Elfhub LiFePO4 Batterie statt Standard AGM Batterie?
Hallo zusammen ich Merk glaub ich das langsam jetzt nach ca 4 Jahren den Geist auf gibts, davor konnte ich immer während der arbeitswoche immer jeden Morgen die standheizung nutzen und musste nur alle 2-3 Wochen mal nachladen da es sonst morgens mal hies standheizung zur Zeit nicht verfügbar Batteriestand niedrig.
Aber gestartet ist der Wagen immer.
Jetzt war es mal das der Wagen nicht mehr starten konnte, und dann nach dem nachladen nach 2 Tagen schon wieder der Fehler kam.
Die standheizung nutze ich Sommer wie Winter immer morgens Montag bis Freitag.
Und ich dachte vielleicht wäre für so ne Anwendung nen lifpo4 Akku besser?
Oder führt das zu Problemen?
16 Antworten
Zitat:
@LudwigM schrieb am 16. Januar 2025 um 17:30:48 Uhr:
Heute kam die Banner an, hab sie eingebaut, die Kontakte der Klemmen mit ner speziellen Bürste gereinigt und dann die Pole mit polfett eingerieben und dann angeschlossen, lasse sie jetzt nochmal komplett laden.
Muss ich sonst noch irgendwas machen?Und was ist mit der minibatterie im Kofferraum, die sieht auch nicht mehr so fresh an den Kontakten aus.
Spezielle Bürste?
Ansonsten ist die Reihenfolge verkehrt.
Das Polfett soll vor Korrosion schützen.
Im Idealfall reinigt man die Pole und Klemmen also mit einer Drahtbürste (ob Messing oder Stahl dürfte keinen Unterschied machen), verschraubt das Ganze und zum Schluss werden die Pole gefettet.
Die Batterie im Kofferraum würde ich durch eine AGM Motorradbatterie ersetzen.
VG
Drehmo
Ist ne batteriepol Reinigungsbürste, eine Seite für den Pol eine für die Klemme.
Dachte immer das Fett muss zwischen den Pol und die Klemme, hab das da hin gemacht.
Aber anlernen muss man die nicht oder so?
Gut ich hätte als Ersatz die genommen für die kleine
https://batterie24.de/.../90930?...