eMkay und der Jeep Commander

Jeep Grand Cherokee

Salve !
 
Auf der Suche nach einem Nachfolger für meinen Audi Allroad "Elchschreck" Quattro 2.5 TDI bin ich nach einiger Suche bei Jeep "hängen" geblieben Grand Cherokee oder Commander. Der Commander gefiel mir erst gar nicht, aber in der Ausstellung direkt neben einem GC wurde die wesentlich bessere Innenraumausnutzung incl. 7 Sitzen sehr schnell deutlich.
Also - erstmal in den GC gesetzt *ok der war in schwarz - das geht ja gar nicht.. 😮 😉* .... ansonsten ganz nett - Ausstattung Limited S - Verarbeitung auf den ersten Blick ganz gut - Sitze auch ok, aber nur 1,5 cm zwischen Kopf und GC-Himmel - au weiah ....
Kritischer Blick auf die oftmals bemängelten Billigplastikwüste - hm - ok keine Audiverarbeitung, aber mir reichts - was so mancher Tester da zu mäkeln hatte erschließt sich mir nicht wirklich...
Blick auf hintere Sitzbank - naja ... - für Erwachsene eher weniger, da zu tief - für den Nachwuchs sicher ok ..
Kofferraum - ok - ungefähr so wie mein Allroad ....
Preis ... *da kam das erste Schmunzeln* - knapp 40 k€ neu - das ist ja mal ein Wort 🙂 .... *da fängt die Audipreisliste gerade erst ...* 😰
Fazit - ganz ok - aber der "Funke" springt nicht über ....
 
Szenenwechsel ...
 
Jeep Commander CRD nebenan ....
In Jeep-grün mit Overlandaustattung ....
 
Erster Eindruck - was für ein Brocken - DAS hat was ........ was für Individualisten
Geradlinig - kantig - praktisch - anders ....
Kofferraum - super - endlich einen vertikale Heckklappe *jubel*
Ab auf das Kommandodeck ... Wow - das habe ich immer gesucht - schon im Stehen vermittelt der Commandant die Sicherheit eines Panzerspähwagens 😁 😁 😁
Gerades Amaturenbrett - kantige Motorhaube vorraus - Sitze klasse - Kommandosessel halt .. 🙂 *der erste Schub Glückshormone wird in Blutbahn geschossen 😁* Alles mit Leder bekleidet - Verarbeitung wirklich ok und besser als im GC ....
Hintere Sitzbank - viel besser als im GC - DVD-Entertainmantsystem - Kopfhöhen - alles super ...
System zu Umlegen der Sitze - einfach und schnell zu bedienen - Audi hätte min 25 Stellmotoren eingebaut .. 😛
Ok - einmal Rumgehen .... JA DAS könnte es wirklich ein .....
 
Ab zum Verkäufer - ein paar Fragen gestellt, die der auch beantworten konnte - nur Infos über MY 2008 gibts noch nicht .... 🙁
Mit erhöhtem Blutdruck und leicht erhöhter Herzfrequanz raus .... YEP - das könnte es wirklich sein ....
 
Ein paar Tage später ...
Nochmal angerufen .... "Bla - Commander - Probefahrt 2 Tage zw. den Weihnachten und Neujahr .. !?"
Antwort : Kein Problem - wann möchten Sie ...?
"DO auf FR ..." - "OK - kommen Sie vorbei" *Geht doch !*
 
DO ab zum Chrysler -Dealer ....
Commander zwar noch nicht da , aber egal - noch mal ab in den grünen Overland - rumspielen ...
1/2 Std. später : Commander Limited CRD ist eingelaufen *In schwarz 😰 - aber egal ... 😉* - Kurze Einweisung und ab gehts ....
Stadverkehr ... kein Problem - sooooo groß ist der Gute gar nicht *wußte ich vorher auch schon - ist aber gefühlt auch so*
Lenkung - ok, Übersicht - klasse, es drängelt auch keiner ..... 🙂 😉
Ab auf die Bahn - der CRD zieht gut und harmoniert ordentlich mit dem 5-G-Wandler - beim Kick-down wuchten die 500 Nm den 2,2 t-Block sehr ordentlich nach vorne ..
Während der Fahrt ein paar mal die Sitzposition etwas korrigiert - echt klasse und absolut langstreckentauglioch das Gestühl ...
5 min vor dem heimischen Stall stehend an einer Ampel : quiiiiietsch - rums - der Commander läßt sich zu einer leichten Nickbewegung verleiten .... hinten ist ein nagelneuer 1er BMW raufgerauscht .... 😰 😰
Erster Gedanke : *so ein Bullshit ..... !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!*
Der BMW-Fahrer hat noch versucht links vorbei zu lenken, hat aber die linke hintere Ecke des Chefs erwischt ...
Schaden am Commander : Stoßstange abgerissen, Blikerglas gerissen und Hecklappe unter angedellt ...
Schaden am BMW : Die Ecke vorne rechts incl. Scheinwerfer fehlt völlig und liegt zerbröselt auf der Straße - Motorhaube aufgefaltet, Kotflügel hin, Kühler gerissen - Achsaufhängung sieht auch nicht wirklich gut aus .... Fahrtüchtigkeit - eher nicht *Üsieht aus wie nach einem Raketeneinschlag ... 😰*
Der "Kollege" ist zerknirscht - die Freunde in Grün nehmen den Unfall auf - Sachlage ist klar und Diskussionen gibts auch keine ....
Zum Schluß schaut er sich den Commander an und danach seinen BMW - und meint : " ..... das ist wahrscheinlich mein letzter BMW - ich sollte mich mal nach einen anderen Marke umsehen - wie heißt das Modell doch gleich ?"
- Commander - sieht gut aus und fährt sich auch so ... 😉
 
So - ab nach Hause mit dem Jeep - mal sehen was die Familie sagt ...
Zuerst die 12-jährige Tochter ... "nichts schlecht - etwas eckig vielleicht - was hat der so alles ? ..."
Nach Entdeckung des DVD-Systems, der Erläuterung der Wattiefe und des Allradstrangs (auf Anforderung wohlgemerkt 😉 ) und Registrierung der erhöhten Sitzposition hinten kommt der abschließende Kommentar : "Coole Karre Papsi - den nehmen wir ... 😮*
Danach die "Regierung" .... "Hm - naja - ich hatte mir den schlimmer vorgestellt ... der paßt ja sogar die Einfahrt runter"
Nach ausgiebiger Testfahrt kommen Lobeshymnen wie : "fährt sich ja dich ganz gut ...", "das mit der Rückfahrkamera ist ja praktisch"
Zwischendurch ein kleiner Traktionstest auf einer Wiese mit 10-15 cm Matsch - der Commander fährt an wie auf Asphalt - wirklich beeindruckend ....
 
Dann allerdings kommt eine Frage : "Was verbraucht der denn .. ?" 😰 .... das war die falsche Frage .... 🙄
Nach der wahrheitsgemäßen Auskunft - " hüstel - ähem - äh - ja - so 12-13 l /100 km ......" legt sich die Euphorie allerdings schlagartig *der Kübel säuft aber auch wirklich - unter 11,5 l / 100 km geht da nix ..... 🙁 *
 
Fazit : Ich war sehr angenehm überrascht durch das Fahrverhalten, die Fahrwerksabstimmung, und den Comfort - das Quadradrive II ist allererste Sahne - und der Quattrostrang von Audi ist schon wirklich klasse ....
Nur der Durst des Commanders stört das Bild doch etwas ...
 
Daher überlege ich auch den gleich als 5.7 V8-Hemi zu nehmen und mit LPG zu fahren 😁 😁 😁
 
Die Entscheidung fällt in ein paar Monaten ..... aber der Bauch hat sich längst entschieden ...
 
Howdy-Grüße vom eMkay

Beste Antwort im Thema

Salve !
 
Auf der Suche nach einem Nachfolger für meinen Audi Allroad "Elchschreck" Quattro 2.5 TDI bin ich nach einiger Suche bei Jeep "hängen" geblieben Grand Cherokee oder Commander. Der Commander gefiel mir erst gar nicht, aber in der Ausstellung direkt neben einem GC wurde die wesentlich bessere Innenraumausnutzung incl. 7 Sitzen sehr schnell deutlich.
Also - erstmal in den GC gesetzt *ok der war in schwarz - das geht ja gar nicht.. 😮 😉* .... ansonsten ganz nett - Ausstattung Limited S - Verarbeitung auf den ersten Blick ganz gut - Sitze auch ok, aber nur 1,5 cm zwischen Kopf und GC-Himmel - au weiah ....
Kritischer Blick auf die oftmals bemängelten Billigplastikwüste - hm - ok keine Audiverarbeitung, aber mir reichts - was so mancher Tester da zu mäkeln hatte erschließt sich mir nicht wirklich...
Blick auf hintere Sitzbank - naja ... - für Erwachsene eher weniger, da zu tief - für den Nachwuchs sicher ok ..
Kofferraum - ok - ungefähr so wie mein Allroad ....
Preis ... *da kam das erste Schmunzeln* - knapp 40 k€ neu - das ist ja mal ein Wort 🙂 .... *da fängt die Audipreisliste gerade erst ...* 😰
Fazit - ganz ok - aber der "Funke" springt nicht über ....
 
Szenenwechsel ...
 
Jeep Commander CRD nebenan ....
In Jeep-grün mit Overlandaustattung ....
 
Erster Eindruck - was für ein Brocken - DAS hat was ........ was für Individualisten
Geradlinig - kantig - praktisch - anders ....
Kofferraum - super - endlich einen vertikale Heckklappe *jubel*
Ab auf das Kommandodeck ... Wow - das habe ich immer gesucht - schon im Stehen vermittelt der Commandant die Sicherheit eines Panzerspähwagens 😁 😁 😁
Gerades Amaturenbrett - kantige Motorhaube vorraus - Sitze klasse - Kommandosessel halt .. 🙂 *der erste Schub Glückshormone wird in Blutbahn geschossen 😁* Alles mit Leder bekleidet - Verarbeitung wirklich ok und besser als im GC ....
Hintere Sitzbank - viel besser als im GC - DVD-Entertainmantsystem - Kopfhöhen - alles super ...
System zu Umlegen der Sitze - einfach und schnell zu bedienen - Audi hätte min 25 Stellmotoren eingebaut .. 😛
Ok - einmal Rumgehen .... JA DAS könnte es wirklich ein .....
 
Ab zum Verkäufer - ein paar Fragen gestellt, die der auch beantworten konnte - nur Infos über MY 2008 gibts noch nicht .... 🙁
Mit erhöhtem Blutdruck und leicht erhöhter Herzfrequanz raus .... YEP - das könnte es wirklich sein ....
 
Ein paar Tage später ...
Nochmal angerufen .... "Bla - Commander - Probefahrt 2 Tage zw. den Weihnachten und Neujahr .. !?"
Antwort : Kein Problem - wann möchten Sie ...?
"DO auf FR ..." - "OK - kommen Sie vorbei" *Geht doch !*
 
DO ab zum Chrysler -Dealer ....
Commander zwar noch nicht da , aber egal - noch mal ab in den grünen Overland - rumspielen ...
1/2 Std. später : Commander Limited CRD ist eingelaufen *In schwarz 😰 - aber egal ... 😉* - Kurze Einweisung und ab gehts ....
Stadverkehr ... kein Problem - sooooo groß ist der Gute gar nicht *wußte ich vorher auch schon - ist aber gefühlt auch so*
Lenkung - ok, Übersicht - klasse, es drängelt auch keiner ..... 🙂 😉
Ab auf die Bahn - der CRD zieht gut und harmoniert ordentlich mit dem 5-G-Wandler - beim Kick-down wuchten die 500 Nm den 2,2 t-Block sehr ordentlich nach vorne ..
Während der Fahrt ein paar mal die Sitzposition etwas korrigiert - echt klasse und absolut langstreckentauglioch das Gestühl ...
5 min vor dem heimischen Stall stehend an einer Ampel : quiiiiietsch - rums - der Commander läßt sich zu einer leichten Nickbewegung verleiten .... hinten ist ein nagelneuer 1er BMW raufgerauscht .... 😰 😰
Erster Gedanke : *so ein Bullshit ..... !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!*
Der BMW-Fahrer hat noch versucht links vorbei zu lenken, hat aber die linke hintere Ecke des Chefs erwischt ...
Schaden am Commander : Stoßstange abgerissen, Blikerglas gerissen und Hecklappe unter angedellt ...
Schaden am BMW : Die Ecke vorne rechts incl. Scheinwerfer fehlt völlig und liegt zerbröselt auf der Straße - Motorhaube aufgefaltet, Kotflügel hin, Kühler gerissen - Achsaufhängung sieht auch nicht wirklich gut aus .... Fahrtüchtigkeit - eher nicht *Üsieht aus wie nach einem Raketeneinschlag ... 😰*
Der "Kollege" ist zerknirscht - die Freunde in Grün nehmen den Unfall auf - Sachlage ist klar und Diskussionen gibts auch keine ....
Zum Schluß schaut er sich den Commander an und danach seinen BMW - und meint : " ..... das ist wahrscheinlich mein letzter BMW - ich sollte mich mal nach einen anderen Marke umsehen - wie heißt das Modell doch gleich ?"
- Commander - sieht gut aus und fährt sich auch so ... 😉
 
So - ab nach Hause mit dem Jeep - mal sehen was die Familie sagt ...
Zuerst die 12-jährige Tochter ... "nichts schlecht - etwas eckig vielleicht - was hat der so alles ? ..."
Nach Entdeckung des DVD-Systems, der Erläuterung der Wattiefe und des Allradstrangs (auf Anforderung wohlgemerkt 😉 ) und Registrierung der erhöhten Sitzposition hinten kommt der abschließende Kommentar : "Coole Karre Papsi - den nehmen wir ... 😮*
Danach die "Regierung" .... "Hm - naja - ich hatte mir den schlimmer vorgestellt ... der paßt ja sogar die Einfahrt runter"
Nach ausgiebiger Testfahrt kommen Lobeshymnen wie : "fährt sich ja dich ganz gut ...", "das mit der Rückfahrkamera ist ja praktisch"
Zwischendurch ein kleiner Traktionstest auf einer Wiese mit 10-15 cm Matsch - der Commander fährt an wie auf Asphalt - wirklich beeindruckend ....
 
Dann allerdings kommt eine Frage : "Was verbraucht der denn .. ?" 😰 .... das war die falsche Frage .... 🙄
Nach der wahrheitsgemäßen Auskunft - " hüstel - ähem - äh - ja - so 12-13 l /100 km ......" legt sich die Euphorie allerdings schlagartig *der Kübel säuft aber auch wirklich - unter 11,5 l / 100 km geht da nix ..... 🙁 *
 
Fazit : Ich war sehr angenehm überrascht durch das Fahrverhalten, die Fahrwerksabstimmung, und den Comfort - das Quadradrive II ist allererste Sahne - und der Quattrostrang von Audi ist schon wirklich klasse ....
Nur der Durst des Commanders stört das Bild doch etwas ...
 
Daher überlege ich auch den gleich als 5.7 V8-Hemi zu nehmen und mit LPG zu fahren 😁 😁 😁
 
Die Entscheidung fällt in ein paar Monaten ..... aber der Bauch hat sich längst entschieden ...
 
Howdy-Grüße vom eMkay

305 weitere Antworten
305 Antworten

Hallo Emkay,

na dann weiterhin so viel Spaß! Und schon jetzt frohe Weihnachten. Was wird eigentlich aus dem legendären Wintertests? Wenn ich mich rehct entsinne gab es da immer was mit den diversen Allradlern.

Grüße aus Potsdam    Thomas

Na - den Spaß wollen wir uns am 17.01 auch wieder gönnen ...... 🙂 😎

Guckst Du hier : Allradtreffen in Winterberg am 17.01.2009

Moin allerseits,

in der Hoffnung nicht völlig aus dem Thema gerutscht zu sein, möchte ich hier einige Fragen stellen.
Kurze Vorgeschichte ...
Möchte mir einen größeren Wohnwagen (1,8-2,2t) zulegen und habe mal recherchiert, was das Zugfahrzeug (möchte 100er Zulassung bekommen) angeht.
Recherche lief nach Preis, Leistung und Angebot... bin deshalb beim Jeep Commander gelandet.
Das Fahrzeug soll im Freizeitbereich eingesetzt werden und naja ;-) mit der Spritmenge stört mich das nicht so sehr, meine Frau störts auch nicht.
Ausgeben wollte ich maximal 20Teuro für das Zugfahrzeug und bin eigentlich ab 2006 und unter 50Tkm recht gut fündig geworden, zumindest bei den Importen (Benziner).
Nun grüble ich aber über folgende Dinge nach.
Problem 1 das Fahrzeug soll ja längere Zeit halten und die US Importe haben ja 0 Konservierung
bringt die Konservierung was nachträglich? Ist die Verarbeitung der Bleche gut (Grundierung, Teilverzinkung usw.) ?

Problem 2 Hängerkupplung meist nur ein Rohr ohne Endstück mit US Elektrodose, dazu nicht eingetragen, Kupplung besorgen? Gibt es Adapter von US auf WoWakupplung? Ist das Zulässig und wird das abgenommen? Oder gleich deutsche Kupplung anbauen lassen mit Verkabelung (900Euro ...)

Problem 3 es gibt welche mit bivalentem LPG, System Solaris (in Polen verbaut) ... alles lt. TÜV abgenommen aber nicht im Fahrzeugschein drin? Sind da Probleme zu erwarten?

Problem 4 welche Reifen soll ich raufziehen lassen für Starßenbetrieb mit gelegentlichem leichten Geländeanteil auf Campinggeländen Rasen Sand Matsch

Problem 5 ich würde gerne Automatik nehmen sind Probleme bei dem Typ bekannt? Oder ratet Ihr mir davon grundsätzlich ab (ich weiss .. der Verbrauch)

Ansonsten bin ich nach dem ersten Einsitzen im Fahrzeug infiziert worden ... genial ...

Danke mal im Vorraus und nicht meckern sollte der Beitrag falsch platziert sein.

geht einfach auf jeepforum.de, subforum GC 2005 & Commander,
da werden sie geholfen mit deiner Fragen

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Hilfsmechaniker


Moin allerseits,

in der Hoffnung nicht völlig aus dem Thema gerutscht zu sein, möchte ich hier einige Fragen stellen.
Kurze Vorgeschichte ...
Möchte mir einen größeren Wohnwagen (1,8-2,2t) zulegen und habe mal recherchiert, was das Zugfahrzeug (möchte 100er Zulassung bekommen) angeht.
Recherche lief nach Preis, Leistung und Angebot... bin deshalb beim Jeep Commander gelandet.
Das Fahrzeug soll im Freizeitbereich eingesetzt werden und naja ;-) mit der Spritmenge stört mich das nicht so sehr, meine Frau störts auch nicht.
Ausgeben wollte ich maximal 20Teuro für das Zugfahrzeug und bin eigentlich ab 2006 und unter 50Tkm recht gut fündig geworden, zumindest bei den Importen (Benziner).
Nun grüble ich aber über folgende Dinge nach.
Problem 1 das Fahrzeug soll ja längere Zeit halten und die US Importe haben ja 0 Konservierung
bringt die Konservierung was nachträglich? Ist die Verarbeitung der Bleche gut (Grundierung, Teilverzinkung usw.) ?

Problem 2 Hängerkupplung meist nur ein Rohr ohne Endstück mit US Elektrodose, dazu nicht eingetragen, Kupplung besorgen? Gibt es Adapter von US auf WoWakupplung? Ist das Zulässig und wird das abgenommen? Oder gleich deutsche Kupplung anbauen lassen mit Verkabelung (900Euro ...)

Problem 3 es gibt welche mit bivalentem LPG, System Solaris (in Polen verbaut) ... alles lt. TÜV abgenommen aber nicht im Fahrzeugschein drin? Sind da Probleme zu erwarten?

Problem 4 welche Reifen soll ich raufziehen lassen für Starßenbetrieb mit gelegentlichem leichten Geländeanteil auf Campinggeländen Rasen Sand Matsch

Problem 5 ich würde gerne Automatik nehmen sind Probleme bei dem Typ bekannt? Oder ratet Ihr mir davon grundsätzlich ab (ich weiss .. der Verbrauch)

Ansonsten bin ich nach dem ersten Einsitzen im Fahrzeug infiziert worden ... genial ...

Danke mal im Vorraus und nicht meckern sollte der Beitrag falsch platziert sein.

Moin, Moin,

also - ein paar Antworten kann ich Dir geben ....

Zu1 - die für Europa gebauten Jeeps (GC & Commander) werden Östereich produziert - nach Europäischen Standarts *beim Commander bin ich mir nicht 100 %ig sicher* - dürfte imho kein Problem sein

Zu2 - Anhängerkupplungen für US-4-Kant-Norm mit Zulassung gibt es z.B. von Büsching - da einfach mal nachfragen

Zu3 - LPG-Umrüstungen sind bei den großen Benzinern nicht selten (4.7 und 5.7 Hemi) - alternativ ist der 3.0 CRD ja auch eine gute Lösung. Bei den Hemi-Modellen mir MDS (Zylinderabschaltung) können nicht alle Systeme verbaut werden - ich selber habe den Spezialbausatz von Prins im Dodge Durango installiert

zu 4 - da reichen da normale Straßenreifen, vor allem, wenn das Modell selbstsperrende Diffs hat. Alternativ einfach Marken-Ganzjahresreifen nehmen .....

zu 5 - verbaut ist 5-Gang-Automatik von Mercedes - gibt kaum was besseres .......

In diesem Sinne - der eMkay

PS Der Hinweis auf das Jeepforum ist hier natürlich etwas fehlplaziert .....

Hi

Bin beim Suchen nach dem Durango auf deinen Thread gekommen. Interessantweise bist Du von nem Audi Allroad quattro schliesslich beim Durango gelandet. Ich hatte den Allroad mal als Dienstwagen, aber eben nicht privat.

Wie ist der Vergleich Allroad gegen Durango? Fahreigenbschaften? Zuverlässigkeit? Unterhalt? Hatte nämlich auch überlegt, den A4 in 1-2 Jahren gegen einen Allroad zu tauschen, aber die Preise sind immernoch unverschämt (4.2 V8)

In der engeren Wahl stehen insgesamt:

1. Dodge Durango 2002/2003 5.9 R/T
2. Audi Allroad quattro 4.2 (erste Gen.)
3. 2006-2008 Chrysler 300C Touring 5.7 AWD
4. Pontiac G8 ST, der aber leider wohl gestorben ist. (wär die Top-Wahl geworden...)
5. Frau hätte gern nen Mazda 6 Kombi, aber da kann ich den A4 auch behalten...

Beim Durango mache ich mir wegen dem Durst und der Langsteckentauglchkeit (AB, auch viel in Dtl.) noch Gedanken. Bin aber kein Raser, 160 km/h reichen.

Naja, fahr heute mal an Meet in Colombier NE und schau mal nach nem Durango...

Hey Bluesilent,

bin zufällig hier in den thread gerutscht.

zu deinen Zweifeln an dem durst und der Langstreckentauglichkeit des Durango.

Da hab mal keine Sorge, langestreckentauglich ist der allemal.
Das Ding ist wie ein fahrendes Wohnzimmer, ich bin noch mit keinem anderen Auto so entspannt von A nach B gekommen.

Was den Durst angeht, so ist der Durango im Benzinbetrieb natürlich etwas sehr durstig mit ca. 15-17 Litern (hab nen 5,7l Hemi).

Allerdings sollte man auf deutschen Straßen und mit Vater Staat als Steuereintreiber im Nacken, das Ding auf Autogas umrüsten.
...und so hast Du Kosten, als wenn Du ca. 8-9l auf 100km brauchst.
Das ist für die Turnhalle schon mal ne Ansage.

Die Reichweite ist damit auch üppig - ich hab einen 160l Gastank, der reicht für ca. 800km.

Der Dodge ist mein erster Ami und ich bin schwer begeistert.

Das kann ich so bestätigen ...

Trotz 350 PS ist cruisen angesgt - hinter dem nächsten LKW sehen wir uns eh alle wieder .. 😛
Min verbrauch : 12,3 l/100 km (Benzinequivalent) - im Schnitt sind 15 - 16 l /100 km angesagt
... der LPG-Verbrauch liegt etwa 20 % darüber

Insgesamt genau mein Ding - groß, stark, gutmütig ...
Agressivität bei Fahren ist weg - mit Durango & Co würden sich die Unfallzahlen locker halbieren ...

Fazit : den XXL-Kübel gebe ich nicht wieder her ... 😁

Mit 200.000 km auf der Uhr wird der eingemottet ....

Und in 20 jahren gebe ich den Ökoschreck ... 😛 🙂 😁 ...
Und verbrauche beim Starten und Brötchenholen mit dem V8 sowiel Sprit wie die ganze Straße in einer Woche mit ihren 200 ccm Ökohybrid-TDis .... 😎

der eMkay - legt sich in ein paar Jahren als Nachfolger des Durangos noch einen Dodge RAM zu*weils so schön ist ... 😛 😁*

Hi Emkay,
jetzt hast du ja den Durango schon nen Weilchen. Wie sieht es denn mit der Haltbarkeit der Technik und Elektronik aus. Spiele mit den Gedanken mir ein 6Jahre alten Hemi mit 80000km auf der Uhr zu holen.
Jetzt hab ich ne S-Klasse von 2000 mit V8 aber ohne Sound :-(
Ansich auch nen schönes Auto, allerdings gehen mir langsam die Muffen das neben der Rost Beseitigung, demnächst auch sündhaft teure Reperaturen der Elektronik, des Fahrwerk und wenn man ganz viel Pech hat auch des Getriebes anstehen, oder ich hab nur zuviel im S-Klasse Forum gelesen.
Jedenfalls hoffe doch das der Durango mit seiner angestaubten Technik etwas zuverlässiger und für mich als Selbstschrauber auch Wartungsfreundlicher ist. Brauch man da eigentlich Zoll Werkzeuge oder arbeiten die Amis im PKW Bereich mittlerweile mit Metrischen System.
Und hat der hemi ne Steuerkette oder nen Zahnriemen?

Wer jedenfalls dankbar über nen kleinen Gebrauchtwagen Bericht von dir. Deine anderen Berichte waren ja wirklich klasse.

Gruß Stephan

Der Hemi hat ne schöne kurze Steuerkette

Steuerkette ist schonmal gut.
Und wie sieht es nun mit der Langlebigkeit der Technik beim Dodge aus.
Irgendwelche Elektrikpropleme die sich häufen (Fensterheber, Klima, Tempomat, ZV...)
Probleme mit der Automatik? Der Motor wird wohl so gut wie unkaputtbar sein.
Wie sieht es aus mit Rost? Bei Mercedes ja leider nen größeres Problem.
Und auf welchen Niveau bewegen sich die Ersatztteil Preise.
Und muß ich mir Zollwerkzeuge zulegen wenn ich nen Durango kaufe?

Gruß Stephan

Ich habe jetzt fast 90.000 km mit Dodge Durango runter, von Anfang an mit Autgas.

Der Dodge hat dabei 0,0 Zicken gemacht (Ausnahme : nachgerüstete LPG-Anlage 2x am Anfang und ausgefallener Sensor der nachgerüsteten Parkhilfe vorne). Meine High-tech-Premium-Audis waren da anders - von Fehlackierungen, über Softwarefehler, ausfallenden LMM, rumzickende Xenonleuchten bis zu exorbitanten Inspektionskosten war alles dabei.

Dabei ist der große Dodge viel preiswerter : weniger Steuern, weniger Versicherung, halbe Inspektions- und Teilekosten - von den Beschaffungskosten mal ganz zu schweigen.

Allerdings zeigen sich im Leder des Fahrersitzes die ersten Risse 😰 - da war das Buffalinoleder im Allroad besser - also ein Fall für den Sattler ... 🙂 Da fliegt das graue Leder direkt raus und es gibt einen Bicolorbezug in Anthrazit & Silber 😁

Und ich muß so langsam die Batterie der Funkfernbedienung im Schlüssel mal tauschen ....

Ansonsten : alles bestens !

In diesem Sinne : Howdy - der eMkay

Das klingt gut, nach einen zuverlässigen Auto. Hab da einen mit knapp 90000km im Auge. Sollte man ja denn eigentlich unbedenklich zugreifen können.
Nur das der bei 185 Abriegelt, daran muß ich wohl erst gewöhnen obwohl so ein riesen SUV ja eh zum cruisen da ist.
Hast noch was vorbeugend gegen Rost gemacht? Bei den Amis soll es da ja genauso Rosig zu gehen wie bei Benz
Weißt du zufällig wie schnell der auf 100 ist? Hätte da gern nen vergleich zu meinen Benz.

Danke für die Antwort, Gruß Stephan

Zuerst mal - wenn Du einen gebraucht kaufst, dann lass Dir die Fahrgestellnummer geben und mach ein Carfax.

Wenn er direkt aus den USA kommt, dann sollte er nur aus den Südstaaten sein - kein Salz! Raus aus dem Container und schön Unterbodenschutz und Hohlraumversiegelung ran, dann hast Du keine Probs mit Rost.
Die Abregelung lässt sich problemlos mit einem Programmer aus USA beseitigen.

Gut danke, kommt aus New York. und wurde 2006 importiert. Hab mal gehört das Dodge die Autos die im Norden ausgeliefert werden zumind. mit Unterbodenschutz behandelt. Ist da was dran?

Deine Antwort
Ähnliche Themen