1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Emdstufe fürn Eton

Emdstufe fürn Eton

Hallo Hifigemeinde,
ich habe als Frontsystem das Eton A1 und in den hinteren Türen ein 13er Koax ebenfalls von Eton.
Subwoofer kommt später ( Soll in die kleine Bodenklappe meines w210 Kombi)
Jetzt sucht ich ne feine Endstufe.
Habe schon an die 6-kanal von Eton gedacht.... oder doch lieber eine 4 und eine 2 kanal ??
Wie wäre denn die Helix HXA 400 MKII ?? Klanglich doch auf jedenfall ne gute Wahl.
Gebt mir doch mal Input.
Gibt ja noch einige die das Eton A1 spazieren fahren, was habt Ihr denn dran?
Mfg KLaus

92 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Florekke


Also hör mal, habe die 1504 am FS gehabt und das ist ein Andrian Audio A165V und A25T HT also am FS oder an der Kombination kann ess nihct liegen 😉

Hab ich ja auch nicht behauptet, dass es an der Kombination liegt 😉 Denn DASS es geht, beweisen genug Anlagen mit vergleichbaren Komponenten...Aber es ist nunmal ganz sicher NICHT der Regelfall, dass man was einbaut und alles stimmt auf Anhieb. Oder etwa nicht?? Kann ja auch sein, dass beim Einbau was verpolt war, später dann richtig...so einfach kann man LZK aushebeln 😉...Ich will jetzt aber keinen Streit vom Zaun brechen, bringt uns ja nix und dem TE schon gar nicht...

Gruß Tecci

Einmal muss ich aber noch 😁

Kabel verpolt ist nicht möglich, da er sie ganz genau gekennzeichnet hat und der Florian ein SEHR genauer ist!

Und ich habe nun gehört:
Eton RS 160 @ µDimension J.R. 2-370 mit ausgerichteten HTs und festem einbau auf stahlringen ect. pp. @ Alpine CDA 9853

Andrian Audio @ Eton PA 1054 @ Alpine CDA 9855

Eton RS 130 @ Eton PA 1054 @ JVC XXX

Und dann noch "kleinere" Sachen wie Pro 160X, RS 161...

Und immer ist das gleiche aufgefallen. (Nachdem bei mir ein neues System einzug hielt und ich den unterschied bewusst wargenommen habe, nachdem beim Florian neues System eingezogen war...)

Und in jedem falle war nach eine Komponentenwechsel es um EINIGES besser und anders geworden! Und der besitzer des RS 160 @ PA 1054 denkt nun STARK über einen wechsel der komponenten nach und ärgert sich schwarz da soviel geld hineingesteckt zu haben.

Das einzige was mir sehr gefallen hat, das gebe ich auch gerne zu, das war die kombination aus Eton RS 130TMT an der Eton PA 1054. Was der an Pegel geschoben hat für einen "kleinen" 13er und wie er gekickt hat war schon echt beachtlich. Aber mit der Bühne gab es schon wieder das problem das sie Flach auf dem Amabrett war bzw. schon darunter... Und das der HT nicht so aufgelöst hat wie nun mein "Spaßsystem" wo der HT gegen die scheibe spielt weil er in den originalaufnahmen liegt, und auhc hier wieder nur komponenten getauscht wurden. Also, nicht die arbeit und mühen scheuen, sondern einfach in seine auto hören, hören, hören, solange es möglich ist. Und auch mal in anderen Autos wenn es keine möglichkeit fürs eigene gibt.

@ Tecci: War es eine SPL Dynamics S7006 an 2 Atomic Energy Kickbässen je Seite und einem SPL Dynamics HT in verbindung mit einem JVC Radio in einem Opel Corsa mit weißem Kotflügel vorne rechts? Wenn ja, dann hätte ich doch gerne einmal deine Meinung dazu! Aber bitte unter "berücksichtigung" und schonmal vorheriger anmerkung das es als reines Spaßsystem aufgebaut ist!

Und zum Thema LZK aushebeln... bei einem gescheiten einbau, unter berücksichtigung der kabellängen (z.B. das Kabel zum Hochtöner ca. 10cm länger als das zum TMT...) braucht man keine LZK 😉

Gruß Benny

Hmm...
Find ich mit der Bühne hoch interessant ^^

Ich hab ja meine Eton an der xetec und die HTs liegen atm auf dem Amaturenbrett (werden erst in unabsehbarer zeit ^^ 😁 an die A-Säule gebracht)...
Die Stimme, rein subjektiv betrachtet, liegt atm in etwa 10-15cm über dem Lenkrad...
Ich bekomme nächste Woche die 1502 von Eton (eigentlich für den Sub, möchte aber auch mal das FS daran betreiben ^^)...
Denn werd ich den THread vllt nochmal ausgraben 😁

Zitat:

Original geschrieben von blueXtreme


Und zum Thema LZK aushebeln... bei einem gescheiten einbau, unter berücksichtigung der kabellängen (z.B. das Kabel zum Hochtöner ca. 10cm länger als das zum TMT...) braucht man keine LZK 😉

LOOOOOOOOOL, jetzt machste dich aber lächerlich...😁😁 KEINER, auch nicht DU, kann das auch nur im Entferntesten hören... Wie bekannt sein sollte, bewegt sich der Strom (also auch das Signal von Endstufe an LS) mit annähernd Lichtgeschwindigkeit. Nur mal spasseshalber die Rechnung aufgemacht: Lichtgeschwindigkeit c = 300.000 km/s bei 10cm Längenunterschied ergibt einen Faktor von 3,3x10e^-10s (= 33 Nanosekunden), eine Zeit die SEHR klein ist 😁😁

Und zu der Anlage, bei der du richtig liegst, sage ich nichts, weil nichts eingestellt ist.

Ähnliche Themen

SOOO
sry aber jetzt muss es mal sein..
entweder ich hab nen scheiß geschmack und schlechte ohren....
Ich habe das RS160 an einer pa1502 so!
und ich muss sagen als ich noch mein altes JVCKDG411 hatte hatte ich doch schon eine gute Bühne dafür das alles passiv war und das Radio absolut keinen schnickschnack hatte wie lzk eq usw etc... blablabla
Und ich war damals schon sehr zufrieden meine Bühne war ein wenig tiefer wie normal aber das liegt nicht am system sondern daran wie ich die Hochtöner verbaut habe.
letzte woche hab ich zu testzwecken die hts einfach mal an der A-Säule hingemacht und ausgerichtet schon war die Bühne höher...aber so wie es jetzt ist ist das schon saugut. Die Bühne ist da wo sie sein soll.. Vielen Dank nochmal Eis! 😁
die Stimme is da wo sie sein soll bla bla bla und so wars schon fast vor meinem HU wechsel... also würd ich einfach mal behaupten das es doch sehr auf den einbau ankommt und wenn man seine hts nur so aufs amabrett legt is man selber schuld.

Und das jetzt wieder keiner kommt.....selbstverliebter Narr 😁 ! hör dir auch mal andere sachen an.
Nö hab am WE gute Autos gehört. viele mit den neuen pa stufen drinn..viel gesehn wie man es NICHT macht 😁 und auch gute sachen wie und man kann das Eton da bedenkenlos mit zu den besten sachen zählen die man für das geld bekommen kann...da gabs Hochtöner die waren giftig wie sau und und und und. Der Eton HT is einfach erste Sahne und die PA1502 bringt des au saugeil rüber......

aber eins muss ich doch mal loswerden ein Auto war da ich weiss nur nimme welches...da hing ein sub anner pa2802 und das war die enttäuschung hoch10 🙁 entweder lags am setup... aber er hat schon alles gegeben 😁 das teil hat sich abgerackert wie ochs und kam nix raus.....

Da überleg ich mir doch auch schwer ob cih mir später net ne steg hol....

*edit: aber jetzt wieder back to topic...es ging um eine stufe fürs FS...

Zitat:

Davon mal ab, kommen aus der 2802 gerade mal gemessene 700W oder so, das sei aber jetzt mal dahingestellt )

Schon komisch dass meine so 110-140A zieht beim drücken...

Sehr sehr eigenartig...

Greetz Cassius

lalala ... wirkungsgrad... 😁

mfg eis

ach ja eisi...dei cds hab ich durchgehöhrt^^ 😁 ähm wenn zeit hasch komm ich mal vorbei tritt man sich irgendwo in de mitte dann bring ich die dir wieder..

Garbage_File:

Ja mach das mal bitte wäre sehr interessant!

Tecci6N

Also ob man unbedingt "NUR" mit der Berechnung der Kabellängen die LZK umgehen kann sei mal dahingestellt, jedoch ist das ein Glied in der Kette.

Zitat:

LOOOOOOOOOL, jetzt machste dich aber lächerlich... KEINER, auch nicht DU, kann das auch nur im Entferntesten hören... Wie bekannt sein sollte, bewegt sich der Strom (also auch das Signal von Endstufe an LS) mit annähernd Lichtgeschwindigkeit.

Joa aber dazu muss ich auch sagen dass theorie nicht immer gleich der Praxis entspricht 😉

Mit vernünftigen Einbauten ist LZK einfach überflüsig und das ist einfach Fakt und wurde schon mehrfach bewiesen. 😉

@D00m:

Joa fürs FS sind die Etons ja noch ansatzweise zu gebrauchen das habe ich ja oben schon gesagt nur gefiel mir anderes halt besser 😉 Genau so wie alle Eton FS die ich bisher gehört habe, die mich genau so wenig vom Hocker gerissen haben
Aber evtl liegts auch nur an meinen verwöhnten Ohren :X

Zur 2802 denke lag nicht am Setup genau das zählte zu den Negativpunkten die ich und andere auch bemerkten!

Und klar kommts sehr doll auf den Einbau an aber bei reinem Equippmenttausch kann man es nihct auf den Einbau schieben wenn der Equippmenttausch so einen Krassen Unterschied bringt.

So werde nun nihcts mehr dazu schreiben weil es dem Threadstarter nicht die Bohne hilft. 😉

@Cassius:

Joa aber aufgenommene Leistung ist nicht gleich abgegebene Leistung wie eiskalt schon richtig geschrieben hat kommts auf den Wirkungsgrad an 😉
Darf man auch wissen wie du das gemessen hast?

mfg Florian

Zitat:

Original geschrieben von Florekke


Also ob man unbedingt nur mit der Berechnung der Kabellängen die LZK umgehen kann sei mal dahingestellt, jedoch ist das ein Glied in der Kette.

Klar kann man, wenn man sich so zwischen 50.000 und 300.000km LS-Kabel ins Auto baut 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Florekke


Mit vernünftigen Einbauten ist LZK einfach überflüsig und das ist einfach Faktum.

So?? Sagt wer?? Faktum?? Wo kann ich das nachlesen??

ne solange man beim auto nicht in der mitte sitzt bringt die lzk imho immer einen vorteil, was den fokus betrifft.
mag sein, dass man auch eine relativ gute bühne ohne lzk hinbekommt, ist aber mit sehr viel aufwand und know how verbunden und ich behaupt einfach mal, dass man so ohne weiteres nicht an eine sehr gute lzk bühne rankommt...

mit langen kabeln die laufzeit "einzustellen" ist realistisch betrachtet völliger unsinn ...

mfg eis

Zitat:

Original geschrieben von Florekke


@D00m:

Joa fürs FS sind die Etons ja noch ansatzweise zu gebrauchen das habe ich ja oben schon gesagt nur gefiel mir anderes halt besser 😉 Genau so wie alle Eton FS die ich bisher gehört habe, die mich genau so wenig vom Hocker gerissen haben
Aber evtl liegts auch nur an meinen verwöhnten Ohren :X

Zur 2802 denke lag nicht am Setup genau das zählte zu den Negativpunkten die ich und andere auch bemerkten!

Und klar kommts sehr doll auf den Einbau an aber bei reinem Equippmenttausch kann man es nihct auf den Einbau schieben wenn der Equippmenttausch so einen Krassen Unterschied bringt.

du wirst wohl schon zu verwöhnt sein 🙂

aber es mal deutlich zu machen ich weiss echt net was des soll hier wird das zeugs voll runtergezogen.. ich wills jetzt auch net preisen und segnen 😁 ne !.

Aber ! :

es waren echt gute autos da...Das vom Dominic mit seinem Diabolo fs drinne und auch andere echte leckerchen.

Bei so einem Level kann man nimme allg von gut oder schlecht reden. Die autos waren alle gut nur halt mir einigen unterschieden und das was da einem gefällt findet man dann gut. Ich mag z.B. nen richtig warmen ht der trotzdem noch sehr fein is. der diabolo k28 der beim dominic drinn war gefiel mir jetzt pers. nicht die teile sind richtig biestig aber fein sind sie trotzdem.... omg 😁

lasse mers....jeder wies ihm gefällt...

aufjedenfall schlecht is das etonzeugs nicht wobei die alte serie irgendwie mehr dampf hat...klanglich aber net schwächer..

Zitat:

Original geschrieben von eiskalt


ist aber mit sehr viel aufwand und know how verbunden

Ein wahres Wort gelassen ausgesprochen...

@ Doom:
Melde dich doch bitte einmal per PN bei mir wenn du im großraum Ruhrgebiet bist... Dann arangieren wir einmal ein Treffen... Und hören mal "gegeneinander" Probe... Ich dein System, du meins, gerne auch Florians... alles andere bringt nix...

Wie gesagt, dachte bis vor 1 Monat auch ich hätte ne Bühne, und das es sich verändert hat als ich die HTs ausgerichtet habe... das war ja auch alles so... aber ne Bühne ist nun für mich was GANZ anderes...

Gruß Benny, der nun still ist... und sowas nurnoch bei einem Livetreffen beredet... Und bei Probehörungen 😁

Gruß Benny

Deine Antwort
Ähnliche Themen