Elternzeit-WoWa
Hallo liebe Camper!
Ende des Jahre kommt Nachwuchs bei uns, also zwei Erwachsene + Baby
Nächstes Jahr September/Oktober nehme ich voraussichtlich Elternzeit, diese wollen wir zum Reisen nutzen und 6 Wochen On Tour sein. Da Wohnmobil oder Wohnwagen mieten sehr teuer ist haben wir folgenden Plan:
Ende 2019 - gebrauchten Wohnwagen bis max. 8000€ kaufen da hier die Preise niedriger sein sollten
2020 nutzen für Kurzurlaube sowie die 6 Wochen Elternzeit
Saisonbeginn 2021 verkaufen da die Preise wieder steigen
Im besten Falle kommen wir Preisneutral aus dieser Geschichte raus.
Abstellplatz ist kostenlos vorhanden, Zugfahrzeug ist auch kein Problem.
Klingt das Sinnvoll oder vergaloppieren wir uns?
Wir freuen uns auf eure Tipps!
Beste Antwort im Thema
Neugeborenes Baby und Camping(Platz)? Ich weiß nicht.
Wir hatten damals mal Nachbarn mit einem 6 Monate alten Säugling, der leider die gesamte Nacht gebrüllt hat wie am Spieß. War für alle nicht wirklich lustig und nach 3 Tagen haben die Eltern zum Glück aufgegeben.
Wir selber sind erst mit unserer Tochter gefahren, als sie recht zuverlässig Nachts geschlafen hat.
42 Antworten
Bist du vielleicht mit den Jahreszahlen etwas durcheinander gekommen?
Wie sich die Preise entwickeln kann man kaum abschätzen, da dürfte viel Zufall im Spiel sein.
Ist zwar eure Entscheidung, aber ich frage mich, ob ihr eurem Baby einen Gefallen damit tut.
Zurück in die Zukunft um ein WoWa zu kaufen? 2019 ist rum, sonst hätten wir Corona noch vor uns.
Wann und ob die Preise steigen, kann ich dir nicht sagen, meine Glaskugel ist gerade in der Inspektion.
Du möchtest also die Zeit auf lau haben, habe ich das richtig verstanden?
Du hast nichts von Erfahrungen geschrieben - sei es Kinder oder Camping. Und dann planst Du jetzt mit zwei unbekannten? Hut ab!
Lasse das Kind ersteinmal auf die Welt kommen und schaut wie es läuft. Und falls Du alles so planst, melde es schon bei der Uni an. Sind nur noch 18 Jahre...
Sept Okt eher Nachseson, da würd ich einen Mieten, da ist dann das Risiko überschaubar
auch wenn deine jahreszahlen nicht stimmen - deine berechnung auch vorverlegt stimmt nicht. warum sollte im campinghype, der schon 5 jahre andauert auch nur irgendwas billiger werden?
um 8k bekommst schon was - derzeit halt irgendwas und das wird sich nicht so schnell ändern.
kommt jetzt auf deine erfahrung an, was du kaufst. daran richtet es sich, ob du ein nullsummenspiel erreichst.
ich würde mal meinen, du hast null ahnung von wohnwagen, daher wird das nichts.
Ähnliche Themen
dann ist das Kind gerade mal 9 Monate und dann 6 Wochen in einen Wohnwagen? evtl. noch in die pralle Sonne...
Zitat:
@bug99 schrieb am 25. Juli 2020 um 22:39:32 Uhr:
dann ist das Kind gerade mal 9 Monate und dann 6 Wochen in einen Wohnwagen? evtl. noch in die pralle Sonne...
wer steht auch ohne kind in der prallen sonne? kinder werden in wohnwagen geboren und es wird weitergefahren. wo wäre da jetzt das problem?
Zitat:
@Soul2000 schrieb am 25. Juli 2020 um 22:49:35 Uhr:
...
kinder werden in wohnwagen geboren und es wird weitergefahren. wo wäre da jetzt das problem?
zwar etwas OT,
aber nur mal so aus Neugier: Wie viele Kinder werden im Wohnwagen geboren? 0,001%? oder mehr?
Ich liebe diese Foren, man wird generell erstmal als dumm hingestellt.
Ja ich habe mich bei den Jahreszahlen vertan, gibt schlimmeres denke ich, der Sinn kommt schon raus.
Ich habe Jahrelange Campingerfahrung, mit Baby wollen wir allerdings nicht das Zelt benutzen. Natürlich stellen wir uns nicht in die pralle Sonne. In der Familie hatten wir bereits mehrere Wohnwagen, derzeit ist allerdings keiner vorhanden also wollen wir uns einen zulegen, mein Onkel mit über 20 Jahren Wohnwagenerfahrung würde natürlich mit besichtigen und technisches Grundverständnis ist auch bei mir vorhanden.
Zitat:
@Jankik96 schrieb am 25. Juli 2020 um 23:28:36 Uhr:
mein Onkel mit über 20 Jahren Wohnwagenerfahrung würde natürlich mit besichtigen und technisches Grundverständnis ist auch bei mir vorhanden.
na dann, macht es einfach. garantie gibts eh nie und genießt die zeit. wie schon geschrieben: es kommt darauf an was ihr findet - und das ist jetzt jämmerlich wenig.
Zitat:
@bug99 schrieb am 25. Juli 2020 um 23:00:28 Uhr:
zwar etwas OT,
aber nur mal so aus Neugier: Wie viele Kinder werden im Wohnwagen geboren? 0,001%? oder mehr?
du hast eben keine ahnung. bist wohl auch kein camper. die fahrenden völker und die in wohnwagen lebenden sind zwar randgruppe, aber nicht klein. dazu kommen noch viele im zirkusgewerbe, die natürlich auch im wohnwagen leben. wieviele prozent das dann sind ist nicht wichtig. es ist teil des lebens. darum gehts. ein wenig über den tellererrand schauen.
Das sich Preise nach Jahreszeiten richten, ist ein Gerücht und der seit vielen Jahren andauernde Boom lässt die Preise eher steigen.
Der Wertverlust von einem älteren Wohnwagen - privat gekauft und verkauft - hält sich allerdings in Grenzen. Eine Miete für 6 Wochen, wird je nach Kategorie zwischen 1.300 - 1.900 € kosten. Da bist du auf der sicheren Seite, da die Modelle meistens neuwertig und keine Probleme zu erwarten sind.
Zitat:
@aryps schrieb am 26. Juli 2020 um 00:19:23 Uhr:
Eine Miete für 6 Wochen, wird je nach Kategorie zwischen 1.300 - 1.900 € kosten. Da bist du auf der sicheren Seite, da die Modelle meistens neuwertig und keine Probleme zu erwarten sind.
genau das wäre der richtige ansatz.
Zitat:
@Jankik96 schrieb am 25. Juli 2020 um 21:29:32 Uhr:
Im besten Falle kommen wir Preisneutral aus dieser Geschichte raus.
Abstellplatz ist kostenlos vorhanden, Zugfahrzeug ist auch kein Problem.Klingt das Sinnvoll oder vergaloppieren wir uns?
Wir freuen uns auf eure Tipps!
Also ich habe meinen ersten WW vor etwas über 30 Jahren gekauft, ein Uraltmodell von Adria, spartanisch im Vergleich zu Heute, aber relativ günstig und noch gut in Schuss.
Den haben wir gut 10 Jahre gefahren und hatten viel Spaß damit, verkauft haben wir ihn zum selben Preis wie wir ihn gekauft hatten. Bei den 2 Nächsten war es in Etwa das gleiche Spiel. Die verlieren nicht allzuviel an Wert, wenn sie noch in Ordnung sind, mit etwas Glück verlieren sie gar nichts.
Es ist fast wie beim Auto den größten Verlust hat normal der Erstbesitzer beim Nagelneuen.
Wenn du ein „gutes Stück” findest der i.O. ist darf der ruhig auch etwas älter sein dann kannst du echt das Glück haben den nach 1 bis 2 Jahren locker zum gleichen Preis verkaufen, der Boom hält sicher noch ein paar Jahre.
Meinen Aktuellen habe ich mal einfach so aus Neugierde einem Aufkäufer angeboten, selbst der hätte mir noch fast den gleichen Preis, (immerhin 5-stellig) bezahlt den ich vor mittlerweile 5 Jahren (auch gebraucht) bezahlt habe, hab ihn aber nicht hergegeben. 😉
Also ich sehe da nicht schwarz, aber Garantie gibts natürlich nicht.
Das Wichtigste, man muss Zeit haben, manchmal muss man etwas warten bis ein Interessent zuschlägt
-----------------------------
Übrigens mieten würde ich niemals mehr. Habe ich einmal gemacht da wir nach einer längeren Campingpause noch überlegt haben ob wir wieder einsteigen wollen, oder doch nicht das war einfach nur teuer und man muss richtig aufpassen, dass nur ja kein „Kratzerchen” dran kommt, sonst wird noch teurer
Jedenfalls sind die derzeit aufgerufenen Preise völlig überzogen, aber Angebot und Nachfrage regeln den Preis.
IMO wird bei alten Wohnwagen z. Zt. das Doppelte des Wertes verlangt. Dass das so bleibt, wage ich zu bezweifeln, denn irgendwann endet die (Toilettenpapier-) Panik und der Verstand setzt wieder ein.