Elektrostarter-Problem

Hallo.

Habe einen neuen Roller. Bei der Übergabe durch den Händler ging der E-Starter sofort.

Problem:
Nach "längerer" Standzeit (über Nacht) geht der E-Start nicht. kein Saft. Kickstart dann - Ohne Probleme. Springt sofort an. Wenn ich dann eine kurze STrecke fahre - Roller aus und dann den E-Starter betätige geht´s.

Also abgesehen von "zurück zum Händler", "Garantie" (was ja klar ist) - Nach was für einem Problem hört sich das an?

Batterie kaputt?

Nach meiner Logik schon. Oder?

30 Antworten

Aha.

Hatte mich übrigens vertan. Nur Licht geht bei abgeschaltetem Motor mit Zündung an aus. Rest wie Blinker und Hupe geht.

Roller ist ganz neu neu. Nicht neu gebraucht. Also 100 km um die Batterie voll zu kriegen?

Da gibt´s doch bestimmt Ladegeräte wie beim Auto. Wie lange dauert das dann und wie viel würde eine Werkstatt sich dafür nehmen?

die Batterie mit einem Ladegerät (normales 12V Ladegerät) laden dauert normalerweise etwa 12 Stunden wenn die Batterie ganz leer ist ...

ich würde das auf jeden Fall beim Händler reklamieren, soetwas darf einfach nicht sein ...

Hab denene schon eine Email geschickt, zwecks Terminabsprache Servive. Sollten die nicht antworten, gehe ich Samstag dahin.
Kann nicht jeden Tag und habe auch keine Lust, da berufstätig. Und per Kick springt er ja sofort an.

Mal was anderes.

Also wenn ich eine Weile fahre -> aus mache -> nach kurzer Zeit E-Starter betätige, geht es ja. Lass´ ich ihn länger stehen, geht´s nicht.
Also Strom verfliegt ja nicht. Könnte der STrom der Batterie vielleicht irgendwo abgezogen werden? Wüsste nicht wo, denn ist ja nichts an. Wenn Roller nicht startet gehen Blinker und Hupe aber noch. Also ist ja noch Saft da.

Ähnliche Themen

nun, es könnte auch sein das da irgendwo Kriechstrom läuft, der Anlasser ist der stärkste Verbraucher am Roller nach dem Licht und daher kann es sein das für ihn einfach nicht mehr genug Energie vorhanden ist (das kann allerdings auch an einer "schlechten" Bat liegen die sich schnell selbstentlädt ...) ...

auch das sollte beim Service ggf. geprüft werden ...

Naja, nachdem was ich hier darüber so gelesen habe, tu ich mir der Service nicht an. ist ein Rex RS450 von Praktiker. Brauchte den dringend, um zur Arbeit zu fahren. Kann mir aber keinen Roller von Piaggio oder so leisten.

Es geht ja mit dem Kick. Irgendwann werde ich mal mit dem Batterieproblem zu einer Zweirad-Werkstatt gehen.

du kannst mal folgendes versuchen:

bau die Batterie aus und geh damit zu einem Motorradhändler deiner Wahl und lass sie prüfen, sollte sie wirklich kaputt sein ist eine neue nicht so arg teuer und der Komfort solte es einem doch wert sein 😉

Ja, das habe ich auch vor. Aber will mir das bis zur ersten Inspektion aufsparen, die ja schon nach 500 km oder 1 Monat gemacht werden muss.

Komisch. Setze ich mich auf den Roller und klappe den Ständer ein - Roller also auf allen Zweien. Betätige dann E-Start geht es nicht. Lasse ich den STänder, Hinterrad in der Luft -> E-Start geht es *kratz am Kopf*

Habe das Mittwoch morgen ausprobiert aus Zufall. Seitdem geht der EStart, aber eben mit dem Hinterrad inner Luft.

Das wird dann wohl eine Art Sicherung sein...wenn der Roller vom Ständer ist könnte er ja evtl ungewollt losfahren. Anders kann ich mir das nicht vorstellen, sofern nichts kaputt ist.

habe ähnliche problem.
bei mir ist es aber völlig unregelmäßig das der e starter nicht funktioniert.
dh. wenn ich ne weile gefahren bin heist es nich gleichzeitig auch das er wieder funktioniert.
ich kann auch ein klick geräusch feststellen.
heut früh als ich ihn zum ersten mal seit gestern gestartet habe ging der e starter plötzlich wieder!???

hab auch mal an den kabelverbindungen gewackelt, sie sind fest.
sicherung ist auch noch heil.

eine idee?

kann es auch ne art wackler im inneren des starters sein?

Zitat:

Original geschrieben von Wollschaaf


Das wird dann wohl eine Art Sicherung sein...wenn der Roller vom Ständer ist könnte er ja evtl ungewollt losfahren. Anders kann ich mir das nicht vorstellen, sofern nichts kaputt ist.

Sicherung bei nem Rex Roller???

Also das Prizip mit dem Nichtstarten und Ständer kenne ich nur ner BMW bei mir von der Fahrschule. Die kann man nicht starten, solange sie noch auf dem Seitenständer steht. Man muss also erst den Ständer reinklappen und kann sie dann starten.

Ich vermute gerade mal, dass in diesem Fall hier ein eingeklappter Ständer ein Kabel einklemmt und somit kein Strom mehr zum E-Starter kommt.

Zitat:

Original geschrieben von JINLUNROTZER


habe ähnliche problem.
bei mir ist es aber völlig unregelmäßig das der e starter nicht funktioniert.
dh. wenn ich ne weile gefahren bin heist es nich gleichzeitig auch das er wieder funktioniert.
ich kann auch ein klick geräusch feststellen.
heut früh als ich ihn zum ersten mal seit gestern gestartet habe ging der e starter plötzlich wieder!???

hab auch mal an den kabelverbindungen gewackelt, sie sind fest.
sicherung ist auch noch heil.

eine idee?

kann es auch ne art wackler im inneren des starters sein?

Ist bei mir auch komisch. Also nach der oben beschriebenene Methode geht es jetzt seit Mittwoch immer. Setze ich den Roller aber auf alle 2 Räder, betätige EStart (geht nicht) und bocke wieder auf, geht das auch dann nicht. Die ganzen anderen elek. Sachen gehen aber. Als ich den Roller gekauft habe, gin der EStart auch, wenn das Ding auf 2 Rädern stand. Aber eben nicht lange.

Zitat:

Original geschrieben von 2-RedBull


Also das Prizip mit dem Nichtstarten und Ständer kenne ich nur ner BMW bei mir von der Fahrschule..

Das haben nicht nur die BMW´s. 😉 Da braucht´s nichtmal so ein teures Moped für, das haben sogar schon die günstigen 125er für unter 3000€. 😉

Zitat:

Original geschrieben von 2-RedBull


Ich vermute gerade mal, dass in diesem Fall hier ein eingeklappter Ständer ein Kabel einklemmt und somit kein Strom mehr zum E-Starter kommt.

Das hört sich ehrlich gesagt plausibel an. Aber kann das wirklich sein?

Deine Antwort
Ähnliche Themen