ForumMotorroller
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Elektroroller Empfehlung?

Elektroroller Empfehlung?

Themenstarteram 1. Mai 2018 um 15:21

Liebes Forum, wer kennt sich mit Elektrorollern aus und kann mir einen guten Roller 50 wenn möglich in Retro-Optik empfehlen? Was muss man bezüglich der Wartung beachten? Oder ist es noch nicht sinnvoll auf Elektroroller umzusteigen? Ich fahre täglich bei jedem Wetter 15 km. Vielen Dank

Ähnliche Themen
102 Antworten

Zitat:

Gespeist wird das Triebwerk durch einen fest verbauten Blei-Gel-Akku (72V20Ah Akku), der je nach Fahrstil eine Reichweite von bis zu 60 km sowie 300 bis 500 Ladezyklen erlaubt

Ich hab dir mal die 3 Knackpunkte markiert...

In der Stadt können die wenigsten wohl vor dem Haus an einer Steckdose laden...?!

Der "teure" Li.Ionen Akku der anderen Modelle:

-bürstenloser Motor

-herausnehmbarer Akku

-2. Akku möglich

-800 bis 1000 Ladezyklen

 

Damit wäre man auf jeden Fall besser dran! Manchmal ist der günstige Preis nicht die bessere Wahl!

Zitat:

@Papstpower schrieb am 29. Oktober 2018 um 18:23:08 Uhr:

Zitat:

Gespeist wird das Triebwerk durch einen fest verbauten Blei-Gel-Akku (72V20Ah Akku), der je nach Fahrstil eine Reichweite von bis zu 60 km sowie 300 bis 500 Ladezyklen erlaubt

Ich hab dir mal die 3 Knackpunkte markiert...

In der Stadt können die wenigsten wohl vor dem Haus an einer Steckdose laden...?!

Der "teure" Li.Ionen Akku der anderen Modelle:

-bürstenloser Motor

-herausnehmbarer Akku

-2. Akku möglich

-800 bis 1000 Ladezyklen

 

Damit wäre man auf jeden Fall besser dran! Manchmal ist der günstige Preis nicht die bessere Wahl!

Bei Real erreichbaren 50km und sagen wir 400 Ladezyklen hat er 20.000km gefahren. Danach ist er ein wirtschaftlicher Totalschaden.

 

Zur Verdeutlichung.

Ich wollte es extra nicht werten. Fraglich wäre der Preis eines neuen Akkus... Dazu kommt auch die "Drosselung" durch den Blei-Akku. Der kommt einem LiPo nicht mal ansatzweise nahe...

Da kann ich noch einen draufsetzen: Es gibt am 31.10 einen Gutschein, gutscheincode sinnigerweise: HALLOWEEN, den kann man im Warenkorb einlösen und dan hat man den Roller nochmal 100 Euronen billiger!

Halloween-gutschein

Das ist der Ausverkauf der Blei-Akkus... Die will keiner... zu recht!

Zitat:

@VIONISFAHRER schrieb am 23. September 2018 um 07:04:50 Uhr:

Die folgende Ladung dauerte 3h40min und hat 902Watt aus der Steckdose gezogen, was einen Verbrauch von 33,4W/km ergibt.

Da ich aus Neugier jede Fahrt, Ladung, Leistung, Strecke, usw aufschreibe, kann ich gerne weiter berichten.

Grüße Stefan

@VIONISFAHRER

Hallo Stefan,

die LED-Anzeige direkt am Akkupack (3 grüne und 1 rote) geht ja sehr schnell runter. Das Voltmeter im Cockpit gaukelt dagegen einen deutlich höheren “Ladezustand“ vor.

Nach 35 ~ 40 Kilometern in der Ebene regt sich die Ladestandsanzeige am Akku überhaupt nicht mehr, die angegebene Reichweite von 40 bis 50 Kilometer halte ich in der Praxis für unrealistisch. In der “Erprobungsphase“ habe ich während den ersten 250 Kilometern durchschnittlich alle 25 ~ 30 km “getankt“. Die längste Fahrtstrecke war 42 km, die kürzeste 23 km - jeweils gefahren bis zum deutlichen Leistungseinbruch, die LED-Akkuanzeige komplett ohne Reaktion und das Voltmeter knapp unter 1/2. Die Höchstgeschwindigkeit geht dann unter 40 km/h lt. Tacho und die Beschleunigung ist sehr zäh.

Gruß Wolfi

PS: Die Zahl der Vionis-Fahrer ist überschaubar, selbst im Elektroroller-Forum gibt's nur wenig Aktivität.

Wie läuft's denn so mit deinem Vionis, Stefan?

Hallo Wolfi,

so sind auch meine Erfahrungen, nur hatte ich noch nicht den Mut bis zum Leistungseinbruch zu fahren.

Ich lade nach max. 30-32km wieder auf, um auf der sicheren Seite zu sein, aber die Akkuanzeige ist nach 15 km schon auf rot.

Da es in den letzten Wochen öfters unter 10 Grad war, hatte ich das Gefühl spürbar weniger Leistung zu haben. Jedoch nur wenn auch der Akku bis zu dieser Temperatur abkühlen konnte.

Deshalb nehme ich nicht nur Nachts den Akku aus dem Roller, sondern auch am Tag wenn es kalt ist.

Gruß Stefan

Die Li-Akku sind doch schon Jahre auf dem Markt. Da verstehe ich nicht das man da überhaupt noch mit anderen Batterien etwas auf dem Markt bringt wo bei einer Teilentladung schon die Leistung des Fahrzeugs eingeläutet wird und bei 1/3 Ladung es nur noch für Licht reicht und nicht zum Fahren.Wir sind noch weit entfernt von Elektro-Mobilität weil die Konzerne es noch nicht wollen,ein richtiges Auto was alltags tauglich und bezahlbar ist gibt es nicht und die wo Reichweite schon kein Thema ist sind in der klasse von Tesla und Audi zu finden für Leute die nicht wissen wohin mit ihrem Geld.

Zitat:

@VIONISFAHRER schrieb am 4. November 2018 um 18:40:09 Uhr:

Hallo Wolfi,

so sind auch meine Erfahrungen, nur hatte ich noch nicht den Mut bis zum Leistungseinbruch zu fahren.

Ich lade nach max. 30-32km wieder auf, um auf der sicheren Seite zu sein, aber die Akkuanzeige ist nach 15 km schon auf rot.

Da es in den letzten Wochen öfters unter 10 Grad war, hatte ich das Gefühl spürbar weniger Leistung zu haben. Jedoch nur wenn auch der Akku bis zu dieser Temperatur abkühlen konnte.

Deshalb nehme ich nicht nur Nachts den Akku aus dem Roller, sondern auch am Tag wenn es kalt ist.

Gruß Stefan

Der Akku ist tot. Zu oft geladen. Die Zyklenfestigkeit von Bleiakkus ist für diese Art der Nutzung unzureichend!

Zitat:

@Papstpower schrieb am 4. November 2018 um 21:48:53 Uhr:

Der Akku ist tot. Zu oft geladen. Die Zyklenfestigkeit von Bleiakkus ist für diese Art der Nutzung unzureichend!

Hi Papstpower,

kleiner Tipp von mir: Erst lesen, von welchem Fahrzeug gesprochen wird. :D

Im Vionis steckt kein Bleiakku drin.

Gruß Wolfi

Zitat:

@VIONISFAHRER schrieb am 4. November 2018 um 18:40:09 Uhr:

Ich lade nach max. 30-32km wieder auf, um auf der sicheren Seite zu sein, aber die Akkuanzeige ist nach 15 km schon auf rot.

Hallo Stefan,

das mit der Ladestandsanzeige ist beim Vionis sicherlich nicht optimal gelöst. Die Sitzbank öffne ich aber nicht alle 10 km, um die Prüftaste an der LED-Anzeige zu betätigen. Aber selbst die höherpreisigen E-Roller mit ihren Digitalanzeigen geben nur Schätzwerte über die Restreichweite aus.

Gruß Wolfi

Ich finde die Lösung bei meinem Niu N1s mit der Prozentanzeige vorbildlich.

 

Überhaupt hatte ich persönlich Glück und bis auf ein leichtes Schleifen der Bremsscheibe nach nunmehr gut 5000Km noch absolut nichts dran.

 

 

 

 

Hi Wolfi,

am Anfang hab ich oft auf die Anzeige am Akku geschaut, und heute noch manchmal da ich den "Kofferraum" viel nutze. Ich vermisse einen Tageskilometerzähler.

Hast du auch den Akkupack in grüner Kunststoffbox?

Gruß

Stefan

Hallo Stefan,

den “Stauraum“ für den zweiten Akku nutze ich ebenfalls - so gut es geht. ;)

Eine Uhr und 'nen Tageskilometerzähler hätte man dem Vionis ruhig spendieren können, damit wäre die klassische Linie nicht über Gebühr belastet worden.

Der Akkupack hat auch die grüne Plastikschale und beim Tragen knarzt der Griff ein bißchen.

Gruß Wolfi

PS: Im Elektroroller-Forum gibt's einen Thread zum KSR Vionis, kannst auch als Gast mitlesen.

Hi,

ich wohne in München und möchte mir einen Elektroroller zulegen, da der hier so schön gefördert wird & ich damit meinen täglichen innerstädtischen Arbeitsweg (Einfach 9km) zurücklegen will.

München ist relativ eben, viel Gefälle gibts hier nicht.

Ich wiege 95 kg, bei 1,90 m Körpergröße

Der Roller muss einen herausnehmbaren Akku haben.

Mehr als 2100Euro möchte ich nicht ausgeben.

Ich bin auf nem Unu gesessen und es geht von der Größe her... Schwalbe ist natürlich deutlich bequemer aber auch viel zu teuer.

Tja ich kenne mich auf dem Rollermarkt und mit Rollern einfach überhaupt nicht aus. Was ich vermeiden will, ist mir ne Gurke zuzulegen mit der ich nur Ärger habe.

Derzeit überlege ich also mit:

UNU 1000W (1799€), jedoch derzeit ausverkauft, die 2000W Variante is mir zu teuer

https://unumotors.com/de/configurator?...

Bosch Motor

Futura One (1699€)

https://elektroroller-futura.de/elektroroller-one

Motor Unbekannt

Nova Egrace Li 50 (1799)

https://www.nova-motors.de/.../...d-herausnehmbarem-lithium-ionen-akku

Bosch Motor

Service kommt für 99 Euro zu einem Vor Ort, da keine Vertragswerkstätten.

 

 

Was würdet Ihr den empfehlen?

Gibt ja bestimmt Marken die ich noch nicht kenne. Was wäre für euch wichtig etc.

Ist BOSCH als Motorhersteller wichtig ? etc. Freue mich von Euch zu lesen !!

 

P.S.: den fand ich auch ganz nett:

https://trinity-electric-vehicles.de/E-ROLLER-VENUS-Nachtschwarz

leider zu teuer

 

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Empfehlung Elektroroller gesucht' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Elektroroller Empfehlung?