eMkay und der Jeep Commander

Jeep Grand Cherokee

Salve !
 
Auf der Suche nach einem Nachfolger für meinen Audi Allroad "Elchschreck" Quattro 2.5 TDI bin ich nach einiger Suche bei Jeep "hängen" geblieben Grand Cherokee oder Commander. Der Commander gefiel mir erst gar nicht, aber in der Ausstellung direkt neben einem GC wurde die wesentlich bessere Innenraumausnutzung incl. 7 Sitzen sehr schnell deutlich.
Also - erstmal in den GC gesetzt *ok der war in schwarz - das geht ja gar nicht.. 😮 😉* .... ansonsten ganz nett - Ausstattung Limited S - Verarbeitung auf den ersten Blick ganz gut - Sitze auch ok, aber nur 1,5 cm zwischen Kopf und GC-Himmel - au weiah ....
Kritischer Blick auf die oftmals bemängelten Billigplastikwüste - hm - ok keine Audiverarbeitung, aber mir reichts - was so mancher Tester da zu mäkeln hatte erschließt sich mir nicht wirklich...
Blick auf hintere Sitzbank - naja ... - für Erwachsene eher weniger, da zu tief - für den Nachwuchs sicher ok ..
Kofferraum - ok - ungefähr so wie mein Allroad ....
Preis ... *da kam das erste Schmunzeln* - knapp 40 k€ neu - das ist ja mal ein Wort 🙂 .... *da fängt die Audipreisliste gerade erst ...* 😰
Fazit - ganz ok - aber der "Funke" springt nicht über ....
 
Szenenwechsel ...
 
Jeep Commander CRD nebenan ....
In Jeep-grün mit Overlandaustattung ....
 
Erster Eindruck - was für ein Brocken - DAS hat was ........ was für Individualisten
Geradlinig - kantig - praktisch - anders ....
Kofferraum - super - endlich einen vertikale Heckklappe *jubel*
Ab auf das Kommandodeck ... Wow - das habe ich immer gesucht - schon im Stehen vermittelt der Commandant die Sicherheit eines Panzerspähwagens 😁 😁 😁
Gerades Amaturenbrett - kantige Motorhaube vorraus - Sitze klasse - Kommandosessel halt .. 🙂 *der erste Schub Glückshormone wird in Blutbahn geschossen 😁* Alles mit Leder bekleidet - Verarbeitung wirklich ok und besser als im GC ....
Hintere Sitzbank - viel besser als im GC - DVD-Entertainmantsystem - Kopfhöhen - alles super ...
System zu Umlegen der Sitze - einfach und schnell zu bedienen - Audi hätte min 25 Stellmotoren eingebaut .. 😛
Ok - einmal Rumgehen .... JA DAS könnte es wirklich ein .....
 
Ab zum Verkäufer - ein paar Fragen gestellt, die der auch beantworten konnte - nur Infos über MY 2008 gibts noch nicht .... 🙁
Mit erhöhtem Blutdruck und leicht erhöhter Herzfrequanz raus .... YEP - das könnte es wirklich sein ....
 
Ein paar Tage später ...
Nochmal angerufen .... "Bla - Commander - Probefahrt 2 Tage zw. den Weihnachten und Neujahr .. !?"
Antwort : Kein Problem - wann möchten Sie ...?
"DO auf FR ..." - "OK - kommen Sie vorbei" *Geht doch !*
 
DO ab zum Chrysler -Dealer ....
Commander zwar noch nicht da , aber egal - noch mal ab in den grünen Overland - rumspielen ...
1/2 Std. später : Commander Limited CRD ist eingelaufen *In schwarz 😰 - aber egal ... 😉* - Kurze Einweisung und ab gehts ....
Stadverkehr ... kein Problem - sooooo groß ist der Gute gar nicht *wußte ich vorher auch schon - ist aber gefühlt auch so*
Lenkung - ok, Übersicht - klasse, es drängelt auch keiner ..... 🙂 😉
Ab auf die Bahn - der CRD zieht gut und harmoniert ordentlich mit dem 5-G-Wandler - beim Kick-down wuchten die 500 Nm den 2,2 t-Block sehr ordentlich nach vorne ..
Während der Fahrt ein paar mal die Sitzposition etwas korrigiert - echt klasse und absolut langstreckentauglioch das Gestühl ...
5 min vor dem heimischen Stall stehend an einer Ampel : quiiiiietsch - rums - der Commander läßt sich zu einer leichten Nickbewegung verleiten .... hinten ist ein nagelneuer 1er BMW raufgerauscht .... 😰 😰
Erster Gedanke : *so ein Bullshit ..... !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!*
Der BMW-Fahrer hat noch versucht links vorbei zu lenken, hat aber die linke hintere Ecke des Chefs erwischt ...
Schaden am Commander : Stoßstange abgerissen, Blikerglas gerissen und Hecklappe unter angedellt ...
Schaden am BMW : Die Ecke vorne rechts incl. Scheinwerfer fehlt völlig und liegt zerbröselt auf der Straße - Motorhaube aufgefaltet, Kotflügel hin, Kühler gerissen - Achsaufhängung sieht auch nicht wirklich gut aus .... Fahrtüchtigkeit - eher nicht *Üsieht aus wie nach einem Raketeneinschlag ... 😰*
Der "Kollege" ist zerknirscht - die Freunde in Grün nehmen den Unfall auf - Sachlage ist klar und Diskussionen gibts auch keine ....
Zum Schluß schaut er sich den Commander an und danach seinen BMW - und meint : " ..... das ist wahrscheinlich mein letzter BMW - ich sollte mich mal nach einen anderen Marke umsehen - wie heißt das Modell doch gleich ?"
- Commander - sieht gut aus und fährt sich auch so ... 😉
 
So - ab nach Hause mit dem Jeep - mal sehen was die Familie sagt ...
Zuerst die 12-jährige Tochter ... "nichts schlecht - etwas eckig vielleicht - was hat der so alles ? ..."
Nach Entdeckung des DVD-Systems, der Erläuterung der Wattiefe und des Allradstrangs (auf Anforderung wohlgemerkt 😉 ) und Registrierung der erhöhten Sitzposition hinten kommt der abschließende Kommentar : "Coole Karre Papsi - den nehmen wir ... 😮*
Danach die "Regierung" .... "Hm - naja - ich hatte mir den schlimmer vorgestellt ... der paßt ja sogar die Einfahrt runter"
Nach ausgiebiger Testfahrt kommen Lobeshymnen wie : "fährt sich ja dich ganz gut ...", "das mit der Rückfahrkamera ist ja praktisch"
Zwischendurch ein kleiner Traktionstest auf einer Wiese mit 10-15 cm Matsch - der Commander fährt an wie auf Asphalt - wirklich beeindruckend ....
 
Dann allerdings kommt eine Frage : "Was verbraucht der denn .. ?" 😰 .... das war die falsche Frage .... 🙄
Nach der wahrheitsgemäßen Auskunft - " hüstel - ähem - äh - ja - so 12-13 l /100 km ......" legt sich die Euphorie allerdings schlagartig *der Kübel säuft aber auch wirklich - unter 11,5 l / 100 km geht da nix ..... 🙁 *
 
Fazit : Ich war sehr angenehm überrascht durch das Fahrverhalten, die Fahrwerksabstimmung, und den Comfort - das Quadradrive II ist allererste Sahne - und der Quattrostrang von Audi ist schon wirklich klasse ....
Nur der Durst des Commanders stört das Bild doch etwas ...
 
Daher überlege ich auch den gleich als 5.7 V8-Hemi zu nehmen und mit LPG zu fahren 😁 😁 😁
 
Die Entscheidung fällt in ein paar Monaten ..... aber der Bauch hat sich längst entschieden ...
 
Howdy-Grüße vom eMkay

Beste Antwort im Thema

Salve !
 
Auf der Suche nach einem Nachfolger für meinen Audi Allroad "Elchschreck" Quattro 2.5 TDI bin ich nach einiger Suche bei Jeep "hängen" geblieben Grand Cherokee oder Commander. Der Commander gefiel mir erst gar nicht, aber in der Ausstellung direkt neben einem GC wurde die wesentlich bessere Innenraumausnutzung incl. 7 Sitzen sehr schnell deutlich.
Also - erstmal in den GC gesetzt *ok der war in schwarz - das geht ja gar nicht.. 😮 😉* .... ansonsten ganz nett - Ausstattung Limited S - Verarbeitung auf den ersten Blick ganz gut - Sitze auch ok, aber nur 1,5 cm zwischen Kopf und GC-Himmel - au weiah ....
Kritischer Blick auf die oftmals bemängelten Billigplastikwüste - hm - ok keine Audiverarbeitung, aber mir reichts - was so mancher Tester da zu mäkeln hatte erschließt sich mir nicht wirklich...
Blick auf hintere Sitzbank - naja ... - für Erwachsene eher weniger, da zu tief - für den Nachwuchs sicher ok ..
Kofferraum - ok - ungefähr so wie mein Allroad ....
Preis ... *da kam das erste Schmunzeln* - knapp 40 k€ neu - das ist ja mal ein Wort 🙂 .... *da fängt die Audipreisliste gerade erst ...* 😰
Fazit - ganz ok - aber der "Funke" springt nicht über ....
 
Szenenwechsel ...
 
Jeep Commander CRD nebenan ....
In Jeep-grün mit Overlandaustattung ....
 
Erster Eindruck - was für ein Brocken - DAS hat was ........ was für Individualisten
Geradlinig - kantig - praktisch - anders ....
Kofferraum - super - endlich einen vertikale Heckklappe *jubel*
Ab auf das Kommandodeck ... Wow - das habe ich immer gesucht - schon im Stehen vermittelt der Commandant die Sicherheit eines Panzerspähwagens 😁 😁 😁
Gerades Amaturenbrett - kantige Motorhaube vorraus - Sitze klasse - Kommandosessel halt .. 🙂 *der erste Schub Glückshormone wird in Blutbahn geschossen 😁* Alles mit Leder bekleidet - Verarbeitung wirklich ok und besser als im GC ....
Hintere Sitzbank - viel besser als im GC - DVD-Entertainmantsystem - Kopfhöhen - alles super ...
System zu Umlegen der Sitze - einfach und schnell zu bedienen - Audi hätte min 25 Stellmotoren eingebaut .. 😛
Ok - einmal Rumgehen .... JA DAS könnte es wirklich ein .....
 
Ab zum Verkäufer - ein paar Fragen gestellt, die der auch beantworten konnte - nur Infos über MY 2008 gibts noch nicht .... 🙁
Mit erhöhtem Blutdruck und leicht erhöhter Herzfrequanz raus .... YEP - das könnte es wirklich sein ....
 
Ein paar Tage später ...
Nochmal angerufen .... "Bla - Commander - Probefahrt 2 Tage zw. den Weihnachten und Neujahr .. !?"
Antwort : Kein Problem - wann möchten Sie ...?
"DO auf FR ..." - "OK - kommen Sie vorbei" *Geht doch !*
 
DO ab zum Chrysler -Dealer ....
Commander zwar noch nicht da , aber egal - noch mal ab in den grünen Overland - rumspielen ...
1/2 Std. später : Commander Limited CRD ist eingelaufen *In schwarz 😰 - aber egal ... 😉* - Kurze Einweisung und ab gehts ....
Stadverkehr ... kein Problem - sooooo groß ist der Gute gar nicht *wußte ich vorher auch schon - ist aber gefühlt auch so*
Lenkung - ok, Übersicht - klasse, es drängelt auch keiner ..... 🙂 😉
Ab auf die Bahn - der CRD zieht gut und harmoniert ordentlich mit dem 5-G-Wandler - beim Kick-down wuchten die 500 Nm den 2,2 t-Block sehr ordentlich nach vorne ..
Während der Fahrt ein paar mal die Sitzposition etwas korrigiert - echt klasse und absolut langstreckentauglioch das Gestühl ...
5 min vor dem heimischen Stall stehend an einer Ampel : quiiiiietsch - rums - der Commander läßt sich zu einer leichten Nickbewegung verleiten .... hinten ist ein nagelneuer 1er BMW raufgerauscht .... 😰 😰
Erster Gedanke : *so ein Bullshit ..... !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!*
Der BMW-Fahrer hat noch versucht links vorbei zu lenken, hat aber die linke hintere Ecke des Chefs erwischt ...
Schaden am Commander : Stoßstange abgerissen, Blikerglas gerissen und Hecklappe unter angedellt ...
Schaden am BMW : Die Ecke vorne rechts incl. Scheinwerfer fehlt völlig und liegt zerbröselt auf der Straße - Motorhaube aufgefaltet, Kotflügel hin, Kühler gerissen - Achsaufhängung sieht auch nicht wirklich gut aus .... Fahrtüchtigkeit - eher nicht *Üsieht aus wie nach einem Raketeneinschlag ... 😰*
Der "Kollege" ist zerknirscht - die Freunde in Grün nehmen den Unfall auf - Sachlage ist klar und Diskussionen gibts auch keine ....
Zum Schluß schaut er sich den Commander an und danach seinen BMW - und meint : " ..... das ist wahrscheinlich mein letzter BMW - ich sollte mich mal nach einen anderen Marke umsehen - wie heißt das Modell doch gleich ?"
- Commander - sieht gut aus und fährt sich auch so ... 😉
 
So - ab nach Hause mit dem Jeep - mal sehen was die Familie sagt ...
Zuerst die 12-jährige Tochter ... "nichts schlecht - etwas eckig vielleicht - was hat der so alles ? ..."
Nach Entdeckung des DVD-Systems, der Erläuterung der Wattiefe und des Allradstrangs (auf Anforderung wohlgemerkt 😉 ) und Registrierung der erhöhten Sitzposition hinten kommt der abschließende Kommentar : "Coole Karre Papsi - den nehmen wir ... 😮*
Danach die "Regierung" .... "Hm - naja - ich hatte mir den schlimmer vorgestellt ... der paßt ja sogar die Einfahrt runter"
Nach ausgiebiger Testfahrt kommen Lobeshymnen wie : "fährt sich ja dich ganz gut ...", "das mit der Rückfahrkamera ist ja praktisch"
Zwischendurch ein kleiner Traktionstest auf einer Wiese mit 10-15 cm Matsch - der Commander fährt an wie auf Asphalt - wirklich beeindruckend ....
 
Dann allerdings kommt eine Frage : "Was verbraucht der denn .. ?" 😰 .... das war die falsche Frage .... 🙄
Nach der wahrheitsgemäßen Auskunft - " hüstel - ähem - äh - ja - so 12-13 l /100 km ......" legt sich die Euphorie allerdings schlagartig *der Kübel säuft aber auch wirklich - unter 11,5 l / 100 km geht da nix ..... 🙁 *
 
Fazit : Ich war sehr angenehm überrascht durch das Fahrverhalten, die Fahrwerksabstimmung, und den Comfort - das Quadradrive II ist allererste Sahne - und der Quattrostrang von Audi ist schon wirklich klasse ....
Nur der Durst des Commanders stört das Bild doch etwas ...
 
Daher überlege ich auch den gleich als 5.7 V8-Hemi zu nehmen und mit LPG zu fahren 😁 😁 😁
 
Die Entscheidung fällt in ein paar Monaten ..... aber der Bauch hat sich längst entschieden ...
 
Howdy-Grüße vom eMkay

305 weitere Antworten
305 Antworten

Das wäre mir neu - die denken alle weil verzinktes Blech nix Rost😁 - ich hab vor 3 Jahren mal nen rel. neuen Chevy Pick up aus New York angekuckt - nein Danke

Hm - also - mein Durango stammt aus der 2007er "Russland"- Edition - Rost ist da kein Thema.
Obwohl - doch - an zwei Schraubenköpfen habe ich Flugrost entdeckt ... 😰 😛 🙂 😉

der eMkay - schaut bei der Inspektion regelmäßig unter den "Kleinen" ...

Was hat man denn unter Russland Edition zu verstehen. Wurde der da etwa offiziel verkauft?
Werd auf jedenfall nochmal genau drunter schauen.
Hab jetzt auch noch einen mit 120000mls und vorallem bei mir in der Nähe gefunden. Bei den anderen müsst ich 400km weit fahren.
Lohnt es sich den in Betracht zu ziehen. Für den Motor ist das wohl grad mal eingefahren. Und Langstrecke ist bestimmt auch besser als einer der immer nur Kurzstrecke bekommen hat. Aber was ist mit Rest, bis jetzt hab ich alle Autos so bei 200000km verkauft.
Wie haltbar ist ein Dodge wirklich, hat einer von euch schon Erfahrung mit der Haltbarkeit jenseits der 200000km. Weil wenn wollt ich schon ne Gasanlage einbauen lassen und den paar Jährchen fahren.

Gruß Stephan

Zitat:

Original geschrieben von [Emkay]


Das mit dem Toyota Landcruisier ist wie die Frage an Radio Eriwan ..... 😉
 
Im Prinzip ja, aber ...... Reisschüsseln egal ob made in Japan, Korea, China gehen aus Prinzip gar nicht ... 😮
 
Bleibt eigentlich nur Jeep *made in EU* 🙂 😁 - oder Audi / Volvo
 
Koloniale Grüße vom eMkay

ersetze Audi/Volvo durch Mercedes, dann stimme ich zu.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen.

Das ist ja ein Fred wie aus dem Bilderbuch 😁 daher muß ich den einfach mal wieder hoch holen.

Zu erst einmal Glückwunsch nachträglich und die Frage an eMkay wie sich der Durango aktuell schlägt.

Und da ich aktuell darüber nachdenke so in ca. 1-2 Jahren von meinem Commander auf den aktuellen Durango umzusteigen die Frage in die Runde ob mir jemand sagen kann wie es mit dem AWD beim Durango bestellt ist. Bin ja aktuell mit dem QDII unterwegs und wollte mich auch nicht großartig verschlechtern.

Aber meine Kids werden nunmal älter und der Commander ist in der 2. Reihe schon etwas eng was die Beinfreiheit betrifft und da der Durango fast 13cm mehr Radstand hat, sollte da auch mehr Platz sein 🙂

Danke und Gruß,

Andreas

Der Durango hat jetzt 122.000 km auf der "Uhr" - bei der 100.000 km-Inspektion meinte der Meister : "Läuft wie ein Uhrwerk - gerade mal richtig eingefahren ..." 🙂

Nach 3,5 Jahren ziehe ich mal ein erste Bilanz :

PRO :
Platz und Zuladung (7 Sitze - 3 Sitzreihen 730 kg Zuladung) und 3,5 T Anhängelast
Sehr komfortabel
Top Ausstattung
5,7 Hemi V8 läuft sehr gur mit Autogas - Vernrauch mit 14-16 L Benzin/100 km und 18-20 l LPG akzeptabel
Kleiner Wendekreis
In D sehr individelles Auto *habe nur positive Erfahrungen gemacht*
Sehr gutmütiges Fahrverhalten, aber nix für Kurvenräubereien - im Winter wegen 4x4 sehr gut zu fahren und dank V8-Benzinmotor schnell warm

CONTRA :
Leder ziemlich billg (Fahrersitz wurde nach 2,5 Jahren rissig - habe beim Sattler die vorderen Sitze in Leder - Alcantara-Kombination mit individueller Aufpolsterung neu bezieghen lassen - jetzt ist alles 😁
Batterie hat nach 3 Jahren gechwächelt -> Tausch
Außenspiegel lassen sich leider nicht motorisch anklappen (also sind kleine Turnübungen angesagt .. 😛) *ist im neuen Durango gut gelöst*
Toter Winkel in den Außenspiegeln - vor dem Spurwechsel ist ein kurzer Blick über die Schulter sehr zu empfehlen

Was ich geändert nachgerüstet habe :
- Parkboy IV für vorne
- Clarion Max 983HD eingebaut (gibt einen passenden Kabelsatz)
- Windshield für das Schiebedach
- DODGE-Schriftzug für die heckklappe *ich war die Fragen "Was ist das denn für ein Auto irgendwann leid - jetzt lautet die Antwort : "Steht hinten drauf ... 😛"*
- Offene VA-Abgasanlage von Individual Exhaust - (kann man - muß man aber nicht - die Original-Abgasführung neigt ziemlich zum Rosten und vom V8 hört man fast nix ...

FAZIT
Automobilistisch seid 3,5 Jahren "zu Hause"

In diesem Sinne "Howdy" - der eMkay

sehr schön zu lesen und man wird richtig neidisch 🙂😁

Zitat:

Original geschrieben von [Emkay]


Der Durango hat jetzt 122.000 km auf der "Uhr" - bei der 100.000 km-Inspektion meinte der Meister : "Läuft wie ein Uhrwerk - gerade mal richtig eingefahren ..." 🙂

Nach 3,5 Jahren ziehe ich mal ein erste Bilanz :

PRO :
Platz und Zuladung (7 Sitze - 3 Sitzreihen 730 kg Zuladung) und 3,5 T Anhängelast
Sehr komfortabel
Top Ausstattung
5,7 Hemi V8 läuft sehr gur mit Autogas - Vernrauch mit 14-16 L Benzin/100 km und 18-20 l LPG akzeptabel
Kleiner Wendekreis
In D sehr individelles Auto *habe nur positive Erfahrungen gemacht*
Sehr gutmütiges Fahrverhalten, aber nix für Kurvenräubereien - im Winter wegen 4x4 sehr gut zu fahren und dank V8-Benzinmotor schnell warm

CONTRA :
Leder ziemlich billg (Fahrersitz wurde nach 2,5 Jahren rissig - habe beim Sattler die vorderen Sitze in Leder - Alcantara-Kombination mit individueller Aufpolsterung neu bezieghen lassen - jetzt ist alles 😁
Batterie hat nach 3 Jahren gechwächelt -> Tausch
Außenspiegel lassen sich leider nicht motorisch anklappen (also sind kleine Turnübungen angesagt .. 😛) *ist im neuen Durango gut gelöst*
Toter Winkel in den Außenspiegeln - vor dem Spurwechsel ist ein kurzer Blick über die Schulter sehr zu empfehlen

Was ich geändert nachgerüstet habe :
- Parkboy IV für vorne
- Clarion Max 983HD eingebaut (gibt einen passenden Kabelsatz)
- Windshield für das Schiebedach
- DODGE-Schriftzug für die heckklappe *ich war die Fragen "Was ist das denn für ein Auto irgendwann leid - jetzt lautet die Antwort : "Steht hinten drauf ... 😛"*
- Offene VA-Abgasanlage von Individual Exhaust - (kann man - muß man aber nicht - die Original-Abgasführung neigt ziemlich zum Rosten und vom V8 hört man fast nix ...

FAZIT
Automobilistisch seid 3,5 Jahren "zu Hause"

In diesem Sinne "Howdy" - der eMkay

Hi Emkay.

Habe ja auch einen Durango, hab ein paar Fragen.
Was hat das Windshield gebracht?
Hast du die Originalen Mud Flaps mit Runingboards dran?
Hast du mal ein paar Bilder von dem Parkboy vorne?

Danke dir schonmal

Zitat:

FAZIT
Automobilistisch seid 3,5 Jahren "zu Hause"

In diesem Sinne "Howdy" - der eMkay

Hi eMkay,

long time no hear... 😉

Schön zu lesen dass Du happy bist mit dem Ami, war ja aber auch irgndwie klar, beim dem Motor!!

Ich habe hier mal reingeschnuppert auf Deinen Spuren, weil ich vor einigen Tagen im Radio (leider nur mit einem Ohr und fast schon zu spät im Beitrag) hörte, dass der Dodge Durango in USA gerade eine Auszeichnung für besonders hohe Zuverlässigkeit bekommen hat? Evtl. sogar "das zuverlässigste US-Auto!"

Kann das sein??

Mann ,Mann, dann muss ich mich ja direkt mal wieder neu orientieren nach mehreren Jahren gähnender Langeweile (2x XC90, 3x X5 und eine Katastrophe mit Namen BMW 730d/neues Modell, aber auch viel Spass mit meinem Jeep Wrangler Rubicon 3.8 AT)

Wird der Durango offiziell von Chrysler-Jeep hier in DE vertrieben??

Gruss Michael

Nein gibts nur als Grauimport

Zitat:

Original geschrieben von ramdriver


Nein gibts nur als Grauimport

Sieht man doch an Emkays Farbe..... 😛

Hallo Thomas,

zum Windshield - das bring echt viel - bis 100 km/h kann man damit bei offenem Schiebedach fahren. Ohne fängt da schon schnell "wummern" an, und es gibt Windwirbel in den Innenraum. Das Shield ist aus dunkel getöntem Acrylglas - die dichte Verbindung zum Dach stellt ein Gummiprofil her. Ich hatte das Problem, daß die Turbotrocknung in einer Waschstraße das Proil angehoben hatte. Ich habe es danach wieder in Position gedrückt und dabei mit einem Spezialkleber (Pattex Extreme Repair) an das Dach "zwangsgekoppelt" - das hat gut funktioniert.

Der Parkboy ist Generation iV - habe ich für vorne einbauen lassen - aktuell ist Generation V. Er arbeitet mit 4 Sensoren und meldet ab ca. 1,00 m in 5 cm Schritten. Die Steuerbox erlaubt auch manuelles Ein- und Ausschalten - beim Einlegen von R schaltet er sich automatisch ein. Klappt tadellos. Die Sensoren sitzen vorne bündig in der Stostange - man kann die auch noch in Wagenfarbe bei mir also Import ... äh Mineral-grau 😉 lackieren lassen - ich habe darauf verzichtet.
Die Runningboards sind Standart-Limited - mehr braucht keiner. Gibt im Zubehör aber diverse VA-Boards für alle die mehr wollen.

Ein Bilder liegen im Anhang - viel Spaß beim Gucken !

Hallo Cheffchen !

Sehr schön mal wieder von Dir zu lesen !!! 🙂
und JA - ich voll voll vom Komfortcruise- und Hubraumfieber infiziert - und will auch gar nicht "geheilt" werden - wohlmöglich noch mit Hybridizin oder Ökosan forte ... 😰 *igittigitt-bäh*
Die letzten fast 4 Jahre waren fahrtechnisch die entspanntesten meines Lebens - diese Autos gewöhnen einem einfach einen gelassenen souveränen Fahrstil an - 4-Zylinder-TDI-Raserei ist was für andere ... 😛

Den Durango gibt es nur als Import - gute Quellen sind eigener Erfahrung Wittkopp Automobile in Marsberg Bredelar oder für einige Modelle auch Autosalon am Park in Düsseldorf. Ich würde den neuen Durango (steht auf verlängerter Mercedes ML-Plattform) aber nicht in Citadel-Version nehmen. Besser ist imho der Crew oder der R/T mit ein paar Aufrüstungen - den Aktiv-"Quatsch" würde ich komplett aus der Konfiguration werfen. Dann sinkt auch der Preis in D noch einmal um ein paar tausend €.
Tip : in der neuen Automobil "Alles Allrad" ist der Durango als Geheimtip beschrieben - über den Stil des Artikels kann man streiten, aber die positive Beurteilung teile ich.
Ich fände es toll Dich wieder in der US-Car-Fraktion begrüßen zu dürfen ... 🙂

Hoffentlich steht nicht bald "Dodgino Durangino" hintendrauf .. 😰

@ Tupper ... 😁 😁

Beste Grüße an Alle !!!

der eMkay

Durango01
Durango02
Durango03-parkboy

🙂

Hab heute mal bisschen rumgegoogelt in Sachen Durango. Der "Citadelle" ist aber schon die Version
die am vollgepacktesten mit Extras ist, oder?? Ein Leben ohne Lenkradheizung wäre für mich undenkbar 🙂 😎

Aber ich habe ja noch ne Weile meinen X5, mit dem ich ausgesprochen zufrieden bin. Ich muss ja schon mal an die Zeit danach denken. Und da ich mittlerweile nicht mehr als 10 TKM/Jahr fahre, ist ein fetter V8 aus ökonomischer Sicht auch völlig unbedenklich. Ein X5 mit der Ausstattung eines fully stuffed Durango klopft schon fast an der 100.000.- Euro-Schwelle an...da werde ich doch bestimmt mal vernünftig sein und mich über gesparte 40 Kilo freuen.

Schönen Restsonntag wünsch ich (und grüsse auch den Tupper-Martin!!)

Michael

Hm - mit etwas Geschick sparst Du auch 50 k€ ...
3,5 k€ für eine Gasanlage und Du kannst für 46,5 k€ noch LPG kaufen.
Dafür gibt es etwas 66 m³ LPG - das reicht für etwa 330 - 350 tkm .... 😁

Die reinste Spass & Spardose .... 😉

So long - der emkay

Gruß zurück an alle potentiellen Spritvernichter 🙂

V8 hat was. Ich denke ja ernsthaft über ein (altes?) Musclecar nach.....irgendwann mal...

Die Verarbeitung bei den Amis mag, v.a. was den Innenraum angeht, ja etwas schlechter sein, aber was die "Premiumfahrzeuge" hierzulande mittlerweile kosten, so schlecht kann gar kein Ami sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen