4), alle ohne Turbo (!) - das kann man als (2.0 oder 2.5) 4-Zylinder-Boxer mit Turbo im Subaru durchaus günstiger haben und eben mit der Turbo-Charakteristik, dafür aus etwas kleinerem Hubraum, was aber Sprit spart.
Nutzbarkeit des Boxster: mal so richtig lausig. 2 Sitze, hinten kein Kofferraum, denn da ist der Motor und dann will ja das Stoffdach noch drüber geklappt werden. Vorne ist noch ein bisschen was.
Werterhalt bestimmt toll, aber auch nur wer regelmäßig im Porsche-Zentrum vorstellig wird. Und die wollen dann schon mal den großen Taler sehen, der Satz dürfte um 120-160 EUR/Werkstattstunde liegen.
Die Modelle bis 10.000 EUR würden bei mir ja gewisse Skepsis hervorrufen. Pflege der Autos war bestimmt mehrheitlich gut, aber wirklich sehen kann man es am Auto erstmal nicht, ob es ein gepflegter ist oder ein Auto, wo irgendwann nicht mehr investiert wurde.