Elektroschaden?! Bitte um Hilfe und Rat
Hallo,
bin neu hier im Forum und wollte auch mal mein Problem berichten.
Habe einen Opel Astra Twinport 1.6 (Baujahr 2004) und habe heute ein neues Radio eingebaut. Habe dann die Zündung umgedreht und es ging nicht.
Tja, danach fiel mir dann auf dass so einiges nicht mehr geht.
Folgende Dinge funktionieren nicht mehr:
- Anzeigen (Batterie, Ölstand, ABS, Airbag, etc.)
- Zündung geht auch nicht (es tut sich nix beim Umdrehen). Das Auto geht also gar nicht mehr an.
- Fernlicht, Blinker, Nebelrückleuchte, Hupe, Scheibenwischer, Fensterheber, Zentralverriegelung, Lichthupe, Radio (habe dann das alte wieder dran geklemmt)
Woran kann das liegen??? Der ADAC war auch schon da, konnte aber nix machen. Das Auto wurde dann auch zum Opelhändler gebracht.
Aber mich macht das alles ganz unruhig
Könnten vielleicht nur Sicherungen oder Relais K.O. sein oder ist es ein größerer Schaden? Wie wir das morgen behandelt? Und was wird mich der Spaß wohl kosten?
Würde mich üner Antworten freuen.
Viele Grüße.
Fluppi
25 Antworten
in dem Steuergerät sind keine Sicherungen es ist ein geschlossener Kasten und man kann da dran nichts Reparieren
freundliche Grüße
Horst
Ein Freund meinte heute zu mir, dass es auch sein könnte dass das Radio Signale gesendet hat womit der Can-Bus nix anfangen konnte,
und das Auto nun die Diebstahlsicherung in aktion getreten ist.
Könnte da was dran sein?
Zitat:
Original geschrieben von Fluppi_Astra_H
Ein Freund meinte heute zu mir, dass es auch sein könnte dass das Radio Signale gesendet hat womit der Can-Bus nix anfangen konnte,
und das Auto nun die Diebstahlsicherung in aktion getreten ist.Könnte da was dran sein?
aber nur wenn Dein Auto auch über eine Diebstahlsicherung verfügt
meine Emfehlung gehe zum FOH und lasse Dein Auto überprüfen da wirst Du nicht dran vorbeikommen egal wie Teuer es für Dich wird
mit freundlichen Grüßen
Horst
Hi,
ne....ist kein Fake ;-)
Mein Auto ist jetzt wieder komplett hile. Es lag an einer Sicherung in der Lenkradsäule, die alles ausser betrieb gesetzt hat.
Kosten waren gleich null, da es noch Garantie hat.
Somit ist nochmal alles gut gegangen und ab sofort werde ich bei einem Radiowechsel zum FOH gehen.
Vielen Dank für die Antworten.
ok ich endschuldige mich für den "Fake"
aber bei Arbeiten an der Elektrischen Anlage gilt grundsätzlich zuerst die Batterie ( den Minuspol) abklemmen!!!
mit freundlichen Grüßen
Horst
Will mir ein Alpine nachrüsten,das originale Radio wird entheiratet,aber muss ich mit dem neuen wieder zum FOH es anmelden?
Super,habe ein Most -> Iso Adapter mit Phantomeinspeisung für Antennenverstärker,Blende von 2 DIN auf 1 DIN mit Ablagefach und Alpine bestellt.Hoffe habe alles richtig beschrieben und das reicht zum nachrüsten.
Kann man denn den Alpine Radio Rahmen problemlos rein schrauben wo das originale Radio vorher war?Möchte alles zusammen haben wenn ich es einbaue.Nicht das ich am Wochenende noch ein "Rahmenhalter" besorgen muss.