Elend langer Pedalweg
Jungs, ich muss Hilfe haben.
Mein Bremspedal lässt sich gaaanz weit runtertreten. Mal mehr, mal weniger.
Flüssigkeit is drinne und leckt auch nich raus.
Hofknicks
rw
Beste Antwort im Thema
hast Du schon mal entlüftet und zwar erst den Bremszylinder der am weitesten vom Hauptbremszylinder weg ist?
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Goify
Subaru baut aber nur selbstnachstellende Trommelbremsen ein. Sogar die Handbremse ist selbstnachstellend.
Halle Golfy
Wie schaut denn DEINE Grossproblemlösung aus ?
Wenn sich alles bremsenmässig selbst nachstellt, wo ist die Leckage ?
Komm mal in die Pötte, bist ja hier einer der "specialist first class"...
Die Dame harrt der Dinge, und Frauen lässt Mann nicht warten.
Aber gerne doch:
Meine heißesten Kandidaden wären ein aufgequollener Bremsschlauch, der bei Pedaldruck eine Blase macht oder ein defekter Hauptbremszylinder.
Wenn an der Bremse vorher keiner herumgespielt hat und sie dicht ist, würde ich auch sofort auf Hauptbremszylinder tippen. Das könnte man aber gar lieblich auf jedem handelsüblichen Bremsenprüfstand sehe, ob da ein Kreis abwesend ist... Alternativ war da jemand zu doof, ein Auto mit ABS vernünftig zu entlüften. Übrigens kann die Suppe auch in die Unterdruckdose vom Bremskraftverstärker laufen, wo man sie nicht sieht.
Bremsschlauchblasen sind mir bei Subaru bisher exakt 0 begegnet. Die Änderung des Pedalweges bei abgenutzten Belägen fällt auch viel weniger drastisch aus als bei Ausfall einer Hauptbremszylinderstufe.
Ich hatte gerade ein eine gewaltig zerissene Radnabe an meinem Legacy mit kapitalem Spiel am Rad (Vorderachse: Radlager äußere Hälfte festgeggangen und gefressen); hat man beim Bremsen nicht wirklich gemerkt.
Daß die Handbremse meiner Legacys sich selbst nachstellten, halte ich für ein Gerücht. Da muß man schon selbst am Rädchen drehen...
Test wäre: Bremspedal bei stehendem Motor (die Servounterstützung soll nicht mehr spürbar sein, mehrfach treten) durchtreten und unter Druck halten. Es muß einen Druckpunkt geben, wo es nicht weitergeht. Sackt das Pedal bei aufrecht erhaltenem Druck Stück für Stück bis ins Bodenblech durch, ist die Bremsanlage undicht.
Läßt sich der Druckpunkt durch mehrmaliges Bremse treten "nach oben holen", ist Luft drin.
Liegt der Druckpunkt sehr nahe am Bodenblech, ist ziemlich sicher ein Bremskreis weg. Meist spürt ein Stückchen vorm dem Druckpunkt noch einmal kurz einen kleinen Widerstand (mechanische Verbindung der beiden Kolben im HBZ).
Hallo, Ihr alten Stecher!
Dachtet wohl schon, die Hex is wech un sacht nix mehr!
Das Problem ist beseitigt! Flugs, billig und von keiner Werkstatt!
Am besten passt noch der Tipp von Marcus, dem Opelianer!
Ihr Anderen wart aber auch allesamt mehr wert, alswie der "Meisterbetrieb".
Mutter von Antriebswelle locker, die Wutz!
rw (auch mit Bart, aber nich im Gesicht)
Ähnliche Themen
Hi Hexe,
da ist ja dann alles geklärt. Ich hätt nach Zinnebergs Beitrag eine Hunni wetten können, dass da irgendwo die Bruchstelle liegt.
Jetzt hast du ja den richtigen ollen Nussknacker ( ausserhalb der "Motortalk-Meile für gescheiterte Ehemänner und Liebhaber aufblasbarer Autoplasticpuppen aller Art " ) gefunden.
Und nicht nur ein Problem geknackt.
Frauen sind schlau. Zum Preis frag ich als Gentleman nicht weiter nach.
Beste Gruesse meine Liebe.
Vielleicht sollte man dich öfters bei komplizierteren Beschwerden vorschicken.